Anzeiger Thal Gäu Olten 35/2025

Page 1


Er kostet das Amt etwas länger aus

MARKUS ZELTNER

Gemeindepräsident von Niederbuchsiten

Thal Gäu Olten

Vorreiterrolle für Schule Trimbach

Für ihren vorbildhaften Digitalunterricht hat das Volksschulamt die Schule Trimbach als «Profilschule Informatische Bildung» zertifiziert. Als erst dritte Schule im Kanton Solothur n.

Die Schule Trimbach nimmt in der Förderung der digitalen Kompetenzen, welche für die Bildung Kinder und Jugendlicher eine Schlüsselrolle spielt, eine Vorreiterrolle ein. An der Zertifizierungsfeier vergangene Woche im Schulhaus Gassacker-Leinfeld betonte Bea Widmer, Gemeinderätin und Ressortleiterin Bildung, dass die neuen Medien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken seien Umso wichtiger sei es, dass Kinder und Jugendliche damit nicht alleine gelassen würden, sondern dass sie lernten, richtig mit diesem Medium umzugehen Sie habe sich stets gefreut, dass in Trimbach der gesamte Gemeinderat dieses Anliegen unterstützt habe und damit auch die Transformation der Schule Trimbach und ihrer Unterrichtsformen begleitet. Esther Boder und Andreas Walter wiesen seitens des kantonalen Volksschulamtes darauf hin, dass Trimbach die informatische Bildung «überlegt und konsequent» eingeführt habe. Zu Beginn sei der Aufbau der Infrastruktur, die Beschaffung der iPads, der Programme und Appli-

ANZEIGE

kationen im Vordergrund gestanden. Schliesslich sei dann die Integration der informatischen Bildung in den täglichen Unterricht erfolgt. Dass das Schweizer Fernsehen dies aufnahm und über die Trimbacher Schule berichtete, sei hochverdient. «Trimbach ist ein Leuchtturm», sagte Walter und verband damit die Hoffnung, dass weitere Gemeinden von diesem Leuchtfeuer angesteckt würden. Sacha Zambetti, Schulleiter in Trimbach, betonte, dass die informatische Bildung zwischenzeitlich so integriert sei, dass sie aus der Schule gar nicht mehr wegzudenken sei. Informatik sei ein zentraler Baustein zu Erwerb und Vermittlung von Wissen und unterstütze auch die Schülerinnen und Schüler beim selbstständigen Lernen. Dies habe man gut gesehen während der Pandemie. So wie damals an einem Montagmorgen die Schulen ihre Tore schliessen mussten, habe Trimbach unter der Leitung von Tanja Petrašković einen Online-Schul- und Lehrplan entwickelt – schon am Mittwochmorgen sei der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler auf allen Stufen wieder aufgenommen worden. «Das Zertifikat bedeutet für Trimbach nicht, dass nun das Ziel erreicht ist», betonte Zambetti. «Es ist der Lohn für eine Etappe, die wir erfolgreich abgeschlossen haben.» ANZ

Das

Die Dernière

Der Vortrag

Das Projekt «Lebensraum Dünnern» wird in Oensingen öffentlich vorgestellt.

statt: Schulhaus Gassacker-Leinfeld in Trimbach. NIK

Sterbe-, Trauer-, Ritualbegleitung

Brigitte Ingold • brigitte-ingold.ch • 079 5512711

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 31. August 10 Uhr, Kirche Wangen, Pfr. Thierry Wey und SD Andreas Schindelholz, Abendmahl, mit Chilebänd 10 Uhr, Scooterbahn, Dorfplatz Hägendorf, ökum. Chilbigottesdienst mit Adrian Bolzern

Egerkingen

Freitag, 29. August

10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Kristóf Suhai

Sonntag, 31. August

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Sozialdiakonin i. A. Andrea Lowiner, anschliessend Kirchenkaffee

Dienstag, 2. September

19.00 Uhr, Gebet am Abend mit Pfarrer Kristóf Suhai

Oensingen-Kestenholz

Donnerstag, 28. August

19.45 Uhr, Pauluschorprobe im ref. Kirchgemeindehaus

Samstag, 30. August

9.15 Uhr, Gemeindetag der ref. Kirche OensingenKestenholz, Gemeindereise nach Aarau

Sonntag, 31. August

10.49 Uhr, 11vor11-Familiengottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Wieland

Dienstag, 2. September

15.00 Uhr, Roggenparkgottesdienst mit Sozialdiakon Urs Wieland ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Freitag, 29. August

18.00 Uhr, Männerapéro: Treff beim Minigolf Balsthal Samstag, 30. August 14.00 Uhr, Jungschar 18.00 Uhr, «Zeltfest-Gottesdienst», kath. Kirche mit Pfarreiseelsorger Peter Bader, Pfarrer Jürg von Niederhäusern und Jodlerclub Falkenstein

Montag, 1. September

20.00 Uhr, Kirchenchor: Projektprobe

Dienstag, 2. September

9.00 Uhr, Gemeinsames Gebet der Frauen und Männer

Mittwoch, 3. September

20.00 Uhr, Bibel aktuell

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Insertionspreise 2025

Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet

Allgemeiner Teil Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 1.60 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 0.85 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 150.–

Vereinsrabatt 20 %

Für Inserenten aus der übrigen Schweiz

Allgemeiner Teil Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.–Vereinsrabatt 20 %

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten

Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger

Polizei 117

Sanitätsnotruf 144

Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118

Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500 Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 31. August 2025: Jura-Apotheke, Dulliken 062 295 37 73

10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN 062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare WEMF-beglaubigt 2024

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Thal, Gäu, Olten 0848 0848 99

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35

Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Die Hausarztpraxis am Aarechnöi AG in Wolfwil Dr med. David Hafner bleibt vom 13. September 2025 bis und mit 28. September 2025 geschlossen. Vertretung nach Möglichkeit durch die Ärzte der Region. Ansonsten wenden Sie sich an die Notfallzentrale: 0848 112

24h-B etreuung gesucht?

Fürsorge für IhreLieben, Entlastung für Sie. Wir sind respektvoll und zuverlässig da VonKrankenkassen anerkannt Tel032 511 11 88,www.dovida.ch

1. Peperoni im heissen Öl kurz anbraten, abkühlen lassen und beiseitestellen.

2. Rindsplätzli würzen, Oliven und je 1 – 2 Peperonistängelchen darauflegen, satt einrollen, mit Zahnstochern fixieren In derselben Pfanne die Involtini im heissen Öl rundum ca. 4 Minuten anbraten auf eine Platte legen.

3. In der Mitte des auf 80 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten nachgaren lassen.

4. Ziegenfrischkäse und alle Zutaten bis und mit Tomaten pürieren zusammen mit den Involtini anrichten, mit Schnittlauch garnieren Weitere Rezepte

Tage desSchweizer Holzes 2025

Dievon Rohr HolzbauAGinEgerkingenlädtam12./13. Septemberzuinteressanten Einblickenhinterdie Kulissenein

Am 12. und 13. September 2025 finden in Egerkingen und an über vierzig weiteren Orten in der ganzen Schweiz die Tage des Schweizer Holzes statt. Holzverarbeitende Betriebe, mit demLabel «Schweizer Holz», öffnen ihreTüren und zeigen ihrevielfältige Arbeit.

AlseinzigesCluster im Kanton Solothurnorganisiert dievon Rohr HolzbauAGzusammenmit demForstunternehmen Ehrenbolger& Suter AG und derPro Holz Solothurneine gemeinsame Veranstaltung in Egerkingen.Als traditionsreichesund zugleich innovativesFamilienunternehmen mitüberhundertJahren Geschichte und über fünfzigMitarbeitenden, öffnetdie vonRohrHolzbauAGanden beiden Tagenjeweils von9bis 16 UhrihreTüren fürdie Öffentlichkeit. Besuchende erhalten

einenEinblickindas moderneBetriebsgebäudemit derleistungsfähigenInfrastruktur und in denneu geschaffenenErlebnisraum, wo Holz in seiner ganzen Vielfalt verarbeitetund gezeigtwird: Vonanspruchsvollen Holzbauten über Dachkonstruktionenbis hinzuMöbeln, Fenstern und Küchen.Dazudecktdie vonRohr HolzbauAGauchdie gesamtePlanung ab –von dererstenIdeebis zur schlüsselfertigenÜbergabe.

Für die Teilnahme an den Tagen des Schweizer Holzes ist dasLabel eine Voraussetzung. «Wir freuen uns sehr,neu das Label ‹Schweizer Holz› tragen zu dürfen. Es ist uns ein grosses Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden das Bauen mit einheimischem Holznäherzubringen – einwertvoller Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur ökologi-

schen Verantwortung», unterstreicht Nadja Grolimund,Mitglied derGeschäftsleitung. Im Freigeländepräsentierendie Profis derEhrenbolger &Suter AG ihr innovativesForstunternehmen. Von derJungwaldpflegebis zurStarkholzerntesindsie einverlässlicher Ansprechpartnerfür Holzernteund Waldbewirtschaftung. MöchtenSie selbst einmal denPlatz einerMaschinistin oder einesMaschinisten einnehmen unddie beeindruckendenForstmaschinenvon innensehen? Dann nutzenSie dieChancean denTagen desSchweizer Holzes!

DieArbeitsgruppe ProHolzSolothurnpräsentiert diegesamte Wertschöpfungskette Holz –vom Wald biszum fertigen Produkt. Entdecken Sieden Holzkreislaufund erfahren Sie, mitwelchen Projektendie Pro

Holz Solothurnden erneuerbaren Rohstoffinder Region fördert.

EinbesonderesHighlight bieten Kuno Schaub und Isidor vonArx: Siepräsentiereneinen Teil ihresaus Holz nachgebauten Jagdflugzeugs Nieuport 23 C-1aus demJahr1917 –ein echtesBeispielfür handwerklichesKönnenund Leidenschaft für denWerkstoffHolz. Fürmusikalische Unterhaltung und eine angenehme Atmosphäre istebenfalls gesorgt.

Nutzen Siedie Gelegenheit und erlebenSie,wound wiemit Holz echte Projekte Wirklichkeitwerden– persönlich, nahund mitHerzblut.

Besuchen Siedie Tage desSchweizerHolzesander Bifangstrasse 2in Egerkingen –die Ausstellerfreuen sich aufSie!

Liebe Kollegen

HerzlicheGratulationzu eurem erfolgreichen Lehrabschluss als ElektroinstallateureEFZ und Montage Elektriker EFZ. Nach der anstrengenden Prüfungszeit, warein kurzes Abtauchen zurErholung sicher verdient. Jetzt freuen wir uns,dass ihrauchweiterhin frisch und spritzig als ausgebildete Berufsleute in unserem Team arbeiten werdet!

Euer Elektro-Jäggi-Team

Helfen

vonRohrHolzbau AG Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen

Tel. 062 388 89 00 info@vonrohr-holzbau.ch www.vonrohr-holzbau.ch

WeitereInfos zu denTagen des SchweizerHolzes:

«Bedachungen sind für mich mehr als nur ein Handwerk –sie sind mein Antrieb für beste Qualität und moderne Lösungen.»

Jesaja Flury

Jesaja Flury | Telefon 079 102 05 80 info@flury-spenglerei.ch | www.flury-spenglerei.ch

Gemeinsam Schwingfieber erleben! WOHNTRÄUM.LI, Schwingklub Olten-Gösgen und Café Grogg laden Sie herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Liveübertragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes Glarnerland+ vom 30. bis 31. August 2025 zu verfolgen.

Wann: Samstag, 30. August von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, von 12 Uhr bis nach dem Schlussgang.

Wo: Café Grogg, Oberer Graben 4, 4600 Olten

Erleben Sie die Spannung der Wettkämpfe hautnah auf dem Grossbildschirm – in gemütlicher Atmosphäre, mit einem passenden Menü und feinen Getränken vom Café Grogg. Konsumation auf eigene Kosten.

Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! Plätze «hets, solangs het».

Huuderefäscht Holderbank

6. &7.September 2025

Fr ei li ch tthe at er GÄ UE RS PI EL LE UTE

Samstag, 6. September 2025

16.00Uhr Huudere-Runfür chli undg 17.00Uhr Festbetrieb mit«Die Vollxrocker» Barbetriebmit DJ

Sonntag ,7.September2025

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem «Jodlerclub Balsthal» Anschliessend Festbetrieb mit dem«Trio d‘Sunneblueme»

LEBENSRAUM DÜNNERN

ÖFFENTLICHER VORTRAGSABEND MITFREIEM EINTRITT

Projekt «LebensraumDünnern Oensingenbis Olten–Hochwasserschutzund Aufwertung»

Referenten: GabrielZenklusen undNataschaEisenhut,Amt fürUmweltKt. SO

Lebensader Dünnern:Die Welt derWasserlebewesen

Referent:Gabrielvan derVeer, Amtfür Wald,Jagd undFischerei Kt.SO

Wann: Mittwoch3.September 2025, 19.30 Uhr

Wo: VEBO Genusswerkstatt, Staadackerstrasse 15, 4702 Oensingen

&Wissen tanken Herbstausstellung

11–13.September2025

Oltenstrasse 9| 4702 Oensingen

Spieldaten jeweilsum20.15 Uhr

Freitag15.08. Uraufführung

Samstag16.08. Mittwoch 20.08. Zusatzaufführung

Donnerstag 21.08. Freitag22.08. Samstag23.08. Dienstag 26.08. Zusatzaufführung

Mittwoch 27.08. ausverkauft

Freitag29.08. Samstag30.08. Sonntag 31.08. Donnerstag04.09. Freitag05.09. ausverkauft

Samstag06.09. Dernière

Spielort

Schälismühle1,4625 Oberbuchsiten Zielor tfür Navigationsgerät: Kaffeeweltstrasse 1, 4626 Niederbuchsiten

Vorverkauf ab 1. Juni 2025

Online: Link zu Eventfrogauf unsererWebsite «gaeuer-spielleute.ch». Telefonisch: 079 770 62 97 beieiner Bearbeitungsgebühr vonCHF 5.00 proBestellung

Einlass

Ticketkontrolleab18.30 Uhr. Über freiePlätze gibt obigeWebsite/QR-Code Auskunft. Restaurationsbetrieb «Mühli-Stube» Die«Mühli-Stube»und derFood-Stand im Aussenbereichsindab18.30 Uhrgeöffnet. Menü 1und 2müssenmindestens5 Tage vor derAufführung unter Tel.-Nr.079 321 79 10 oder beider Ticketreser vation unter Eventfrogbestellt werden

Spannende Referateam Donnerstag & Freitag mitVoranmeldung

•••GERÜSTBAU•••

«Ich spüre Freude und zugleich Wehmut»

Sommerinterviews (IX): Markus Zeltner, seit 1997 Gemeindepräsident von Niederbuchsiten

Dass just der Niederbuchsiter Langzeit-Gemeindepräsident Markus Zeltner nach 28 Jahren noch einige Monate länger im Amt verweilen darf, ist eine neckische Geschichte. Denn bei aller Vorfreude beim Gedanken an künftige freie Sommerabende gibt sich der 65-Jährige keinen Illusionen hin: Der definitive Abschied ist für ihn mit reichlich Wehmut verbunden.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Nach 28 Jahren im Amt hören Sie in einigen Wochen auf. Was überwiegt: Das lachende oder das weinende Auge? Und warum?

Die Wahl meiner Nachfolge wird Ende September definitiv feststehen So darf ich das Amt noch etwas auskosten Es wird ein Abschied, der mich bewegt, nicht nur, weil eine schöne Zeit endet, sondern weil ich viele Kontakte vermissen werde. So spüre ich Freude über die Zeit, die vor mir liegt und zugleich Wehmut beim Gedanken daran, was ich hinter mir lasse.

Was werden Sie nach Ihrer Amtszeit am meisten vermissen?

Am Montagmorgen in der Gemeindeverwaltung die Mitarbeiterinnen zu treffen nach vielen Gesprächen die Lage der Gemeinde zu kennen und dann am Mittag zufrieden heimkehren, ist schon ein gutes Gefühl. Aber auch die Seniorenfahrten zu begleiten, fröhliche Gesichter zu sehen und interessante Gespräche zu führen. Und auch die Jungbürger in den Staatenbund aufzunehmen die fantastische Dorfchronik abzugeben und einen schönen Abend mit ihnen zu verbringen Und da war noch so vieles mehr, das dieses Amt so besonders gemacht hat.

Und was wird Ihnen überhaupt nicht fehlen?

Die zahlreichen Sitzungen an sonnigen Sommerabenden, wenn ich stattdessen

«Ich würde vieles wieder gleich machen, aber die Professionalisierung der Verwaltung früher angehen.»

Markus Zeltner

gerne Zeit mit der Familie oder Freunden verbracht hätte. Diese Verpflichtungen so wichtig sie auch waren, waren oft auch mit persönlichem Verzicht verbunden An solchen Abenden wurde mir auch bewusst, wie sehr das Amt in das private Leben hineinwirkte.

Wie hat sich «Ihr» Dorf in diesen 28 Jahren entwickelt?

Während meiner Amtszeit hat unsere Gemeinde sich vom Bauerndorf zur schönen Wohngemeinde entwickelt. Die Einwohnerzahl ist von rund 900 auf 1350 Personen gewachsen. Damit verbunden waren etliche Herausforderungen Eine, die wir täglich verspüren, ist die grosse Zunahme des Strassenverkehrs. Die Mobilität hat stark zugenommen und das Wachstum und die Logistik im Gäu erfordern neue Lösungen.

Der grösste politische Erfolg? Vor meiner präsidialen Zeit gab es die beiden Parteien der FdP und CVP (heute Die Mitte). Vor Gemeinderatssitzungen wurden noch Fraktionssitzungen abgehalten, um politische Entscheide durchzusetzen. In den Gemeinden benötigt es jedoch rasch und einfach umsetzbare Sachentscheide. Die gewählten Vertreter aus der Bevölkerung entscheiden im Gemeinderat frei nach Kriterien ihrer Überzeugung und so im Sinne der Mehrheit der Gemeinde und nicht einer politischen Gruppe. Da keine politischen Aktivitäten mehr geführt wurden, haben

«Unsere Gemeinde hat sich vom Bauerndorf zur schönen Wohngemeinde entwickelt.»

sich die Mitglieder des Gemeinderates später zur Freien Liste formiert. Ab 2019 wurde durch eine kleine Gruppe die SVP gegründet, sie ist seit 2021 mit einem Mitglied im Gemeinderat vertreten. Aber auch hier mit klaren Sachentscheiden und bisher keiner Parteipolitik

Der grösste Misserfolg im Amt? Ein einziger negativer Entscheid aus meiner Amtszeit ist mir bis heute als Wermutstropfen geblieben:

gen sehr eingeschränkt. Das Dorf konnte aber seinen ländlichen Charakter beibehalten und eine sehr gute Lebensqualität bieten. Neben der bestens bekannten Firma JURA konnte auch eine solide Gewerbezone aufgebaut werden.

Die Schule hat sich in den vergangenen Jahren auch stark verändert. Waren bei meinem Amtsantritt noch fünf Lehrkräfte an der Schule, stehen heute rund 20 Personen im Einsatz. Dies erforderte auch eine stärkere Führung mit geleiteten Schulen. So wurde anstelle der Schulkommission eine professionelle Schulleitung eingesetzt. Durch interne und externe Evaluationen wird die Bildungsqualität stetig verbessert. Die digitale Welt hat auch hier Einzug gehalten, so werden den Schülerinnen und Schülern nebst Lehrmitteln auch iPads abgegeben. Mit konsequenter und strikter Finanzführung konnten die Steuern von anfangs 140 Prozent auf 107 Prozent gesenkt und ein solides Finanzvermögen aufgebaut

Sommerserie: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Der eine war vier Jahre im Amt, der andere rekordverdächtige 28 Jahre. Ihnen allen gemeinsam aber ist, dass sie in ihrer Amtszeit als Gemeindepräsidentin und Gemeindepräsident im Anzeigergebiet mit den Freuden und Leiden der Kommunalpolitik hautnah in Berührung gekommen sind und zu den diesjährigen Wahlen – aus unterschiedlichen Gründen – nicht mehr angetreten sind

Im schriftlich geführten Interview mit dem Anzeiger TGO blickten diese engagierten Persönlichkeiten auf ihre Amtszeit zurück. Sie taten dies oft mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Im ersten Teil unserer Sommerserie, am 3 Juli, erschien der Beitrag mit Bruno Born, während 16 Jahren Gemeindepräsident von Aedermannsdorf. Am 10. Juli erschien das Interview mit Stefan Müller-Altermatt, der ebenso lange Gemeindepräsident von Herbetswil war.

