P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 16, Jahrgang 27
Dienstag, 19. April 2022
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung u A enze Woch
Folgen Sie uns auf Instagram.
SONNENBRILLE
mit Ihrer Sehstärke
luzernerzeitung.ch
ab CHF
222.-
www.spitexzug.ch 041 729 29 29
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Stéphanie Vuichard Die ZP-Kolumnistin erklärt, warum Frösche so stark gefährdet sind.
Seite 5
Verkehr
Baar
Dies zeigen das Verkehrsmonitoring und die Kontrolle der Lärmwerte.
Am Büelplatz in Baar planen zwei Grundeigentümerschaften ein Wohnbauprojekt mit gewerblich genutztem Erdgeschoss.Als Zwischenschritt und Basis für den Bebauungsplan liegt aktuell das Richtprojekt Seite 3 vor. pc
Ein Ortsbild im Wechsel der Zeit
Die Tangente wirkt und entlastet Nach Eröffnung der Tangente Zug/Baar im Juni 2021 wurden im März die Verkehrszahlen erhoben. «Im Vergleich zu den Messwerten aus dem Jahr 2016 zeigt sich, dass das neue Strassenstück einen grossen Teil des Verkehrs aufgenommen hat, der sich zuvor durch die Orte wälzte», heisst es in der Mitteilung der Baudirektion des Kantons Zug. «Die anvisierten Ziele bezüglich der Entlastung der Strassen in Baar und Zug konnten erwartungsgemäss erfüllt werden.» Messungen würden zeigen, dass die Lärmbelastung gesunken sei. Um die Wirksamkeit der Tangente Zug/Baar in Bezug auf die Verkehrsentlastung zu
überprüfen, wurde der Verkehr vor dem Bau und nach der Eröffnung der Tangente an verschiedenen Messpunkten in Baar und Zug gezählt. Mit dem Bau der Tangente wurden zusätzliche Messorte installiert, die zukünftig als Dauerverkehrszählstellen genutzt werden. Die Marktgasse in Baar haben im Jahr 2016 beispielsweise täglich mehr als 20 600 Fahrzeuge befahren. Mit etwas mehr als 13 000 Fahrzeugen pro Tag ist die Marktgasse heute um 36,4 Prozent geringer vom Verkehr belastet als zuvor. Die Ägeristrasse befuhren 2016 noch 10 149 Fahrzeuge, 2022 sind es noch 4389 (–56,8 Prozent). Auf der Leihgasse und der Dorfstrasse ging der Verkehr um rund 30 Prozent zurück. Auch in Richtung Zug wurden beim Messort Talacher 17,4 Prozent weniger Fahrzeuge gezählt. Insgesamt
wurden an allen Zählstellen wesentlich weniger Fahrzeuge gemessen als noch vor dem Bau der Tangente. Im Sinne einer Erfolgskontrolle wurden in den Monaten Oktober/ November 2021 an insgesamt zwölf Standorten Lärmmessungen durchgeführt. Die Messungen zeigen, dass mit der erzielten Verkehrsentlastung auch die Lärmbelastung deutlich reduziert werden konnte.
Reparatur an den Kreiseln bereits nötig Der viele Verkehr auf der Tangente hat aber schon Folgen für das Bauwerk. «Die Randsteine der inneren Inselbegrenzung der Kreisel der Tangente Zug / Baar werden durch die Verschmälerung der Kreiselfahrbahn des Öftern durch Lastwagen und Busse überfahren. Zum Teil haben sich dadurch Steine gelockert»,
Oberägeri
Massnahmen für das Nebeneinander
An zehn Stellen wurde die Verkehrsbelastung gemessen. erklärt die Baudirektion in der Mitteilung. Besagte Steine werden mit einem hochwertigeren Kleber neu eingebaut, der elastischere Eigenschaften
Bild: pd
besitzt und somit die Schwingungen besser verkraftet. Für künftige Kreisel wird die Ausführungsart entsprechend überprüft und angepasst. pd
Der Kanton, die Einwohnergemeinde Oberägeri und die Korporation Oberägeri haben Rahmenbedingungen geschaffen, die ein friedliches Nebeneinander von Mensch und Tier im Naherholungsgebiet RatenGottschalkenberg-Langenegg Seite 3 ermöglichen. pc
Spitex Kanton Zug
Anspruchsvolle Zeit gut gemeistert Im zweiten Coronajahr haben die 295 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Spitex Kanton Zug über 230 000 Einsätze in der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung geleistet. Aufgrund der Covid-Pandemie wiederum mit erheblichen Seite 5 Zusatzkosten. pc
Kantonsschule Zug
Texte aus der Schreibwerkstatt
Im Gymnasium werden Aufsätze, Abhandlungen und Analysen geschrieben. Aber nicht nur. In der Schreibwerkstatt der Kantonsschule Zug entstehen immer wieder hochstehende Texte. Fünf davon pickte die ZP Seite 9 heraus. pc Anzeige
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
Kirschblüte im Auleten-Gebiet in Rotkreuz Nun ist sie da, die Kirschblüte. Im ganzen Zugerland ist mit dem Frühling auch der Blust gekommen. Diesen herrlichen Ausblick auf die majestätische Rigi
Bild: Peter Schliebs
findet man im Auleten-Gebiet in Rotkreuz. Allerdings: Viele Bäume weisen eine geringere Blust als zum Beispiel vor zwei Jahren auf. fh
einfach und schnell professionell kostenlos ODE Q R- C UND NEN SC A N L E G E N LOS
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch