#ZIRL AKTIV ZEITUNG 1/15

Page 1

ZUGESTELLT DURCH POST.AT

WWW.ZIRL-AKTIV.INFO | AUSGABE 01 | FEBER 2015

ZIRL AKTIV

WEIL WIR HIER LEBEN

MIT DER KRAFT DER NATUR Energieleitbild f端r eine gr端ne Zukunft in Zirl



VIEL GELEISTET FÜR ZIRL Text: BGM Josef Kreiser www.zirl-aktiv.info/josefkreiser

ZIRL AKTIV ist, wie der Name schon sagt, eine aktive politische Gruppierung, die im Laufe ihres 16-jährigen Wirkens viel bewegen konnte. Mit dem Einsatz der Mitglieder und der dadurch bewirkten Akzeptanz in der Bevölkerung erreichte ZIRL AKTIV bei der Gemeinderatswahl 2010 sieben Mandate und vertritt in dieser Stärke die Interessen der Zirlerinnen und Zirler im Gemeinderat.

D

ie Dynamik, die in der Zeit vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2010 in der Zirler Bevölkerung zu spüren war, hat die Mitglieder von ZIRL AKTIV um so mehr angespornt, den eingeschlagenen Weg noch intensiver weiter zu gehen und sich für einen lebens- und liebenswerten Heimatort einzusetzen. Mit Erfolg. Ihr eindeutiges Votum sowohl für ZIRL AKTIV als auch für mich als Bürgermeister haben wir als Auftrag angenommen, die Ziele, die wir kommuniziert haben mit vollem Einsatz weiter zu verfolgen. In meiner bisher 5-jährigen Amtszeit als Bürgermeister von Zirl konnten viele, bereits laufende Maßnahmen fertig gestellt, neue Projekte in Angriff genommen und zukunftsfähige Ideen auf den Weg gebracht werden. Weil wir hier leben


E5-LANDESPROGRAMM Durch die Teilnahme von Zirl am e5-Landesprogramm hat sich die Gemeinde den effizienten Umgang mit Energie und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen zur Aufgabe gesetzt und das erste von fünf „e“ im Rahmen dieses Programms bereits erreicht. 2015 wird jetzt ein Energie-Leitplan für das gesamte Gemeindegebiet mit Maßnahmen umgesetzt.

LÄRMSCHUTZWAND Nach langen Verhandlungen mit der ASFINAG im Gemeinderat wurde die Errichtung einer 2.700 Meter langen und vier Meter hohen Lärmschutzwand entlang der Autobahn A12 beschlossen und in Zusammenarbeit mit der ASFINAG 2012 ausgeführt.

ORTSLEITBILD Das Ortsleitbild 2011-2020 wurde gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet und allen Zirler Bürgerinnen und Bürgern in gedruckter Form zugestellt. Es gilt als begleitendes Dokument für die Entscheidungen des Gemeinderates in allen Bereichen der Zukunftsgestaltung unseres Heimatortes.

FRAGENSTEIN Im Rahmen der Denkmalpflege wurde der Ostturm der Ruine Fragenstein saniert.

KUNST Zur Verschönerung des Ortsteils rund um den Kalvarienbergweg wurde ein Brunnen mit einer Statue des Zirler Künstlers Ferdinand Lackner angekauft und aufgestellt.

BAUHOF Der Bauhof wurde erfolgreich übersiedelt, am neuen Standort südöstlich des Sportplatzes großzügig angelegt und für eine zweckmäßige Nutzung ausgebaut.

RECYCLINGHOF In diesem Zuge mussten auch Überlegungen zur Standortverlegung und zur Modernisierung des Recyclinghofes angestellt werden. Im Gemeinderat wurde beschlossen, den Recyclinghof an die Salzstraße zu verlegen und zugleich eine kostenlose Hausabholung für PVC-Abfälle einzuführen. Der Grund an der Bahnhofstraße konnte verkauft werden und mit der Ansiedlung eines modernen Sterilisationsbetriebes der TILAK wurden Arbeitsplätze und eine steuerliche Einnahmequelle für Zirl geschaffen.

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Zirl Aktiv · Fotos im Magazin: Gerhard Berger (S. 17) | Fotolia (S. 5, 7, 10, 24) | Birgit Köll (S. 5) | Gettyimages (Titel) | Gabriele Prantner (S. 2) | Peter Parker (S. 4, 5, 8, 15, 16, 23) | Shutterstock (S. 19) | Wikipedia (S. 5) | Wolf Architektur (S. 13)


GEMEINDEAMT Durch Umbauarbeiten im Gemeindeamt entstanden erweiterte Büroflächen sowie neue Besprechungsräume mit Bedacht auf eine energiesparende Ausstattung und Energieeffizienz.

GEIERN-BODEN-WEG Im Bergwegebau konnte für die Zirler Forstwirtschaft der „Geiern-Boden-Weg“ im Alpenpark Karwendel ausgebaut werden.

ZENTRUMSENTWICKLUNG Nach der Festlegung der Rahmenbedingungen bereits im Herbst 2011 wurde der erste Schritt in Richtung Zentrumsentwicklung in der Kernzone gesetzt. ZA Mitglied hannes unterluggauer und andere private Investoren haben zwei Projekte im Ortszentrum umgesetzt die zur Belebung beitragen werden. Im September 2014 wurde ein Lebensmittelmarkt eröffnet. Die Eröffnung eines Cafes mit Terrasse sowie Büros folgt im April 2015.