Die Organisation der Gemeinde wurde laufend an die neuen Bedürfnisse angepasst. So beinhaltete die Verwaltung bei meinem Amtsantritt zwei nebenamtliche Teilzeitstellen (Gemeindeschreiberin 30 Prozent und Finanzverwalterin 70 Prozent), die noch vor jeder Legislatur an der Urne gewählt wurden Heute haben wir eine moderne, professionalisierte Gemeindeverwaltung mit sechs Teilzeitangestellten mit einem 300-Prozent-Pensum. Die Baukommission wurde abgeschafft und eine Bauverwaltung eingesetzt. Die Werke wurden in einer Kommission zusammengefasst und durch Ruedi Kissling ausgezeichnet geführt. Die Infrastruktur wurde Schritt für Schritt saniert und an die Bedürfnisse angepasst. Dies mit der guten Dorfstrasse, den schönen Dorfplätzen, der Abfallstelle, dem Friedhof und den öffentlichen Gebäuden. Aber auch die Werke Wasser und Abwasser sind auf einem sehr guten Stand. Bedingt durch die grossen Herausforderungen in der Stromversorgung wurden diese in eine öffentlich-rechtliche Gesellschaft, die ENI, ausgelagert. Es kamen aber auch neue Kommissionen hinzu, welche sich aktiv mit dem kulturellen Dorfleben und den Bedürfnissen vom Alter und der Gesellschaft annehmen. Zwei umfassende Ortsplanungen prägten die Amtszeit. Als national geschützte ISOS-Gemeinde und mit dem neuen Raumplanungsgesetz wurden die Möglichkeiten der räumlichen Entwicklun-

Am 17. Juli publizierten wir das Interview mit Johanna Bartholdi, 16 Jahre Gemeindepräsidentin von Egerkingen. Am 24. Juli wurde das Gespräch mit Daria Hof, während acht Jahren Gemeindepräsidentin von Wangen bei Olten, publiziert. Am 31. Juli interviewten wir Marcel Allemann, der zwölf Jahre lang Matzendorf präsidiert hat. Arno Bürgi, während zwölf Jahren Gemeindepräsident von Kestenholz war am 7. August an der Reihe. Am 14. August erschien der Beitrag mit Edgar Kupper, der Ende Juli nach zwölf Jahren sein Amt in Laupersdorf abgab, vor Wochenfrist hatte Hanspeter Egli, der vier Jahre lang Neuendorf präsidierte, das Wort. Mit dem heutigen Interview mit dem Niederbuchsiter Langzeit-Gemeindepräsidenten Markus Zeltner – er steht dem Dorf seit 28 Jahren vor – beschliessen wir unsere Sommerserie.

werden, das der Gemeinde heute Stabilität verleiht. Die Ausgaben, insbesondere in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit, steigen jedoch laufend. Dies auch durch permanent neue Vorgaben und Gesetze sowie die Aufgabenverteilung zwischen Kanton und Gemeinden

Eine grosse Herausforderung für alle Gemeinden, welche auch uns fordert.

Welche Begegnungen bleiben rückblickend am meisten haften?

Der mehrfach erfolgreiche Grand-SlamSieger und bekannteste Schweizer Tennisspieler aller Zeiten – unser Tennisstar Roger Federer – ist Markenbotschafter des Kaffeeprofis JURA. Mit seiner natürlichen Art und charismatischen Ausstrahlung hinterlässt er bei seinen Besuchen in der JURAworld of Coffee stets einen bleibenden Eindruck

Würden Sie rückblickend irgendetwas anders machen, was Entscheidungen und/ oder Amtsführung betrifft?

Ich würde vieles wieder gleich machen, jedoch die Professionalisierung und Stärkung der Verwaltung früher angehen. Diese ist heute die Stütze der Gemeinde und die Mitarbeitenden machen einen super Job. Heute fände ich es auch sinnvoll, dass die Gemeinde die ehemalige Liegenschaft der GAG in der Stapfenmatt selbst erworben und einer passenden Nutzung übertragen hätte.

Ihr schönster Moment während der Amtszeit?

Davon gibt es natürlich viele! Die Einweihung des Trio Schulhauses, Dorfplatz und Abfallstelle mit Regierungsrätin Sandra Kolly, vielen Gästen aus Nah und Fern und unserer Dorfbevölkerung war ein toller Moment. Wir durften unser Bijou allen Interessierten zeigen und sind heute noch stolz auf die schöne, zweckmässige Infrastruktur. Die Erweiterung und Sanierung des Schulhauses hat die kantonale Auszeichnung, auch als «Priisnagel» bekannt, erhalten.

Das geplante Geschäfts- und Wohnhaus auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses Linde hätte unserer Gemeinde viel bieten können – einen Dorfladen, ein Café und vor allem altersgerechte Wohnungen an zentraler Lage, direkt beim öffentlichen Verkehr.

Die Gemeindeversammlung sah dieses Projekt jedoch nicht als Aufgabe der Gemeinde und lehnte es ab. Rückblickend war es wohl eine verpasste Chance, bezahlbaren Wohnraum im Alter mit sozialem Treffpunkt zu verbinden und so das Dorfleben zu stärken.

Es gab bestimmt auch traurige Momente während Ihrer Amtszeit?

Während meiner langen Amtszeit durfte ich viele geschätzte Mitglieder der Behörden und der Verwaltung verabschieden. Manche hätte ich gerne noch etwas länger an meiner Seite gewusst. Gleichzeitig war es stets bereichernd, neue Persönlichkeiten kennenzulernen und mit frischen Kräften zusammenzuarbeiten.

Ist nun ganz Schluss mit Politik und Ämtern?

Mit dem politischen Engagement ist Schluss – nicht jedoch mit dem fachlichen.

In der Führung der Elektra Niederbuchsiten (ENI) stehen wir derzeit mitten in der Übergabe der Betriebsorganisation von der IB Langenthal zur Primeo Energie AG in Münchenstein. Die Energieversorgung bringt weiterhin bedeutende Herausforderungen mit sich – und ich freue mich darauf, diese auch künftig mitzugestalten. An der Schulabschlussfeier wurde mir zudem von den Schülerinnen und Schülern der lebenslange Eintritt ins Schulhaus überreicht. Diese Herausforderung würde mir sicher auch Spass machen.

Gibt es einen Rat, den Sie Ihrem Nachfolger in Niederbuchsiten mit auf den Weg geben?

Mein Nachfolger ist erfahren und braucht eigentlich keine Tipps. Aber eines gilt immer: Zuhören, offen kommunizieren, Entscheidungen mittragen und mit Weitblick handeln – das hat sich für mich stets bewährt.

Zwei Niederbuchsiter Urgesteine auf dem Dorfplatz: Markus Zeltner und der Findling aus der Eiszeit, der den Platz nun schmückt. ALA

FISCHERCLUBGOLDANGELI* Fischerstübli- „feine Eglifilet“

SCHÜTZENGESELLSCHAFTEGERKINGEN** Pouletstübli -Pouletflügeli undTake-Away

GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN * Kafistübli

KONKORDIAEGERKINGEN

Platzkonzert:Sonntag 15.30Uhr

FEUERWEHRVEREINEGERKINGEN* Bierschwemme undkalte Plättli

JUGENDMUSIKKONKORDIA EGERKINGEN

Jumustübraschnipogmü -Braten, Schnitzel, Pommesund Gemüse

FC EGERKINGEN * Grotto delTicino- Pastetli-Stübli

NATURSCHUTZVEREIN Crêpes undSüssmost

TV EGERKINGEN * Raclettestübli, Turnerbar& Hühner-Bingo

SKICLUB* DieCaipi-Bar -klassisch& kreativ

THAILÄNDISCHER FOODSTAND Fingerfood

JODLERCLUB GÄU Tombola

Sanitäts-Notfallnummer: 076506 52 55

La Venue de l’Avenir Cédric Klapisch Montag, 1. September, 20.00 Uhr Dienstag, 9. September, 20.00 Uhr f/d 124’

Sex – Oslo Stories Dag Johan Haugerud Dienstag, 2. September, 20.00 Uhr nor/d/f 108’

The Outrun Nora Fingerscheidt Mittwoch, 3. September, 18.00 Uhr e/d/f 117’

Im Rahmen der Filmreihe «Psychische Gesundheit: Thematisieren statt Tabuisieren», organisiert von selbsthilfesolothurn.ch/ suchthilfe-ost.ch/solodaris.ch/opferhilfe.so.ch

Anschliessend an den Film Podiumsgespräch und Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum

Quand Vient l’Automne François Ozon Donnerstag, 4. September, 20.00 Uhr Samstag, 6. September, 17.30 Uhr f/d 104’

Bilder im Kopf Eleonora Camizzi Montag, 8. September, 17.30 Uhr Montag, 8. September, 20.00 Uhr

Zwei Vorstellungen am gleichen Abend Mundart 77’

Beide Vorstellungen im Beisein der Regisseurin, von Protagonisten und Crewmitgliedern.

Verein Kino Lichtspiele Klosterplatz 20 4601 Olten

info@kino-lichtspiele.ch www.kino-lichtspiele.ch

Von einem Zelt zum anderen hüpfen

Das Zeltfest Balsthal feiert mit vielen Specials das 10-Jahr-Jubiläum

Mit verschiedenen speziellen Events feiert das Zeltfest Balsthal am Freitag und Samstag das 10-jährige Jubiläum. In die überaus vielfältigen Aktivitäten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche mit reichlich Unterhaltung, Spiel und Spass ist heuer sogar die Hauptübung der Feuerwehr Balsthal integriert.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Der Event am 29. und 30. August findet zum 10. Mal statt und ist längst nicht mehr aus der lokalen Agenda wegzudenken: das Zeltfest in Balsthal. Mit insgesamt acht Zelten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche soll den Besucherinnen und Besuchern während zweier Tage eine gesellige Zeit geboten werden Deshalb auch der Austragungsort, auf der Wiese und unter Bäumen rund um die katholische Kirche. Vier der teilnehmenden Vereine sind schon seit der Premiere mit dabei: der Frauenchor Balsthal, die Guggemusig Büttysuger, Blauring Jungwacht Balsthal sowie natürlich die katholische Pfarrei St. Marien Los gehts morgen Nachmittag um halb fünf Uhr schon traditionell mit dem Fürobe-Bier bei der Bierschwemme. Ab 18

Uhr können die Gäste auf dem Gelände verschiedene kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Um 19.30 Uhr findet ein Platzkonzert mit den Young Harmonists statt, ab 21 Uhr spielen die «Sons of Radio» live auf. In der Bar wird der DJ auflegen. «Weil Zelt an Zelt steht und alles nahe beieinander ist, können die Besucherinnen und Besucher überall reinschauen und sich nach Lust und Laune verköstigen», sagt Daniel Bürgi, seit 2016 OK-Präsident des Anlasses.

Bullriding, Jassen, BierkrugStemmen Zum Jubiläum haben sich die Macherinnen und Macher im OK, welche diverse Balsthaler Dorfvereine repräsentieren, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am Samstagnachmittag zwischen zwei und halb fünf Uhr hat das OK-Team unter dem Motto «Specials 2025» verschiedene Aktivitäten im Bereich Workshop, Spiele und Spass zusammengestellt. Das Angebot könnte vielseitiger nicht sein: Die Büttysuger laden zum spektakulären Bullriding ein, die Balsthaler Wagenbauclique «Sack Zemänt» in ihrem Zelt zur «Pizza Wärchstatt» und die katholische Pfarrei St. Marien zum fröhlichen, gemeinsamen Jassen unter dem Motto

«Stöck-Wys-Stich», dies sowohl in der Gruppe als auch als Einzelperson. Die Musikgesellschaft Konkordia lädt zu den «Oktoberfest Spielen», deren Name durchaus Programm ist, wenn man sich die einzelnen Disziplinen – BierkappenDart, Biercurling oder auch das Bierkrug-Stemmen – anschaut. Das Motto des Frauenchors Balsthal war gegeben: «singt mit uns», und zwar Oldies ebenso wie Pop & Folk. Ein individueller «Spe-

Spenden für Spielplatz

Ein moderner und sicherer Spielplatz als beliebter Treffpunkt für alle Generationen – so lautet das Ziel des Anfang 2024 gegründeten Vereins Spielplatz Kirchmatt. Am Zeltfest tritt der Verein erstmals öffentlich auf und ruft zu Spenden für die umfassende Erneuerung und Erweiterung des beliebten Dorfspielplatzes auf An seinem Stand werden Interessierte am Samstag von 11 bis etwa 20 Uhr nebst der Beschaffung vieler Infos auch die Möglichkeit haben, ein Fähnchen für 20 Franken zu kaufen und dieses dann zu bemalen. Es wird bei der Eröffnung des Spielplatzes an die Spielburg gehängt.

cials»-Drink pro Zelt rundet das Jubiläumsangebot ab.

Hauptübung der Feuerwehr integriert «Wir sind sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher unseres Festes ihre Lieblingsbeschäftigung oder gleich mehrere finden werden», erklärt Daniel Bürgi. Jeder organisierende Verein hatte im Vorfeld die Aufgabe zugeteilt erhalten, sich etwas einfallen zu lassen, damit man als Gast «etwas erleben kann und zum Mitmachen animiert wird», wie er sagt. Bei vielen Tätigkeiten kann man spontan mittun, da und dort wird eine Anmeldung im Vorfeld erwünscht. Details zu den einzelnen Specials finden Interessierte auf der Website des Zeltfestes. Es lohnt sich sowieso, am Samstag rechtzeitig vor Ort zu sein: Mit der Hauptübung der Feuerwehr Balsthal hat das OK einen Publikumsmagneten in die Feierlichkeiten integriert. Von 9 bis 14 Uhr können Alt und Jung auf dem Gelände an sechs Mitmach-Posten das Feuerwehr-Handwerk entdecken. Deshalb gibt es ab neun Uhr Kaffee und Gipfeli im Zelt «Frauenchor», die einzelnen Stübli haben bereits um elf Uhr geöffnet.

www.zeltfest.ch

Anmeldestart im Naturmuseum

Das Naturmuseum Olten startet mit frischem Schwung in den Herbst: Ab Ende August können sich Kinder und Jugendliche für die beliebten Programme «Käferklub» und «Jugend & Wissenschaft» anmelden. Beide Angebote sind kostenlos und eröffnen faszinierende Einblicke in Natur und Wissenschaft. Der «Käferklub» richtet sich an Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr und steht dieses Mal ganz im Zeichen von Spuren. Wer aus dem «Käferklub» herausgewachsen ist, kann bei «Jugend & Wissenschaft» weitermachen. Jugendliche ab der fünften Klasse begegnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung, Lehre und Praxis. Die kommende Staffel widmet sich der Luft. Die Nachfrage ist jeweils gross: Anmeldestart für den «Käferklub» ist heute Donnerstag, für «Jugend & Wissenschaft» morgen Freitag, jeweils um 10 Uhr. Anmeldungen direkt im Haus der Museen oder via 062 206 18 00. MGT

Infos: hausdermuseen.ch

Film von Camizzi im Kino Lichtspiel

Am Montag, 8. September, zeigt der Verein Kino Lichtspiele in einer Doppelvorführung den Debütfilm von Eleonora Camizzi. Die Regisseurin ist in Olten geboren und aufgewachsen, 2020 schloss sie ihren Bachelor in Video mit Schwerpunkt Schnitt an der Hochschule Luzern Design Film Kunst ab. Seither arbeitet sie als freischaffende Editorin, Regisseurin und Produzentin. In «Bilder im Kopf» (2024), ihrem Erstling, begegnen sich Tochter und Vater in einem weissen Raum. Ein unschuldiges Gespräch über einen Deal mit der Queen offenbart: In der scheinbaren Leere steht neben einer stigmatisierten Diagnose ein jahrzehntelanges Schweigen. Was als Befragung über die Vergangenheit beginnt, entwickelt sich zum aufrichtigen Dialog im Jetzt. Der Film hinterfragt die Grenzen von krank und gesund, richtig und falsch, fremd und vertraut und versucht, eine Utopie Wirklichkeit werden zu lassen. Kino Lichtspiel Olten: Erste Vorstellung um 17.30 Uhr, die zweite um 20 Uhr, jeweils im Beisein der Regisseurin, von Protagonisten und Crewmitgliedern. MGT

In und vor den acht Zelten auf dem Gelände rund um die katholische Kirche in Balsthal wird während

PferdezuchtgenossenschaftFalkenstein Freibergerfohlenschau202 5

Ramiswil

Freitag, 05.09.2025, ab 09:00 Uhr Furt ,Ramiswil

Härkingen

Samstag:

ca.50Stutenmit Fohlen Zuchthengsteund Jungpferde mitFestwirtschaft

Montag,01.09.2024, ab 10:30Uhr Reithalle, Härkingen ca.12Stutenmit Fohlen mitFestwirtschaft

ARBEITSSCHUHE?

Lehrstellenbörse Oensingen

Am 4. September2025findetdie 11. Lehrstellenbörse im Bienkensaal in Oensingenstatt:

Donnerstag,04.09.2025 16.00- 19.00Uhr Bienkensaal,Bienkenstrasse2,4702Oensingen

Suchst du eine Lehrstelle aufSommer2026? Dann besuche gemeinsammit deinen Eltern dieLehrstellenbörseund lerne über50Lehrbetriebeaus derRegionaneinem Abend kennen!

Wirfreuenuns aufdeinenBesuch! DerAnlassist öffentlichund derEintrittkostenlos.Weitere Infosunter: www.berufsfindung-so.ch

und Wohnungsräumungen

Auf der Suche nach einer Veranstaltung in der Region?

NORDWESTSCHWEIZER FESTIVAL MUSIK Jugend

12. &13. SEPTEMBER 2025 WELSCHENROHR SO nws-jmf.ch

FREITAG,12. SEPTEMBER 2025

18.30 Uhr Öffnung Festgelände Festplatz 20.00 Uhr Konzert Rekrutenspiel 16-2/2025 Festzelt

SAMSTAG,13. SEPTEMBER 2025

29.- 31.August

Nicht suchen, finden! Natürlich im

09.25 Uhr Beginn Wettspiele MZH 12.15 Uhr KonzertCorner BandOftringen Festzelt 13.00 Uhr Auftritt Stageband dershowband.CHAussenbühne 14.00Uhr Konzert JBBder Aussenbühne Regionale Musikschule Liestal

15.15 Uhr Auftritt Stageband dershowband.CH Aussenbühne 16.30 Uhr EvolutionsshowJugendspiel GeissbergRasenplatz

18.00 Uhr KonzertOpusOne Orchestra Festelt

19.00 Uhr Festakt und Rangverkündigung Festzelt mit Stageband derShowband.CH

20.00 UhrUnterhaltungmit Festelt MolotowBrass Orchestra

ganztags Spielbusfür alle Festplatz ganztags Grosser Sandhaufen Festplatz

DER EINTRITT AN SÄMTLICHE KONZERTE IST GRATIS! Hauptsponsor

Raiffeisenbank Dünner ntal-Guldental

Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf

Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt

Bielgraben 1|4622 Egerkingen |haix.ch

Kopf der Woche

Wertvolle Einblicke und Kontakte

Der Verein AareGäuer Nachhilfe nimmt an der Lehrstellenbörse in Oensingen teil

Zum 11. Mal findet am 4. September die Lehrstellenbörse Oensingen statt. Organisiert wird sie vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothur n im Auftrag des Amts für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen des Kantons Solothur n. Der Verein AareGäuer Nachhilfe nimmt ebenfalls teil

Rund 50 Betriebe aus den Bezirken Thal, Gäu, Olten und Gösgen präsentieren sich und ihre Lehrstellenangebote an dieser Tischmesse, die auch in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Oensingen und der Unterstützung durch die Kreisschule Bechburg durchgeführt wird. Schülerinnen und Schüler erhalten im direkten Austausch mit den Unternehmen wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder und können sich gezielt über ihre Möglichkeiten in der Region informieren. Die Lehrstellenbörse fördert den persönlichen Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben und leistet damit

Standbetreuerinnen von AareGäuer ZVG Nachhilfe an der Lehrstellenbörse: Selin Demirtas (links) und Arlette von Rohr.

einen wichtigen Beitrag zur Berufswahl und zur Fachkräftesicherung im Kanton Solothurn.

