ShOwhalle TOPlive
Zuger Presse ⋅ Zugerbieter ⋅ Mittwoch, 16. Oktober 2013 ⋅ Nr. 39
Salsa
Comedy
ein ausdruck des Gefühls der Seele
ex-Miss zelebriert «Misserfolg» Stéphanie Berger ist schön und ulkig. Die Ex-Miss ist auch darum äusserst erfolgreich, weil sie sich selber nicht allzu ernst nimmt.
Vor langer Zeit schon haben die Menschen in Afrika vielfältige Bewegungen mit Händen, Füssen, Hüften, Brustkorb und Kopf gemacht.
Comedian Stéphanie Berger zeigt Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm «MissErfolg». Dabei nimmt sie ihr Leben und die Welt der «Beauty Queens» aufs Korn. Ob als Miss Ostschweiz, talentfreie Managerin mit Familienproblemen oder Esoterik-Ratgeberin mit kleinen Macken, spielend leicht schlüpft die Allrounderin in die verschiedensten Figuren und überrascht ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Ehrlich, unglaublich wandelbar und dazu noch urkomisch – das ist Comedy vom Feinsten.
Innerliche Gemütsverfassungen wurden mit Bewegung geäussert. In den 1960er-Jahren haben Latinos unterschiedlicher Herkunft und Glaubens erfunden, was wir heute als Salsa kennen: Salsa kommt von der Strasse und ist Ausdruck von Emotionen und Gefühlen unserer Seele. Jeder, der Salsa liebt, weiss, dass Salsa und seine vielfältigen Interpretationen auf der ganzen Welt begeistern. Die Salsa-Tanzshows mit Wannadance und die feurigen Rhythmen werden die Zuschauer mitreissen. Infos: www.wannadance.ch. pd
Info Wannadance, Montag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr TopLive.
25
Salsa: Ein Tanz der Gefühle, wie man sagt.
pd
Gleichermassen erfolgreich auf Bühne, im Fernsehen und Kino Stéphanie Berger, 1995 zur Miss Schweiz gewählt, zeigt, dass sie mehr drauf hat, als nur «ehemalige Miss» zu sein. Sie agierte erfolgreich in Fernsehsendungen wie «Benissimo», «Tag und Nacht», «Die dreisten Drei» oder «SketchNews». Im Kino brilliert sie an der Seite von Otto Waalkes in «Otto’s Eleven», und auch
Stéphanie Berger: einmal Miss – immer Miss. auf der Bühne stellt Stéphanie Berger ihr komödiantisches Talent unter Beweis. Die Komödiantin ist bis Ende Oktober mit «MissErfolg» auf Tournee. Infos unter www.stephanie-berger.ch. pd
Info MissErfolg mit Stéphanie Berger: Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr und 17 Uhr, im TopLive in der Halle B6.
Junge Talente
Jodlermesse
Bühne frei für den Nachwuchs
Traditioneller Messe-Gottesdienst
Junge Sänger stürmen die Bühne und begeistern das Publikum. Wo sind sie, die jungen Zentralschweizer Gesangstalente? Natürlich auf der Showbühne der Zuger Messe. Hier dürfen unentdeckte, talentierte Sängerinnen und Sänger Bühnenluft schnuppern, sich im Rampenlicht sonnen und sich in
die Herzen des grossartigen Messepublikums singen. Der diesjährigen Ausführung des Showcases ging ein zweitägiger Workshop voraus, in dem sie die Grundlagen der Bühnenpräsenz, der Selbstwahrnehmung und der gesanglichen Interpretation eines Solistenstücks kennengelernt hatten. Begleitet werden sie am Showcase selber von einer grossartigen Liveband und
Backing Vocals. Bereits zum zweiten Mal führt Fabienne Bamert als Moderatorin durch den Abend. pd
Info «Zentralschweizer Talentshow»: Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, im TopLive in der Halle B6.