FamBoZi Im März 2013 wurde das Generationenhaus FamBoZi – das Familien Boot Zirl – auf dem Areal des früheren Pfarrheims als neues Zentrum für Jung und Alt eröffnet. Mit der Fertigstellung dieses multifunktionalen Gebäudes konnte auch das Angebot für Kinderbetreuung in Zirl erweitert werden. Insgesamt wurden hier für drei Kinderkrippen-, zwei Kindergarten- und drei Hortgruppen sowie für den Mittagstisch moderne Räumlichkeiten in angenehmer Atmosphäre geschaffen.

KATASTROPHENSCHUTZ-PLAN Als eine der wenigen Gemeinden in Tirol hat Zirl einen vollständig ausgearbeiteten Katastrophen-Schutzplan. Zur Sicherheit der Bevölkerung wurden von der Gemeindeeinsatzleitung dazu Übungen abgehalten. Aus den Erfahrungswerten konnten dabei Verbesserungen in den Schutzplan einfließen.

SCHWIMMBAD Im Zuge der Generalsanierung des Zirler Schwimmbades im Jahr 2013 wurde das beliebte Bad modernisiert und behindertengerecht umgebaut.

SCHÖNAUWEG Eine seit Langem angedachte Verkehrsentlastung konnte mit dem Bau des Schönauweges auf 900 Meter Länge umgesetzt werden. Im Zuge dieser Verkehrslösung entstand parallel zur Straße auch ein neuer Fußgänger-Spazierweg.


FREIZEITANGEBOT FÜR DIE GANZE FAMILIE Eines der beliebtesten Freizeitvergnügen für die ganze Familie bietet im Sommer das Zirler Schwimmbad. Im Sportausschuss wurden die Möglichkeiten zur Sanierung oder Standortverlegung ausführlich geprüft bevor die Anlage mit Beschluss des Gemeinderates im Winter 2011/2012 generalsaniert wurde.

Text: Reinhard Winkler www.zirl-aktiv.info /reinhardwinkler

E

ishockey-Crack oder Bücherwurm, Kulturfreund oder Bergwanderer – Jung und Alt findet in Zirl viele Möglichkeiten zur Unterhaltung, sportlichen Ertüchtigung oder Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Dazu bietet unser Heimatort sowohl im Sommer als auch im Winter eine Vielzahl an Freizeit- und Sporteinrichtungen. Im Rahmen des Freizeitkonzeptes von ZIRL AKTIV unter dem Motto „Naherholung im Nahbereich“ wurde von der Fraktion 2011 der Antrag zur Errichtung eines „Bolzplatzes“ eingebracht und vom Gemeinderat beschlossen. Damit wurde das Angebot um eine Freizeitanlage unterhalb der Hauptschule erweitert. Dass der Bedarf für derartige Einrichtungen gegeben ist, ergab eine Sozialraumanalyse, die im Jahr 2010 unter der Leitung von ZIRL AKTIV Mitglied Leo Kaserer erstellt wurde. Demnach wird der Ausbau von Freizeitanlagen von der Zirler Bevölkerung und vor allem von den Jugendlichen gewünscht. Diesem Wunsch folgend soll nun, nach

der erfolgreichen Umsetzung des „Bolzplatzes“, ein zweiter Beachvolleyballplatz entstehen. Der Antrag zur Errichtung einer weiteren beliebten Freizeitanlage, die für die ganze Familie nutzbar ist, wurde bereits von ZIRL AKTIV eingereicht. Vom Sportausschuss und in weiterer Folge vom Gemeinderat gilt es dann noch zu klären, wo ein weiterer Beachvolleyballplatz in Zirl seinen Standort finden könnte und wie ein Spielbetrieb dort aussehen kann. Die bestehenden Freizeit- und Sporteinrichtungen, zum Beispiel am Sportplatz Zirl, werden von den dort angesiedelten Vereinen mit viel Energie und Aufwand gepflegt und erfreuen sich einer intensiven Nutzung. Dazu gehören der Fußballplatz, Sand-Tennisplätze im Freien, ein bereits bestehender Beachvolleyballplatz, der Skaterpark und der beliebte Eislaufplatz im Winter. In Zirl sind über 80 Vereine aktiv tätig. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnten auf dieser Basis weitere tolle Freizeitanlagen


entstehen, die unter Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Verein für die Bevölkerung nutzbar sind. So können in Zirl zum Beispiel folgende Sportarten ausgeübt und Freizeitanlagen genutzt werden: SCHIESSSPORT – über die Schützenkompanie im Schießstand im Schützenheim und über die Schützengilde am Schießstand Schlossbach BOULDERRAUM – über die Alpenvereins-Jugend im AV-Haus in der Kirchstraße STOCKSCHIESSANLAGE – über die Stockschützen am Sportplatz Zudem bietet die Gemeinde gepflegte Anlagen zur Freizeitgestal-

tung in Zirl und in der Natur rund um den Ort. Dazu gehören neben dem „Bolzplatz“ sämtliche Spielplätze, die auf Antrag von ZIRL AKTIV in den nächsten Jahren hintereinander saniert werden. Begonnen wurde mit den Spielplätzen in der Solsteinstraße und am Kaiserstandweg, die beide bereits fertig gestellt wurden. Begeisterte Läufer und Kletterer finden rund um Zirl ausreichend Gelegenheit, ihren Sport im Nahbereich zu betreiben. Ein beliebter Anziehungspunkt, nicht nur für Zirler sondern auch für Besucher aus den umliegenden Gemeinden, ist das Schwimmbad. Die Freizeitanlage für die ganze Familie bietet nach der Sanierung im Winter 2011/2012 noch

mehr Freizeitspaß und Unterhaltung. Nachdem das Bad in die Jahre gekommen war und nicht mehr allen Sicherheitsanforderungen entsprach, wurden Überlegungen angestellt, den Standort des Bades zu verlegen oder die bestehende Anlage weitreichend zu sanieren. Nach genauer Prüfung der Möglichkeiten durch den Sportausschuss und den Gemeinderat wurde die Generalsanierung beschlossen und konnte rechtzeitig zum Saisonstart 2012 abgeschlossen werden. Zur Erweiterung des Angebotes hat ZIRL AKTIV die Errichtung einer weiteren Wasserrutsche beantragt. Diese soll am nördlichen Hang errichtet werden und in den Kinderbereich einmünden. Weil wir hier leben


DIE WIRTSCHAFT KANN WACHSEN Um der Wirtschaft in Zirl das Potenzial zum Wachsen zu geben, ist die Bereitstellung von Flächen notwendig. Darum sind wir ständig bemüht, mit Grundbesitzern in Verhandlungen zu treten um Grundstücke zur Betriebsansiedlung für die Marktgemeinde Zirl zu erwerben. Betriebe bringen Arbeitsplätze und damit einen Gewinn für alle.

Text: Karl Neurauter www.zirl-aktiv.info/karlneurauter


<

RIC

HT

UN

GT

ELF

S

IN

N

N

GEWERBEPARK ZIRL

RI

CH

F

ür eine Gemeinde wird es zunehmend wichtiger, sich aktiv darum zu kümmern, dass ein ausgewogenes Verhältnis besteht, zwischen Wohn- und Betriebsflächen. Die Lebensqualität in einem Ort mit 8.000 Einwohnern ist nicht nur allein dadurch gegeben, dass genügend Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Preisklassen sowohl zum Kauf als auch zur Miete zur Verfügung stehen und dass die entsprechende Infrastruktur dafür geschaffen wird, sondern auch dadurch, dass die Nahversorgung gesichert ist. Dabei ist mit Nahversorgung nicht nur der Lebensmittelbereich gemeint, sondern auch Geschäfte und Dienstleistungsangebote des täglichen Bedarfs. Gewachsene Betriebe, die in Generationen übergeben wurden und weiterhin in dieser Form bestehen können sind ein wichtiger Bestandteil des funktionierenden Ortslebens. Zur Belebung eines Ortes tragen in einem hohen Maß aber auch öffentliche Einrichtungen wie Kinderbetreuungsstätten, Altenwohnheime, Sportanlagen und Orte der Begegnung bei. Die Marktgemeinde Zirl wendet viel Geld dafür auf, diese Einrichtungen zu verbessern und teilweise neu zu errichten. Die Mittel dafür kommen neben Gebühreneinnahmen und Bedarfszuweisungen vom Bund, nicht zuletzt auch aus Einnahmen von Betrieben. Die Betriebsansiedlung ist daher ein zentrales Thema und eine

zunehmende Herausforderung an die Marktgemeinde Zirl um einen Spielraum in der Budgetgestaltung zu erhalten. Neue Betriebe bringen nicht nur Einnahmen für die Gemeinde sondern auch Arbeitsplätze für die Menschen, die hier leben. Dort arbeiten zu können, wo man wohnt, bringt viele Vorteile: kurze Wege zur Arbeit, geringere Fahrtkosten zum und vom Arbeitsplatz – vor allem für junge Menschen, die eine Lehre absolvieren. Zudem bleibt mehr Zeit für die Familie und die Gemeinschaft wird gefördert durch die Teilnahme am Ortsleben. All das trägt zu einer Erhöhung der Lebensqualität bei.

IM WETTBEWERB DER STANDORTE MITMISCHEN Warum sollte sich ein Betrieb gerade in Zirl niederlassen? Bereits angesiedelte Betriebe wissen um die Vorteile des Standortes wie beispielsweise die zentrale Lage im Tiroler Wirtschaftsraum in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt oder die sehr gute Verkehrsanbindung zum Autobahnnetz und zum Flughafen Innsbruck. Um neue Betriebe nach Zirl zu holen ist es wichtig, sich zu positionieren und gegenüber anderen attraktiven Standorten stark aufzutreten. Das gelingt dadurch, die vorhandenen Vorzüge gebündelt aufzuzäh-

