Wandern auf der Hochalb Der von der Tieringer Firma Interstuhl geschaffene Weg führt zu landschaftlichen Höhepunkten wie der Schlichemquelle oder den Aussichtspunkten Hörnle und Lochenstein. Entlang des Pfads warten außergewöhnliche Sitzobjekte darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden.
21 Torfelsenweg Abwechslungsreiche Rundtour (teilweise auf dem Donau-Zollernalb-Weg) mit schönen Ausblicken vom Torfelsen ins Eyachtal und Fernsicht bis zu den Alpen von der Aussichtsplattform auf dem Wasserturm. Ein Abstecher zum Wildgehege mit Grillstelle und Kinderspielplatz lohnt sich.
Startpunkt: Firma Interstuhl in Tieringen 4,5 Std. 290 Hm. 12,8 km
Startpunkt: Rathaus Meßstetten 3 Std. 9,1 km 190 Hm.
16
Hörnle
I nterstuhlpfad
Lochenstein
22
Gräbelesberg
Schlichemquelle
18
5
Barfußpfad
17
17
19
Hossinger Leiter
23
11 24
Spitzfelsen
Skulpturen panoramaweg Wildgehege SinneErlebnisPark
Hohler Fels
25 Naturerlebniszentrum
26 Lochbrunnenquelle
18
28 43 44 31
P anoramaweg Tieringen
29 45
46 32
19
Hossinger Hochalb
Premiumwanderung mit beeindruckenden Aussichten am Albtrauf. Abseits der Traufkante schweift der Blick über die sanft geschwungenen Hügel der Hochalb mit den typischen, artenreichen Heuwiesen. Auf dem südwestlichen Teil dann tolle Ausblicke ins Bäratal, schöne Weidelandschaft im Bereich Michelfeld.
30 34
33
Startpunkt: Grillplatz Heimberg 5-5,5 Std. 13,9 km 420 Hm.
35 36
Aussicht Wasserhochbehälter
St. Peter u. Paul
38
40
39
Startpunkt: Schlichemhalle Tieringen 3 Std. 8,2 km 200 Hm.
Startpunkt: Turn- und Festhalle Unterdigisheim 2,5 Std. 6,1 km 150 Hm.
Burteltalrunde
Durch lichte Buchenwälder, dunkle Tannenwälder und über artenreiche Blumenwiesen führt dieser Weg durch die Hochalb. Herrliche Aussichten wechseln sich ab mit lieblichen Wiesen. Mehrere Grillstellen stehen zur Verfügung.
1 km 500 m
30 Artenreiche Heuwiesen Weg auf der Hochfläche rund um Hartheim mit schönen Ausblicken. Besonders im Frühsommer erfreuen artenreiche und bunte Heuwiesen das Auge. Beim alternativen Startpunkt am Wanderparkplatz „Enge“ steht eine Grillstelle zur Verfügung. Startpunkt: Ortsmitte Hartheim 2,5 Std. 7,1 km 100 Hm.
Aussichtsreicher Rundwanderweg für Familien mit Grillmöglichkeit am Wanderparkplatz Pflugbühl. Der Sinne-ErlebnisPark gewährt faszinierende Einblicke in die vielfältigen Geheimnisse der Sinne. In der Nähe liegt der Stausee Oberdigisheim mit Spielplatz, Grillstelle und Kneippanlage.
31 Brünneletour Abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Aussichten (u. a. vom Aussichtspunkt beim Wasserhochbehälter „Lau“) und bei guter Witterung sogar Alpenfernsicht. Längere Passage durch schattenspendende Wälder. Grillmöglichkeit im Bereich „Killsteig“.
Startpunkt: Rathaus Oberdigisheim 2,5 Std. 7,8 km 260 Hm.
Startpunkt: Ortsmitte Hartheim 3 Std. 8,2 km 200 Hm.
24
Michelfelder Höhenweg
25 Heimbergrunde Diese Rundwanderung führt durch das Naturschutzgebiet „Heimberg“ mit herrlicher Aussicht, charakteristischen Wacholderheiden und durch schöne Mischwälder.
26 20
Startpunkt: Dorfplatz Hossingen, Alternativ Wanderparkplatz Oberbuch 2,5 Std. 6,7 km 230 Hm.
Buchhaldetour
Rundwanderung durch Buchenwälder und auf der Albhochfläche. Die Grillstelle im „Rübenhaible“ lädt zum Verweilen ein. Der Aussichtspunkt „Gettenweilerfelsen“ ermöglicht einen wunderschönen Blick ins Bäratal. Im Auf- und Abstieg sind 150 Höhenmeter zu überwinden.
Startpunkt: Turn- und Festhalle Unter digisheim 2,5 Std. 6,0 km 145 Hm.
37
29
Wanderung rund um Tieringen, zunächst durch den Ort und dann entlang der unteren Baumgrenze am Rande des offenen Talkessels der Bära. Panoramablick auf den Ort von allen Seiten. Am Startund Endpunkt liegt auch der Barfußpfad Tieringen mit Grillstelle.
