Zuger presse 20150916

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 35, Jahrgang 20

Mittwoch, 16. September 2015

5 391re

5xempla

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

PRIVATE SPITEX

für Pflege, Betreuung und Haushalt

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDY3NQEAvDd-Mw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDI2NQIAMF2oZQ8AAAA=</wm>

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch

<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BPZ-t-zk3iGU1hVUJWHTMO7P5paNvDY27YKxe0193MeFRlp0vno4WU0jRzVoaM1FpJuYDzpJBsb_r4AQQLrOoIU-qILIWar59Dv-_MDUDq4DnIAAAA=</wm> <wm>10CFXKoQ6EMBAE0C_aZmbo0i0rLziCIPgagub_FblzJ55725Ze8PNZ93M90rt3WaMmV4oq3iMbSswzEyEI9IWVQo-Iv2-Ak8D4HkOYMFiNtMrR1Mpz3S8EXOWrcgAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDYyNQcA7aS8rA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKsQqAMAwFv6jlJfKa1IziVhzEvYs4-_-T1c3h4OCutWDGx7Jux7oHK6smk0lpoaKZ1cOQvRQJuLpCOAvpMPr0-xNAEaC_T4In9T5kBGq3avk-rwd8ZovYcgAAAA==</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Ajgyl Gjurgji Die Chamerin ist die sechste Kandidatin in unseren Wettbewerb. Editorial, Seite 11

Frei bleiben. Schweiz stärken. <wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDY0NwMAoEjL6w8AAAA=</wm>

Thomas

Aeschi <wm>10CFXKrQ4CQQxF4Sfq5N52um2pJOs2Kwh-DEHz_oofhzjJEd9xtA_8uu7nfb-1l5dK0BhbU2O4V5M2LLdGairoF8QsVCT_vABOAutrBCmaCyHzM7bU5ng9nm9ni_vQcgAAAA==</wm>

wieder in den Nationalrat

2x auf Ihre Liste

Fahrplanwechsel

Editorial

30-Minuten-Takt nach 20 Uhr naht Michael van Orsouw bei der Schutzengelkapelle in Zug.

Foto ar

Zug

Henker und Gehenkte in der Kolinstadt Galgen und Guillotinen: Am Montag findet eine thematische Stadtführung statt. Nicht nur die Totgeweihten hatten in der Gesellschaft keinen Platz. Auch die Henker hat-

ten einen Sonderstatus. «Sie mussten ausserhalb der Stadt wohnen und sich in der Kirche und in der Beiz abgesondert von den Leuten hinsetzen», erzählt Michael van Orsouw. Noch mehr solche Geschichten sind auf seiner thematischen Stadtführung zu hören. ar Seite 5

nicht zu rechtfertigen», sagt Hans-Kaspar Weber, Leiter des Amtes für öffentlichen Verkehr des Kantons. Die übrigen Buslinien in Hünenberg würden dadurch stark konkurrenziert.

Der Busfahrplan wird in den Abendstunden ausgedünnt. In den S-Bahnen hingegen finden Pendler mehr Platz. Alina Rütti

Der Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember, bringt einige Neuerungen mit sich. Ein Blick in den neuen Fahrplan lohnt sich. Vor allem für die, die in den Abendstunden auf die Buslinien der Zugerland-Verkehrsbetriebe angewiesen sind. Im Zuge des kantonalen Sparpakets wird auf zahlreichen Linien nach 20 Uhr wieder der 30-MinutenTakt eingeführt. Ebenso fahren die Busse am Sonntag und an Feiertagen nur alle halbe Stun-

Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Hans-Kaspar Weber, Leiter des Amtes für öffentlichen Verkehr des Kantons Zug.

pd

de. In Hünenberg wird der Pilotversuch der Linie 44 eingestellt. «Aus finanziellen Gründen ist ein Weiterbetrieb