OF

NH

H BA

TU

NG

len und in einem Betriebsansiedlungs- und Entwicklungskonzept darzustellen. Ohne aber geeignete Flächen zur Verfügung zu haben sind alle Bemühungen wertlos. Daher wurden auf Initiative des Wirtschaftsausschusses Verhandlungen mit Grundeigentümern der Zirler Wiesen gestartet und zu einem großen Teil auch bereits Verträge abgeschlossen. Auf einer Fläche von circa 45.000 Quadratmetern soll in der Bahnhofstraße, hinter dem bestehenden Spar-Supermarkt ein Gewerbepark entstehen und umweltbewussten Betrieben zum Kauf oder zur Pacht angeboten werden. Für den Erwerb dieser Flächen oder die Einholung des Baurechts sowie für die infrastrukturelle Erschließung wurde im Budget 2014 der Marktgemeinde Zirl ein Betrag von 2.79 Millionen Euro bereitgestellt. Durch den Verkauf der Gewerbeflächen an interessierte Firmen soll der budgetierte Betrag in den nächsten Jahren wieder in an die Gemeinde zurückfließen. Einem durchdachten Betriebsansiedlungskonzept folgend können hier über 200 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Sicherung von Arbeitsplätzen stärkt auf der anderen Seite die Kaufkraft und wirkt sich nachhaltig auf die Belebung und Entwicklung des Ortsgeschehens aus. In diese Richtung gehen unsere Bemühungen. Weil wir hier leben.

IN

NS

BR

UC

K

>

SE

AS

R ST


AUSSIEDELN INS FREILAND Zirl ist eine Wachstumsgemeinde. Diese Tatsache stellt ZIRL AKTIV GR Rainer Schöpf in seiner Funktion als Obmann des Raumordnungsausschusses vor besondere Herausforderungen: Hoher Bedarf an leistbaren Wohnflächen, traditionelle, kultutrelle wirtschaftliche und kommunaler Flächenbedarf und das mit der Devise, größte Vorsicht im Umgang mit Grund und Boden walten zu lassen, um unsere Grünreserven bestmöglich zu erhalten.


Text: GR Rainer Schöpf www.zirl-aktiv.info /rainerschoepf

D

urch Konflikte und Platzmangel im Ortskern erarbeitete der Gemeinderat einen ausführlichen Raumplan um die Landwirtschaft innovativ und zukunftsgerecht zu gestalten. Im Detail handelt es sich um den Hof von Georg Kapferer, der sich im Ortskern befindet. Der Hof soll der Gemeinde erhalten bleiben deshalb wird das Projekt Aussiedlerhöfe von der MG Zirl mit oberster Priorität gehandhabt. Das Gebiet der Zirler Auen, westlich von Zirl in Richtung Eigenhofen gelegen, wird für die Landwirtschaft erschlossen. Um den Bedürfnissen der Zirler Landwirtschaft Rechnung zu tragen, wird die Zufahrt den Erfordernissen angepasst und verbreitert. Weiters wird durch Umwidmungen in landwirtschaftliche Sonderflächen die rechtliche Basis für das Ausüben landwirtschaftlicher Tätigkeit geschaffen. Durch diese Maßnahmen wird sowohl der für Zirl typischen Kleinstlandwirtschaft ein Weiterarbeiten ermöglicht, als die Rahmenbedingungen für auch Aussiedlerhöfe geschaffen. Eine Hofstelle wird demnach auch vom Zentrum

in dieses Gebiet übersiedeln. Ein großer Vorteil für die betroffene Familie, da aus den ursprünglich rein landwirtschaftlichen Strukturen im Laufe der Jahre meist reine Wohngebiete wurden, und es zu Nutzungskonflikten kommt. Die Gemeinde zieht großen Nutzen aus diesem Projekt, da im Zentrum ein Grundstück erworben werden konnte welches für zukünftige Schulprojekte genutz werden kann. Weiters sorgt die Aussiedlung für eine signifikante Verkehrsreduzierung und schützt vor allem die Schüler und Kinder in der Umgebung. Andererseits ergibt sich hier eine große Chance für die Gemeinde, an große Flächen im Ortszentrum zu kommen, um hier in Infrastruktur wie Schulen zu investieren. Speziell die Volksschule ist betroffen, da diese mit einem veralteten Gebäude an erster Stelle einer Renovierung steht. Gegebenenfalls werden auch neue Grünflächen im Zentrum geschaffen. Durch die Umsiedlung in die Zirler Auen entstehen Sonderflächen für Kleintierhaltung, die für Kleinstwirtschaft geordnete Verhältnisse schaffen. (Im Zuge dessen, werden

auch Spaziergänger sowie Kinder die neue Tierhaltung bestaunen können.) Weiters ist die Ausarbeitung der Landwirtschaft wichtig für die Pflege und Erhaltung der Almen. Speziell durch die sinkenden Förderungen und Mittel bekennt sich die Gemeinde Zirl zu ihren Landwirten. Durch den Ausbau des Zu- und Abfahrt des neuen Areals charakterisiert durch eine langgezogene Schleppkurve, bleibt der Gießen erhalten und bietet trotzdem die notwendige Verkehrssicherheit. Unterstützt wird dieses Projekt vom Land Tirol, das € 300.000,beisteuert. Für die Raumplanung ergeben sich hier spannende, wenn auch langwierige Prozesse. Die Gemeinde schafft hier die Basis für Strukturen, in denen sich neue Ideen entwickeln können. Ganze Ortsteile werden ein neues Aussehen erhalten. Dazu ist es erforderlich Fachplaner und Gutachter beizuziehen, die angrenzende Nachbarschaft ins Boot zu holen und sorgsam mit Grund und Boden umzugehen. Weil wir hier leben.