An der Lehrstellenbörse möchten die Verantwortlichen des Vereins AareGäuer Nachhilfe die angehenden Lernenden und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger dafür sensibilisieren, dass Lernen Zeit und Übung benötigt. Dies sind Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg und somit über gute oder schlechte Noten entscheiden. Um den Jugendlichen direkt zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, hat der Verein entschieden, auch heuer wieder an der Lehrstellenbörse in Oensingen teilzunehmen.

Selbstbestimmtes Lernen erlernen

Zurzeit unterrichten fast 110 Nachhilfelehrpersonen beim Verein AareGäuer Nachhilfe und unterstützen Schülerinnen, Schüler und Lernende beim Erstellen von Lernplänen, der Aufarbeitung von Lernstoff sowie dem Erlernen effizi-

enter Lernstrategien. Eine Herausforderung besteht auch in der rasanten technologischen und digitalen Entwicklung, welche Schulen und das Berufsleben in den nächsten 10 bis 15 Jahren revolutionär verändern werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen in einer digitalisierten und globalisierten Welt bestehen können und benötigen dazu die erforderlichen Kompetenzen. Selbstbestimmtes und eigenständiges Lernen muss erlernt und geübt werden. Die Nachhilfelehrpersonen vermitteln während des Unterrichts konkrete Lerntechniken. Es geht darum, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig Techniken erlernen, die sie eigenständig anwenden und in ihr tägliches Lernen integrieren können. Die Schlüsselkomponente zum erfolgreichen Lernen ist herauszufinden, wie man effektiv lernt. Hier setzt der Verein an und bietet Unterstützung. MGT Infos und Kontakt: www.aaregaeuer.ch

Ein klangvoller Abend bei «Bewegig fürs Läbe»

fe-m@il sind der musikalische Hauptact des zweitägigen Benefizanlasses in Balsthal

Der musikalische Hauptact des 24-Stunden-Benefizevents «Bewegig fürs Läbe –zäme gäge Chräbs» am 6 und 7. September in der Sportanlage Moos in Balsthal ist der Auftritt der Formation fe-m@il am Samstagabend. Die beiden Künstlerinnen Tanja Baumberger (Wort & Gesang) und Marlis Walter (Klavier) sorgen für Schmetterlingsmomente – bewegend, berührend, lebensfroh. Seit über 25 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne – mal leise, mal laut, immer berührend. Mit Chanson-Musik, Kleinkunst und feinem Humor nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise – bewegend, tiefgründig und zugleich unterhaltsam. Zwischen leisen Zwischentönen und musikalischen Höhepunkten entstehen Momente, die lange nachklingen Besonders freuen darf sich das Publikum auch auf den 22. November dieses Jahres: Dann startet fe-m@il in Balsthal ihre Jubiläumstour mit der neu inszenierten Erfolgsproduktion «Yentl». Der Eintritt zum Benefiz-Anlass ist frei. Kernstück des zweitägigen Events ist der 24-Stunden-Staffellauf. Er symbolisiert den Kampf gegen den Krebs. MGT Anmeldung und sämtliche Infos: www.bewegung-gegen-krebs.ch

Zusammen mit Manuela Banz und Lea Manini hat Janine Küffer schon diverse Pflanzenbörsen organisiert. Nach dem fünften Anlass haben die drei im letzten Jahr einen Verein gegründet: «Plantswap.ch». Janine Küffer, die Präsidentin, ist Hauptverantwortliche für die Organisation der Events. Am nächsten Sonntag von 11 bis 15 Uhr findet der nächste Plantswap in der Oltner Schützi statt. Er bietet die perfekte Gelegenheit, andere Pflanzenbegeisterte zu treffen, seltene Pflanzen und tolle Accessoires zu ergattern. Insgesamt 30 Ausstellende werden vor Ort sein. Es sind dies meist private Pflanzensammler und kleine Shops. Zum ersten Mal ist das lokale Geschäft «Allerart Blumen» mit dabei. Sie haben eine Pflanze, die Ihnen über den Kopf wächst und von der Sie Ableger geschnitten haben oder die Sie gerne gegen andere eintauschen möchten? Dafür gibts den Tauschtisch, wo man sich mit anderen Tauschfreudigen vernetzen kann.

Auch für Verpflegung ist gesorgt an Grill und Bar. Und für die Kleinsten steht ein Kinderhütedienst bereit. EMU Eintritt frei – Infos: www.plantswap.ch

Jazz in Olten lanciert Herbstsaison mit JMO

Am Freitag, 5. September (20 Uhr) findet im APA KultA an der Römerstrasse 7 das erste von Jazz in Olten organisierte Konzert der Herbstsaison mit dem Trio JMO statt. JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker – Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason – sondern auch die Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz–Mandinka–Orient. Mit der Instrumentierung mit Kora, Bassklarinette und Percussion erweckt JMO das Geschichtenerzählen zu neuem Leben. Ihr Zusammenspiel verzaubert durch melodische Schönheit und rhythmische Raffinesse. MGT jazzinolten.ch/event/jmo

tet mit einem

Das

drei ho chka rätige

Paukenschlag:

ibute-Ac ts br inge n die Bühne zum Be be n. Go ld pl ay.L ive, Eu ropa s be ste Coldplay-C over ba nd, sorgt fü r Gänse haut-Momente Wh ol la Lott a DC liefer t Hardrock & Heav y Metal à la AC/DC, und die achtköpf ige Showband St rawb er ry Ja m be geiste rt als Blue s Brothe rs Tribute mit eine r energiegelade ne n Pe rfor mance.

Sonntag, 14 Septem ber – Familientag

Am Sonntag steht die Badi Moos ganz im Zeiche n de r Familie.

Das Fa mi li enl an d bietet ein buntes Programm mit de n beliebte n Sc hw ii ze r Ki dd ie s, eine m inte raktiven Sc hw ii ze rg oofe -Wor ksh op, Ge schichte n vom Pu mp el pi tz , Spielplatz Gumpiburg und vielem me hr Während die Kinder tobe n, könne n Er wachsene im Bi er ga rt en oder an de r Ap er ol & Li ll et Ba r entspannen Für kulina rische Vielfalt sorgt die St re et food Zo ne mit Angebote n für Gros s und Klein.

Fest ivalau ft ak t mit viel Abwechslung

Mit seinem vielseitigen Progra mm für Mu sikfans, Fa milien und Ge nies se r:inne n setz t da s Moos Fe stival schon am Eröf fnungswochenende ein star ke s Zeiche n: Ein ne ue s Kultur highlight für die Re gion ist gebore n.

Ti cket s un d In fos: ww w.af-u.ch | eventfrog.ch

Marlis Walter (links) und Tanja Baumberger sind der musikalische Hauptact des Benefizevents in Balsthal. ZVG

MEDIENPARTNER

MOBILITÄTSPARTNER

ORGANISATIONSPARTNER

38. Oltner 2-SStunden-Lauf 13.– 20.09.2025

MATERIALSPONSOREN

Der2-Stunden-Lauffindet wiegewohnt in zwei Variantenstatt: am Samstag, 20. September2025, in derOltnerInnenstadt –und bereitsinder Wochedavor dezentral.

Beim dezentralenLaufist fast alleserlaubt:rennen, walken, rollen– zu Fuss,mit demVelo, aufInline-Skates oder mit anderenFortbewegungsmitteln.

DerErlös unterstützt dieProjekte«Doin’itRight –Perspektiven fürstraffällige Jugendliche»inTogound «Label iPunkt– gleiche Chancenfür Arbeitskräftemit Behinderungen».

Vereineund Schulenkönnenein Drittelihrer Sponsorengelder füreigeneHerzensprojekte verwenden.

MUSIKSPONSOREN

INSERATSPONSOREN

Je tz ta uf o 2 h . c h an me ld en

Baargeldsponsoren: AvidaImmobilien-Treuhand AG; Restaurant Aarhof.

B Bandeenwerbung: Alpha-Plan AG;Astoria GastronomieAG; Borner Transportund LagerhausAG; E&LKeramik AG;Emmenegger FidesAG; DellaGiacoma &KrummenacherAG; KäserAG; KernkraftwerkGösgen-DänikenAG; dieMobiliar; SecuritasAG; SchönAG; ThommenImmoAG; TrocktechAG; ZbindenAG.

T T-Shirt-Sponsoren: TopPharm Apotheke zumKreuz AG;aarejura RechtsanwälteOlten AG;BernasconiGemeinderschaft BodenDecke-Wände; Buchhandlung Klosterplatz GmbH; CKW Gebäudetechnik AG;ConzTreuhandAG; martiagschreinerei & schliesstechnik; MechtopAG; PeyerGmbHAaria Catering & Services;Sanitas Trösch AG;Schenker& PartnerAG; Schreiber Kichgasse; MartinaSoverna;Trocktech AG;Trotter Altstadt AG; ZibatraLogistikAG.

Laufen für Hoffnung und eine Zukunft

Wer am Oltner 2-Stunden-Lauf mitmacht, hilft Projekten in Togo und im Kanton Solothurn

Der 38. Oltner 2-Stunden-Lauf steht bevor: Laufbegeisterte können vom 13. bis 20. September in der Region oder gleich am 20. September in der Oltner Innenstadt ihre Runden drehen

nicht nur für die eigene Fitness, sondern vor allem für etwas Grösseres: Für zwei Projekte, die Menschen neue Perspektiven und Zukunftschancen schenken. Egal ob in Togo oder im Kanton Solothurn – was beide Projekte gemein haben: Sie machen Mut.

In Togo wächst eine ganze Generation junger Menschen ohne Perspektiven auf. Die Jugendlichen sehen sich mit einer schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Lage konfrontiert, die den Weg in ein geregeltes Leben erschwert. Die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch, der Weg in die Kriminalität oft der einzige, der offen erscheint. Doch wer früh im Leben scheitert, braucht Vertrauen, Begleitung und neue Wege. Genau das bietet das Projekt «Doin’ it

Right». Rund 1500 Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten oder gefährdet sind, erhalten Hilfe – individuell, ganzheitlich und mit Blick auf eine bessere Zukunft. Psychologische und soziale Betreuung, juristische Unterstützung und Ausbildungsprogramme öffnen Türen, wo vorher Mauern standen In Gefängnissen entstehen juristische Clubs, in denen sich Jugendliche gegenseitig stärken und Verantwortung übernehmen. Zudem werden Massnahmen zur Stärkung der Resilienz der Jugendlichen umgesetzt, einschliesslich schulischer und beruflicher Wiedereingliederungsprogramme. Doch damit endet die Hilfe nicht. Das Projekt baut Brücken ins Leben: Familien und Gemeinschaften werden einbezogen um die Rückkehr der Jugendlichen in die Gesellschaft vorzubereiten – für einen wirklich echten Neuanfang.

Label iPunkt – gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen

Auch bei uns, im Kanton Solothurn, treffen Menschen mit Behinderungen im Arbeitsmarkt auf Hürden. Dabei ist Arbeit viel mehr als nur Einkommen. Sie bedeutet Teilhabe, Entwicklung und Würde. Arbeit dient der Existenzsicherung, ist ein Ort des Austausches, der Begegnung

und der persönlichen Weiterentwicklung. Menschen mit Behinderungen sind jedoch beim Zugang zum Arbeitsmarkt mit vielfältigen Hindernissen konfrontiert.

iPunkt setzt genau hier an. Das Ziel: Eine Arbeitswelt, in der Menschen mit Behinderungen selbstverständlich dazugehören. Unternehmen werden ermutigt und begleitet, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ihr Potenzial entfalten können. Denn: Inklusion passiert nicht von allein. Sie braucht Menschen, die den ersten Schritt tun – und andere, die sich von der Idee begeistern lassen und mitmachen. Davon profitieren alle – Menschen mit Behinderungen, Unternehmen und letztlich die Gesellschaft als Ganzes. Mit einem innovativen Label werden Unternehmen ausgezeichnet, die Inklusion nicht nur fordern, sondern leben –neu auch im Kanton Solothurn. In der Region Olten.

Jede Runde zählt für mehr

Gerechtigkeit und Menschlichkeit Mit jedem Schritt beim 38. Oltner 2-Stunden Lauf tragen die teilnehmenden Läuferinnen und Läufer dazu bei, dass Menschen in Togo und im Kanton Solothurn nicht länger am Rand stehen,

sondern Teil unserer Gesellschaft sein können – mit Hoffnung, mit Zukunft, mit Würde.

Dieser Lauf wird möglich dank dem Engagement unzähliger Menschen. Ein besonderer Dank geht an Klaus Kaiser, OK-Präsident des Kiwanis Club Olten, der zum letzten Mal mit Herzblut diesen Anlass koordiniert – sowie an alle Sponsoren, Spendenden, Läuferinnen und Läufer sowie an sämtliche Freiwilligen, die diesen Anlass zu einem echten Fest der Solidarität machen.

Jetzt anmelden und gemeinsam Zukunft schaffen Der Startschuss in der Oltner Innenstadt fällt am 20. September um 15 Uhr in der Chilegasse – begleitet von mitreissender Musik und begeistertem Applaus. Das OK des Laufes fordert alle Interessierten auf, dabei zu sein, mitzulaufen, Hoffnung zu spenden und erst recht eine – neue – Perspektive. Anmelden können Interessierte sich gleich via www.o2h.ch

und dabei auch gleich ihr Lauf-T-Shirt bestellen. Das Motto ist gegeben: Gemeinsam laufen. Gemeinsam verändern. Gemeinsam Zukunft schaffen. MGT

Weitere Infos: o2h.ch, horyzon.ch, ipunkt.swiss, kiwanis-olten.ch

Das Projekt «Doin’ it Right» ermöglicht ZVG Jugendlichen in Togo Perspektiven.

Ildefonsplatz

wird zur Genussund Tanzmeile

Mit «Tanz am Turm» erhält Olten ein neues Sommer-End-Highlight: An diesem Samstag verwandelt sich der Ildefonsplatz von 14 bis 22 Uhr in eine pulsierende Genuss- und Tanzmeile. Initiiert von der Waadtländerhalle und unterstützt von der Pinseria Incanto, dem Bodega und der Suteria Olten, entsteht ein einzigartiger Mix aus Musik, Kulinarik und Begegnung – für alle Generationen und Interessen

Mit diesem neuen Format setzen die beteiligten Gastronomiebetriebe ein Zeichen für Lebensfreude und Gemeinschaft in der Oltner Altstadt. Ein besonderes Highlight ist die längste Bar Oltens: Auf zwölf Metern werden klassische Longdrinks, erfrischende Softdrinks und eine feine Auswahl an Weinen serviert, wie das City Management in seiner Mitteilung an die Medien verspricht. Für das passende Ambiente sorgen DJs mit entspanntem House-Sound, die den Platz in eine stimmungsvolle Daydance-Location verwandeln. Alle Angebote sind dank Cashless Payment unkompliziert und schnell zu bezahlen. Der Eintritt ist frei – wer Lust hat, kann einfach vorbeikommen, geniessen und den Tag in guter Gesellschaft verbringen.

Partizipativ die Innenstadt beleben «Tanz am Turm ist ein Projekt aus der Gastronomie für Olten und die Region», sagt Oltens Citymanager Benjamin Pipa. Der partizipative Ansatz und die enge Zusammenarbeit der Betriebe hätten ihn davon überzeugt, diese Initiative zu unterstützen. «Gemeinsam schaffen wir so am Ildefonsplatz eine lebendige Genussmeile und stärken die positive Entwicklung der Altstadt.» Die Veranstaltenden legen grossen Wert auf Rücksichtnahme und eine gute Nachbarschaft. Der Anlass endet deshalb bereits um 22 Uhr. Alle Anwohnenden wurden im Vorfeld separat informiert und zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die positiven Rückmeldungen aus der Nachbarschaft gäben den Organisatoren zusätzlich Rückenwind für eine gelungene Premiere, heissts zum Schluss. MGT

Samstag, 30. August, 14 bis 22 Uhr, Ildefonsplatz, Olten. Freier Eintritt.

Das Label iPunkt setzt sich für eine Arbeitswelt ein, in welcher Menschen mit Behinderungen ganz selbstverständlich dazugehören. ZVG

Gemeinsam Schwingfieber erleben!

WOHNTRÄUM.LI, Schwingklub Olten-Gösgen und Café Grogg laden Sie herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Liveübertragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes Glarnerland+ vom 30. bis 31. August 2025 zu verfolgen.

Wann: Samstag, 30. August von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, von 12 Uhr bis nach dem Schlussgang.

Wo: Café Grogg, Oberer Graben 4, 4600 Olten Erleben Sie die Spannung der Wettkämpfe hautnah auf dem Grossbildschirm – in gemütlicher Atmosphäre, mit einem passenden Menü und feinen Getränken vom Café Grogg. Konsumation auf eigene Kosten. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! Plätze «hets, solangs het».

Umzug?

W ir sind für Sie da! Schnell und Sorgenfrei TOP Service und beste Preise

de Wohnung a b SFr. 2'000.Inkl.Entsorgung,Fahrt undArbeit Schweizweit

Angebotgültigbis 30.September 2025

Schweizweit

Preiswerte Qualitätsumzüge

Pack-und Montagearbeit KostenlosBesichtigung KostenloseLieferung vonMaterial Haushaltsauflösungen

Kellerräumungen Entrümpelungen

30% Rabattauf alle sonstigenArbeiten Junges SchweizerFamilienUnternehmen

Röbbi's Umzüge

Tel. 062 520 65 01

IN VA LI DE NV ER SI CH ER UN G

7. Schallplatten-und 11. Ansichtskarten-und PapierbörseinOlten

Sonntag, 31.Aug. 2025, 10 bis16Uhr Stadttheater und Konzertsaal Frohburgstrasse 3, 4600 Olten

Gratis-Eintritt

Zum Kaufen finden Sie:

Gratis Parkplätze

365 Tage offen Eröffnung 1. September 2025

Moder ne Geräte

Dein persönliches

Fitnesscenter

M079 606 66 36

info@fitnessfactor y.ch Krankenkassen anerkannt

DieIVerbringtLeistungen,wenneine versichertePersonaufgrundeines Unfalls, einerKrankheit oder eines Geburtsgebrechensvon Invalidität betroffenist.Sie strebt dieberufliche und diesoziale Integration derVersichertenanund sichertderen materiellenGrundbedarf.Wer in derSchweiz wohntodererwerbstätig ist, istobligatorisch beider IV versichert

DieIV-Stelle bietet Beratungsgesprächean, bevoreineArbeitsunfähigkeit vorliegt.Sie informiert über dieLeistungen undden Umgang mit Erkrankungen am Arbeitsplatz.Das Angebot richtetsichanVersicherte, Arbeitgebende,behandelnde Ärzteund Fachpersonen ausSchuleund Ausbildung

Beigesundheitlichen Einschränkungen berät dieIVfallbezogen und unterstütztmit verschiedenenLeistungen:

Arbeitsplatzerhalt,Anpassungen desArbeitsplatzes

Berufsberatung und erstmalige beruflicheAusbildung Umschulungen und Ausbildungskurse

Arbeitsversuch und Arbeitsvermittlung

Taggeld

Medizinische Massnahmen

Hilfsmittel

Hilflosenentschädigung

Assistenzbeitrag

Rente

Unterstützung beider Förderung derpsychischen Gesundheit am Arbeitsplatzund in derBerufsbildung

Informieren Siesich: www.ivso.ch

IV -S TE LL ES OL OT HU RN | Al lm en dweg 6 | 4528 Zu chwi

EgerkingerOktoberfest 2025 Oktoberfest 2025

19. und 20. September 2025

20. September 2025

Frühschoppen

10.00 –14.00 Uhr Weisswurscht und Brezn Föhrenberger Blasmusik

WirschaffenPrivatsphäre.