Waldlehrpfad Tieringen
Startpunkt: Schlichemhalle Tieringen 1,5 Std. 4,3 km 135 Hm.
34
Hummelbühl-Rundweg
Anspruchsvoller Rundweg über die Alb. Die Hochflächen beeindrucken mit bunten Albwiesen und dem malerischen Wechselspiel zwischen lauschigen Tälern und skurrilen Felsen, mit ihrer ganz eigenen Flora und Fauna. Erfrischung versprechen die am Weg gelegenen Quellen. Startpunkt: Rathaus Nusplingen, Alternativ Parkplatz am Friedhof 3 Std. 7,3 km 240 Hm. 35
Bäratal-Rundweg
32
Sträubelerunde
41
R undweg Rappenstein-Tanneck
Abwechslungsreiche Tour entlang der Eschentalquelle und dem Kohlstatt brunnenbach, vorbei am Aussichtspunkt Rappenstein und dem Albtrauf. Weiter im Naturschutzgebiet Stromelsberg/Hessenbühl. Gut zu verbinden mit Abstechern zur St. Wendelinuskapelle (Tanneck) und zur Panoramaaussicht des Burgbühl. Startpunkt: Eschental Wanderparkplatz 5 Std. 16,8 km 292 Hm.
Schöner Rundwanderweg mit Start am Rathaus entlang der „Oberen Bära“, dem lichtdurchfluteten Wald und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Etliche Ruhebänke und die „Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul“ säumen den Weg. Startpunkt: Rathaus Nusplingen 1,5 Std. 4,2 km 40 Hm. 36
Rundweg Mariafels
Anspruchsvoller Weg, gesäumt von herr lichen Aussichtspunkten wie der „Mariengrotte“, dem „Breiten Felsen“, dem „Brankbühl“ und dem „Steigfelsen“. Ein atemberaubender Blick auf Nusplingen, das malerische Bäratal sowie seine imposanten Buchenwälder ist garantiert.
Von der Schlichemhalle führt der Weg auf halber Höhe bis zum Ursprung der Schlichem und wieder zurück. Die Vielfalt des Baumbestandes, der Hecken und Sträucher deckt praktisch alle für diese Gegend typischen Pflanzen ab. Zur Bestimmung der Arten sind zahlreiche Infotafeln angebracht.
Alpenblick
Mariafels Mariengrotte
O berdigisheimer Bergweg
Startpunkt: Oberer Stauseeparkplatz Oberdigisheim 2 Std. 5,6 km 175 Hm.
27
Kneippanlage
28
Startpunkt: Wanderparkplatz Heidenhof 1 Std. 3,4 km 50 Hm.
Truppenübungsplatz
42
Startpunkt: Stausee Oberdigisheim 3-3,5 Std. 9,8 km 300 Hm.
Mit Start- und Zielpunkt am Wanderparkplatz Heidenhof führt der Weg als Rundkurs, meist eben, zunächst über typische Hochalb-Blumenwiesen in einen sehr abwechslungsreichen, schattenspendenden Mischwald mit imposantem Baumbestand.
23
Wasserturm
20
41
Premiumwanderweg mit albtypischen Wacholderheiden, einem canyonartigen Bachlauf, schönen Traufpassagen und herrlichen Aussichtspunkten, z. B. am Hohlen Fels. Am Ende der Tour liegt der Stausee Oberdigisheim, der im Sommer zum Baden und Grillen einlädt.
Startpunkt: Schlichemhalle Tieringen 3,5-4 Std. 10,5 km 200 Hm.
21
22
F elsquellweg Oberdigisheim
Aussichtsreicher Rundwanderweg entlang des Stausees (mit Spielplatz, Grillstelle und Kneippanlage) und durch wunderschöne Laub- und Nadelwälder. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit vom Aussichtspunkt Alpenblick (kurzer Abstecher) die Alpen zu sehen.
Der Premiumwanderweg verläuft zunächst entlang der jungen Schlichem zur Albhochfläche und dort entlang der Traufkante mit spektakulären Aussichtspunkten bis zum „Hörnle“. Im Frühsommer erfreuen blühende Albwiesen. Am Ende der Tour gibt es am Barfußpfad Wellness für müde Wanderfüße.
16 „Käpelle“
Tieringer Hörnle
Durch den Hochwald
27
Startpunkt: Nusplinger Friedhof 2 Std. 4,0 km 200 Hm.
42
Blütenweg Obernheim
Die Tour beginnt an der katholischen St. Afra Kirche und führt zunächst talwärts in den Blütenweg. Am Abzweig Katzenbuckel geht es aufwärts zum Bergwasen. Auf der Tour bieten sich immer wieder schöne Ausblicke. Startpunkt: Kirche Obernheim 1 Std. 2,2 km 54 Hm. 43
Berg- und Talweg
Von der katholischen St. Afra Kirche über den Blütenweg ins Tal und vorbei am Stausee Oberdigisheim wieder bergauf nach Obernheim. Unterwegs warten die Grillstelle sowie der Aussichtspunkt Ghai, bevor es wieder Richtung Ortskern zurück zur Kirche geht. Startpunkt: Kirche Obernheim 1,5 Std. 5,0 km 127 Hm.