BÜHELSTRASSE MAX

SCH

WA

BST

RAS

SE

MARKTGEMEINDEAMT ZIRL

KINDE

PAVILLON

SC HL

OS

SB

AC H

KIRCHSTRASSE

LAMM

B4 VERANSTALTUNGSZENTRUM ZIRL

PFARRKIRCHE


KINDERGARTEN

IDEENWETTBEWERB ORTSZENTRUM ZIRL Mach mit! - Deine Idee interessiert uns!

LLON

LAMM

MEIL

STRA

SSE

Nutze den transparenten Mittelbogen und skizziere Deinen Vorschlag fĂźr das Zirler Ortszentrum rund um das Veranstaltungszentrum B4 und KirchstraĂ&#x;e. Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 30. April 2015 erreichen, werden zwei iPad-Mini verlost. Besonders zu beachten ist die Begegnungszone, welche im schrafiferten Bereich entstehen soll. Einsendungen bitte an: ZIRL AKTIV Auergasse 4 6170 Zirl oder per Mail an: info@zirl-aktiv.info

Das Bild unten zeigt die Visualisierung der Begegnungszone. Schick uns Deinen Vorschlag!


LEISTBARES WOHNEN Kurz vor der Sommerpause startete die Bürgerbewegung ZIRL AKTIV eine Offensive für leistbares Wohnen. Ein halbes Jahr später hat Zirl einen eigene Fachausschuss für Wohnen und es wurde bereits ein Projekt mit 21 leistbaren Wohneinheiten im GR beschlossen.

D Text:Philipp Rangger www.zirl-aktiv.info /philipprangger

ie Lebensqualität in Zirl wird von 98 Prozent der Zirlerinnen und Zirler als ausgezeichnet empfunden. Dies bestätigt eine IMAD-Umfrage im Auftrag von ZIRL AKTIV. Diese Tatsache ist einer der vielen Gründe, warum Zirl sich als Wachstumsgemeinde bezeichnen darf. Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Johanna Stieger (ZIRL AKTIV) und Gemeindevorstand Karl Neurauter (ZIRL AKTIV) wurde über die Sommermonate in einer parteiübergreifenden Arbeitsgruppe durchgearbeitet, um ein Grundsatzpapier zum Thema Wohnen in Zirl zu veröffentlichen. Kerngedanke der Bürgerliste ZIRL AKTIV ist, dass Wohnen für alle Zirlerinnen und Zirler leistbar bleiben muss. Die hohe Lebensqualität, die sonnige Lage, die Nähe zu Innsbruck, der wirtschaftliche Aufbruch und vieles mehr bringt Menschen aus anderen Teilen Tirols dazu, nach Zirl zu ziehen. Für ZIRL AKTIV ist

klar: Trotz des Zuzugs und der geringer werdenden freien Flächen müssen Wege gesucht werden, damit die Zirlerinnen und Zirler in ihrem Heimatort bleiben können und nicht aufgrund demographischer Einflüsse in einen anderen Ort ziehen müssen. Um dieses Ziel aktiv voran zu treiben wurde im Oktober ein eigener gemeinderätlicher Fachausschuss für Wohnen unter der Leitung von ZIRL AKTIV Gemeinderat Philipp Rangger gegründet. Bereits in der Jännersitzung 2015 wurde das erste Projekt mit insgesamt 21 Wohneinheiten verabschiedet. Dieses Projekt baut die MG Zirl gemeinsam mit der Neuen Heimat am Zirler Wiesenweg. Neben Startwohnungen für junge ZirlerInnen sind auch betreubare Wohneinheiten für Ältere sowie Drei- und Vierzimmer-Wohnungen für Familien vorgesehen. Leistbares Wohnen 2.0 in Zirl. Unter diesem Motto laufen die mit-


tel- bis langfristigen Überlegungen ZIRL AKTIV´s für das Thema Wohnen. Hier sind drei Themen besonders herauszugreifen: 1. Gemeindeeigene leistbare Wohnungen. Hier sei nur ein kleines Beispiel gegeben. Die Stadt Schwaz hat 12.000 Einwohner und verfügt über 500 gemeindeeigene Wohneinheiten. Zirl hat trotz seiner sozialdemokratischen Vergangenheit keine einzige. Hier setzt ZIRL AKTIV an. Demographischer Wandel und dadurch bedingter Zuzug sind Fakten, mit welchen sich die Marktgemeinde Zirl seit Jahr(zehnten) auseinandersetzen muss. Das ZIRL AKTIV Modell sieht vor, dass bei künftigen Neuwidmungen Bauträger gemeinsam mit der Gemeinde Wohnbereiche entwickeln, wobei die Gemeinde bei 50% der Flächen selbst als Bauträger in Erscheinung tritt. Auf diese Art können Mietwohnungen

für Zirlerinnen und Zirler geschaffen werden, welche laut aktuellen Kalkulationen rund einen Euro pro Quadratmeter günstiger sind, als momentan vergleichbare Bauten. Zudem wird im gleichen Schritt Mehrwert für die Allgemeinheit durch Eigentum geschaffen. Der ambitionierte ZIRL AKTIV Vorschlag sieht 300 neue leistbare Wohneinheiten bis 2025 vor.