KommenSie vorbei und lassenSie sich inspirieren! EntdeckenSie aktuelle Trends sowiespannende Neuheiten rund um Zäune,Toreund Sichtschutz. FachkundigeZaun- und Torberatung

• Eine abwechslungsreicheZaunausstellung

SpannendeEinblicke hinter dieKulissen

• Maschinenaustellung

• Festwirtschaft mitRisotto-Plausch …und noch viel mehr

Dr Azeiger bringt’s!

Reisen/Ferien

Mittwoch, 10.Sep. Abfahrt08.00h Tagesfahrt Apfelzügle NeuhausD –Meersburg.IDnicht vergessen, Car/ Mittagessen/ZügleFr. 95.00

Mittwoch, 15.Okt. Abfahrt13.00h Herbstzytfahrt,GoldigerHerbst Car/Zvieri Fr.55.00

Anmeldung: Tel. 062/394 18 24 www.gerberreisen.ch

Tagesfahrten

Weihnachtsmarkt

ZU RH ERB ST AU SS TE LL UNG

Sieben mit dem Flaggschiff unterwegs

Mazda liebt es, gegen den Strom zu schwimmen. Das jüngste

Beispiel ist der neue, grosse CX-80 mit Reihensechszylinder-Diesel. Dass der eine gute Wahl ist, zeigt unser Fahreindruck.

Der Mazda CX-80 ist das Flaggschiff der Marke in Europa Interessenten haben die Wahl zwischen Benzin/Elektro-Hybrid und einem Turbodiesel Wir zogen Letzteren vor, nicht nur weil er exakt 25 Zentimeter in Länge und Radstand grösser ist als das bisherige Spitzenmodell CX-60 Aussen sieht man ihm die Grösse an, innen wird eine grosszügige Wohlfühlatmosphäre geboten, die

sonst bloss bei wesentlich teureren SUVs vorhanden ist. Umfassende Sicherheit ist gegeben und der Komfort ist enorm hoch. Serie sind Head-up-Display sowie grosses Panorama-Dach, AlexaSprachsteuerung und die Klimaautomatik auf allen Plätzen. Der Kofferraum fasst je nach Sitzstellung 258, 687 oder 1971 Kubikzentimeter Ladegut. Ein weiterer Vorteil ist die maximale Anhängelast von 2500 Kilogramm. Das Flaggschiff ist 5 Meter lang.

Lange Strecken sind sein Ideal Der kaum hörbare ReihenSechszylinder-Turbodiesel leistet aus 3,2 Liter Hubraum 254 PS (187

Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn

kW). Er wird von einem 48-VoltMildhybrid-System unterstützt, das ein dampfhammerähnliches Drehmoment von 550 Newtonmeter auf alle vier Räder bringt. Die 8-Gang-Automatik schaltet kaum spürbar und verteilt die Kraft überaus fein. Sanft gleitet der CX80 über Bodenunebenheiten, kraxelt problemlos auch durch recht schwieriges Gelände und lässt bei Autobahntempo (Spitze 219 km/h) alle spüren, dass sie sicher unterwegs sind. Die Federung ist angenehm komfortabel. Lenkung und Bremsen erfüllen ihre Aufgabe präzise und mit Bravour Tatsächlich ist es so, dass auch nach einer längeren Fahrt eigentlich niemand aussteigen möchte – ausser jemanden gefällt die gelbliche Beplankung (Holzimitat) von Türen und Mittelkonsole ganz und gar nicht RHo

Byd Dolphin Surf: kleiner Chinastromer

Der Kleinwagen aus China heisst Dolphin Surf Er stammt von einem der weltweit grössten Elektromobilbauer Byd. Zwei Leistungsstufen sind verfügbar

Der Byd Dolphin Surf wird in vier Ausstattungsvarianten angeboten, zu Preisen ab Fr 20 990.–.

Bereits die Basisversion überzeugt mit einer umfangreichen Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Ausstattung. Der Vierplätzer kann aber auch geleast werden (ab Fr 189.– pro Monat). Aus vier Farben kann gewählt werden. Kompromisslos umfangreich sind auch die Fahrerassistenz- und -sicherheitssysteme. Alle Modelle verfügen über eine Vehicle-to-Load (V2L) Funktion mittels der sich elektrische Verbraucher mit einer Leistung von bis zu 3,3 kW betreiben lassen.

Zwei Leistungsklassen

Der Byd Dolphin Surf ist mit 65 oder 115 kW Leistung erhältlich. Entsprechend stehen 175 oder 220 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Vor allem im stärkeren Modell sind die Fahrleistungen überdurchschnittlich. Obwohl der surfende Delphin für urbane Regionen entwickelt wurde, kann mit den beiden teureren Versionen durchaus auch eine grössere Reise (Reichweite über 300 km) geplant werden. Nachgeladen kann Mit Wechselstrom 11 kW und mit Gleichstrom mit 65 oder 85 kW Byd bietet auch für den Dolphin Surf in der Schweiz eine Werksgarantie von 6 Jahren (oder maximale Gesamtfahrleistung 150 000 km) an. RHo

Fahrbericht: Dacia Bigster Journey HEV

Mittelklasse zum Kleinwagenpreis

Seit Renault die rumänische Tochter Dacia übernommen hat, überrascht das gute Preis-Leistungsverhältnis immer wieder Da macht das neue Flaggsciff Bigster keine Ausnahme. Wir sind das grosse SUV als Vollhybrid gefahren. Das bedeutet keine Reichweitenangst und trotzdem sparsamer Verbrauch. Der Bigster wirkt nicht aufdringlich, sondern harmonisch. Innen fällt die Grösse zuerst auf. Fünf Personen (auch grossgewachsene) finden locker Platz. Viele Ablagemöglichkeiten für Brillen oder Getränke helfen Ordnung halten Der funktionale Passagierraum ist sauber verarbeitet. Als erster Dacia verfügt der Bigster über eine Zwei-Zonen-Klimaanlage. Auch bei der Digitalisierung zeigt sich Grosszügigkeit. Es ist eigentlich alles da, was Menschen schützt

Praktisch: Ausstattung und Verarbeitung im Bigster sind stimmig.

und für hohen Komfort sorgt. Gegen Aufpreis ist sogar ein passgenaues Bett zu haben, das den Bigster zum Schlafzimmer für Zwei macht. Der Kofferraum fasst 662 biis 1937 Liter Transportgut.

Gutmütiger Hybridantrieb Wer den Bigster als Vollhybrid mit Getriebeautomatik und Allradantrieb möchte, kommt nicht um das Modell 155 herum. Er ist ausreichend agil und sparsam. Innerorts kann meist elektr5isch gefahren werden. .Das stabile Fahrwerk macht einen ordentlichen Job. Lenkung und Bremsen erfüllen europäische Ansprüche bestens, denn sie sind präzise sowie standfest. Alles in allem ist der Bigster ein patentes Fahrzeug, das sowohl im Sommer, wie im Winter die Erwartungen einer Familie mehr als erfüllt. RHo

Technische Daten + Preis

Suzuki mit Getriebeautomat Suzuki bringt den 1.4 Boosterjet mit 6-Gang-Wandlerautomatik wieder Das dürften viele Nutzer schätzen. Der serienmässige 4x4 Allradantrieb erhöht bei den Modellen Vitara und S-Cross sowohl den Fahrspass als auch die Sicherheit auf jedem Untergrund. Diese Kombination vereint kraftvolles Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen mit modernster 48V-Mild-Hybrid-Technologie.

Redaktion: Roland Hofer
SUV-Ecke
Suzuki mit Automatik: Die Modelle Vitara und S-Cross sind ab sofort wieder mit Schaltautomatik und 4x4 bestellbar.
Reiselimousine: Der Mazda CX-80 bietet höchsten Genuss unterwegs. RHo
Herrlicher Arbeitsplatz: Der Mazda CX-80 verwöhnt seine Insassen.
Byd Dolphin Surf: Der Kleinwagen sieht adret aus und fährt ordentlich. RHo
Neue Grösse: Der Bigster ist wahrlich ein grosses Fahrzeug. RHo

Andrin Daniel Bloch 4. Juli 2025 Mümliswil

Alana Bulliqi 10. Juli 2025 Starrkirch-Wil

Cian Serkan Can Skok 17. Juli 2025 Boningen

Noah Uebelhard 20. Juli 2025 Niederbuchsiten

Leonardo Stefano Buck 24. Juli 2025 Olten

Mael Paul Fuchs

28. Juli 2025 Olten

Asya Kostik 4. Juli 2025 Neuendorf

Tim Ackermann 11. Juli 2025 Niederbuchsiten

Fintan Clancy-Johnson 18. Juli 2025 Olten

Arthur Alexander Lubarski 20. Juli 2025 Trimbach

Valentin Enea Joerin 24. Juli 2025 Olten

Sylvia Michaela Bruha 29. Juli 2025 Olten

Bashar Mhanna 5. Juli 2025 Oensingen

Lio Zettel 13. Juli 2025 Wangen b. Olten

Timo Jenzer 18. Juli 2025 Gunzgen

Nate Samuel Grossmann 20. Juli 2025 Hägendorf

Tanvi Theivendran 27. Juli 2025 Oberbuchsiten

Keanu Chan 30. Juli 2025 Balsthal

Der Anzeiger Thal Gäu Olten gratuliert den glücklichen Eltern herzlich zur Geburt ihres Kindes.

Herzlich willkommen auf der Welt

GEBURTEN IM JULI 2025

Thuriha Thamenthira 6. Juli 2025 Olten

Ajan Veliu 13. Juli 2025 Olten

Leon Maximilian Scherer 19. Juli 2025 Oensingen

Cecilia Nelli Parisotto 21. Juli 2025 Olten

Naima Wirth 8. Juli 2025 Hägendorf

Aras Aslan Acar 15. Juli 2025 Hägendorf

Zselyke Lilla Novaki 8. Juli 2025 Härkingen

Rio Quirin Meier 17. Juli 2025 Laupersdorf

Leona Maria Sala 19. Juli 2025 Neuendorf Adam Kazimir 19. Juli 2025 Balsthal

Ilay Fluri 21. Juli 2025 Niederbuchsiten

Alicja Rutkowska 22. Juli 2025 Welschenrohr

Informationsabend mit anschliessender Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung

Donnerstag | 28.August2025 | 19 bis20.30 Uhr MehrzweckraumKSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Nächster Infoanlass: 25. September2025

Wollen Siesicheinen ersten Eindruck vomvollständigen Angebotauf unserer Geburten-und derWöchnerinnenabteilungmachen? Dann besuchen SieunsereWebsite frauen.solothurnerspitaeler.ch

Bei Fragen stehen wirIhnen gerne unter T062 311 44 14 zur Verfügung.

Kantonsspital Olten | Geburtenabteilung | Baslerstrasse150 | 4600 Olten www.solothurnerspitaeler.ch

Für Ihr Wohlbefinden

Tête-à-Tête mit der Gesundheit

Die Ernährung ist neben Bewegung, Entspannung und geistiger Aktivität ein wichtiges Element, das die «persönliche Wellness» bestimmt. Aus diesem Grund wurde für die wellnessgerechte Ernährung vor einigen Jahren auch ein Begriff kreiert: Wellfood. Damit ist weit mehr gemeint als die blossen Lebensmittel. Wellfood beginnt bei der Einstimmung aufs Essen, berücksichtigt die Atmosphäre am Tisch, stellt den Genuss in den Mittelpunkt und endet bei der Wirkung der einzelnen Nahrungsmittel auf die Gesundheit. Was die einzelnen Inhaltsstoffe bewirken Wer das Essen ganz gezielt für sein Wohlbefinden einsetzen will, muss allerdings einiges beachten. Denn die einzelnen Inhaltsstoffe der Ernährung wirken ganz unterschiedlich:

• Kohlenhydrate

Am besten aus Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten, sind wichtige Baustoffe, um die Produktion des Hirnbotenstoffs Serotonin anzuregen – Serotonin gilt als «Gute-Laune-Stoff» und verhindert Essattacken.

• Vitamin B und C ... sind ebenfalls an der Produktion des Glückshormons Serotonin beteiligt. Deshalb sind Säfte, Früchte, Joghurt, Buttermilch oder Studentenfutter als Zwischenmahlzeit besonders geeignet.

• Cholin

Ein weiterer Botenstoff im Gehirn, kann die Gedächt-

nisleistung innerhalb von 90 Minuten auffrischen. Er findet sich vor allem in Weizenkeimen, Nüssen und Vollkornprodukten.

• Magnesium Beruhigt die Nerven, dämpft Stress und Aggressionen. Viel Magnesium enthalten Milch- und Vollkornprodukte, grünes Gemüse, Salate, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Magnesiummangel äussert sich häufig in Wadenkrämpfen.

• Zink, Eisen und Calcium ... sind weitere Mineralstoffe, die sich positiv auf die Nerven auswirken. Müesliriegel mit Sonnenblumenund Kürbiskernen, Sesam und Nüssen liefern den notwendigen Nachschub.

• Ätherische Öle in Kräutern ... wirken besonders stark auf das seelische Wohlbefinden. Apiol in Petersilie und Linalol in Koriander schützen vor Depressionen, Gingerol in Ingwer entspannt, Capsaicin in Paprika und Chili hebt die Stimmung. Wer frische Kräuter verwendet, kann zudem den Salzkonsum massiv herabsetzen.

• Koffein und Theobromin ... hellen die Stimmung auf und regen an. Sie sind in Kaffee, Tee und Schokolade enthalten, sollten allerdings mit Mass konsumiert werden.

• Die leuchtenden Farben und starken Aromen von gut gereiften Tomaten, Peperoni, Oliven oder Artischocken signalisieren bioaktive Pflanzenstoffe, die die Zellen

www.coach-jolanda.eh

Faszientraining

«ProfitierenSie vonmei ner jah rzeh ntelangenErfah ru ng in der ga nzheit lichen Bewegu ngsundGesundheitstherapie.»

für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen

Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen und elastisch, beweglich, dynamisch und schmerzfrei sein im Alltag und Sport.

Nutzen Sie die Hilfe zur Selbsthilfe und erfahren Sie, wie Schmerzen zu 95 % Spannungszustände sind und dass Sie sich aus eigener Kraft davon befreien, ganz ohne fremdes Zutun oder Medikamente.

Unterricht in kleinen Gruppen (im keyoga Studio, Hegistrasse 12 in Oberbuchsiten) oder in Einzeltherapien (in meiner Praxis in Niederbipp) Schmerzfreiübungen aus der Liebscher & Bracht® Schmerztherapie sowie dem fayo® Faszientraining.

Für weitere Informationen und Trainingszeiten rufen Sie mich an

Auskunft & Jolanda Gaberthuel | euer-coach

Anmeldung Holzhäuserstrasse 48 | 4704 Niederbipp | Tel. 041 448 03 58 | Mobile 079 509 62 39 E-Mail: jolanda.gaberthuel@gmx.ch | NEU www.coach-jolanda.ch

schützen und das Immunsystem beleben.

• Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel hat grossen Einfluss aufs Wohlbefinden. Wer seinen Körper täglich starken Schwankungen aussetzt, ist häufiger müde, weniger konzentriert, nimmt stärker zu. Deshalb sollte man Produkte wie Weissmehl, Weissbrot, Cornflakes, Kuchen oder Süssigkeiten so weit wie möglich meiden.

Mit schlechtem Gewissen klappt es nicht Doch selbst die beste Zusammensetzung der Mahlzeiten verschafft kein wirkliches Wohlgefühl, wenn das schlechte Gewissen mitisst. Denn Schuldgefühle erzeugen massiven, krank machenden Stress und können sogar zu Depressionen führen. Jede zweite Person, so zeigen Umfragen von Genussforschern, könnte alltägliche Essfreuden – Schokolade, Kaffee, Schlagrahm –mehr geniessen, wenn sie deswegen keine Schuldgefühle hätte. Dabei ist die Genussfähigkeit einer der Schlüssel zum Wohlbefinden beim Essen. Denn wenn jemand mit Genuss isst, werden mehr Magensaft und Enzyme für die Verdauung ausgeschüttet, zusätzlich wird das Immunsystem stimuliert. Genuss verlangt Zeit und eine anregende Stimmung –beides fehlt aber oft im Alltag und in den eigenen vier Wänden. So verwundert es auch nicht, dass viele in den Ferien viel langsamer essen als zu Hause.

Quelle: Beobachter

Die Hypnosetherapie geht denUrsachen auf den Grund, z. B. bei: Burnout ·Lernschwäche· Gewichtsredukt ion ·Allergien ·Schlafstörungen· Raucherent wöhnung ·Ängste und Phobien ·Schmerzmanagement ADHS/ADS Freuen Sie sich auf ein Leben ohne Beschwerden und Einschränkungen.

Nadine Camenzind

Ganzheitliche Ernährungsberatung und Darmtherapie

Holistische Da rmtherap ie

Die holistische Darmtherapieist ein ganzheitlicher Ansatzzur Pflege und Förderung der Gesundheitdes Verdauungssystems. Der Darm spielteineentscheidende Rolle im allgemeinen Wohlbefinden,nicht nur bei der Verdauungvon Nahrung, sondern auch im Zusammenhang mit dem Immunsystem, der mentalen Gesundheit und anderen Aspekten des Körpers

Bauchgeflüster Nadine Camenzind Ernährungsberaterin, Darmtherapeutin / Naturheilpraktikerin in Ausbildung

Wolfwilerstrasse 1| 4703 Kestenholz Telefon 077 480 03 64 info@nadine-camenzind.ch

ich helfeIhnen dabei Finden SieIhreBalance

Heilung voninnen heraus: Darmgesundheit,Ernährung und natürliche Gesundheit im Einklang

www.nadine-camenzind.ch

Naturmedizin ischeTherapienMassagen -Coaching

Sanfte Wege zu Ihrer Gesundheit

Vital mit der Kraft der Natur

DanielleManacchini

Na tu rh el pr ax is E

idg.Dip l. Naturheilpraktikerin Fachrichtung TEN

Fulenbach er stras se 2 4623 Neu endorf Tel. 079 648 38 40 www.ges undheit-in -balance.ch Krankenkassen anerkannt in der Zusatzversicherung

DiniTherapeutinimGäu!

•KlassischeMassage (*)

•Lymphdrainage (*)

•Fussreflexzonenmassage

•Schröpfen

(*Krankenkassen anerkannt) Alle Angebote auch mobil buchbar

Praxis Rickä Grossenbacher

•Dor ntherapie •Blutegeltherapie für Mensch und Tier •Hypnosetherapie •Fusspflege

Rainackerstrasse 1|4622 Egerkingen| Tel. 079 713

20-Jahre-Jubiläum

Shiatsu Olten

Orlando Righi

Seit nunmehr 20 Jahren begleite ichinmeinerPraxisMenschen mit Shiatsuinihrem Prozess zu mehrFreiheit, innererBalance und Gesundheit.

Wenn dieNatur nichtmitspielt,S ie infolgeeiner medizinische n Therapieanteilweisemodertotalem Haar verlustleiden, dann sind wirdie Zweithaarspezialisten, diefür Siedasind.

Dieses Jubiläum ist für mich einMoment der Dankbarkeit für das Vertrauen meiner Klient*innen.

Ich kann mit der komplementär therapeutischen ProzessArbeit bei folgenden Symptomenunterstützen:

•Stress|Ner vensystem |Burn-Out

•InnereUnruhe

•ADHS (Er wachsene)

•Ängste (Herzklopfen, Schlafstörung ,Sorgen)

Ebenfalls biete ich seit ein paar Jahren Breathwork(Atem-Reisen) in Gruppenund in Einzelsessions an (www.systemstellen-olten.ch/breathwork)

Shiatsu Olten |Hauptgasse 34 |4600Olten |078 8248600| www.shiatsu-olten.ch orighinalseit 2005

HAUPTÜBUNG

SA, 30. AUGUST 2025 09.00 BIS 14.00H

Entdecke die Feuerwehr Balsthal an sechs Mitmach-Posten für Gross & Klein Besuche uns, pack mit an und lerne das Feuerwehr-Handwerk kennen:

Lösche Feuer mit dem Tanklöschfahrzeug

Meistere den Atemschutz-Parcours Klettere mit der Drehleiter hoch hinaus

hydraulische Geräte an verunfalltem Autoausprobieren

Mach eine RundfahrtimFeuerwehrauto Erfahre, wasbei Rauch im eigenen Haus passiert

Rund um die Katholische Kirche in Zusammenarbeit mit dem ZeltfestBalsthal: www.zeltfest.ch

Dank der Blumenwiese zum Bienengarten

Wie Sie Ihren Garten zum Bienenparadies gestalten erfahren Sie in unserer kostenlosen Gartenberatung oder auf naturparkthal.ch/gartentipps

Anmeldung zur Beratung: Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76 E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr Di, Do 15.00–18.30 Uhr

Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 –11.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr

Wirfreuen uns auf dich!

