P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 2, Jahrgang 22
Mittwoch, 18. Januar 2017
5 330re
Viele Ausstellungsstücke zu stark reduzierten Preisen
5xempla
t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc
E
SA LE Chor Xang Der Zuger Chor singt vom Auf und Ab der Gefühle im Leben.
www.moebelbaer.ch
Seite 11
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Nebiat Tesfaj Sie ist eine der Feen im Hintergrund von Heimen, Spitälern oder Hotels.
Jeden Sonntag im März exklusives Skifahren für Frühaufsteher
Seite 12
041 818 08 08
www.stoos.ch
Wald
Editorial
Kanton lässt illegale Hütten abreissen In den Zuger Wäldern wurden die Waldhütten baurechtlich überprüft. Ein Drittel davon wird dem Erdboden gleichgemacht. Alina Rütti
Von den 266 Waldhütten im Kanton wurde ein Drittel ohne eine Baubewilligung erstellt. Archivbild: Stefan Kaiser («Zuger Zeitung»)
Die Direktion des Innern hat zusammen mit den Revierförstern sämtliche im Kanton Zug existierenden Waldhütten erfasst. Dabei zeigte sich, dass von den 266
Waldhütten ein Drittel illegal erstellt wurde oder nicht bewilligungsfähig ist. Über 80 Waldhütten müssen nun abgerissen werden.
Wenn eine Hütte älter als 30 Jahre ist, kann sie bleiben «Es ist klar, dass nicht alle Waldbesitzer erfreut auf unsere Intervention reagierten», räumt Martin Winkler, Projektleiter beim Amt für Wald und Wild, ein. «Aber der Wald ist keine rechtsfreie Zone. Je
grösser und vielfältiger die Ansprüche an den Wald werden, desto wichtiger ist es, dass klare Regeln gelten und diese auch eingehalten werden.» Bei Hütten, die nachweislich älter als 30 Jahre sind, konnte, gestützt auf die bundesgerichtliche Rechtsprechung, kein nachträgliches Baubewilligungsverfahren durchgeführt werden. Diese Hütten können stehen bleiben. Seite 9
Bauprojekt
Entscheid steht an Soll das Gebiet Unterfeld zwischen Zug und Baar bebaut werden? Die Infos zur Abstimmung. Am 12. Februar entscheiden die Zuger und die Baarer Be-
völkerung über ein grenzüberschreitendes Bauprojekt. Unsere Zeitung zeigt auf, worüber beim Bebauungsplan Unterfeld Schleife genau abgestimmt wird, was bei einem Volks-Ja oder -Nein konkret passiert. Und was auf dem Gebiet gebaut wird. ar Seite 3
Neue Wege gehen Das Ägerital hat punkto Tourismus Potenzial. Die Region wird neu zentral vermarktet. Die Verkehrsvereine Oberägeri und Unterägeri sowie Sattel Tourismus organisieren
Entscheide und ihre Folgen im noch jungen Jahr
I
n der Tourismusregion Ägerital-Sattel schlummert ein riesiges Potenzial. Das attestierte auch das Forschungsinstitut BAK Basel dieser Region. Mit der Gründung eines Vereins, der sich übergreifend um die touristische Vermarktung kümmert, geht man neue Wege – ein guter Entscheid. Den Zugern und Baarern steht am 12. Februar eine grosse Entscheidung bevor. Mit ihrem Ja oder Nein zum Bebauungsplan Unterfeld nehmen sie massgeblich Einfluss auf die Entwicklung der beiden Gemeinden.
Tourismus
sich gemeinsam in einem neuen Verein. Ägerital-SattelTourismus übernimmt die touristische Vermarktung der Region. Im Zuge der Professionalisierung wird zudem eine Stelle als Geschäftsführer geschaffen. Die Verkehrsvereine bleiben als Organisationen bestehen. ar Seite 7
Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»
Bild: Daniel Frischherz
Kreative Ideen zum Geburtstag
Pascal Niquille, Präsident der Geschäftsleitung der Zuger Kantonalbank, präsentierte zum Auftakt des 125-JahrJubiläums den Projektwettbewerb «Ideen für Zug». ar Seite 5
Bereits entschieden ist der Abriss von Dutzenden Waldhütten, die in den Zuger Wäldern illegal erstellt wurden. Die Besitzer und Erbauer mag der Entscheid schmerzen. Aber der Wald ist eben auch keine rechtsfreie Zone. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Polstergarnitur
899.-
Rave Korpus Kunstleder, Sitz und Rücken Stoff, 154/323/202 x 77 x 90 cm
Preis-Hit
Tisch
Iron Eiche massiv, geölt/gewachst, Beine Stahl pulverbeschichtet, 220 x 100 cm
69.-
Preis-Hit
Stuhl
Iron Stoff grau, gesteppt, Beine Eiche massiv, geölt
MASSIVHOLZ
1298.1398.statt
mit Bettfunktion
179.LIEFERUNG & MONTAGE
Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden.
Grosse Farbauswahl
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77