3. Vergaberichtlinien. Rein einkommensabhängige Vergaberichtlinien sind längst nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund wurden von ZIRL AKTIV neue Vergaberichtlinien unter Beachtung folgender Lebensumstände eingefordert:

2. Aktuelle Datenerhebung. Wie kommt man in Zirl eigentlich zu einer leistbaren Wohnung? Diese Frage stellen sich viele Wohnungssuchende. Im Zuge der Bürgerservice-Offensive, welche seit 2010 im Gange ist, wurde auch dieses Thema beraten. Auch hier wurde dem ZIRL AKTIV Antrag einstimmig entsprochen und so soll in den nächsten eineinhalb Jahren eine Plattform für Wohnungssuchende geschaffen werden. Mit Homepage, App und natürlich direkter Auskunft im Bürgerservice.

• •

• •

Startwohnungen für Junge Notfallwohnungen für kurzfristige Notsituationen (Scheidung, häusliche Gewalt, Wohnungsbrand etc.)WW Betreubare Wohneinheiten für SeniorInnen Familien Wohnungen

Die Gründung des Ausschusses war lediglich Startschuss für die Wohnoffensive „Leistbares Wohnen 2.0 in Zirl“, laufende Informationen finden Sie unter: www.zirl-aktiv.info Weil wir hier leben.


DIE ZIRL AKTIV GEMEINDERÄTE

Bgm. Dipl.-Ing. Josef Kreiser Bürgermeister Ausschuss FamBoZi

GR Mag. Dr. Karl Neurauter

Vbgm. Johanna Stieger

Obmann Wirtschaftsausschuss

Leitungsausschuss Obfrau Kulturausschuss

GR Mag. (FH) Peter Kaserer

GR Dipl.-Ing. Rainer Schöpf

Wirtschaftsausschuss Kulturausschuss

Obmann Raumordnungsausschuss

GR Philipp Rangger

GR Reinhard Winkler

Obmann Ausschuss Wohnen Verkehrsausschuss Raumordnungsausschuss

Ausschuss Sport-Freizeit-Bildung Überprüfungsausschuss

Schulgasse 6 · A-6170 Zirl · E-mail: info@zirl-aktiv.info · www.zirl-aktiv.info


ZIRL AKTIV

WEIL WIR HIER LEBEN

FÜR DIE GANZE FAMILIE. WEIL WIR HIER LEBEN. www.zirl-aktiv.info


KINDERBETREUUNG IN ZIRL Ein wichtiger Faktor für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und somit für die nachhaltige Steigerung der Lebensqualität im Heimatort ist ein umfassendes Angebot in der Kinderbetreuung.

Text: Johanna Stieger www.zirl-aktiv.info/johannastieger

Z

irl bietet Familien mit Kindern ab 18 Monaten bis zum Pflichtschulabschluss verschiedenste Betreuungseinrichtungen, ganztägig und ganzjährig, um die Berufstätigkeit für beide Eltern beziehungsweise AlleinerzieherInnen unkompliziert zu ermöglichen. Von der Gemeinde betrieben werden dabei die Kinderkrippe und der Hort im Fambozi, die Kindergärten Marktplatz, Fambozi sowie der Mittagstisch für Volksschüler, die schulische Tagesbetreuung für Volks- und Neue Mittelschule in der Schulgasse und das Angebot der Mobilen Jugendarbeit in der Kirchstraße. In den letzten Jahren wurde vor allem im Bezug auf die Betreuungszeiten einiges getan, sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten kann Zirl ein ganzjähriges Angebot präsentieren.

Für Familien, in denen beide Elternteile arbeiten, sowie für AlleinerzieherInnen wird so ein unkomplizierter Tagesablauf mit der Sicherheit, dass die Kleinsten gut aufgehoben sind, ermöglicht. Auch die laufende Fort- und Weiterbildung aller MitarbeiterInnen im Bereich Kinderbetreuung ist ein unerlässlicher Faktor, um für unsere jungen und jüngsten ZirlerInnen ein umfassendes, kompetentes Angebot zur Verfügung stellen zu können. Die Marktgemeinde Zirl investiert kontinuierlich in den Erhalt der bestehenden Einrichtungen, in die Infrastruktur und die Mitarbeiter der öffentlichen Institutionen. Alleine heuer entstehen somit budgetierte Aufwände in der Höhe von circa zwei Millionen Euro. Hinzu kommen noch Subventionen

für private Kinderbetreuungseinrichtungen, die für ein vielfältiges Angebot unverzichtbar sind, sowie die vielen Vereine, die vor allem für sportinteressierte Kids sowie im musischen Bereich ein buntes Freizeitangebot bereits für die Kleinsten bieten. Als Obfrau des Sozialausschusses ist es mir ein besonderes Anliegen, die Lebensqualität in Zirl für alle Generationen langfristig und nachhaltig zu erhalten und noch weiter zu steigern und besonders das Angebot für Familien weiter zu optimieren. Öffnungszeiten, Infrastruktur und Angebotsvielfalt gilt es, noch näher an die Bedürfnisse moderner Familien anzupassen und somit die Lebensqualität weiter zu steigern. Weil wir hier leben.



K BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL · HEIATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · RAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE ÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · CHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · KITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORTUNION ZIRL · TUREN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · EGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRSCHENBACH · ORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FASCHINGSGILDE ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL · HEIMATMUSEUM · INITIATIVE LTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTRANTEN · MODELEISENAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE FÜR KINDER · PFARRRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORTUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN RLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK NDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · EUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL · HEIMATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN RL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTRANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · USIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE FÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCCRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE RL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE RL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORTUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB RL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK TURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL · HEIMATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR RL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB RL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTRANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE FÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · CHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER RTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORTUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · EREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER ULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUNRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL · HEIMATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE ANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTRANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE FÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ RL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWODOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOUENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORTUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · NZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER ÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN RL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB RL · HEIMATBUND ZIRL · HEIMATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUEND ZIRL · KIRCHENCHOR ZIRL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFLUB NORDKETTE - ZIRL · MINISTRANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISENVERBAND ZIRL · PERSPEKTIVE FÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA RL · SCHAFZUCHTVEREIN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SEIORENBUND ZIRL · SKATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · HE MOVE · THEATERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK ANTHERS SPORTUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT RL · VOLKSHOCHSCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSRUPPE · AK BILDUNG UND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT GENHOFEN - DIRSCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMPRINGER · FASCHINGSGILDE „ZIRLER GOASSER“ · FEUERWEHR ZIRL · FOTO - VIDEOCLUB ZIRL E.V. · FRAUENRUNDE · FUSSBALLKLUB ZIRL · HEIMATBUND ZIRL HEIMATMUSEUM · INITIATIVE ELTERN-KIND-ZENTRUM ZIRL · JUGENDCHOR ZIRL · JUGENDZENTRUM ZIRL · JUNGBAUERN - LANDJUGEND ZIRL · KIRCHENCHOR RL · KRAMPELER-VEREIN ZIRL · KRIPPENVEREIN ZIRL · LEICHTATHLETIKKLUB ZIRL · LUCKY STEPS / LINE DANCE CLUB · MINIGOLFCLUB NORDKETTE - ZIRL · INISTRANTEN · MODELEISENBAHNKLUB ZIRL · MUSIKHORT · MUSIKVEREIN ZIRL · OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIRL · PENSIONISTENVERBAND ZIRL · PERSEKTIVE FÜR KINDER · PFARRBRIEF TEAM · RCC-ZIRL (REMOTE CONTROLLERS CLUB - ZIRL) · ROTES KREUZ ZIRL · SCHACHKLUB RAIKA ZIRL · SCHAFZUCHTVERN ZIRL · SCHWIMMKLUB ZIRL · SCHÜTZENGILDE ZIRL · SCHÜTZENKOMPANIE ZIRL · SCHÄFERHUNDEVEREIN - ORTSGRUPPE ZIRL · SENIORENBUND ZIRL · KATE ZIRL · SKITRI ZIRL · SONNENSPROSSEN · SPORTKLUB ZIRL · STEFANUS - GEMEINSCHAFT - ZIRL · TAEKWONDOKLUB ZIRL · TC ZIRL · THE MOVE · THEAERVEREIN ZIRL · TIROLER BERGWACHT - EINSATZSTELLE ZIRL · TIROLER KAISERJÄGER - ORTSGRUPPE ZIRL · TOURENGRUPPE · TTC BLACK PANTHERS SPORUNION ZIRL · TURNEN VOLLEY ZIRL · UNION EISSPORTKLUB ZIRL · VC ZIRL (VOLLEYBALL) · VEREIN SCHÖNES ZIRL · VINZENZGEMEINSCHAFT ZIRL · VOLKSHOCHCHULE ZIRL · ZIEGENZUCHTVEREIN ZIRLER GOASSER · ZIRLER BÄUERINNEN · ZIRLER KULTUR SZENE · ZIRLER TÜRGGELER - BRAUCHTUMSGRUPPE · AK BILDUNG ND KULTUR · AK FAMILIE · AK KINDERMESSTEAM · AK LITURGIE · BIBLIOTHEK ZIRL · BIENENZÜCHTERVEREIN ZIRL · DORFGEMEINSCHAFT EIGENHOFEN - DIRCHENBACH · DORFPLATZ · EISHOCKEYKLUB ZIRL · EISSCHIESSKLUB ZIRL · ERHOLUNGSSTUBE · ERWACHSENENSCHULE ZIRL · FALLSCHIRMSPRINGER · FA-


GENPRINHEIZIRL · NISTKTIVE ZIRL · ZIRL · ZIRL TURZIRL · LTUR ACH · GILDE ATIVE ZIRL SENARRZIRL SONERGZIRL EREIN · AK SHOER“ · ZENTEREIN ZIRL · RCCGILDE PORTTELLE KLUB ZIR· AK EISFOTO CHOR KLUB ZIRL CLUB ZIRL · MEINGER ALL) · RLER ZIRL NGSRAUZIRL LINE BAUREUZ REIN KWOTOUZIRL · RLER REIN NENKLUB NDJUGOLFONISAIKA · SEZIRL · LACK HAFT UMSHAFT HIRMZIRL CHOR ZIRL · ERSTVERIRL · HEAPOROCHDUNG DIR· FAMU

VEREINSLEBEN IN ZIRL Das Vereinsleben in Zirl ist ausgesprochen bunt und vielfältig. Über 80 Vereine sind im Register der Marktgemeinde erfasst, von A wie Arbeitskreis Familie über Feuerwehr, Musikverein, Obst- und Gartenbau, Pensionistenverband, verschiedenste Sportvereine, Schützengilde und Schafzuchtverein bis Z wie Zirler Türggeler – ganzjährig und für alle Altersstufen werden hier Freizeitaktivitäten geboten.