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Gemeinde Aedermannsdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Fluri-Uebelhart Susanne Leiackerstrasse 194 4714 Aedermannsdorf

Bauobjekt: Gartensanierung auf GB 737 Leiackerstrasse 194 4714 Aedermannsdorf

Einsprachen: schriftlich und begründet an die Baukommission bis zum 17. September 2025

Planauflage: Gemeindekanzlei Aedermannsdorf

Die Baukommission

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Gemeinde Herbetswil

Baupublikation

Bauherrschaft: Rudolf und Claudia Schläpfer

Baumgartenstrasse 149 4715 Herbetswil

Bauobjekt: Erstellung Carport, Parkplatz, SPA-Bereich mit Schwimmspa und Sauna, Terrainanpassungen bei Freisitz

Bauplatz: Baumgartenstrasse 149 Herbetswil GB-Nr 657

Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten oder nach tel Absprache vom 28. August bis 17. September 2025

Einsprachen: sind schriftlich, im Doppel mit Antrag und Begründung bis zum 17. September 2025 an die Bauverwaltung Herbetswil zu senden.

Bauverwaltung 4715 Herbetswil

Roger Hochuli Spezialist KMU-Finanzierung

Bewässerung, Brunnentechnik &Beleuchtung

GENIES SEN STAT TGIE SSEN

Rudolf HirtAG • Sagmattstrasse2 • 4710 Balsthal 032322 71 71 • info@hirt-ag.ch • www.hirt-ag.ch

ge der Na tu r

Ih r Ei ns at z

fü r di e Na tu r

Ihr Einsat z zählt!

Mit nur wenigen Stunden Ihrer Zeit können wir gemeinsam unsere schöne Natur im Thal schützen und aufwerten. Werden Sie Teil unserer UmweltschutzGemeinschaft und erleben Sie die Natur hautnah.

Was er wartet Sie?

• Praktische Naturschut zarbeit: Von der Pflege von Waldrändern über Hecken bis hin zu Weihern und Bächen

• Gemeinschaft erleben: Vernet zen Sie sich mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich aus.

• Alles vorbereitet : Werk zeuge und Transporte sind organisiert – Sie brauchen nur gute Laune und Tatendrang!

• Für Gross und Klein: Jeder ist willkommen, auch unsere jüngsten Naturschüt zer ab 6 Jahren

• Kleines Dankeschön: Ein herzhafter Imbiss für alle fleissigen Hände!

Was sollten Sie mitbri ngen?

• Wetterfeste Kleidung & feste Schuhe

• Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden)

• Ihre Begeisterung für den Naturschut z

Für ein lebendiges Thal – Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung! Machen Sie mit!

Alle Informationen unter: www.n at ur pa rk th al .c h/ mitm ac he n

Die Tage der Natur werden organisiert von den örtlichen Naturschutzvereinen, der INT, dem Naturpark Thal und den Gemeinden

Reparaturen &Verkauf aller Marken

Von A wie Audi bis V wie VW

Garage Falkenstein

Jetzt Mitmachen

Tage der Natu r in Ih rer Gemeinde

We lschen rohr

06 .0 9. 2025 / 09 :0 0 - 12 :0 0 Uh r

Tref fpunkt : Schulhaus

Laupersdor f

06 .0 9. 2025 / 09 :0 0 - 16:0 0 Uh r

Tref fpunkt : Werkhof

Mü ml is wi l

13 .0 9. 2025 / 09 :0 0 - 13:0 0 Uh r

Tref fpunkt : Kätzlimatt

Ba lsth al

20.0 9. 2025 / 08:0 0 - 14:0 0 Uh r

Tref fpunkt : Hunzikerhof

Holderba nk

20.0 9. 2025 / 09 :0 0 - 13:30 Uh r Tref fpunkt : Werkhof

In den anderen Gemeinden werden die Tage der Natur im Frühling 2026 stattfinden

www.naturparkthal.ch Naturpark Thal regionalernaturparkthal

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Di–Do 13.30 –17.00 Uhr

Fr 10.00 –12.00 Uhr

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.00 Uhr

Di 10.00–11.30 Uhr

Mi 10.00–11.30 Uhr

Do 16.00 –18.00 Uhr

Fr 10.00 –11.30 Uhr

Eidgenössisches Turnfest

Lausanne Empfang Schwingklub Mümliswil-Ramiswil

Es ist jeweils ein sinnvolles und schönes Zeichen der Anerkennung, wenn Ortsvereine die von Eidgenössischen Verbandsfesten heimkehren, in ihrer Heimatgemeinde festlich empfangen werden.

So laden wir alle Vereine, Fahnendelegationen und die Bevölkerung von Mümliswil-Ramiswil dazu ein, am

Samstag, 6. September 2025, 18.00 Uhr, Parkplatz Gasthof Kreuz den Schwingklub Mümliswil-Ramiswil gebührend zu empfangen.

Kulturkommission Mümliswil-Ramiswil

Baupublikation

Bauherrschaft: Altermatt Yanick

Hübeliweg 575, Welschenrohr

Bauobjekt: Heizungssanierung mit Wärmepumpe und Fassadendämmung

GB Nr 993 / Birkenweg

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 17.9.2025 an die Baukommission/ Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung 262593

Vontausend Ideen zu vierWänden?

Setzenwir uns zusammen.

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

KTV Laupersdorf

Passiv- und Gönnereinzug 2025

Am Mittwoch, 3. September 2025 und den darauf folgenden Tagen führt unser Verein den Gönnereinzug durch.

Für den freundlichen Empfang unserer Einzüger und Ihre finanzielle Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus herzlich.

KTV Laupersdorf 262608

Gemeinde Matzendorf

Friedensrichter- und Kommissionswahlen für die Amtsperiode 2025–2029

Gemäss § 34 Gemeindeordnung hat der Gemeinderat aufgrund der eingereichten Wahlvorschläge für die Amtsperiode 2025–2029 folgende Personen gewählt:

Friedensrichter Dominik Milani, Karliacker 1

Kommissionen

1. Wahlbüro

FdP Mettler Heidi, Rainweg 5 Meister René, Rainweg 20 Ersatz Schlegel Rolf, Bodenacker 13 Meister Peter, Schürmatt 9

SVP Roos Elena, Thalstrasse 32

Die Mitte Nöthiger-Betschart Elisabeth, Emetstrasse 18 Infanger Stefan, Kleinfeldstrasse 12

2. Fachkommission Bildung –Kommission ausser Kraft

3. Baukommission

FdP Flury Daniel, Kirchacker 3 Meister Steven, Kirchacker 4

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof

Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

TestamentRatgeber

Tag der Natur in Laupersdorf Am Samstag, 6. September 2025, brauchen wir die tatkräftige Unterstützung aller Naturliebhaber / innen.

Start ist jeweils um 9.00 und 13.00 Uhr beim Werkhof.

Bitte Handschuhe und wenn möglich eigene Gerätschaften (Hecken- und Baumschere, Rechen) mitnehmen.

Essen und Getränke sind natürlich offeriert. 262374

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Die Mitte Infanger Patrick, Neumatt 6 Siegfried Peter, Neumatt 5

SP/Unabh Arbenz Thomas, Emetstrasse 34

4. Umweltschutzkommission

FdP Schlegel Rolf, Bodenacker 13 Strähl Jonas, Thalhof 1

Parteilos Thoman Sonja, Dorfweg 23 Zurbrügg Joel, Hinterfeld 2

SVP Roos Elena, Thalstrasse 32

5. Werk- und Wasserkommission

FdP Kissling Kayne, Kirchstrasse 50 Hug Florian, Kirchenfeld 19

Die Mitte Artho Urban, Kleinrieden 1 Wyss Robin, Dorfstrasse 46

Parteilos Haefeli Roland, Rehgasse 33

6. Kommission für öffentliche Bauten und Anlagen

Die Mitte Niggli Manfred, Rainacker 9

Parteilos Schenker Michael, Emetstrasse 10 Eggenschwiler Alfred, Bodenacker 11

7. Finanzplanungskommission

FdP Büttler Nadine, Bühl 18 Meister Jost, Kleinfeldstrasse 14

Die Mitte Hunziker Thomas, Bühl 17

Parteilos Chaouch Christine, Steinacker 19 Riser Andreas, Kirchstrasse 1

8. Kulturkommission

Die Mitte Fluri Andreas, Wengistrasse 27

Parteilos Liechti Christoph, Hinterfeld 11 Engel Alain, Kirchacker 7 Spichiger Daniel, Bodenacker 4 Gilgen Joël Dominic Dorfstrasse 58

Die Gemeindeverwaltung

Matzendorf, 26. August 2025

Landschafts- und UmweltschutzKommission Laupersdorf

Samstag, 6. September 2025 13.00 bis 16.00 Uhr Regionale Wasserversorgung Gäu

Achtung:

Zonenpumpwerk «Froschacker»

Messschacht «Schachen»

Parkmöglichkeiten

Neuendorf: Schulhaus

Egerkingen: Omya

Niederbuchsiten: Schulhaus

Shuttle-Betrieb

(Organisation Feuerwehr)

Abfahrt Parkplätze zu den Objekten

ca. alle 15–20 Min 13.00 Uhr–16.00 Uhr

30 .A ugu st 2025

10.30–16.00Uhr

Grundwasser-Pumpwerk «Neufeld»

Zwischenverpflegung beim GrundwasserPumpwerk «Neufeld»

Bei den Objekten fachkundige Ansprechpersonen

Das Grundwasserpumpwerk Neufeld in Neuendorf kann nur zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Grundwasserschutzzone!!

Wir schützen und schmücken mit Farbe.

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Di geschlossen 14.00 –18.00 Uhr

Mi 09.00 –11.30 Uhr geschlossen

Do 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr geschlossen 14 00–17.00 Uhr

Gelungener Sonnwend feierSponsoren-A nlass

Am Di en st ag , 19 Au gu st , fa nd au f de r Ne uBe ch bu rg ei n in fo rm at iv er un d ge mü tl ic he r Sp on so re n-An las s an lä ss li ch de r So nnwe ndfe ie r 20 26 st at t.

Za hlre iche Sp onsore n und Gä ste sowie Ve rtrete r de r beiden Träger ve reine Ravellen-Club (RCO) und Vo gelherdclub (VCO) nutz te n die Gele ge nheit, von OK-Prä side nt Thomas Bade r spanne nde Einblicke au s er ster Ha nd betref fe nd de n St and de r Ar be iten zu er halten, sich auszutausche n und neue Kontakte zu knüpfe n. Be i fe inen Häpp chen und Wein he rr sc hte eine ange ne hme Atmo sp hä re, die de n Au st au sch unte r de n Teilne hmende n förder te Ein ge lunge ne r Ab end, de r die Vorfre ude auf eine erfolgreiche Zu sa mmenar beit und eine n tollen Event im kommende n Ja hr we ck te!

Weitere Informatione n: ww w.sonnwe ndfe ie r.ch

oensingen

FEUERWEHR OENSINGEN

AUFGEBOT ZUR REKRUTIERUNG

der Jahrgänge 1995, 2000 und 2005

Donnerstag, 4. September 2025

Zeit: gemäss persönlichem Aufgebot (ohne persönliches Aufgebot Donnerstag um 19.00 Uhr)

Ort: Feuerwehrmagazin Oensingen, Mühlefeldstrasse 3

Aufgebot gilt für: – alle Männer und Frauen der Jahrgänge 1995, 2000 und 2005 – persönlich Aufgebotene – interessierte Einwohner*innen

Die Aufgebotenen haben persönlich zu erscheinen. Unsere Feuerwehr ist keine Berufsfeuerwehr, sonder n setzt sich aus motivierten Einwohner*innen zusammen. Einwohner*innen mit Jahrgang 2004 und älter, welche gewillt sind, Feuerwehrdienst zu leisten, melden sich bitte am Montag um 19.00 Uhr im Feuerwehrmagazin

Als begründete Entschuldigungen gelten: Krankheit und Unfall (Arztzeugnis), Militär, Todesfall in der Familie oder längerfristige Ortsabwesenheit. Begründete Entschuldigungen und Dispensationsgesuche sind schriftlich unter Beilage von Beweismitteln vorgängig an das «Feuerwehrkommando, Rekrutierung, Mühlefeldstrasse 3, 4702 Oensingen» zu richten oder via E-Mail an feuerwehr@oensingen.ch. Abmeldungen sind nur nach Erhalt einer Bestätigung gültig. Aus organisatorischen Gründen können keine telefonischen Auskünfte erteilt werden.

Unentschuldigtes oder nicht dem Reglement entsprechendes Fer nbleiben wird gemäss Feuerwehrreglement gebüsst!

Feuerwehrkommission Oensingen

Bürgergemeinde Oensingen

Schneesporttage in Bellwald

ACHTUNG neuesDatum:23.–25.Januar2026

Die Bürgergemeinde Oensingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich nach Bellwaldein!

Inklusive: ✔ Gratis-Über nachtung im Lagerhaus ✔ Skipass wirdüber nommen ✔ Verpflegung inklusive

Hotelüber nachtung auf eigene Kosten.

Das Anmeldeformular kann bei Lydia Bader-Brunner (076 535 70 20/lydia.bader@gmx.ch) bezogen werden

Jetztanmelden –Plätze sind begrenzt!

Der Bürgerrat

Sc hulhaus Ober dor f, Oensing en

Raphbo–Beizli

Grilladen |Kar toffelsalat |Hotdogs |Kaffeeund Kuchen

Aktivitäten

•Feuer wehrattraktionen

•Kunter buntes

•Kinderschminken 13.00 ‒14.00 Uhr 15.00 ‒16.00 Uhr

Sim uF an kha us er |K in der ko nzer t« Pu mp elpitz » Au ft ri tt 11. 00–12.00 Uh r

Ein tr it tFr. 5.‒ (i nk l. Aktivit äten)

WirsammelnumbetroffenenKinder nkleine Wünsc he zu er füllen. Unters tützen Sie uns!

oensingen Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Roland Bobst Schachenstrasse 36 4702 Oensingen

Baugesuch: Abbruch EFH

Bauplatz: GB Oensingen Nr 56 Schachenstrasse 28

Bauherrschaft: Michael Dietschi Chäppelismattstrasse 16 4702 Oensingen

Baugesuch: Sichtschutz-Zaun

Bauplatz: GB Oensingen Nr 1471 Chäppelismattstrasse 16

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 28. August – 17. September 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 17. September 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.

262653

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

Mittwoch, 17. Sept 2025, 19 Uhr mehr Infos siehe unter: www.sonneniederbuchsiten.ch Telefon 062 393 21 63 262500

Regionale Wasserversorgung Gäu 262670

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch Tag der offenen Tür Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details siehe Spitze Gäu 262444

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Neuendorf

Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00 E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Tag der offenen Tür

Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details siehe Spitze Gäu 262444

Wir haben

vom 27. August bis und mit 11. September 2025

Wir freuen uns, Sie ab Freitag, 12. September 2025, wieder zu begrüssen.

Wolfwil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Öffnungszeiten:

Mo 14.00–17.00 Uhr

Di 07.00 –10.00 Uhr

Mi 10.00 –14.00 Uhr

Do 07.00 –10 00 Uhr Fr geschlossen

Wasserversorgung

Tag der offenen Tür

Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details siehe Spitze Gäu 262444

Was läuft in meinem Dorf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –19.00 Uhr

Mi 09.30 –11.00 Uhr

Do 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr

Fr 09.30 –11.00 Uhr

www.fc-haerkingen.ch Fussballclub Härkingen

präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Samstag, 30. August2025

3. Liga,18.00 Uhr FC Härkingen– FC Welschenrohr

Sonntag,31. August2025

Frauen 3. Liga, 11.30Uhr

GäuSelection –FCAttiswil

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauherrschaft: Reinmann Andrea und Rauber Andreas Lerchenstrasse 7a, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Verlängerung bestehender Sichtschutz

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 2199 Lerchenstrasse 7a

Planverfasser: Reinmann Andrea und Rauber Andreas Lerchenstrasse 7a 4628 Wolfwil

Bauherrschaft: Burkhard Dieter Rain 9, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Parkplatz

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1224 Rain 9

Planverfasser: Burkhard Dieter Rain 9, 4628 Wolfwil

Planauflage: vom 28.8.2025 bis 17.9.2025 auf der Gemeindeverwaltung

Einsprachen sind schriftlich und begründet im

2. Liga inter, 14.30Uhr FC Härkingen– AS Castello

Wirbedankenuns herzlichbei folgenden

Matchballsponsoren:

Frauen 3. Liga:

–Brigitte Sommer, Glashütten

–Roland Stadelmann, Zürich

2. Liga inter: –Dreimaldr3i –das Kartenspiel fürzwei –Peter Hofer, FC Möhlin-Riburg –KaiserIndustrie-AutomationAG, Oensingen –Mattenhof,Familie Bigler,Wolfwil –Lukas Oeggerli und Daniel Pfluger, Neuendorf –BergwirtschaftTiefmatt, Oberbuchsiten –Restaurant zurAlp,Oberbuchsiten

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Hauptsponsor :

Hauptsponsor:

Hauptsponsor

Juniorenabteilung:

262385-35

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Einwohnergemeinde Härkingen

Anhörungs- und Mitwirkungsverfahren

Gestützt auf § 3 und § 69 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes wird das Anhörungs- und Mitwirkungsverfahren nachfolgend aufgeführter kantonaler Nutzungsplanung durchgeführt: Kantonaler Teilzonen-, Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Umweltverträglichkeitsprüfung «Paketzentrum Härkingen PZH»

Als Auftakt zum Anhörungs- und Mitwirkungsverfahren findet am 18. September 2025, 18 Uhr im Fröschensaal (Mehrzweckhalle, Erdgeschoss), Fröschengasse 10 in Härkingen eine Informationsveranstaltung statt. Nach dem Informationsanlass nehmen wir gerne schriftliche Rückmeldungen bis am 23 Oktober 2025 (an Jasmin Hochstrasser, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothur n; nach Möglichkeit auch elektronisch per E-Mail an jasmin.hochstrasser@bd.so.ch) entgegen

Auflageorte:

– Gemeindeverwaltung Härkingen, Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Montag 9.30–11.00 Uhr, Dienstag 9.30–11.00 Uhr und 14.00–19.00 Uhr, Mittwoch, 9.30–11.00 Uhr Donnerstag 9.30–11.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Freitag, 9.30–11.00 Uhr

– Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothur n Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr

– Auf der Homepage des Amts für Raumplanung: arp.so.ch

Einwohnergemeinde Härkingen

Baukommission

Baupublikationen

Bauherrschaft: Oeggerli Seline und Elena Am Kreuzbach 6, 4612 Wangen b. Olten

Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG, Frohheimweg 16, 4600 Olten

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz: Römerweg 3, GB-Nr 184

Bauherrschaft: Hein Claudia, Hagrain 6, 4614 Hägendorf

Projektverfasser: C. Rötheli + Partner Architekten, Kirchrain 3, 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Terrassennutzung auf Flachdach, Liftaufbau und Erstellen Sichtschutzwände (z. T. bereits ausgeführt)

Ausnahme: Ausnahmegesuch nach § 20 KBV für Liftaufbau

Bauplatz: Rainweg 3, GB Härkingen Nr 75

Bauherrschaft: Repond André, Rainweg 1, 4624 Härkingen

Projektverfasser: Helion Energy AG Niedermattstrasse 1, 4528 Zuchwil

Bauobjekt: Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe Luft/Wasser

Bauplatz: Rainweg 1, GB-Nr 73

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist: 29.8. bis 17.9.2025

Einsprachen: sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung, einzureichen.