37
Felsenweg
Der Rundweg führt durch naturbelassene Albwiesen mit Hecken, Sträuchern und Mischwald. Am Trauf entlang laden mehrere wunderbare Aussichtspunkte mit Ruhebänken zum Verweilen ein. Bizarre Felspersönlichkeiten machen diese Tour zum abwechslungsreichen Wandervergnügen. Startpunkt: Wanderheim Nusplingen 1,5 Std. 3,5 km 100 Hm. 38
Geologischer Lehrpfad
Schöne Landschaft, geschützte Natur, geologische Ausgrabungen und Fossilien, dies sind die Höhepunkte des Geo logischen Lehrpfads. Der etwa 5 km lange Lehrpfad führt zurück in die JuraZeit vor 150 Millionen Jahren, als sich in diesem Gebiet eine Inselwelt mit einer tropischen Lagune befand. Startpunkt: Leisentalparkplatz 1,5 Std. 4,7 km 50 Hm. 39
Staufenberg-Weg
Die Tour erfreut das Auge mit einem weiten Blick ins offene Feld und bis zum Nachbarort Hartheim. Im Sträubelewald befindet sich ein Kreuzungspunkt mit dem Hohenzollernweg, der auf 11 Etappen dazu einlädt, das ehemalige Land der Hohenzollern zu erkunden.
Schöne Rundwanderung durch den Wald auf dem höchsten Berg Nusplingens. Mit herrlicher Aussicht auf das Naturschutzgebiet „Galgenwiesen“ am Zusammenfluss der oberen mit der unteren Bära und ihrer einzigartigen Auenlandschaft. Kilometerweiter Panoramablick.
Startpunkt: Ortsmitte Heinstetten 2 Std. 5,6 km 75 Hm.
Startpunkt: Leisentalparkplatz 1 Std. 2,4 km 70 Hm.
44
R undweg zum Heimbuch
Vom Parkplatz aus vorwiegend auf Asphaltwegen in Richtung Heimbuch. Ein Abzweig zum Rundweg Heimbuch bietet schöne Aussichtspunkte. Ohne Abzweig ist der barrierefreie Weg ideal für Familien geeignet. Bei den Sportanlagen befindet sich ein großer Spielplatz mit Grillmöglichkeit. Startpunkt: Parkplatz Sportanlagen 2 Std. 6,3 km 110 Hm.
45
Ü ber den Fohlenweg zum Schneckengarten
Gestartet wird am Parkplatz beim Sportgelände. Auf dem Fohlenweg geht es über Wald- und Wiesenwege in Richtung Schneckengarten. Hier bietet sich ein schöner Ausblick auf Obernheim und die Scheibenbühlkapelle. Startpunkt: Parkplatz Sportanlagen 1 Std. 3,7 km 37 Hm.
Über den Blumersberg
Rundweg hinauf auf den Blumersberg mit schöner Aussicht auf Meßstetten und das obere Eyachtal. Es folgen das Naturdenkmal Kandelaberfichte, der Rastplatz Kochhafenbuche und eine freigelegte Trockenmauer mit Rastplatz. Ein Abstecher zum Kleindenkmal Kreuz am Aierlensteig lohnt ebenso wie zum Museum für Volkskunst.
Die Rammellochschleife verwöhnt mit ausgedehnten Waldpassagen, die vor allem an heißen Sommertagen kühlenden Schatten spenden. Am Weg liegt der Grillplatz im Rammelloch mit Schutzhütte, ein weiterer befindet sich am westlichen Ortsende.
Der Rundweg führt auf befestigten Wegen durch schöne Wiesen und Äcker vorbei an alten Obstbäumen. Auf den Weiden des Weilers „Dietstaig“ sind je nach Jahreszeit Schafe, Ziegen, Pferde und Kühe zu beobachten. Spielplatz und Grillstelle bei der Nusplinger Hütte.
Startpunkt: Rathaus Meßstetten 1,5 Std. 5,1 km 130 Hm.
Startpunkt: Ortsmitte Heinstetten 2,5 Std. 6,7 km 120 Hm.
Startpunkt: Wanderheim Nusplingen 1,5 Std. 4,7 km 50 Hm.
33
Rammellochschleife
40
Dietstaig-Rundweg
46
V om Lindenbaum zur Doline
Vom Parkplatz Lindenbaum geht es auf Waldwegen zur Doline. Von dort geht es zunächst aufwärts und um den Roßberg herum, bevor die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Startpunkt: Parkplatz Lindenbaum 1,5 Std. 4,7 km 63 Hm.