KULTUR
Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 26. September 2018 · Nr. 36
ZGalerie
Theater
Der Erstling der Truppe ist da
Laubsäge statt Multimedia
Im Oktober zeigt das Theaterensemble Loreto in Zug seine erste Produktion: Neil Simons «Ein ungleiches Paar (female version)». Die spritzige Komödie wird in ihrer etwas weniger bekannten Fassung gezeigt – jener für Frauen.
Beat O. Iten ist ein vielseitiger Künstler. Trotz seines bereits langen und bewegten Lebens geht er noch immer neue Wege.
Rüstzeug für die Bühne in einem Kurs erarbeitet Der im letzten Herbst gegründeten Truppe gehören zehn Mitglieder aller Altersgruppen an. Sie haben sich im Rahmen eines einjährigen Kurses in der Freizeitanlage Loreto/Volkshochschule Zug für die Bühne fit gemacht. Mit Temperament und Leidenschaft erwecken sie Neil Simons rasante Komödie zum Leben und verleihen den so verschiedenen wie witzigen Frauenfiguren Tiefe und Charakter. pd
«Die modernen Wohnungen sind aufgrund der zahlreichen und grossen Fenster zwar lichtdurchflutet, jedoch bieten sie wenig Platz für Bilder», erklärt Beat O. Iten. Der rüstige Künstler mit Jahrgang 1942 versucht mit einem Teil seiner
«Ich notiere seit Jahren meine Einfälle in Notizbücher, um sie später in die Tat umzusetzen.» Beat O. Iten, Künstler
Die Galeristin Maria Ziegler mit dem Künstler Beat O. Iten. In der ZGalerie zeigt Iten kürzlich entstandene Werke unter dem Titel «Allerlei». Bild: Peter Theiler
neuen Werke diesem Umstand Rechnung zu tragen. «Ich habe Holzskulpturen erstellt, die dekorativ vor die Fenster gestellt werden können, und Laubsägearbeiten, welche zum Aufhängen gedacht sind», führt Iten weiter aus. Zu sehen sind diese und weitere Exponate unter dem Titel «Allerlei» noch bis zum 7. Oktober in der Z-Galerie in Baar. «Ich kenne Beat O. Iten seit über 40 Jahren, und wir
Konzert
Eine Maus macht Musik Ein Musiktheater mit Streichquintett und singender Säge, ein Ohren- und Augenschmaus für die ganze Familie mit dem «Kaleidoscope String Quartet und Domenica Ammann» ist am Sonntag 30. September, 16 Uhr, im Theater Metalli in Zug zu Gast.
«Zuger Presse» und •••••• «Zugerbieter» auf Facebook••
Ausstellung
Kunterbunt in Schwarz-Weiss
Peter Theiler
Aufführungen in der Freizeitanlage Loreto/Volkshochschule in Zug. Mittwoch, 3. Oktober, Donnerstag, 4. Oktober, Freitag, 5. Oktober, jeweils 20 Uhr, Samstag, 6. Oktober, 14 Uhr, Samstag, 6. Oktober, Sonntag, 7. Oktober, jeweils 20 Uhr. Reservationen: www.theaterloreto.ch
stellen den Künstler bereits zum vierten Mal aus», erklärt Galeristin Maria Ziegler. «Die ausgestellten Werke habe ich in den vergangenen drei Jahren geschaffen. Sie sind vor allem aus Alltagsgegenständen und übrig gebliebenen Fragmenten meiner anderen Arbeiten entstanden», erläutert Iten. In vielen Objekten sind filigrane Laubsägearbeiten des
Künstlers integriert. Ausgediente Weinkisten aus Holz dienen ihm dabei genauso als Träger wie konventionelle Bilderrahmen.
Die multimediale und anonyme Welt wird hinterfragt Oft hinterfragt Iten mittels seiner Werke die heutige multimediale und aus seiner Sicht «immer anonymer werdende Welt». Trotzdem sei es ihm
wichtig, nicht nur den Mahnfinger zu heben, sondern dass seine Kunst auch ein gewisses Mass an Witz enthält. So wird aus einer knorrigen Leiter und einem kleinen Holzfahrzeug ein «Leiterwagen». Auch in Zukunft werden dem kreativen Kopf die Ideen nicht ausgehen. «Ich notiere seit Jahren meine Einfälle in Notizbücher, um sie später in die Tat umzusetzen», verrät Iten.
Der Zuger Lukas von Flüe alias Wolfskind vermischt kunterbunt die Schwarz-WeissKontraste des Lebens auf einem zweipoligen Globus im Niemandsland des Universums. Musikalische Darbietungen unterteilen die Zeit mit Klängen und Geräuschen. Schlagzeug, Text und Bild stehen im Wechselspiel. Der junge Musiker nennt sich Wolfskind und wird den Kunstkiosk in Baar mit Ton, Text und Bild auf vielfältige und lebendige Weise bespielen. Lukas von Flüe studierte an der Hochschule Luzern im Profil Jazz Schlagzeug und ist als Musiker und vielseitiger Künstler tätig. Die Ausstellung ist im Kunstkiosk vom 28. September bis zum 12. Oktober zusehen. Die Vernissage findet am Freitag, 28. September, 18 Uhr statt. Am Samstag, 29. September, findet zudem die Lesung: «Schattentexte» statt. Gregor Burgard wird die Texte so lebendig werden lassen, wie sie es noch nie zuvor waren. Ein spezielles Konzert findet am Samstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr mit Jazz-Standards statt. Lukas von Flüe spielt mit Roland von Flüe (Saxofon). pd Ausstellung im Kunstkiosk im RobertFellmann-Park in Baar jeweils offen am Samstag von 11 bis 15 Uhr. www.kunstkiosk-baar.ch
Zug
Geschichte basiert auf einer Fabel aus dem 12. Jahrhundert Oktavio Mauszart kann musizieren. Mit seinem Instrument, der singenden Säge, betört er nicht nur alle Mäuse, sondern auch die Katzen. Deshalb wird er von allen Mäusen als Held gefeiert und verehrt – und Oktavio wird immer hochmütiger. Auf keinen Fall will er nur eine gewöhnliche Maus heiraten. Deshalb verlässt er den Mäusebau und macht sich auf die Suche nach einer besseren Frau. So beginnt seine abenteuerliche Reise. Die Geschichte basiert auf einer Fabel von Marie de France aus dem 12. Jahrhundert, die Domenica Ammann mit eigenen Ideen ergänzte. pd
Frischer Wind beim Zuger Kulturfestival «Kunstpause» Die diesjährige «Kunstpause» fällt aus dem Rahmen und zeigt Jungkünstler das erste Mal im öffentlichen Raum. An der Zuger Flaniermeile entlang werden vom Donnerstag, 27. September, bis Sonntag, 30. September, auf 23 Plakatständern die Werke von aufstrebenden Kunstschaffenden gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 27. September, ab 18 Uhr mit einer Vernissage bei der Tadashi-Kawamata-Arena auf dem Landsgemeindeplatz in Zug. Stephan Kläy und «The Return
Vorverkauf: Montag bis Freitag 20 bis 21 Uhr unter 076 305 06 87 oder unter www.kindertheaterzug.ch
of Margrit Carlic» werden zudem für musikalische Stimmung sorgen.