Baukommission Härkingen

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 389 70 00 E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Tag der offenen Tür

Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details siehe Spitze Gäu 262444

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Baupublikation

Bauherrschaft: Markus Schmidt, Länggass 27, 4626 Niederbuchsiten

Bauobjekt: Solaranlage auf Dach (Landwirtschaftszone)

Bauplatz: GB Niederbuchsiten Nr 838 Länggass 27, 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: Markus Schmidt, Länggass 27, 4626 Niederbuchsiten

262589

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03 E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr

Di, Mi, Fr 09.30 –11.30 Uhr

Do 09.30 –11.30 Uhr 15.00 –18.30 Uhr

Tag der offenen Tür

Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details siehe Spitze Gäu 262444

Die öffentliche Planauflage erfolgt digital über den kantonalen Onlineschalter «my.so.ch» über «Umwelt und Bauen» / «Bauvorhaben – öffentliche Planauflage» Für den Zugang wird eine SwissID mit der Stufe 0 (selbstdeklarierte Identität) benötigt Alter nativ können die Unterlagen während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung digital eingesehen werden Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am am 17 September 2025 an die Bauverwaltung Niederbuchsiten, Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten, einzureichen.

Müde, Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer? Es könnte Schlafapnoesein. Immer müde?

Machen Sie den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga!

www.lungenliga.ch/test

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30 –17.00 Uhr

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Tag der offenen Tür

Samstag, 6. September 2025, 13.00–16.00 Uhr Details

Öffentliche Anlässe für alle Interessierten

Radtour Mittwoch, 3. September – 13.30 Uhr Alte Mühle Egerkingen – Tour/Distanz in Absprache mit Teilnehmenden – Keine Anmeldung erforderlich, Leitung: V. Goldener

Wanderchräie Donnerstag, 11 September

8.00 Uhr Bahnhof Egerkingen (Abfahrt 8.12 Uhr)

Arisdorf – Hopfer nhof – Dor nhof – Magden (WZ ca. 2 ¾ h, Distanz 8,7 km,  195 m) An- und Rückfahrt mit Bahn – Mittagessen im Restaurant Dornhof ob Magden – Anmeldung: Mo., 8. September 18.00 –19.00 Uhr bei Hugo von Rohr Tel. 062 398 10 23, oder E-Mail an: hugovonrohr@bluewin.ch

Leitung: Hugo von Rohr und Erich von Arx

Pétanque für alle

Jeden Montag

14.00 Uhr Alterszentrum Sunnepark

Jassen/Spielen bei schlechtem Wetter

Jeden Donnerstag

18.30 Uhr Bahnhofpark / gegenüber

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Egerkingen hat am 18. Juni 2025 folgende Verkehrsmassnahmen beschlossen:

Neue Signalisation

Einfahrt verboten (2.02) mit Zusatztafel «Ausgenommen Fahrrad (Symbol) [5.31]»

– Weberlochstrasse, ab GB-Nr 1646 (Oltnerstrasse) Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Radfahrer n (4.08.1)

– Weberlochstrasse, ab GB-Nr 1883

Im Widerspruch stehende Signalisationen werden aufgehoben.

Die zum gleichen Projekt gehörenden Verkehrsmassnahmen der Kantonsstrasse werden gleichzeitig mit dieser Publikation durch den Kanton Solothur n im Amtsblatt publiziert.

Der Plan kann während der Beschwerdefrist auf der Gemeindeverwaltung Egerkingen während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden.

Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothur n, Beschwerde eingereicht werden Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothur n (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr 500.– zu hinterlegen.

Baupublikation

Bauherrschaft: Pfefferli Patrik, Winkelacker 3, 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Umbau Stall, Anbau Liegeboxen und Silo Standort: Rüegackerstrasse 1, GB Nr 1753

Projektverfasser: Aschwanden ÖkonomiePlanung Holzbau GmbH, Oberschlossfeld 38, 6130 Willisau Planauflage auf der Bauverwaltung vom 29.8.2025 bis 17.9.2025

Einsprachen sind bis zum 17.9.2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen

WILD-SAISONSTART MIT GIOVIVO

Mittwoch, 17. Sept 2025, 19 Uhr mehr Infos siehe unter: www.sonneniederbuchsiten.ch Telefon 062 393 21 63 262500

Vereinsreise in die Twannbachschlucht

De r Fr au en turnve re in St ar rk ir ch -W il wa r am 16 Au gu st 20 25 un te rweg s!

Mit 15 Turner inne n st ar tete n wir am Ba hnhof Olte n mit de m Zug nach Biel Da s Funicula ire er le ichterte uns de n Aufstieg nach Magglinge n, wo da s Nationale Spor tzentr um seinen Standort hat. Da s milch ig e, tr üb e We tt er ve rw eh rt e un s le id er di e Au ssicht auf die Schne eb erge und so be gnüg te n wir uns mit Kaffee und Gipfeli.

Jetz t he is sts Stöcke auf die richtige Lä nge einste lle n und losmar schieren Nach ungefähr ande rthalb Stun de n machte n wir in de r Wa ldarena Mitt ag sha lt Ju st in dieser Zeit entlud eine Re ge nwolke ihr Inne re s. Do ch de r Wald hielt uns mit se inem Blätterdach trocken und schütz te uns vor Nässe. Schon nach kurzer Zeit me inte es da s Wetter gu t mit uns und we iter ging unse re Wa nder ung. Be im Einga ng in die Schlucht machte n wir eine n we iteren, ab er kurzen Ha lt in diesem sp ezie llen Re st aura nt Gutgelaunt und sehr lustig star teten wir in die Schlucht, wo alle am Ende nach und nach wohlbe halten ve rschwit zt und durstig beim «Z ahlhüsli» wieder rauska me n. An de r Schiff st ation Twann ents chie d sich die eine Gr uppe zum Bade n im Se e und die andere zum Tr inke n im Re st aura nt Bä re n. Ge me insa m ging s da nn ab er aufs Schiff nach Biel und mit de m Zug zurück nach Olte n. In de r Er inne rung die fa nta stische und wunder schöne Natur, die wir erlebe n durf te n, und ganz wichtig die «Freundschaf t» Danke de n Orga nisatorinne n Ir is und Josy

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

IN MEMORIAM

Annemarie Matter, Olten, Jg. 1932, gestorben 21. August 2025

Helga Suter-Schott, Olten, Jg. 1940 gestorben 23. August 2025

Rosmarie Iseli-Keller, Olten, Jg. 1935, gestorben 24. August 2025

Martha Metter nich-Kälin, Olten, Jg. 1937, gestorben 25. August 2025 g

Gemäss den Bestimmungen in § 80 und § 82 des Gebäudeversicherungsgesetzes des Kantons Solothur n sind Männer und Frauen in ihrer Wohngemeinde feuerwehrdienstpflichtig.

Aufgebot zur obligatorischen

Rekrutierung

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Fulenbach Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Diesem Aufgebot ist Folge zu leisten, selbst wenn bereits in früheren Jahren in Olten oder in einer anderen Gemeinde in der Schweiz an einer Feuerwehrrekrutierung teilgenommen wurde.

Mittwoch, 27. August 2025, Frauen und Männer, Jahrgang 2001

Montag, 15 September 2025, Frauen und Männer, Jahrgang 2005

Ort: Feuerwehrmagazin, Werkhofstrasse 5, 4600 Olten

Zeit: 19.00 Uhr

Dieses Aufgebot richtet sich an Schweizer und Ausländer mit Aufenthaltsbewilligung C beiderlei Geschlechts. Die Feuerwehrdienstpflicht bzw die Bezahlung der Ersatzabgabe ist obligatorisch. Unentschuldigtes Fer nbleiben an diesem Rekrutierungsanlass wird gemäss Art 55 und Art 57 des Feuerwehrreglements der Stadt Olten vom Friedensrichteramt mit Busse geahndet. Falls Sie an der Teilnahme dieses Anlasses verhindert sind (Krankheit Unfall, Militär Arbeitseinsatz, Auslandsaufenthalt und Ferien), ist ein Gesuch schriftlich mit entsprechendem Beleg bis 7 Tage vor dem Termin, bei nicht vorhersehbaren Ereignissen bis 3 Tage nach dem Anlass an die Feuerwehr der Stadt Olten, Werkhofstrasse 5, 4600 Olten, oder feuerwehr@olten.ch zu richten

Feuerwehr der Stadt Olten

Werkhofstrasse 5 4600 Olten

Senioren 30+ (Sol.Cup,Vorrunde) Freitag,29. August2025 20:00 Uhr SC Fulenbach –FCIliriaSolothurn

3. Liga (1.Mannschaft)

Samstag,

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55

E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di 08.00 –12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr

Mi 08.00–12.00 Uhr

Do 08.00 –12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Ab sofort

Bohnenzum Selberpflücken

In Kappel,RichtungWangen, links CHF 3.–/ kg

Mitfreundlicher Empfehlung

Roger Lack, 079 563 86 36 262645

Wir engagieren uns durch patientenorientierte Forschung für bessere Behandlungsmöglichkeiten und höhere Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Baupublikation

Bauherr: Schumacher Peter Eigenheimweg 6 4614 Hägendorf

Projektverfasser: AEK AG

Chappeler Chilbi 2025

Am Wochenende des 6./7. September 2025 findet die ChappelerChilbistatt.Dies hat für die Anwohner/ -innen jeweils einige Immissionenzur Folge. Wir dankenherzlich für dasentgegengebrachte Verständnis.

Absperrung Chilbi-Areal

Der Chappeler Chilbi-Verein stelltwie jedes Jahr den Anwohner/-innen für die Absperrung vonprivaten Zufahrten im Bereich des Chilbi-Arealsander Dorf-und Schulhausstrasse kostenlosBaustellengitter zur Verfügung. Die Gitter werden am Freitag,5.September 2025, ab 18 Uhraufgestelltund am Montagmorgen, 8. September 2025, wieder abgeholt.

Wichtig: Die Absperrgitter werdenwie mit den Anwohnenden besprochen aufgestellt und müssen nicht mehr bestellt werden. Wir bittendie entsprechenden Anwohner/-innenamFreitag, 5. September 2025, ab18Uhr vor Ort zu sein. Bei Fragen: Luca Lack,079 744 01 12.

Verkehrsumleitung

Vom Donnerstag, 4. September 2025, 16 Uhr,bis Montag, 8. September 2025, 23 Uhr, wirdin Kappel die Dorfstrasse und das Unterdorf infolge des Chilbi-Betriebes resp. der Auf-und Abbauarbeiten gesperrt. Der Verkehr wirdwährend dieser Zeit durch die Mittelgäustrasse umgeleitet. Die Zufahrt zur ArztpraxisDr. Markus Stampfli sowie zumGewerbe istgewährleistet.

Parkplätze

Die offiziellen Parkplätze für dieChappeler Chilbi sind ausgeschildert. DieVerkehrsteilnehmer/-innen werden gebeten, alle Signalisierungen zu beachtenund einzuhalten. Weiter möchten wir die Chilbi-Besucher/-innen bitten, wenn möglichzuFuss oder mitden öffentlichenVerkehrsmitteln anzureisen.

Wir wünschen alleneine schöne Chilbi 2025 und freuen uns auf euren Besuch ! Im Namendes «Chappeler Chilbi-Vereins»

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten:

Mo–Mi 08.00 –11.30 Uhr 14.00 –17.00 Uhr

Do 08.00 –11.30 Uhr 14.00 –18.00 Uhr Fr 08.00 –11.30 Uhr Nachmittag geschlossen

Einwohnergemeinde Gunzgen

Baupublikation

Bauherr: Reist Christoph Hügelweg 3, 4617 Gunzgen

Bauleitung: dito

Bauobjekt: Sanierung Umgebung

Bauplatz: Hügelweg 3, GB Nr 1146

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 17. September 2025 an die Baukommission einzureichen.

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Allmendstrasse 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten.

Baukommission Gunzgen

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach

Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60

E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr

Mi geschlossen geschlossen Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30 –10.30

Industriestrasse West 24 4613 Rickenbach SO

Bauobjekt: Aussenliegende Wärmepumpe

Bauplatz: Eigenheimweg 6 / GB-Nr 2370

Planauflage: 29. August 2025

17. September 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 17. September 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde 4614 Hägendorf

CHILBI HÄGENDORF 29.8.

Dr Azeiger bringt’s!

Einwohnergemeinde Hägendorf

BEKANNTMACHUNG

Wangen

Inseratenannahme:

Wangen

Dorfstrasse

IN EIGENER SACHE

Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte

Der «Anzeiger Thal Gäu Olten» freut sich über die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlag jeweils zugestellt werden. Weil der Platz neben den amtlchen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten:

• Es liegt im Ermessen des Verlages, ob er einen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Das gilt insbesondere auch für Texte, die im Zusammenhang mit Insertionen mitgeliefert werden.

• In den Berichten wird in der Regel immer zurückgeschaut. Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlasses ist man freundlich eingeladen, dies mittels Inserat mit 20 % Vereinsrabatt zu tun.

• Der Umfang, der in Schriftsprache und nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte, sollte nicht über 1500 Zeichen (inklusiv Leerschläge) hinausgehen. Texte, die länger sind, können in der Regel nicht berücksichtigt werden. Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung.

• GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.

• Berichte, die schon in anderen Zeitungen erschienen sind, werden nur bei Platzbedarf publiziert

• Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann der Verlag keine Korrespondenz über eingesandte Texte führen.

Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotos unbearbeitet als JPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch Einsendeschluss für eingesandte Vereinsberichte ist jeweils Freitag, 12 Uhr Der Verlag bedankt sich für Ihre Unterstützung und Kenntnisnahme.

Pflicht zum Aufschneiden von Bäumen, Sträucher n und Hecken

Wir weisen darauf hin, dass es im Sinne von § 50, Abs. 3, Kantonale Bauverordnung (KBV), § 23 VO über den Strassenverkehr und gemäss § 10 des Bau- und Zonenreglements Pflicht von jedem Liegenschaftseigentümer oder -nutzer ist, seine Bäume, Sträucher und vor allem Hecken zurückzuschneiden Äste, welche über die Strasse oder über das Trottoir in das Lichtraumprofil hineinragen, sind auf eine Höhe von 4,20 m bzw 2,50 m bis auf die Eigentümergrenze auf- bzw. zurückzuschneiden.

Die Grundeigentümer oder -nutzer sind gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung, diese Vorschriften zu beachten und sofer n notwendig die Pflanzen gemäss Zeichnung aufzuschneiden

Pflanzen an Strasseneinlenker n, -kreuzungen sowie privaten Ein- oder Ausfahrten dürfen die Sicht nicht behinder n. Hier sollten diese dauernd niedergehalten werden.

Im Weiteren erinner n wir daran, dass sämtliche Lichtsignale, Signalisationstafeln, Hydranten und Beleuchtungskandelaber gut sichtbar und zugänglich sein müssen.

Für Schäden und Unfälle, die aus Nichtbeachtung der vorgenannten Punkte entstehen, sind die Grundeigentümer haftbar Die Einwohnergemeinde Hägendorf lehnt jede Haftung ab.

Aufgrund der Brutzeit der Vögel wird empfohlen, das kräftige Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken zwischen September und März auszuführen.

Bei Nichtbeachtung werden die Arbeiten durch das Gemeindewerk, auf Kosten der Eigentümer bzw. Nutzniesser (inkl. Verwaltungsaufwand), ausgeführt.

Für Ihren Beitrag an die Verkehrssicherheit danken wir

Einwohnergemeinde Hägendorf Die Bauverwaltung

Grico-Druck AG | 4716Welschenrohr | www.gricodruck.ch

si tuat ion ha t er se in en Humor nie ve rlor en Wir alle habe n se in en gr os se n Will en be wund er t, Ding e ni ch t einf ac h so hinz un ehme n, sond er n imme r für Be ss er es zu kämp fe n.

In st ille r Tr auer De in e Ki wani sf re un de

MittieferTrauerund grosserAnteilnahme nehmen wir Abschiedvon unserem lieben ehemaligenKollegen

Hans PeterDietschi

29.September 1958 bis14. August 2025

HansPeter hatsichwährend mehr als22Jahren stetsmit vollem Einsatzfür seineArbeitund unsere Gemeinde eingesetzt.Mit grosserDankbarkeit denken wiranseinEngagementfür diegesamte Gemeindezurück, welches unsimmer inbesterErinnerung bleibenwird. Mitdem Todvon Hans Peterverlieren wirnicht nur einenehemaligen Kollegeninunserer Gemeinde,sondern auch jemanden, der unserGemeindeleben mitgeprägthat

In dieser schweren Zeit desAbschieds gilt unsertiefstesMitgefühl und unsere herzliche AnteilnahmeseinerFamilie sowieallen, dieihm nahestanden Einwohnergemeinde Balsthal Gemeinderatund Verwaltung

Al s Gott sah, da ss de r We g zu lang, de r Hüge l zu steil, da s Atme n zu sc hwer wurd e, le gte er se inen Arm um dich und sp ra ch: «Komm he im.»

Tr aurig, ab er dank bar für se in re ic h er füll te s Le be n ne hm en wir Ab sc hied von me in em lieb en Eh emann, un se re m Va te r, Gr os s- un d Ur gr os svat er, On ke l, Gö tt i, Br ud er un d Sc hwag er

Gottfried Steiner-Sommer

17 De ze mb er 19 32 bi s 20 Augu st 20 25

Na ch eine m läng er en Au fe nt halt im Al te rs ze nt rum Mo os ma tt is t er in Fr ie de n von un s ge gang en

Mi t ihm ve rlie re n wir eine n st ille n, be sc he id en en un d ar be it same n Me ns ch en Er wird imme r in un se re n He rzen we it er le be n.

Tr aue ra dr es se: In st ille r Tr aue r:

Hans pe ter St eine r Mart ha St eine r- Somm er

Ribima tt 12 H an sp et er un d Vr eni St eine r- Ke is er 46 28 Wolf wil mi t Familie

Mart in St eine r mi t Familie

Ur sula Ur ec h- St eine r un d Ge rhar d Eg ge r mi t Familie

Manf re d St eine r un d Fr an zi sk a Sc hild kn ec ht

Re gula St eine r mi t Familie

Maria Ge rt rud un d Hans pe ter Hügli- St eine r

Be kann te un d Fr eund e

Der Tr auer gottes dien st zu de m wir herzlich einlad en finde t st at t: Donn er st ag 4. Se ptember 2025 um 14 Uhr in de r Kirc he Sumi swald. Die Ur ne nb ei se tz un g fin de t um 13 Uhr vor de m

Tr auer go tt es dien st au f de m Fr ie dh of Sumi swald st at t.

Gilt al s Le id zirk ular

An st elle von Blum en ge de nke man de s

Ab sc hi ed un dDank

In lieb evolle rErinn er un gn ehme nw ir Ab sc hied von

Kissling-Schär 24 .N ovembe r195 3b is 18 .Augus t2 025 Siewar eine lieb en sw er te Fr au,die da sL eb en viel er durc hihr eH

Traur ig, ab er mi t viel en sc höne n Er inne rung en ne hm en wir Ab sc hied

Se

embe r

bi s

Augu st

ch eine m zu fr ie de ne n un d er füll te n Le be n is t er im 91 Le be ns jahr sanf t eing es chla fe n. Für die Mi tm en sc he n ware n se in e Gr os sz ügigke it un d se in e Ta tk ra ft st et s eine Be re ic he rung Wir danken dir für alle s.

Lilli Zimm er li -Mar gr et h un d Fe li x Pf af f Jona s un d Tania Zimm er li mi t Lo u, Nola un d Filine Lara un d An dr é Ri chne r mi t Ma el un d Mila

Ma tt hias , David un d Roman Pf af f mi t Familien

Ed it h Margre th

Die Ab sc hied sf eier fin de t am Fr ei ta g, 5. Se pt embe r 20 25 um 14 Uhr in de r Kape ll e de r Marien kirc he in Ol te n st at t.

