Zuger presse 20150218

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 7, Jahrgang 20

Mittwoch, 18. Februar 2015

5 391re

5xempla

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

PRIVATE SPITEX

CU @ After Work Jeden do, 17.00 – 19.00 Uhr Gratis tapasbUffet

für Pflege, Betreuung und Haushalt

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDY2NgEAVhFNXw8AAAA=</wm>

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch

<wm>10CFXKMQ6DQAxE0RN5NWNj1sYlokMUiH6bKHXuXyWho_jN19v38oa7dTuu7SxPT5UOM5tKqc0zqqPFPLPwGwr6wjAimPrwAjgJjL8RqFAHQwxiMbJP7fN6fwHL5w4ocgAAAA==</wm>

2 Minuten vom Bahnhof Zug Tel. +41 41 727 44 54 . www.cu-restaurant.ch

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDSytAAASxffBw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKvQqAMAwGn8iQL2l-akfpVhzE3UWcff9JcXM4Do4boxnxx9LXvW_NqlWZgiE1m0DIXgdTuqO91YVhM4rBEKq__5BIeErRTKtcFM50n9cDZJKR3mYAAAA=</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Markus Türk Der Künstler präsentiert Bilder aus Autolacken im «Blinker».

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch

Seite 14

Gemeinden

Kommentar

Steuern verharren auf tiefem Niveau Die Steuerfüsse in den Gemeinden zeigen sich stabil. Einzig Hünenberg hat für 2015 um 2 Prozentpunkte aufgeschlagen. Florian Hofer

Während Bundes- und Kantonssteuer für alle Zuger gleich sind, variieren die gemeindlichen Steuersätze je nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit des Wohnortes. Im Kanton Zug ist so Walchwil

seit Jahren der steuergünstigste Ort mit einer Belastung von 55 Prozentpunkten, bezogen auf den kantonalen Einheitssatz. Fast genauso günstig ist Baar mit 56 Prozentpunkten. In Zug hat sich die Steuerbelastung bei 60 Prozentpunkten eingependelt. Am teuersten lebt man in Menzingen mit 69 Prozentpunkten (siehe Kasten rechts). Auffallend in diesem Jahr ist, dass in zehn der elf Gemeinden die Steuerbelastung gleich geblieben ist, nachdem in den

letzten Jahren eher eine Tendenz nach unten zu beobachten war. Aufgrund der schwer einschätzbaren wirtschaftlichen Prognosen haben zahlreiche Gemeinden vorsichtig budgetiert und rechnen in den nächsten Jahren eher mit Steuererhöhungen.

Zahlreiche Tipps vom Experten aus Rotkreuz In diesen Tagen flattern in die Zuger Haushalte nicht nur die Rechnungen für die Bundessteuer, die bis Ende März

fällig wird, sondern auch bereits die Formulare zur Steuererklärung 2014. «Wer die Erklärung einfach ausfüllt, abschickt und sonst nichts mehr tut, begeht einen grossen Fehler», sagt Adolf Beeler aus Rotkreuz. Im Interview mit unserer Zeitung gibt der Steuerexperte eine ganze Reihe von legalen Tipps zum Optimieren der Steuererklärung. Sein Credo: «Die rechtzeitige und konsequente Planung ist das A und O.» Kommentar, Seite 9

Steuerfüsse 2015 Walchwil Baar Steinhausen Zug Risch Cham Oberägeri Neuheim Hünenberg Unterägeri Menzingen

55% (55) 56% (56) 60% (60) 60% (60) 63% (63) 65% (65) 65% (65) 67% (67) 68% (66) 68% (68) 69% (69)

Vorjahreszahlen in Klammern

Oberägeri

Fischen ohne Patent Ein Konflikt über Fischereirechte führt im Ägerital zu einer ungewöhnlichen Situation. Bis Ende März darf im Ägerisee ohne Patent gefischt werden. Grund dafür ist ein ungelöster Konflikt zwischen der gemeinde Oberägeri und dem

Hauptinhaber von Fischereirechten, dem Berufsfischer Hanspeter Merz. Er fordert höhere Ausgleichszahlungen für seine Bemühungen um die Fischbrut. Sowohl die Gemeinde als auch Merz betonen jedoch, grosses Interesse an einer Lösung des Problems zu haben. So könnte es bereits im April zu einer Einigung kommen. fh Seite 3

Was tun, wenn sich der Nachwuchs im Internet verirrt? Ein Seminar in Baar schuf Orientierung. Viele Eltern sind angesichts der rapiden Einwicklung der elektronischen Medien überfordert. Vor allem wenn es dar-

um geht, ihren Kindern eine Hilfe zu sein im Umgang mit den wachsenden digitalen Gefahren wie Cybermobbing, Gewalt und Pornografie. Dass es da einiges an Aufklärungsbedarf gibt, zeigte der Besuch einer Veranstaltung mit dem Titel «Medienprofis» von Pro Seite 7 Juventute in Baar. fh

Finanzausgleich funktioniert für Steuerzahler

E

in Blick auf die Tabelle der gemeindlichen Steuerfüsse zeigt ein interessantes Bild der Leistungsfähigkeit der elf Gemeinden im Kanton. Strukturschwache Berggemeinden finden sich dort erwartungsgemäss weiter hinten als Zug oder Baar, die aufgrund ihrer Infrastrukturen mehr gute Steuerzahler anziehen können. Die Unterschiede in den Steuersätzen sind dabei relativ gering. Bei den Einkommen der meisten Zuger dürfte die Differenz zwischen Walchwil und Menzingen nur wenige Franken im Jahr ausmachen. Zumindest wenn sie keine Grossverdiener sind.

Pro Juventute

Irrwege im Internet

Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Foto Daniel Frischherz

Sie proben für «Stärnehagel» An einer kritisch-liebevollen Hommage an die Stadt Zug arbeiten derzeit Mitglieder der Musikschule Zug. «Stärnehagel» heisst das Musical mit den Zugern Aurel Hassler und Irene Sibler in den Hauptrollen. fh Seite 5

Das liegt auch daran, dass es den Zuger Finanzausgleich gibt. Denn bei aller Kritik am komplexen Regelwerk und den Sorgen der Stadt Zug sorgt er doch für eine recht ausgeglichene Steuerbelastung aller Zugerinnen und Zuger. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeigen

Mehr Zuger Nachrichten gibt es mit einem Abonnement der Tageszeitung.

Ihr individueller Treuhänder für <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDY2NQYAcyNzlw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBdx2bYsbakk5wiC4DEEzf8VCQ4xbta12PBZ-nb0vZhMHRxmtBL1RmZJeEN4QcUUwlkMkzEEv38mjYzRJESh8Cnbc90vSxgZE2UAAAA=</wm>

Rechnungswesen Steuern Personal

������ � ���������� ���� �� ���� � � ���� �� ���� ����� ���� ���� �� ������ � ���������� �� ��� � ��� ����� ���� � � ���� �� ���� ����� ���� �� ��� ������ ������ �� ����� ������������

www.zugerzeitung.ch/abo oder Telefon 041 429 53 53

brunner-buehler.ch

������ ���� �� ��� ��� ��������������� ������������ Redaktion: ���� � � ���� �� ����«Zuger ����� Presse», ���� Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77 �� ��� � ��� ����� ��� ��� �� ��

������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.