S 1 wird um zwei zusätzliche Fahrzeuge verstärkt Wer mit der S-Bahn täglich nach Zürich oder Luzern pendelt, wird aber auf mehr Platz in den Zügen treffen. Zur Hauptverkehrszeit wird die S 1 durch zwei zusätzliche Fahrzeuge verstärkt. Zudem endet diese Stadtbahn nicht in Luzern, sondern neu in Sursee. Die S 24 von Zug nach ZürichFlughafen-Winterthur wird täglich im Halbstundentakt bis über Mitternacht mit modernen Doppelstockzügen verkehren. Seite 3

Walchwil

Emmuetenstrasse in drei Jahren befahrbar Der Bau des grössten Projekts in der Geschichte der Gemeinde ist gestartet. Rund 30 Millionen Franken investiert Walchwil in seine Infrastruktur und dies ohne einen Zuschuss von Bund oder Kanton. Die Gemeinde an der

Zuger Riviera hat vergangenen Donnerstag mit dem Bau der Emmuetenstrasse begonnen. Diese Strasse wird als Nordzufahrt zu den Dorfteilen oberhalb der Bahnlinien fungieren. In rund drei Jahren soll die 1,26 Kilometer lange Strasse fertiggestellt sein. ar Seite 7

Hier zählt vor allem Ihr Charme

D

ie erste Phase unseres alljährlichen Wettbewerbs «Charmante Zugerin» neigt sich dem Ende zu. Mit dem heutigen Porträt der mutigen werdenden Mutter, die möglicherweise im hochschwangeren Zustand auf den Laufsteg an der Zuger Messe steigen wird, ist bereits die sechste Kandidatin im Rennen. Sind Sie charmant, über 18 und im Besitz eines Fahrausweises? Dann können Sie sich noch anmelden zu unserem Wettbewerb, bei dem weniger das Aussehen und das Alter, dafür aber umso mehr die Ausstrahlung und die Freude am Leben hier im Kanton Zug zählen. Allzu viel Zeit haben Sie allerdings nicht mehr. Die Frist läuft noch bis Freitag. Dann braucht es noch ein bisschen Glück, und schon können Sie die «Charmante Zugerin 2015» werden. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Sprung in der Schüsse

l?

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MLEwMQcAcwGHGA8AAAA=</wm>

BAUTEILLADEN <wm>10CFXKKw6AQAxF0RUxaUtfP1SScQRB8BiCZv8KgkNcde6yFBp9zX3d-1ZIpAxOGurF4g3IEs2mmkUmKcSY2DAqOfz3HxzG4YyMeE3MCe0-rwfFz8-3ZgAAAA==</wm>

Wir haben für Sie gut erhaltene und preiswerte Ersatzprodukte wie Sanitäreinrichtungen, Küchen, Haushaltsgeräte, Türen, Fenster etc. Chollerstrasse 3, 6300 Zug Telefon 041 712 26 75, www.ggzatwork.ch

Anzeige

Kanton

Einmal Klosterluft schnuppern Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz führt am Samstag, 19. September, einen Tag der offenen Klöster durch. Daran beteiligt sind 13 Klöster in der Innerschweiz. Das Angebot reicht von Orgelkonzerten bis hin zu Teilnahmen am Heilsingen. Im Kanton Zug kann man dem Kloster Frauenthal bei Cham einen Besuch abstatten, mit Steyler Missionaren im Haus Maria Hilf in Steinhausen diskutieren oder im Kloster Maria Opferung einen Blick in ein Schwesternzimmer werfen. dom Seite 13

Ihr Kompetenzzentrum für: VW Audi • Škoda • Seat • VW NF • Foto Dominique Schauber

Neues Unterwerk in Baar Die 40 Jahre alte Anlage des Unterwerks Altgass in Baar wird abgelöst. Die neue, grosse Schalt- und Transformatorenanlage ist für WWZ-Chef Andreas Widmer (links) und Dieter Reichelt von Axpo eine nachhaltige Investition. dom Seite 8

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.