An st elle von Blum en ge de nke man im Sinn e de s Ve rs torb en en de r St if tung Th eo dora UB S Laus anne, IB AN CH 66 00 24 3243 G0 54 94 54 0, Ve rm er k: Joac him Margre th

Tr auer adre ss e: Lilli Zimm er li, Be lc he ns tr as se 4, 46 56 St ar rk ir ch -W il

Lieb e un

Dank barkei t für die ge me in same Ze it ne hm en wir Ab sc hied von un se re m lieb en Mam un d Gr os smam

Odile Marie Madeleine Allemann-Wirtz

29 Augu st 19 39 bi s 23 Augu st 20 25

Na ch eine m lang en er füll te n Le be n bi st du für un s un er wart et zu Haus e fr ie dlic h einge sc hlaf en

Mi t eine m Lä ch eln un d of fe ne m He rzen bi st du Me ns ch en un ter sc hiedli ch st er He rk un ft be ge gn et De in e Tür st an d st et s of fe n un d de in Ti sc h war Or t de r Be ge gnun g. G eb en lies s de in He rz er st rahl en, Blum en de in en Gart en

In Lieb e Pa sc al un d Ja cq ue line Rahe l un d Adrian mi t He nr ik Paul un d Janna Jo ëlle un d Roman Ve rwan dt e un d Fr eund e

Die Ab sc hied sf eier fin de t am Dien st ag, 9. Se pt embe r 20 25, um 14 .3 0 Uhr in de r ka th olis ch en Kirc he in He rb et sw il st at t.

An st elle von Blum en ge de nke man Odil e mi t eine r Sp en de an: En fant s du mond e Sp en de nkon to: CH 50 09 00 0000 12 00 0415 4 Ve

Al sGot ts ah,d as sd er We gzuweit, de rB ergzu ho ch undd er Atem zu sc hwac hwurde le gtee rs eine nArm um mich unds ag te:Kommher

Mi tv ie le ns ch ön en Er inne rung en un dt ie fe rTraue rimH er ze nn ehme nw ir

Ab sc hied vonuns er em lieb en Dä dd y, Sc hw ie ge rvat er,Gro ss va ter

Sc hwag er,G öt ti un dO nkel

Roland JosefPortmann-Oegerli

14 .Jan uar194 6b is 23 .Augus t2 025

Na ch kurzer sc hw er er Kr an kh ei td ur ft ee rimB ei se in se in er Familie

eins chla fe nund wurd evon se in en Sc hm er ze ne rlös t.

Wirs in dd an kb ar fürdie un zählig en sc höne nM om en te

In st ille rTraue r:

Anit aund Rolan dM eyer-Por tmann

Pr is cillamit Omar

Marv in

Al exan dr aund St ef an Fi sc he r- Port mann

Juliaund Simon

Ve rwan dt e, Fr eund eund Be kann te

DieTraue rf eier mi tans chlies se nd er Ur ne nb ei se tz un gfind et am Mi tt wo ch

3. Se ptember2025, um 14 .0 0Uhr in derk atholisc henK ir cheHär kingen st at t.

Dreissigster:Samst ag,20. September2025, um 17.3 0Uhr in derkatholisc hen

Kirc he Härk in ge n

Tr auer adre ss e: Al exan dr aF is ch er-Por tmann, Ho fmat ts tr.6 ,4 62 2Ege rk in ge n

Tr aurig un d be tr of fe n ne hm en wir Ab sc hied von un se re m Fr eund un d lang jähr ig en Ve re in s- un d Ehre nmitglie d Roland Portmann

14 Januar 19 46 bi s 23 Augu st 20 25

Mi t se in er gu ten un d hilf sb er ei ten Ar t war Roland eine gr os sart ig e Be re ic he rung für un se re n Ve re in un d für alle die ihn kann te n. Wir we rd en ge rn e an die ge me in same Ze it de nken un d Roland in ehre nd er Er inne rung be halt en

De n An ge hörige n en tb ie ten wir un se r he rzli ch es Be il eid.

Gilt al sL eidzir kular 262668

Mi t Er inne rung en an sc höne Ze it en habe n wir von

he rzen sgut en Papi un d Papapa

Erwin Eggimann

7. Fe br uar 19 44 bi s 7. Juli 20 25

im en gs ten Familien - un d Fr eund es kr ei s Ab sc hied ge nomm en. Er durf te fr ie dlic h eins chla fe n un d ha t se in e le tz te Ruhe au f de m Fr ie dh of Me is enhard in Ol te n ge fund en

Bestattungenund Vorsorge Nisio AG Seit 2002

Maria Murpf-Birrer

Sc hlic ht unde infa ch warD einLeb en, treu undflei ss ig De ineHände Möge Gott DirFried en sc he nken dort im ewig en He imatland.Psalm 31,6

Dank barf ür alle s, wa ss ie füruns ge tanhat ne hm en wirA bs chie dvon

Rita Johanna «Hanni» Husistein-Camenzind

Alessandro Räber-Fattorini (DE/IT/FR/EN)

30.S ep te mb er 19 35 bi s18. Augu st 20 25 Einarb ei ts re ic he sund er füll te sL eb en ge ht zu En de

In lieb evolle rErinn er un g

Pe ter un dBrigi tt eH us is te in -B ie li Fabienne,Mar ku sund St ef an Ri ta Hu si st ein- Je ge rl ehne r Mart in aund Mario Piaund WilliS tamp fli -H us is te in Pe tr aund Br un o Ve rwan dt eund Be kann te

De rTraue rg ot te sd ie ns tfind et am Dien st ag,2.S ep te mb er 20 25,um14Uhr in de rk at holi sc he nK ir ch eH

Tr auer adre ss e: Pe ter Hus is tein, Dorf st ra ss e91, 4714 Ae de rmanns dorf Gilt al sL eidzir kular

BeiInteresse bittemelden FashionCoiffureLina ObereDürrmühle3 4704 Niederbipp 032 6330303 076 5811887 262613 Ziegelfeldstrasse12|

262659

Für unsere Immobilienverwaltungsuchen wireine/nversierte/n

Immobilienbewirtschafter/in

Deine Aufgaben:

•Selbstständige Bewirtschaftung des Liegenschaftsportfolios

•Korrespondenz mit Mietern, Handwerkernund Behörden

•Vorbereiten von Wohnungsabnahmen und -übergaben

•Erstellung von Mietverträgen, Nachträgen, Nebenkostenabrechnungen und Reportings

•Planung und Überwachung von Unterhalts-und Renovationsarbeiten

•Korrespondenz,Administration und Telefonbedienung

•Koordinieren und Umsetzen der Vermietungsaktivitäten

•Mithilfe bei der Erstellung von Heiz- und Nebenkosten, Liegenschaftsbuchhaltung inkl. Nebenkostenabrechnungen, Abschluss,Mahnwesen und Budgetierung

Wasbringst du mit:

•Abgeschlossene Ausbildung im Immobilienbereich

•Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung

•Strukturierte, selbstständige und exakte Arbeitsweise

Wasbieten wir:

•Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum

•Kollegiales motiviertesund kleines Team

•Arbeitsort mit guter Erreichbarkeit und eigenem Parkplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weibel

ZUSATZVERDIENST

08 –15Stunden proWoche

MöchtenSie flexibelvon zu Hause aus oder im Team arbeiten und ihrEinkommen steigern?Bringen SieIhrevielsei�gen Talentebei uns ein. 062961 13 23 job@vancor.c h

SucheinNiederbipp eine CoiffeuseEFZ im Teilzeitpensum

Wirsuchendich!

ZurVerstärkung unseresTeams suchen wirab sofort oder nach Vereinbarung eine selbständige Naildesignerin

Hast du Lust,ineinem tollenTeam& in einem modernen SalonmitteninMümliswil zu arbeiten?

Dann freuen wiruns aufdeine Bewerbung:

Beautify Hair &Cosmetics

Immobilienverwaltung GmbH

Hennelistr.10, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 079 531 31 73, weibel-immobilien.ch

Schmiedestrasse 2, 4717 Mümliswil oder meldedichper mail an: info@beautify-hair-cosmetics.choder062

Anzeiger Thal Gäu Olten

Einwohnergemeinde Gunzgen

Im Kindergarten und in der Primarschule Gunzgen werden zurzeit rund 140 Kinder unterrichtet.

Zur Unterstützung der Schulleitung und der Lehrpersonen suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Sachbearbeiter/in Schulsekretariat (40%-Pensum)

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

• Sie führen und organisieren das Schulsekretariat selbstständig und unterstützen die Schulleitung in administrativen, redaktionellen, finanziellen und organisatorischen Aufgaben.

• Sie sind die erste Anlaufstelle bei allgemeinen und administrativen Fragen von Lehrpersonen, Erziehungsberechtigten Behörden und Aussenstellen der Schule.

• Sie über nehmen die Budget- und Rechnungskontrolle.

• Sie verwalten elektronische Lehrpersonen-, Schüler- und Klassendaten, bearbeiten Ein-, Aus- und Übertritte und führen Statistiken.

• Sie über nehmen die Protokollführung bei Sitzungen.

• Sie bewirtschaften das Büro- und Schulmaterial.

• Sie über nehmen die Betreuung der Homepage.

• Sie erledigen allgemeine administrative Arbeiten.

Das erwarten wir von Ihnen:

• Sie haben eine kaufm. Berufsausbildung absolviert und besitzen idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in einem Schulsekretariat oder in einer ähnlichen Tätigkeit.

• Sie interessieren sich für ICT und haben sehr gute PC-Kenntnisse (Office 365).

• Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind teamfähig, selbstständig, verlässlich, diskret und flexibel.

• Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits das Solothur ner Bildungssystem kennen. Auf jeden Fall interessieren Sie sich für Bildungsthemen.

• Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

• Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Schulhaus: Sie schätzen daher ein lebhaftes Arbeitsumfeld.

Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und kollegiale Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrpersonen und den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an marco.vonarx@gunzgen.ch oder per Post an Marco von Arx, Gemeindeverwaltung, Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen. Eingabefrist bis Freitag, 19. September 2025.

Zusätzliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Gemeindeverwalter Marco von Arx telefonisch unter 062 209 20 60

Gemeinderat Gunzgen

Top Perspektive bei einem Versicherungsmakler

Zur Entlastung des Geschäftsführers wird eine zusätzliche Funktion geschaffen. Aus diesem Grunde suchen wir eine führungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent als

Leiter Administration (m/w)

Verantwortlich für folgende Aufgabenbereiche:

• Leitung und Organisation des Back-Office

• Überwachen und optimieren der Betriebsabläufe

• Erstellen von Ausschreibungen und deren Vergleich

• Betreuung und Ausbau von bestehenden Kundenbeziehungen

• Ansprechpartner für inter ne und exter ne Anliegen Wir wenden uns an eine Persönlichkeit mit

• Abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung

• Voraussetzung für den Eintrag be der Finma als ungebundener Vermittler oder bereit dazu, eine Weiterbildung im Versicherungsbereich (z. B. Versicherungsfachdiplom) zu absolvieren

• Berufserfahrung bei der Versicherung im Unter nehmensgeschäft

• MS-Office-Kenntnissen oder bereit, das nötige Know-how zu erarbeiten

• Zielorientiertem, zuverlässigem, analytischem, exaktem Arbeiten und Handeln Was können wir Ihnen bieten

• Viel Verantwortung und echten Gestaltungsspielraum

• Ein cooles, motiviertes Team mit unkomplizierter Kultur

• Flexible Arbeitszeit und attraktive Anstellungsbedingungen

• Bei Eignung und Interesse bestehen Aufstiegsmöglichkeiten

• Gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Arbeitsort: Härkingen

Stellenantritt: 1.11.2025 oder nach Vereinbarung Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: fredi.jost@jostbroker.ch

Für unsereImmobilienverwaltung suchen wir eine/n versierte/n Liegenschaften-Buchhalter/in, Teilzeit

Sie haben denDurchblick, wenn es um Liegenschaftsbuchhaltung geht, und sind erfahren im Erstellen von Nebenkosten-Abrechnungenund Liegenschaftsabschlüssen. Ebenso sind Ihnen die Spezialitäten der Liegenschaften-Buchhaltung bekannt. Wenn Sie gerneselbständig und in einem kleinen familiärenTeam arbeiten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Arbeitsort: Wangenbei Olten Senden Sie uns IhreBewerbungsunterlagen per Post oderE-Mail: daniela weibel@weibel-immobilien.ch

Wirsindein junges,aufstrebendes Unternehmenspezialisiert auf Aushub,Rückbau,Werkleitungen,Strassenbau,Umgebungenund Hochbau. ZurErweiterung unseresTeams suchen wirabsofortoder nachVereinbarungeinen

Maurer/inEFZ oder Bauarbeiter/in Hochbau(100%)

Hauptaufgaben:

• Erstellenvon Wand-und Deckenschalungen inkl.betonieren

• Erstellenvon Rohmauerwerken

• Kanalisationsarbeiten beiHochbauprojekten

• Allgemeine Hochbau-,Umbau-und Tiefbauarbeiten

Weibel Immobilienverwaltung GmbH Hennelistr.10, 4625 Oberbuchsiten Telefon 079 531 31 73 weibel-immobilien.ch

Wir suchen

Freundliche, einwandfreie und flexible Führungskraft mit Erfahrung

Shop-Mitarbeiter/in im Schichtbetrieb, 40 bis 100 %

Arbeitsort: Oensingen

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Anstelldauer: unbefristet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Socar Oensingen Solothur nstrasse 9 4702 Oensingen socar.olten@bluewin.ch

Telefon 079 255 92 92

Wirerwarten:

• Abgeschlossene Ausbildung EFZund mehrjährige BerufserfahrungimHochbau

• SelbstständigesArbeiten

• UnternehmerischesDenken

• Teamfähigkeit

• Pünktlichkeitund Zuverlässigkeit

• Führerschein Kat. Bzwingend

• Deutsche Sprache

Wirbieten:

• ModerneAnstellungsbedingungen

• Überdurchschnittliche Sozialleistungen

• ModerneInfrastruktur (GPS-Vermessung, elektronische RapportierungSORBA,Fahrzeuge,Baumaschinen)

• Abwechslungsreiche undinteressanteTätigkeit in einem aufgestellten,jungenTeam

• Unterstützungbei IhrerWeiterbildung undEntwicklung

• Anstellung nach GAVBau

BeiFragenwendenSie sich bitte an GabrielProbst, Geschäftsführer, Tel. 079 432 60 28 oder E-Mail: gabriel.probst@probst-tiefbau.ch

Interessiert? Bitte senden SieIhrevollständigen Bewerbungsunterlagen mitLebenslauf, Begleitbrief perPostoderper E-Mail

Probst TiefbauGmbH

GabrielProbst Hübelmatten4,4717 Mümliswil www.probst-tiefbau.ch

Wir bauen Brücken in den ersten Arbeitsmarkt Arbeit hat in unserer Gesellschaft einenhohenStellenwert.Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung führen bei den Betroffenen in der Folge oft zu einergrossen psychischen Belastung. Dementsprechend wollen wir mit den vom Arbeitsmarkt geforderten funktionsübergreifenden Kompetenzen unseren Teilnehmenden neue Wege aufzeigen

Du bist interessiert an derIntegration von Stellenlosen in denersten Arbeitsmarkt. Der Umgang mitMenschen aus verschiedenen Kulturenbereitet dir Freude. Dann bist du unser neuer

Polymechaniker 80 –100%

(m

/w /d)

Stellenantritt: 1. Januar 2026 oder nachVereinbarung

Hier schlägtunserHerz und vielleicht bald auch deins: In unserer Metallabteilung dreht sich alles um Präzision, handwerkliches Können undclevereLösungen. Ob Fertigung, Anpassung oder Montage. Hier packst du mit an, wenn aus Rohteilen funktionale Werkstückeentstehen.

Du hast Freude am Handwerk,denkst praktischund liebst es, mit Metalletwas Bleibendes zu schaffen?

Dann passtduperfekt zu uns!

Ein Teil deiner Aufgabe (ca. 10%) ist zudem die Pflege unseres Oltech-Qualitätsmanagements in enger Zusammenarbeit mitder verantwortlichen Person.

DeineAufgaben sind so vielseitig wie du selbst:

•Konvent. sowie CNC-Dreh- und Fräsmaschinen ein- und umrichten aufHeidenhainund Fanuc-Steuerungen

•Programme erstellen für Dreh- und Fräsbearbeitungen (Mastercam CAM)

•Pflege des Oltech-Qualitätsmanagements inZusammenarbeit mit derQMverantwortlichen Person.

•Führen, begleiten und qualifizieren von zugewiesenen Stellensuchenden auf dem Fachgebiet

•Zusammenarbeit mit den fallführenden Personen aus dem Teilnehmendenmanagement

•Sicherstellen von Qualität undLieferterminen

Das bringst du mit:

•Duhast Erfahrung im Programmierenund Einrichten vonCNC-Fräs- und Drehmaschinen

•Duverfügst übereine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Menscheninschwierigen Situationen

•Duhast eine agogische Ausbildung oder sind bereit, diese zu absolvieren

•Duverfügst übersehr gutePC-Kenntnisse inWord, Excel undOutlook

•Duhast den Führerausweis Kategorie B

Wasdich bei uns erwartet:

•Eine fundierte Einarbeitungund einherzliches Willkommen

•Vielseitige Aufgaben mit Raum für Eigeninitiative

•Ein sympathischesTeamineinem spannenden Arbeitsumfeld

•Geregelte Arbeitszeitenund moder ne Anstellungsbedingungen

•Überdurchschnittliche Sozialleistungen

Deine Bewerbung sendest du bitte bis zum 15. September2025 an: walter.kiener@oltech.ch

Für Informationen: Tamara Christen, Stv.BereichsleitungProduktion, 062 287 33 31

Oltech GmbH Bildungswerkstätte,Aarburgerstrasse 138, 4600 Olten, www.oltech.ch

Haulismatt – gestalte einenzentralen Treffpunkt mit!

DieEinwohnergemeinde Balsthal betreibt am Standort Haulismatt einSchulhaus,einen Kultursaal undeineSporthalle. Dieser Standort istein zentralerTreffpunktfür Bildung, Kultur Sportund Gemeindeleben. UnserTeamim Gebäudeunterhalt schafftdas Umfeld in demsichalle wohl fühlen

Wirsuchendichals engagierte Persönlichkeit,die mitHerzblutdafür sorgt, dass Schulhaus, Kultursaal und Sporthalle in bestem Zustandsind.

Mitarbeiter/-inGebäudeunterhalt (100 %)

DeineAufgaben

Selbstständige Organisation undAusführungder Gebäudereinigung

Pflege undUnterhalt derUmgebunginZusammenarbeitmit demWerkhof Bestellung, Lagerung undBestandskontrolle vonReinigungsmitteln und-utensilien,Geräten undMaschinen Organisieren undAusführen derjährlichenGrundreinigungmit Reinigungspersonal Mithilfe beider Ausbildungunserer Lernenden

Du bringstmit

Erfahrunginder Gebäudereinigung

Bereitschaft fürWochenenddienst

Kommunikationsfähigkeit, Begeisterung fürden Umgang mitVereinenund Schulangehörigen

Gute körperliche Verfassung

Selbstständige,zuverlässigeund pünktliche Arbeitsweise Gute DeutschkenntnisseinWortund Schrift

Wirbietendir

Selbstständige undvielseitige Tätigkeitmit hoherEigenverantwortung

Einaufgestelltes undmotiviertes Team Flexible Arbeitszeiten Attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen

Habenwir dein Interessegeweckt? Wirfreuenuns aufdeine Bewerbung(Motivationsschreiben,Lebenslaufmit Foto,Diplome undZeugnisse)bis am 12.September 2025 perE-MailanAliciaLisser, Personaladministration, bewerbungen@balsthal.ch

Du möchtest mehr wissenüberdie Aufgaben,dasTeamoderdie konkretenAufgaben? Dann nimm gernemit unsKontakt auf – wirnehmenuns gerneZeitfür dich: MarcoZehnder,LeiterGebäudeunterhalt,079 6227950, marco.zehnder@balsthal.ch

Die E. Nützi Söhne AG ist ein erfolgreiches Familienunternehmen im Bereich Innenausbau und Ladenbau. In unserem moder nen Betriebsgebäude mit grosszügigen Produktionsräumen und einem moder nen Maschinenpark fertigen wir hochwertige Möbel, Einrichtungen und massgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:

Schreiner / in EFZ

Ihre Aufgaben:

• Herstellung von Möbeln und Innenausbauelementen

• Montage von anspruchsvollen Möbeln, Innenausbau- und Ladenbauelementen

• Arbeiten an moder nen Maschinen

• Selbstständiges und präzises Arbeiten nach Plan

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner/in EFZ

• Berufserfahrung

• Belastbar, flexibel und lösungsorientiert

• Führerschein Kat B (Kat. BE von Vorteil)

• Freundliches, gepflegtes Auftreten

Das bieten wir Ihnen:

• Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Familienunter nehmen

• Abwechslungsreiche Projekte im Innenausbau und im Ladenbau

• Ein kollegiales, motiviertes Team

• Moder ne Infrastruktur und modernen Maschinenpark (inkl. CNC)

• Entwicklungsmöglichkeiten und inter ne Aufstiegschancen

• Wertschätzung, kurze Entscheidungswege und eine offene Unter nehmenskultur

Verfügen Sie über ein hohes Qualitätsbewusstsein, Innovationsgeist, Effizienz und Einsatzbereitschaft?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl Foto per E-Mail an fabienne.nuetzi@nuetziag.ch oder per Post an folgende Adresse:

E. Nützi Söhne AG

Murgenthalerstrasse 81

4628 Wolfwil

Zwei spannende Verkaufsstellen –jung, reif oder Senioren –jetzt anrufen!