Text: Mag. Peter Kaserer www.zirl-aktiv.info /peterkaserer

V

on Seiten der Gemeinde ist es besonders wichtig, einerseits eine umfassende Infrastruktur zu schaffen, die den Vereinen verschiedenste Möglichkeiten für Zusammenkünfte und Veranstaltungen bietet, sowie andererseits die Abwicklung von Vereinsförderungen und anderer organisatorischer Aufgaben so unbürokratisch wie möglich zu gestalten. Infrastrukturell hat sich in der laufenden Periode einiges getan. Das Fambozi wurde fertig gestellt, das Veranstaltungszentrum wurde beschlossen und befindet sich aktuell in der finalen Umsetzungsphase, in der Übergangszeit wurden unzählige Veranstaltungen am Festplatz in der Bahnhofstraße „OpenAir“ oder im Festzelt abgehalten. Durch das rasche Vorantreiben des Projekts Veranstaltungszentrum in der Bahnhofstraße kann ab Herbst dieses Jahres ein topmodernes Gebäude - auf neuestem Stand der Technik - für verschiedenste Events allen Vereinen zur Verfügung gestellt werden. Die Schützengilde, der Theaterverein und der Österreichische Alpenverein werden dort sogar als Dauermieter ein neues „Heim“ finden. Die Eröffnung des

neuen Veranstaltungszentrums stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Ortslebens dar , eine neue Bühne für verschiedenste Events – Theater, Bälle, Discos, Vorträge, Seminare, etc. – wurde in kürzester Zeit geschaffen. Die Vergabe von Vereinssubventionen wurde in den letzten Jahren umgestellt. Fachleute aus den Ausschüssen Soziales, Sport und Kultur entscheiden über die Förderungen der ihnen zugeteilten Vereine. Somit wird gewährleistet, dass die Vergabe öffentlicher Gelder einerseits sinnvoll bewertet wird sowie diese andererseits bedacht eingesetzt werden. Auf diesem Wege wird auch kleineren Vereinen oder Projekten Gehör verschafft und der direkte Weg zu „den richtigen“ Entscheidungsträgern gewählt. Die vielen Zirler Vereine und die viele freiwillige Arbeit der Funktionäre tragen einen großen Teil zur Lebensqualität in unserem Ort bei, darum ist der Erhalt der unbürokratischen Förderungen sowie einladender Infrastruktur immens wichtig, auch für den Erhalt der Vielfalt im Vereinsangebot. Weil wir hier leben.


DER ENERGIEPLAN Zirl hat ein großes Potenzial an erneuerbaren Energiereserven. Biomasse, Wasser, Sonne und vieles mehr bieten sich zur Nutzung an. Jetzt gilt es, konkrete Lösungen zu erarbeiten. Ziel ist ein energieautarkes Zirl 2050.

Text: DI Hannes Unterluggauer www.zirl-aktiv.info/hannesunterluggauer

Die Marktgemeinde Zirl hat eine Projektgruppe der FH Kufstein mit der Erstellung eines Energieleitplans für Zirl beauftragt. Die Grundlagenermittlung hat Anfang 2015 begonnen. In dieser ersten Phase des Projekts wird durch Begehungen des gesamten Ortsgebietes der Ist-Stand bezüglich Energieverbrauch erhoben. Ein wichtiger Indikator für den Energieverbrauch ist der Zustand der Gebäude. Neue, beziehungsweise gut sanierte Bauten verbrauchen wesentlich weniger Energie als alte, nicht oder schlecht sanierte Gebäude. Soviel zu den Grundlagen. Für ZIRL AKTIV ist es wichtig, konkrete Um-

setzungsvorschläge zu erarbeiten. Aus diesem Grund sieht der ZIRL AKTIV Energieplan für Zirl vor, bis 2020 mindestens zwei Millionen Euro in erneuerbare Energieprojekte in Zirl ZU INVESTIEREN, deren Return on Investment unter 12 Jahren liegt und deren Wirtschaflichkeit auch ohne öffentliche Fördermittel noch gegeben ist. Konkret in Entwicklung sind beispielsweise die Klärschlammverbrennung beim Abwasserverband und ein Wasserkraftprojekt in Eigenhofen/Dirschenbach, bei dem der Gemeinderat bereits eine Beteiligung in Aussicht gestellt hat. Auch Biomasse kann in Zirl ein Thema sein. Um die

Holzbringung zu vereinfachen, wird seit Jahren in das Forstwegenetz investiert. Dreiviertel des Zirler Gemeindegebiets liegen im Karwendel, große Teile davon sind dicht bewaldet. Das Energiepotenzial ist gewaltig. Für ZIRL AKTIV ist es unabdingbar, diese Potenziale zu nutzen. Fortschrittlicher Umgang mit der ResSource Energie bedeutet hochwertige Arbeitsplätze, Entlastung der Umwelt und gleichzeitig Einnahmen für die Gemeinde.

Weil wir hier leben.



ZIRL AKTIV

WEIL WIR HIER LEBEN

! l ir Z n e rg o M n Gut e

Einladung zum

JAZZ-FRÜHSTÜCK 26. April 2015 / Ab 10:15 Uhr / Musikpavillon Zirl Live-Musik bringt gute Laune – für Ihr Frühstück sorgt Zirl Aktiv www.zirl-aktiv.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.