Donnerstag, 21. Juni 2012
12
Niederbipp | Das Wahlkarussell für GemeinDeratsWahlen vom herbst läuft
die Fdp.die Liberalen hat nominiert An ihrer Parteiversammlung haben die FDP.Die Liberalen die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen Niederbipp vom kommenden Herbst nominiert und die Parolen für die Gemeindeversammlung gefasst. Ende 2012 geht die Legislaturperiode des Gemeinderates von Niederbipp zu Ende. Für die FDP.Die Liberalen waren es vier erfolgreiche Jahre, da sie mit Manfred Cordari
einen kompetenten und erfolgreichen Gemeindepräsidenten stellten und einiges in der Gemeinde bewirken konnten. Wegen Amtszeitbeschränkung kann Manfred Cordari nicht mehr für die kommenden Gemeinderatswahlen antreten. Peter Haudenschild, Ressort Bildung, kann nochmals antreten und stellt sich der Wiederwahl. Die FDP machte sich mit einem Antrag im Bereich erneuerbare Energien für
eine nachhaltige, umweltverträgliche Energiepolitik stark. Im Bereich Wirtschaft wurde dank der Initiative der FDP ein Betreuungskonzept und Key-Account-Management für juristische Personen eingeführt. Unter der Federführung des FDP-Ressortvorstehers konnte die geleitete Schule erfolgreich eingeführt und eine Tagesschule aufgebaut werden, die bereits nach einem Jahr äusserst erfolgreich un-
terwegs war. Die FDP-Gemeinderatsmitglieder haben sich auch stark für eine gemeinde- und kantonsübergreifende Zusammenarbeit engagiert. Im Rat und in den Kommissionen engagierten sich alle FDP-Vertreter für eine bürgerliche, liberale Politik mit dem Ziel, Niederbipp vorwärts zu bringen. Unter dieser Voraussetzung wurden an der Parteiversammlung die nachfolgenden Persönlichkeiten nominiert, die diese Politik weiterführen wollen: – Peter Haudenschild, eidg. dipl. Zimmermann und Unternehmer, bisher. – Fred Kellerhals, pensionierter Geschäftsführer, neu. – Peter Marti, eidg. dipl. Bankfachmann und Bank-Filialleiter, neu. – Christoph Meyer, eidg. dipl. Malermeister und Unternehmer, neu. – Markus Meyer, Schreiner/Kaufmann und Unternehmer, neu. – Daniel Nyffeler, Maschineningenieur FH, neu.
Diese Kandidaten der FDP.Die Liberalen wollen sich für eine bürgerliche, liberale Politik engagieren mit dem Ziel, Niederbipp vorwärts zu bringen. ZvG
Die FDP.Die Liberalen wollen die zweitstärkste Partei bleiben und die Rats- und Kommissionssitze verteidigen, um weiterhin eine Politik betreiben zu können, die die Gemeinde Niederbipp vorwärts bringt und die den Unternehmen und der Bevölkerung dient. Mehr Infos zu den Wahlen und unserem Wirken auf www.fdp-niederbipp.ch Jürg roth
Niederbipp | ski-Club ist auCh im sommer sportliCh aktiv
Waterslidebipp.ch – der verrückteste Sommer-Contest Normalerweise trifft man lediglich in grösseren Skigebieten Ende Saison auf solche Events. Dass ein solcher Contest jedoch mitten im Sommer stattfindet, ist schon etwas verrückt, sowohl für die Zuschauer als auch für die Teilnehmer. Es werden wie jedes Jahr viele Teilnehmer aus der ganzen Schweiz und dem Schwarzwald erwartet, die mit ihren selbst gebauten Funmobilen oder einfach nur mit Wintersportgeräten die sieben Meter hohe Holzrampe hinuntersausen, um möglichst weit und trocken über den künstlichen See zu sliden. Die Funmobile sind jedoch nicht die einzige Attraktion, die der Ski-Club Niederbipp zu bieten hat. Denn die Anlaufpiste besteht im unteren Bereich
aus echtem Schnee. Ja, richtig, Schnee vom letzten Winter. Ein weiteres Highlight am diesjährigen Event wird der Promi-Waterslide werden, welcher um ca. 16.30 Uhr stattfinden wird. Tristan Scherwey und Caryl Neuenschwander vom SC Bern sowie Marc Leuenberger und Stefan Tschannen vom SC Langenthal werden auf ungewohntem Terrain um Ruhm und Ehre kämpfen. Anschliessend stehen die vier Stars für eine Autogrammstunde zur Verfügung, welche sicherlich Gross und Klein begeistern wird. Ab 21 Uhr startet die Slider-Party mit rockiger Unterhaltung von Bumi’s Powerband. Der Anlass startet am Samstag, 23. Juni ab 15 Uhr in Niederbipp auf dem Fussball- Bruno Kessler donnerte vergangenes Jahr mit diesem «Flash Gordon»platz. ZvG AndreA hofer Funmobil souverän die sieben Meter hohe Holzrampe hinunter.