Wir haben aktuell zwei interessanteVerkaufsstellen zu vergeben und laden Sie herzlich ein, sich für diejenige anzurufen, die am bestenzuIhnen passt

Haustürverkauf (ganzeSchweiz)

IhreAufgaben:

•Verkauf vonWC-Papier im Tür-zu-Tür-Geschäft

•Aufbau undPflegeeines Kundenstamms

•Selbstständige OrganisationIhres Verkaufsgebiets

•Beratung zu unseren Produktenund Angeboten

Dasbietenwir Ihnen:

•Firmenfahrzeug, Start direkt von zu Hause aus

•Sehr gutes Lohnpaketmit hohen Erfolgsprovisionen

•Gründliche Einarbeitung undlaufende Unterstützung

•FlexibleArbeitsgestaltung

Das bringen Sie mit:

•Freude am direkten Kundenkontakt (auch ohne Verkaufserfahrung)

•Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Engagement

•Führerschein Kategorie B(Transporter-Erfahrung von Vorteil)

•Sprachkenntnisse je nachRegion: Schweizerdeutsch, Französisch oder Italienisch

Telefonverkauf (Olten oder Basel)

Über uns:

Wir sindeines der führenden Unternehmen fürHygieneartikel in der Schweiz und beliefer nGeschäftskunden mit hochwertigen Produkten wie WC-Papier,Handtücher, Nitrilhandschuhe und weiterenHygieneartikeln

IhreAufgaben:

•Telefonischer Verkauf an Schweizer Geschäftskunden

• Begeisterungder Kunden durch Kommunikationsgeschick und Überzeugungskraft

•Aktiver Beitragzur Weiterentwicklung des Unternehmens

Das bieten wirIhnen:

•Fixlohn plus attraktive Provisionen

•Spannende Tätigkeit in einer wachsenden Branche

•Schweizweit beste umfassende Einarbeitung und Schulung

•Kollegiales Arbeitsumfeld

Das bringen Siemit:

•Freude am Telefonieren und am Umgang mit Menschen

•Positive Ausstrahlung und Verkaufstalent

•Motivation und Zielstrebigkeit

•Gute Schweizerdeutschkenntnisse

Interessiert?

Bitte kontaktieren Sie Herr nThommen telefonischunter 058 502 23 43

(Montag–Freitag, 8.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr)

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

www.roosa.ch

Wirsindein junges,aufstrebendes Unternehmenspezialisiert auf Aushub, Rückbau, Werkleitungen,Strassenbau, Umgebungen und Hochbau. ZurErweiterung unseres Teamssuchenwir ab sofort oder nach Vereinbarung einen

Landscha�sgärtner/-in EFZ(100 %) oder VorarbeiterLandscha�sgärtner/-in EFZ (100%)

Hauptaufgaben:

• Neuanlagen und Umänderungen vonUmgebungen nach Kundenwunsch

• Bagger und Baumaschinen bedienen

• Allgemeine Arbeiten im Tie�au und Strassenbau

Wirerwarten:

• Abgeschlossene Ausbildung EFZund/oder mehrjährige Berufserfahrung

• SelbstständigesArbeiten

• Rapporteerstellen

• UnternehmerischesDenken

• Teamfähigkeit

• Pünktlichkeitund Zuverlässigkeit

• Führerschein Kat. BE zwingend

• Deutsche Sprachezwingend

Wirbieten:

• ModerneAnstellungsbedingungen

• Überdurchschni�liche Sozialleistungen

• ModerneInfrastruktur (GPS-Vermessung,elektronische Rappor�erung SORBA, Fahrzeuge, Baumaschinen)

• Abwechslungsreicheund interessante Tä�gkeit in einem aufgestellten, jungen Team

• Unterstützung beiIhrer Weiterbildung und Entwicklung

• Anstellung nach GAVBau

BeiFragenwendenSie sich bi�e an GabrielProbst, Geschä�sführer, Tel. 079 432 60 28 oder E-Mail:gabriel.probst@probst-�e�au.ch

Interessiert? Bi�e sendenSie Ihre vollständigenBewerbungsunterlagen mitLebenslauf, Begleitbrief perPostoderper E-Mail Probst Tie�au GmbH GabrielProbst Hübelma�en 4 4717 Mümliswil www.probst-�e�au.ch

Wie finde ich eine neue Herausforderung in meinem Beruf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Lehrstellenmarkt

DeineAufgaben

DieFirma EggenschwilerTransporteAGmit Sitz in Balsthal istseitmehrals 65 Jahren im Transportgewerbe tätigund verfügtübergrosseErfahrungen in dieser Branche. ZurErgänzung unseresTeams suchen wirper sofort oder nach Vereinbarung einenmotivierten zuverlässigen

Lastwagenführer Kat. C/CE Standort Balsthal SO Vollzeitanstellung (m/w)

• Leeren vonMuldengemässAuftrag derDisposition

• Korrekte sund sauberes Rückmelden derLieferscheine/Aufträge

• Pflege undWartung deines Fahrzeuges

• Pikett-und Winterdiensteinsätze

Dein Profil

• Berufserfahrungals ChauffeurC/CEund im Besitz desFührerausweises

• ErfahrungimBedienenvon Hakengeräten vonVorteil

• Hohe Selbstständigkeit, Flexibilität undkörperliche Belastbarkeit

• Freude am Umgang mitMenschensowie gepflegteUmgangsformen

• Gute mündlicheund schriftliche Deutschkenntnisse

UnserAngebot

• moderner Fahrzeugpark

• geregelteArbeitszeiten

• familiäres Arbeitsklima

• Abwechslungsreiche Tätigkeitenmit Verantwortung

Interessiert?Wir freuen unsauf DeineBewerbung!

EggenschwilerTransporteAG DominikEggenschwiler Brunnersmoosstrasse6 eggimulden@eggi.ch

062391 43 02

Du bist unsere Zukunft!

Starte mit uns deine Lehre als Kauffrau / Kaufmann EFZ

Lehrbeginn: August 2026

Ausgleichskasse des Kantons Solothur n (AKSO) Allmendweg 6, 4528 Zuchwil

Dein Einsatz macht den Unterschied aus!

Bei uns bekommst du nicht einfach eine Lehrstelle, sonder n einen spannenden

Start ins Berufsleben Du möchtest Verantwortung über nehmen möchtest verstehen, wie das Sozialversicherungssystem der Schweiz funktioniert und freust dich aufein Umfeld, in dem duwachsen kannst? Dann suchen wir genau dich!

Das erwartet dich bei uns:

• Du absolvierst deine Lehre bei uns in der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Kranken- und Sozialversicherungen

• Einblick in die 1 Säule des Sozialversicherungssystems

• Verschiedene Einsätze in spannenden Fachteams

• Ein unterstützendes, motiviertes Arbeitsumfeld mit kompetenten Praxisbildenden

• Möglichkeit die Berufsmaturität (BM) zu absolvieren

Was du mitbringen solltest:

• Interesse an Zahlen Menschen und Zusammenhängen

• Motivation sowie Freude am Ler nen und Entdecken

• Du besuchst oder hast die Sekundarstufe im E- oder P-Niveau abgeschlossen

Dasbieten wir dir:

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten

• Finanzielle Beiträge bei Sprachaufenthalten oder Kursen

• Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV)

• Schnuppertage für einen echten Einblick in den Berufsalltag

Bereit, den ersten Schritt zu machen?

• Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung im PDF-Format an: personal@akso ch

Deine Unterlagen so lten enthalten:

• Lebenslauf

• Zeugniskopien

• Motivationsschreiben

• Leistungstests (Multicheck und/oder Check S2/S3)

Noch Fragen?

Frau Saranda Rahmani HR Business Partnerin hilft dir ger ne weiter: 032 686 22 73

Werde Teil unseres Ler nenden-Teams, wir freuen uns auf dich! Mehr Infos: www akso ch

262563

Plant, baut und pflegt IhreGärten

Berger Roman AG •Gartenbau

Ein Unter nehmen der B+G Schweiz AG

Bist du ger ne in der Natur und hast du Lust auf ein grossartiges, dynamisches Team?

Wir haben einen freien Ausbildungsplatz im August 2026!

Gärtner/-in Garten- und Landschaftsbau EFZ

Gärtner/-in Garten- und Landschaftsbau EBA

Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung! Sonnige Grüsse Dein Team der Berger Roman AG!

Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 393 19 19 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch

E-Mail: info@gartenbau-berger.ch 262650

Sonderseiten

Lehrstellenmarkt

Lehrstellenmarkt (Aktion3für2)*

Inserieren Sie hier Ihre offenen Lehrstellen und finden Sie Ihre zukünftigen Lernenden Der Lehrstellenmarkt wird als separat gestaltete Rubrik unter der Stellenrubrik integriert

*Aktion 3 für 2: Bei gleichzeitiger Bestellung von 2 Erscheinungen erhal- ten Sie kostenlos eine 3 Erscheinung

BErscheinungsdaten: is 25 September 2025 wöchentlich

Inseratenschluss: Jeweils am Montag, 16.00 Uhr Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne

Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Nächste Erscheinung «Lehrstellenmarkt» am 4. September 2025

Immobilien

Zu vermieten

Zu vermieten:

Atelier-/Büro-/ Lagergebäude

freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal

75 m2 und 2 Parkplätze, ab sofort

Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK

M. Rütti 079 440 31 81 259406-32

Zu vermieten ab 1.2.2026 oder n V. in neu erstellter Industriehalle in Niederbipp.

1× 400 m2 Lager mit 4–6 Parkplätzen

1× 500 m2

Ausstellung mit 6–8 Aussenparkplätzen und 4 Einstellhallenparkplätzen

1× 900 m2 mit insgesamt 10 Parkplätzen (450 m2 Ausstellung mit Möbel / 450 m2 Lagerfläche)

Alles beheizt mit LKW-Zufahrt.

Preis nach Vereinbarung Tel. 079 810 34 68

Egerkingen

Garage zu vermieten

Wir vermieten ab dem 1.10.2025 an der Hausmattstrasse 1a eine Garage mit Torautomat.

Mietzins: monatlich Fr

Auskunft: F.

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Zu vermieten ab sofort in BALSTHAL 1½-Zi.-Wohnung

Top-möbliert, renoviert, Küche & Bad inkl. Parkplatz Miete Fr 890.–, NK ab Fr 130.–Tel. 031 318 21 21 262448

Zu vermieten in Balsthal, Schmiedengasse 9 ab 1.9.2025

4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon im OG mit Kellerabteil und Estrich

Miete pro Monat CHF 1375.–plus CHF 180.– NK (a conto)

Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.

Bei Interesse oder für nähere Angaben Tel. 062 922 34 34 oder info@goldgass-treuhand.ch 262375

Zu vermieten

Oensingen – Mühlefeldstrasse 13

Attraktive Attika-Wohnung 143 m2 –4. OG, 4½ Zimmer und Galerie Lift, grosse Dachterrasse und Balkon

Attraktives Wohnumfeld, zentrale, ruhige Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Sehr guter Ausbaustandard

• grosszügiger Ess-/Wohnbereich

• moderne Küche, Glaskeramik und GS

• grosszügiges Bad/WC

• separate Dusche und WC

• eigene Waschmaschine inkl. Tumbler

• Kellerabteil

Mietzins Fr 2050.– mit Aussenparkplatz, NK Fr 250.–Einstellhallenplatz Fr 100.–

Interessierte wenden sich an

Sägesser-Stiftung Oensingen

Rudolf Meise-Misteli – Tel. 062 396 22 27 262617

Nachmieter gesucht per 1.10.2025 2. OG in Härkingen, Hodler 17 3½-Zimmer-Wohnung

Mietzins

Zu vermieten ab 1. Aug. 2025

Bifang 3, 4625 Oberbuchsiten

3-ZiEFH/WG

EigenerEingang,auf 3Etagen, grosser sonniger Balkon,offene Küche, grosser Estrich, eigenerWT Mietzins Fr.1’590.00 (inkl. EHPund NK akonto) Siewerdenbegeistertsein!

Egerkingen

Garage zu vermieten

Wir vermieten ab sofort an der Unteren Gasse 15 einen Einstellhallenplatz mit Torautomat.

Mietzins: monatlich Fr

Eigenheim oder Mietwohnung – gesucht oder zu vergeben?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Zu vermieten per 1.10.2025 an zentraler Lage an der Hauptstrasse 52 in Wolfwil

heimelige 3½-Zimmer-Dachwohnung

Die helle und schöne Wohnung verfügt über einen Schwedenofen und Küche mit Geschirrspüler.

In der Miete sind ein Parkplatz und ein Kellerabteil inbegriffen. Die Waschküche ist zur allg. Benützung. Kosten: Fr 1250.– inkl. Parkplatz

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei AR Ackermann Immo AG, Wolfwil Ruth Ackermann, 062 917 00 70, oder per E-Mail: ruth@ackermann-ag.ch

Zu verkaufen

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner

•Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf

•Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Marcel Biedermann

Zeitungsente

Buchstabensalat

Am Samstag, 13. Sept . 2025

stossen wir mit«Zaubertrank» auf 10 Jahre Caravan Werkstatt Wälti an.

ABHANG, AKTION, BLIND BRIEF, DOCK, EHRSAM ENGE, ENTE, ESAU, ESCHE GEMUET, HANG, INFO KESCHER, MINI, OELEN ORANIEN, RANI, ROESTEN SERIOES, SPANGE, STAB TORF, TUGEND, WESPE Caravan Werkstatt Wälti GmbH Bodenackerstrasse 72, 4657 Dulliken 062 295 41 00, info@caravan-waelti.ch

Finde die 10 Fehler

Sudoku leicht

Das grosse Schwedenrätsel

Mehr Sicherheit, Natur und Erholung

Öffentlicher Vortragsabend zu Projekt «Lebensraum Dünnern Oensingen bis

Am Mittwoch, 3. September, lädt der Naturverbund Gäu Untergäu (NAVGU) um 19.30 Uhr in die Vebo Genusswerkstatt in Oensingen zu einem öffentlichen Vortragsabend mit freiem Eintritt ein. Fachleute des Amts für Umwelt sowie des Amts für Wald, Jagd und Fischerei des Kantons Solothur n präsentieren das Projekt «Lebensraum Dünner n Oensingen bis Olten – Hochwasserschutz und Aufwertung»

Die Trockenheit täuscht: Ein Hochwasser der Dünnern zwischen Oensingen und Olten könnte Schäden von über einer halben Milliarde Franken verursachen. Das Projekt «Lebensraum Dünnern» will vorbeugen und gleichzeitig wertvolle Lebensräume schaffen. Geplant sind Flussverbreiterungen, strukturreiche Uferzonen und naturnahe Gewässerabschnitte – eine Verbindung von Hochwasserschutz, Biodiversität und Naherholung.

Der Kantonsrat hat Anfang dieses Jahres den Verpflichtungskredit von 200 Mio. Franken bewilligt; rund 10 Mio. stammen aus Drittkapital, der Rest von Bund, Kanton und Gemeinden Am 28. September stimmen die Solothurner Stimmberechtigten darüber ab

Der Vortrag in Oensingen bietet spannende Einblicke in die Welt der Wasserlebewesen und zeigt, wie nachhaltiger

Schutz, ökologische Aufwertung und attraktiver Lebensraum Hand in Hand gehen können – und warum die Abstim-

Etappe 1 (inkl. Bipperbach) Länge 3,65 km 2025 bis 2028 Planung 2028 bis 2031 Bau

Etappe 5 Länge 2,1 km 2035 bis 2038 Plan ung 2038 bis 2039 Bau

Olten»

mung entscheidend für die Zukunft der Dünnern ist. MGT Infos: duennern.so.ch

Etappe 3 Länge 3,0 5k m 2031 bis 2033 Planung 2033 bis 2035 Bau

Mit spitzer Feder

ANTJE LÄSSER

Schlusseta ppe Länge 3,9 km 2038 bis 2040 Plan ung 2040 bis 2042 Bau Bipperbach

Etappe Olten Länge 1,9 km Planung und Bau abgestimmt auf städtebauliche Entwicklung

Dünner n

Etappe 4 Länge 2,7 km 2033 bis 2035 Plan ung 2035 bis 2037 Bau

Etappe 2 Länge 2,95 km 2028 bis 2031 Planung 2031 bis 2032 Bau

Am kommenden Mittwoch orientiert der Naturverbund Gäu Untergäu über das Projekt und seine verschiedenen Etappen.

Hat sich da der gesunde Menschenverstand vollends verabschiedet? J+S-Gelder zu deckeln – was für ein superdummes Ansinnen von, sollte man meinen, supergescheiten Menschen in politischen Ämtern! Die Welt brennt, ringt mit Kriegen, Weltuntergangsszenarien en masse und die Menschen beginnen, die Hoffnung auf eine Zukunft zu verlieren. Dazu im Gegenzug: Unsere Jungen in unserem Land engagieren sich in x Vereinen. Sei dies als aktives Mitglied in den Jugendabteilungen oder dann später als Leiterin/Leiter, denen es eine Herzensangelegenheit ist, ihre im Verein vermittelten Werte weiterzugeben. Unsere Jungen leben das echte, soziale Miteinander von A bis Z – das Handy mit seinen unechten Leben und KIErzeugnissen ist dann ganz weit weg. Dafür sind Kameradschaft und wahre Freundschaft ganz nahe. Die körperliche Bewegung steht an erster Stelle und die dadurch erzielte Gesundheit zieht gleichmässig mit. Das Gehirn muss sich ebenfalls anstrengen, denn soziales Miteinander benötigt Hirn und nicht Daumen, die auf einer kleinen Tastatur rumdrücken.

Und dann das: Die Jugend soll unter dem Spardruck mitleiden. Genau die, die nichts für die heutige Weltsituation können. Nach Corona war klar, dass wir sparen müssen. Aber klar sein müsste auch, dass es nicht auf dem Buckel der Jungen sein darf. Wie wärs, mal andere Ausgabeposten zu minimieren? Ich meine, warum sollen wir Milliarden in eine Aufrüstung investieren, die ja die Menschen vernichten soll? Unsere Jugend ist auf einem Weg der guten Zukunft und darum müsste doch sie weiterhin das nötige «Kleingeld» erhalten, oder etwa nicht?

DerMaler fürIhr Haus

In ne n- un dAus se na rb eit en Fass aden,G ar tenzäune,D achuntersicht ,Fenster,Z immer, usw. Wirhaben unsereigenes Gerüst Ak tion im Se ptember 20%Rabat t

RufenSie unsanunter: 07 9510 33 22 ,AC- Re no.c h Wirmachen Ihnengerne einen Gratis -Kostenvoranschlag. 262590

Schöne Gartenterrasse fürein gemütliches Treffenmit Familie& Freunden 260383-35

Der Vortrag in Oensingen will zeigen, wie nachhaltiger Schutz, ökologische Aufwertung und ein attraktiver Lebensraum rund um die Dünnern Hand in Hand gehen können. Bilder: ZVG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.