Zwei Klubs bestreiten den diesjährigen Gottesdienst. Wohl vor vollen Rängen. Die Jodlermesse am letzten Messetag hat Tradition. Jedes Jahr sind die Publikumsreihen der Showhalle bis auf den letzten Platz besetzt, wenn einerseits ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert und andererseits herzhaft gejodelt
wird. Die diesjährige feierliche Messe wird von Dekan Alfredo Sacchi und dem reformierten Pfarrer Andreas Haas zelebriert. Dies alles umrahmt von der Zuger Alphornbläser-Vereinigung sowie den beiden Jodlerklubs Bärgblueme aus Steinhausen und dem Jodlerklub Bärgbrünneli aus Menzingen. Die Jodler in ihren urchigen und traditionellen Gewändern
pd
geben dem Gottesdienst im TopLive mit ihrem Gesang eine ganz besonders feierliche Note. pd
Info Jodlermesse: Sonntag, 27. Oktober, 9 Uhr, im TopLive in der Halle B6.
Spezieller Gruss aus dem Gastkanton
waadländer «ensemble de Cuivres Mélodia» sorgt für grosses Spektakel Eine Brass Band aus dem Waadland will die Zuger erobern. Und dies dank ganz speziellen Klängen.
Orchestratoren für die Formationen gearbeitet. Sehr früh schon begeistern sich die Mitglieder des Ensembles zudem für Wettbewerbe.
Das «Ensemble de Cuivres Mélodia» ist im Jahr 1960 durch ein paar Freunde aus der Waadtländer La Côte gegründet worden, die alle ein Blechblasinstrument spielten. In den 70er-Jahren hat sich «Mélodia» zu einer Brass Band respektive einer Blechbläserformation weiterentwickelt. Im September 2008 folgte das «Ensemble de Cuivres Mélodia Junior». Mit dieser zweiten Formation innerhalb des Ensembles soll ein zusätzlicher Ausbildungsanreiz für junge Musiker im Kanton Waadt geschaffen und gleichzeitig die Qualität des eigenen Nachwuchses sichergestellt werden. Das Repertoire des Ensembles ist breit gefächert, denn seit den Anfängen der BrassBand-Musik haben zahlreiche Komponisten, Arrangeure und
Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben 1974, anlässlich der ersten Teilnahme, gewinnt «Mélodia» den Schweizerischen BrassBand-Wettbewerb in Crissier. Der Spass an Wettbewerben ist. Jahr für Jahr gewachsen und das Ensemble ist sei 2008 in der Höchstklasse und mit dem Junior-Ensemble auch in der 3. Kategorie. 2006 gewann das «Ensemble de Cuivres Mélodia» in Luzern den Titel «Yamaha Swiss Open Champion». Das Durchschnittsalter des «Ensemble de Cuivres Mélodia» beträgt 22, dasjenige des Junior-Ensembles 16 Jahre. Die Mitglieder treffen sich montag- und samstagmorgens zu Proben. 2010 konnte das Ensemble sein 50-jähriges Bestehen feiern. Bei dieser Gelegenheit ist unter dem Präsidium von Eduard Walter das Komitee «Mélo-
Eindrucksvoller Auftritt der Brass Band Mélodia. dia’50 productions» gegründet worden. Ziel war die Realisierung eines aussergewöhnlichen Projektes, das Theater und Musik auf der Basis des Romeo und Julia-Motivs verschmelzen sollte. Die Idee zu
dem etwas ausgefallenen Projekt eines Live-Films stammte von Yvan Lagger, dem Direktor des Ensembles. Sämtliche Mitglieder von «Mélodia», also 30 Musiker und zusätzlich 15 Schauspieler der Theatergrup-
pd
pe «Desperado’s Theatros» haben bei der Umsetzung mitgewirkt. Das Resultat hat ein sehr zahlreiches Publikum begeistert: Nicht weniger als 4000 Zuschauer haben die Aufführungen besucht. pd
Info Samstag, 19. Oktober, 10 Uhr (anlässlich der Eröffnung) und 13.30 Uhr, im TopLive in der Halle B6.