P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 18, Jahrgang 27
Dienstag, 3. Mai 2022
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Folgen Sie uns auf Instagram. luzernerzeitung.ch
Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham
www.spitexzug.ch 041 729 29 29
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Olha Chaban Die Ukrainerin singt am Muttertag beim Melos Vokalquintett mit.
www.ckeiser.ch 041 741 88 22
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
NEN SC A N N ODE E Q R- C LOS L E G UND
Seite 9
Passagieraufkommen
Kommentar
Bus und Bahn benötigen noch Zeit Die Nachfrage im Zuger ÖV verbessert sich nur langsam. 2021 sind zwar wieder mehr Bus und Bahn gefahren. Doch die Zahlen von 2019 sind noch weit weg. Florian Hofer
Die Frequenzen bei den Zuger Bussen sind noch weit weg von den 2019 gezählten Werten. Archivbild: Nadine Schrick
Der bestellte öffentliche Verkehr im Kanton Zug wurde im Jahr 2021 über 21,1 Millionen Mal benutzt, heisst es in einer Mitteilung der zuständigen Baudirektion. Dies entspricht
zwar einer um 1,2 Prozent höheren Frequenz, als im Vorjahr. Die Nachfrage liegt aber immer noch rund 30 Prozent unter dem pandemiefreien Rekordjahr 2019.
Mit den Lockdowns brachen die Fahrgastzahlen ein Der Einbruch der Nachfrage beim öffentlichen Verkehr in den Jahren 2020 und 2021 ist bekanntlich eine Folge von Covid-19 und hat sämtliche Zuger Bahn- und Buslinien in etwa gleich stark getroffen. Seit die
Covid-19-Massnahmen in diesem Frühjahr aufgehoben wurden, steigt die Nachfrage langsam. «Ich bin zuversichtlich, dass viele Reisende wieder zum öffentlichen Verkehr zurückfinden», zeigt sich FDPRegierungsrat Florian Weber optimistisch und ergänzt: «Besteller und Transportunternehmen gehen von einer kontinuierlichen Verbesserung der Nachfrage aus. Bis 2024 sollte der Stand vor der Pandemie wieder erreicht werden können.»
Steinhausen
Schwer verletzt nach Sturz vom Rad Ein E-Bike-Fahrer ist am Sonntagabend selbstständig gestürzt. Der Unfall ereignete sich kurz nach 23.30 Uhr auf der Albisstrasse in der Gemeinde Steinhausen. Aus noch nicht bekannten Gründen hatte der 53-jährige Mann auf gerader Strecke die Kontrolle über sein E-Bike verloren. Dabei verletzte er sich lebensbedrohlich.
Das ist noch lange nicht das Ende der Story
W
as für eine spektakuläre Playoff-Zeit! Der EVZ hat mit seiner fast schon heroisch zu nennenden Energie den Verlauf der Finalrunde noch zu seinen Gunsten gewendet. Noch einmal nach 2021 ist der Traum so vieler Zuger Fans wahr geworden. Und wie schon im vergangenen Jahr, bleibt bei all der Begeisterung die Zuversicht, dass das noch lange nicht das Ende ist. Diese Erfolgsstory wird weitergehen. Was wir auch in dieser Saison sehen konnten, ist das Ergebnis jahrelanger Aufbauarbeit, das Ergebnis von Strategie und sauberem Kalkül.
Der Mann trug beim Sturz keinen Helm Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Verunfallte mit dem Rettungsdienst Zug in ein ausserkantonales Spital eingeliefert. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er keinen Fahrradhelm. pd
Natürlich hat der EVZ eine ganze Reihe von sehr guten Spielern, einen begnadeten Trainer und ebenso gute Assistenten. Aber das alleine ist es eben nicht. Das können sich andere Clubs, die viel mehr Geld in die Hand nehmen können, auch kaufen.
Cham
Ukraine: Infoabend für Helfende
Je mehr Menschen aus der Ukraine flüchten und im Kanton Zug weilen, desto wichtiger ist eine gute Koordination der freiwilligen Hilfe. Anlaufstellen auf kantonaler, gemeindlicher und institutioneller Ebene gibt es für Private viele. Doch die Vernetzung muss noch besser, die Aufgabenteilung klarer werden. Darum wird der Kanton seit kurzem vom auf Freiwilligenarbeit spezialisierten Verein Benevol Zug unterstützt. Am 3. Mai um 18 Uhr findet im Lorzensaal Cham ein gemeinsamer Infoanlass statt. Er richtet sich an freiwillige Helferinnen und Helfer, Institutionen und am Thema Interessierte. pd
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Bild: pd
Riesen-Jubel über das Wunder von Zug Tausende von Fans inner- und ausserhalb des Stadions feierten den dritten Schweizer-Meister-Titel des EVZ. Der hatte nach einer beispiellosen Aufholjagd im siebten
Spiel des Playoff-Finals verdient gegen die ZSC Lions gewonnen. Die Zürcher mussten damit die bitterste Niederlage ihrer Vereinsgeschichte einstecken. fh Seite 11
Doch Visionen, Gelassenheit und eine sportliche Einstellung, die auf saubere Ausbildung, harte Arbeit und wenig Starkult setzt, kann man sich nicht so gut kaufen. Das sind zwar wesentliche Faktoren, die natürlich auch andere kopieren können. Doch so leicht sich das anhört, so schwer ist das in der Realität. Solange man beim EVZ bei diesen Werten bleibt, so lange wird der Stern des EVZ weiter leuchten. florian.hofer@chmedia.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch