Zuger Presse 04 - 25.01.2022.PDF

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 4, Jahrgang 27

Dienstag, 25. Januar 2022

7re 7 4 5 5 pla

Heute mit Gemeindenachrichten

Exema u b i g t !te

Unterägeri

rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

Jugendsportlager

Tenero www.spitexzug.ch 041 729 29 29

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Anmelden ab

Tabea Zimmermann Die ALG-Politikerin will in den Zuger Regierungsrat.

01.02.22, 12 Uhr www.zg.ch/sport

Seite 5

Museum Burg Zug

Alte Schätze neu bewerten Wo kommt die geerbte Taschenuhr her? Wie viel ist mein alter Säbel wert? Antworten auf solche Fragen gibt es an einem Bestimmungstag im Museum Burg Zug. Florian Hofer

Am Samstagnachmittag, 29. Januar, von 14 bis 17 Uhr stehen alte Kostbarkeiten im Mittelpunkt des Museums Burg Zug. Dabei handelt es sich für einmal nicht um Museumsobjekte, sondern um Schätze der Bevölkerung. Diese kann Erbstücke oder sonstige Kleinode ins Museum bringen, um vor Ort von Experten eine Ersteinschätzung zu Alter, geografischer Herkunft, Materialien und wenn möglich zum monetären Wert vornehmen zu lassen. Pro Person dürfen zwei Objekte mitgebracht werden. Die Experten sind Spezia-

listen aus den Bereichen Kunsthandwerk, Gemälde und Drucke, Archäologie, Schmuck und Uhren, Handwerk und Haushalt, Gewerbe und Militaria. Das Museum Burg Zug bittet Interessierte deshalb, keine Objekte aus anderen Sparten als die oben genannten vorbeizubringen. Für weitere Themengebiete steht unter www.burgzug.ch eine Liste mit kostenpflichtigen Experten zur Verfügung.

Zwei frühere Bestimmungstage waren sehr gut frequentiert Der dritte Bestimmungstag des Museums Burg Zug knöpft an die Ausgaben von 2017 und 2019 an. Diese fanden grossen Anklang und die Experten hatten alle Hände voll zu tun. 2019 fand als Highlight des Tages eine wertvolle Statue Gottvaters den Weg ins Museum. Noch bedeutender als der monetäre Wert der Statue waren jedoch die Geschichten dahinter. So auch bei einem

Am Bestimmungstag im Museum Burg Zug können Besucher ihre möglicherweise wertvollen Objekte von Experten bewerten lassen. Im Bild vom April 2019 liess Tim Wismer (rechts) ein Elfenbeintürmchen von dem Kunsthistoriker Walter Abegglen einschätzen. Bild: Stefan Kaiser Elfenbeintürmchen, das die Grosseltern des Besitzers von einer Asienreise mit nach Hause brachten. Das Türmchen wurde sehr wahrscheinlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Elfenbeinresten hergestellt. Es stellte sich her-

aus, dass das Wertvollste am Objekt die Erinnerungen der Besitzerfamilie an die Grosseltern waren. Am Bestimmungstag gelten die Maskensowie die 2G-Zertifikatspflicht. Der Eintritt ist gratis, die Burgbar ist in Betrieb.

Bild: pd

«Dschungelbuch» wird zum Musical

Zuger Kantonalbank

Digitale und persönliche Dienste stärken

Die Abenteuer von Mogli und seinen tierischen Begleitern sind im Lorzensaal in Cham am Samstag, 29. Januar, zu sehen. Das Theater Liberi inszeniert «Das Dschungelbuch» als modernes Musical für die ganze Familie. ar Seite 13

Starke Aktie, Dividende von 220 Franken, fast 6 Prozent höherer Geschäftserfolg: Die Zuger Kantonalbank legt ein solides Ergebnis vor. «Die Entwicklung der Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen ver-

langten auch 2021 wieder grosse Flexibilität von unserer Kundschaft und unseren Mitarbeitenden. Gleichzeitig präsentierte sich das wirtschaftliche Umfeld überraschend freundlich. Diesen Rückenwind haben wir genutzt und blicken insgesamt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2021 zurück», sagt Hanspeter Rhyner, seit bald einem Jahr CEO

der Zuger Kantonalbank. Rhyner kündigt an, den Ausbau der digitalen Dienstleistungspalette fortsetzen zu wollen. In Zukunft sollen Kundinnen und Kunden von einer virtuellen Assistenz unterstützt und gezielt auf attraktive Angebote aufmerksam gemacht werden. Dennoch: «Der persönliche Kontakt bleibt ein wesentliches Element unserer Bera-

tungsphilosophie.Wir investieren deshalb nicht nur in unsere digitalen Dienstleistungen, sondern auch in unsere Geschäftsstellen. Dieses Jahr werden die Standorte Walchwil, Steinhausen und Hünenberg in neuem Glanz erstrahlen», so Rhyner. Die Geschäftsstellen sollen Begegnungsstätten rund um das Thema «Banking and Finance» sein. fh

Anzeige

P.P.A 6002 Luzern,

1, Jahrgang Post CH AG – Nr.

Coronavirus gemeinsam stoppen. Online spenden

ein Recht auf Jedes Kind hat PC 80-7211-9 Jetzt spenden: oder unicef.ch

Jeder Betrag hilft

Schutz.

G ZUG

ARKTRENMA STIER Z PLATZ

Folgen Sie uns auf Instagram.

01.22 20.011. – 21.0

.ch

www.wyfäscht

luzernerzeitung.ch

Unabhängige

Wochenzeitun

So erreichen Sie uns! Sie möchten:

© AFP/000_1PW14O/AAREF

77e

55 4

plari g t ! te ub Exeem g l a tärks - B flagenszeitung Au chen Wo

27

2022

WATAD

Dienstag, 4. Januar

Silvia Thalmann-Gut wagt eine Die Regierungsrätin aftsjahr. Prognose fürs Wirtsch

Zug g für die Region

Seite 3

Kommentar

, Runter in drei Orteninde rauf in einer Geme P.P.A 6002 Luzern,

Nr. 3, Jahrgang Post CH AG –

Dienstag, 18.

Damit schiebt punkten gibt. ZFA-Nehmergemein-

sich die Baar, Zug und Walchwil vorne in der Jahr de recht weit nach Letztes Jahr sind auch in diesem Steuer-Hitliste. verwalhatten die Gemeinde agiert, die steuergünstigsten Folgent Sie uns vorsichtig tungen noch ram. Gemeind en. Insgesam hatten, Coauf Instag e es- eine leichte Tenweil sie befürchtet Loch in ihre plarigibt rona werde ein ch gt! nkungen. luzerner zeitung.Finanzchefin u b denz Kassen fressen. ste für Steuerse Exeem aus Oberägeri g l a tärk Evelyn Rust Ausnahme. Kollegen in den - B flagenszeMit itungeiner sagt, was ihre Au chen n so ähnanderen Gemeinde Wo

77

55 4

«Die Finanzen lich auch sagen: steigen die stehen auf soliIn Neuheim von Oberägeri Aussichum drei ProFundament, die Steuern heuer in die- h dem weil texzug.c uns zum aktuelwww.spi ten stimmen zentpunkte. Dies 29 den nächsten zuversichtlich.» sem und in041 729 29en an- len Zeitpunkt Jahren hohe Investition tz in ist die einzige stehen. Neuheim dieses Jahr Kanton will Steuergese ändern für den nächsten Monaten Gemeinde, die Budget-Gezahlreicher NegativTrotz anlässlich der nSteuererhöhung schlagzeilen im Zusamme meinden eine musste. Runter hang mit der Pandemie, interbeschliessen 1), gen, die (minus nationaler Bemühun Seite 3 geht es in Risch (minus 2) und Schweiz zu höheren FirmenSteinhausen zu zwingen, soes heuer einen wo ngen i, besteueru Unteräger von 3 ProzentSteuerrabatt

Florian Hofer

Unabhängige

Wochenzeitu

Baar Zug Walchwil Risch Unterägeri Steinhause n Cham Oberägeri Hünenberg Menzingen Neuheim

Elena Schorn hülerin hat einen Die Zuger Kantisc rb gewonnen. Debattierwettbewe

«Zuger Presse»

27

Januar 2022

Steuer-Hitliste

53 (53) 54 (54) 55 (55) 56 (57 ) 57 (60) 58 (60) 59 (59) 60 (60) 65 (65) 65 (65) 65 (61)

Finanzpolitisch ein geglückter Jahresauftakt

en/ Steuerfuss in Prozentpunkt Vorjahr in Klammern. kostenlos

Erstelle liches dein persön ideo en unsicheBewerbungsv

N wie der allgemein Lage ist der hen SCANNE EN ren geopolitisc CODE LEG den QRLOS in daran, Kanton Zug UND ein grössenächsten Monaten kungspaket zu res Steuersen Details dazu schnüren. Erste sind bereits bekannt. 8 und 9 Seiten

E

s ist schon erstaunsich lich, wie robust Lage die finanzielle zeigt. im Kanton Zug VerwalDie kantonale über eine tung denkt laut eigentAufhebung der n Steuerlich befristete persönsenkung nach, liche Abzüge könnten die nochmals steigen, n Abgaben auf Vermöge sinken.

GemeinAuch bei vielen gut den sieht es recht Firmen aus. Zuzüge von und vielen solventen gut für Personen sorgen Allergefüllte Kassen. Investitiodings auch für ale Infranen in kommun warten struktur. Deshalb s auf viele wohl vergeben ung am eine Entspann nkt» «Blickpu Wohnungsmarkt. In der Serie bereits und Zuger November Anfangstellen Zugerinnen he Fak- stieg pro kWh.en vor. Meist be-in allem ist der erster Linie geopolitiscdeshalb um 3,23 Rappen Alles ihre Fotografi st Motiven der den n sie sich mit Jahresau ftakt zuminde toren. Aufgrund schäftige WWZ erhöht erneut So wie auch es für einen Sicht er massiv gestiegenen BeschafKanton. bedeutet litischer Das dem nachdem aus finanzpo Munz, WWZ den Haushalt Gaspreis. Dies, Barbara in Da fungskosten erhöhteErdgas per 20 000-kWhdie Chamerin undrecht geglückt. nhaus mit am See November doch Kamera Für ein Einfamilie bereits Anfang Arbeitspreis beim Kundensegmit der s war.man nur hoffen, rauch von alle eine kli- die unterwegkann wurde. 1. Januar über den Bergen Entscheid für einemareJahresverb in massiv erhöht ihrem die monat- Situatiodas andere Rappen pro Ki-erneuerb steigen dass sich 20 000 kWh Und ungewöhnliche liche, mente um 1,40 um auch Seite 7 mafreund Das somit erneut. fh (inkl. MwSt.). Zustan d der Stadt fördert zen.» Problem endlich lichen Kosten lowattstunde verewigte Heizung unterstüt den Wech- nen Pro Jahr muss auf den interZielZug Kanton umfasst rund 23 Franken. Die Gaspreise verflüchtigt. istDerdas ung

n Zug ng für die Regio

ogram en udepr iekost Energ Kanto nales Gebä

Blickpu nkt

Ungewöhnliche Situationen

m

n wieder Gaspreis steigt scho nken 7 Millionen Fra en ng izu He ue für ne

Die Befindlichkeit n der Stadt erkunde

hen Den archite ktonisc ärkten ten: Das seinem Gebäudenationalen Energiem Zug im Foto festhal Sie hat mit einige den in den letzten Wochen auchsind ke. drastisch auf programm neu von Regine Giesec und einmal en Höchstwert zusam- Gas-noch «Blickp unkt» Ersatz von Öl-, einen historisch dafür sind in 11 n. Aber Bilder für die Serie Seite eizunge gestiegen. Grund fh ntiert.Elektroh komme und bare menge stellt nur für erneuer

Programm auf Preiserhöh stieg bereits jetzt mit einer Wärmepumpen, Der Gaspreissel auf stark an Holzheizungen rund 925 Fran- fung 19-Imp florian.hofer@chmedia.ch che Erd- von insgesamt Anfang November automatis ein Covidis beimAnschlus werden. pc s angerechnet Der Arbeitspre ken auf dengmente und tz. Kundense gas über alleerneuerb ares Wärmene

Viele Reaktionen auf einen Artikel

gehört Zur Förderung ung in auch eine Fachberat ein Artikel Mittel für das Selten hat Ein Teil der Reakstammt Zeitung so viele Gebäudeprogramm der unserer rufen wie die -Abgabe, die tionen hervorge Faaus der CO2 Brennstoffe ng einer Baarer Öl-, Gas- oder Bund auf fossile Teil stammt Schilderu CovidWer seine alte Bild: pd der nach einer ersetzt, sollte Baudirektor Florian Weber. erhebt. Der andere Zusammen milie, bei Elektroheizung massive gesund-. Zug. den KlimaKanton auf 19-Impfung vom auftraten im Hinblick ldern stehen t ein erneuerheitliche Probleme mit den Bundesge reichten von schutz möglichs die kantonaler Mittel für das Gebäudeprogramm Die Zuschriften wählen. Über ung bis zusätzlicher ges Millionen bares System 7 Zustimm bis grosszügi gesehen über 6 uer Skepsis wir ein bo2022 damit gesamte Lebensda Heizungen können Verfügung. Dazu hin zu konkreten Hilfsange 4 für den Heiare Franken zur Seite tung Förderprogramm sind erneuerb anbieten», erklärt gehört auch eine Fachbera Ge- ten. fh als fossile. zungsersatz des meist günstiger Weber. häufig höheren Baudirektor Florian Ort, die im Rahmenfinanziell Wegen der n Bei- vor gramms greifen jedoch «Mit unseren attraktive tze- bäudepro wird. Investitionen auf wir Hausbesi zt tzer dennoch Reform ierte Kirche trägen wollen viele Hausbesi tzer in unterstüt zurück. Hier und Hausbesi ein fossiles System an. «Dank rinnen Kanton setzt nun der

Systeme.

Florian Hofer

GMARKTZUREN STIE PLATZ

Jurt Bild: Matthias

k Guter Bestand danht erfahrener Aufzuc

07.01. – 21.01.22

| DIVERTIMENTO THIS IS ROCK USER | PHILIPP FANKHA B COMEDY CLU

041 725 44 11 / redaktion-zugerpresse@chmedia.ch

Informationen über Inseratepreise:

041 725 44 56 / inserate-zugerpresse@chmedia.ch

Allgemeine Informationen:

www.zugerpresse.ch

Aboservices/Abbestellungen:

058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch

Veranstaltungshinweise aufgeben: – Events und Premium Events –

www.zugerpresse unter EVENTS

Uns einen Brief schicken:

Baarerstrasse 27, 6300 Zug

SHOW BOND TRIBUTE BLISS | JAMES WYFÄSCHT EIDER | DAS ZELT HELGA SCHN

Unterwegs mit www.daszelt.ch Herzen

Ziel erreicht Nach 35 Tagen das

Sport

Die Redaktion kontaktieren:

Florian Hofer, Chefredaktor

Steue rn 2022

offenem

t inn präsidier Seit Jahresbeg t ild, wohnhaf n@chmedia.ch Ursula Müller-W der55Re86, kkczeitschrifte at200 058 Kirchenr

trieb: den Abodienst/Ver in Baar, dia.ch; Kanton Zug, Berufs inserate-zugerpresse@chme formierten Kirche 041 725 44 56, rn beist die jüngst e 23 Stunden Inserate: Telefon aus neun Mitgliede www.zugerpresse.ch; lang in 34 Tagen, Verena Merz (Bild) Zug. Sie hilft bei der der Sie- der Im Interview erklärt sie, erpresse@chmedia.ch, Raw nach 2803 und 42 Minuten. Nach 44 11, redaktion-zug Leitung Teams Swiss Meter – steht. Telefon 041 725 n Meilen unter ihrer 27, 6300 Zug, ging's ein paar Raw fischer in im Kanton und den was sich Fisch des geruderten nautischedie Zielli- gesfeier demBaarerstrasse Das Team Swiss Redaktion: «Zuger was gleich bleibt Boden unter n –Presse», Erste mit festem in Antigua als zum ge- ändert, sie mit offenem Herzen verfolgten die Aufzuc ht von Felche ins Hotel und es im s gewinnt das härteste warum nie. Viele Fans vor Ort und Füssen – aus: HamGeist unterweg mit. Diesen geht der Welt. live Seite 5 wünschten Festschm und ein und offenem Zieleinfahrt Ruderre nnen Jahres 2022 – Hause vor fh Pommes der restlich en in so viele mehr zu 2 sein will. burger mit noch Seite Nicht ÜberJapc men. Die orgen, 16. letzten Schluck Bier. Kanton Zug gut. den Bildschir Am Sonntagm Beteiligung geUhr Ortszeit d nahm in den fahrt mit Zuger r um 6 55 d 3 S h eiz Der Bestan

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.