Seit 14 Jahren eine Bühne für junge Künstler Gebührend gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden wird am Samstag, 29. September, ab 20 Uhr im «Topas the Club» wo sich die Finissage in eine «Kunstsause» verwandelt. Tickets zum Vorverkaufspreis findet man unter www.starticket.ch/de/tickets/ kunstsause. Die etablierte Ausstellung bietet seit 2004 jungen Künstlern eine Plattform, um ihr Schaffen einem Publikum zeigen zu können. Angefangen mit rund zehn Jungkünstlern
im Kulturraum Industrie45 in Zug, findet die Kunstpause seit einigen Jahren in einem deutlich grösseren Rahmen statt. Im Hinblick auf ihr 15-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr möchte das Team jetzt schon frischen Wind ins Festival bringen. «Unser Jubiläum wollen wir nutzen, um der Kunstpause einen neuen Kick zu geben», so Leiterin Laura Hürlimann. «Wir sind eine junge Kunstausstellung, und genau diese Frische möchten wir in die Zuger Kulturszene bringen – und das repräsentieren, wofür wir eigentlich stehen – nämlich für junge und frische Kunst.» nad Alle Infos unter www.kunstpause.ch
Das Team der Kunstpause freut sich auf die nächste Ausgabe des Festivals: Rafael Casaulta, Grafik (hinten links), Andri Urfer, Technik, Cina LuFràn, Rahmenprogramm, Philippe Brügger, Aufbau, Nora Nussbaumer, Kuration, Sam Heller, Kuration (vorne links), Kim Rindlisbacher, Finanzen, Laura Hürlimann, OKLeitung, Aline Sägesser, Gastronomie, und Nadine Schrick, Medienverant wortliche und Dokumentation. Bild: PD
Anzeige
prat arum que enditaro totasim repe nat ape quod experumet d untas rem qui e ium ex esti nivenimus auta con is nob tum repror dandus ella es expercit hilli gnihillor
bis 8 Uhr des
PREMIUM
nach lg
Ihr Event-Eintrag zu Einführungspreisen an bester Platzierung in «Zuger Presse» und «Zugerbieter»!
EVENTS
Für 175 Franken können Sie einen Premium-Event-Eintrag mit Bild und 18 ZeilenText buchen (siehe Bild links). pd
pd
pd
e An dieser Stell
schbild stehen.
kann Ihr Wun
e An dieser Stell
schbild stehen.
kann Ihr Wun
e An dieser Stell
schbild stehen.
kann Ihr Wun
tu Sa tte lH oc hs
Ko nz er t
sik Russische Mu n o e rd o kk A Vielfältiges ho lle rh all e
17
te Verzauberhaf see an die russischer z Ma l wird das bindung der Schwei Zum vie rte n zu Komponisten mit bersee 2015 nge urelle Vielfalt Klä kult her die Zau t. brieo rus sisc der ein, angeknüpf klassieons zu zele und Ech Nähe der n sei n. des Akkord tion ale feiert die Musik zum chen Formen Ins- ver neh me Das inte rna hen stis sisc stili . ren die en rus kys t find et rtem über zum sch Tschaikows Akkordeon fes ch,13., bis klaissenswe Stile rundet Serz, von Vom Mittwo nta g, ». d am Tan m ab. trumente und 17. Mai, wir Echo «Schwanensee wie der am Son das Program Sonntag, vais Haanen tt. ättersee das nehKlänge. pd 10. Mai, sta Vierwaldst .org zu ver ersee nge ein Fest der .zaub Klä www russischer Zauber20 Uhr, So wird bei der tag, 10. Mai, men sein. Mal lädt rdeonale, Sonn lle.ch Zum siebten vais Haanen Akko www.chollerha lerhalle Zug. er Ser Län- Chol Niederländ aller Herren Musiker aus
ck li
ieb Wieder in Betr
r Herggasthäuse und die Ber n es gelten SpeDen renboden, tnergefür die Par und zialtarife r, Unterägeri meinden Baa g- und Talfahrt Ber von Oberägeri. e zum Preis Erwachsen für ckli ndelbahn Stu r- 17 Franken. pd Die Drehgo nge die Fussgä ils Deta re Rondo und «Raiffeisen SkyTarife und weite ke ich in Alle r www.sattel-hochstuckli.ch hängebrüc wieder tägl unte dwege walk» sind h die Run Betrieb. Auc
en auf dem Die Att raktion uck li sin d Sat tel- Hoc hst t. ffne geö der wie
Für 20 Franken können Sie einen Event-Eintrag mit maximal 6 Zeilen Länge buchen. Bitte reservieren Sie Ihr Wunschdatum bis Freitagmittag vor dem gewünschten MittwochsPublikationstermin im Internet.
Infos und Buchung: www.zugerpresse.ch/Events