#ZIRL AKTIV ZEITUNG 2/2015

Page 1

ZUGESTELLT DURCH POST.AT

WWW.ZIRL-AKTIV.INFO | AUSGABE 02 | JULI 2015

ZIRL AKTIV

WEIL WIR HIER LEBEN

LEBENS- UND LIEBENSWERTES ZIRL Zirl entwickelt sich gut


DIE ZIRL AKTIV GEMEINDERÄTE

Bgm. Dipl.-Ing. Josef Kreiser Bürgermeister Ausschuss FamBoZi

GV Ing. Dr. Karl Neurauter

Vbgm. Johanna Stieger

Obmann Wirtschaftsausschuss Überprüfungsausschuss

Obfrau Kulturausschuss Leitungsausschuss

GR Mag. (FH) Peter Kaserer

GR Dipl.-Ing. Rainer Schöpf

Wirtschaftsausschuss Kulturausschuss

Obmann Raumordnungsausschuss

GR Philipp Rangger

GR Reinhard Winkler

Obmann Ausschuss Wohnen Verkehrsausschuss Raumordnungsausschuss

Ausschuss Sport­Freizeit­Bildung Überprüfungsausschuss

Auergasse 8a · A-6170 Zirl · E-mail: info@zirl-aktiv.info · www.zirl-aktiv.info


ZIRL ERLEBEN In Zirl hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Viele über Jahrzehnte gewünschte und geforderte Projekte wurden umgesetzt. Wie lange sehnten sich die Zirlerinnen und Zirler nach Lärmschutz? Bereits 2012 haben wir diesen in Zusammenarbeit mit der Asfinag umgesetzt. Wenn Sie dieses Heft in Ihren Händen halten, ist auch der Veranstaltungssaal bereits an die Marktgemeinde übergeben. Viele Jahre lang war das das wichtigste Thema im Ortsleitbild sowie für viele Zirlerinnen und Zirler. Auch die Zentrumsbelebung wurde mit zwei neuen Lebensmittelgeschäften und den großen Zentrumsprojekten MAX und Lamm zusätzlich vorangetrieben. Doch sind es nicht nur die Großprojekte die einen Ort lebens- und liebenswert machen. Neue Kleinsportanlagen wie der Bolzplatz unterhalb der Hauptschule, das revitalisierte Zirler Schwimmbad, der runderneuerte Skaterplatz oder der neuerichtete Weg zur Martinswandgrotte runden das Angebot in Zirl ab. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über Geschafftes geben. Weil wir hier leben.

Ihr Bürgermeister Josef Kreiser


ERLEBENSWERTE NATUR Zwei Drittel des Zirler Ortsgebietes liegen im Karwendel. Der NATURPARK Karwendel ist das größte Naturschutzgebiet Österreichs und Kraft­ sowie Erholungsquelle für viele Zirlerinnen und Zirler. Aus diesem Grund ist auch der neu errich­ tete Weg zur Martinswandgrotte ein ganz beson­ derer Meilenstein.




AKTIVE ORTSKERNBELEBUNG Gratis W­LAN Hotspots, neue Wohnungen, zwei Nah­ versorger, ein Obstgeschäft, ein Kindergeschäft, ein Blumengeschäft, ein neues Café, eine Weinbar und vieles mehr sind nur Auszüge der Ortskernbelebung in Zirl. Die Entwicklung der Marktgemeinde Zirl gilt als Musterbeispiel für aktive, gelungene Zentrumsent­ wicklung in Tirol.



JUGENDKULTUR & FREIZEIT Der Zirler Skateplatz wurde generalsaniert. Dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Jugendlicher in diesem Um­ fang nicht möglich gewesen. Zudem wurde ein Bolzplatz ge­ schaffen, um auch Hobbysportlern die Möglichkeit zu geben, Fußball oder Basketball zu spielen.



HERZSTÜCK SCHWIMMBAD Das Zirler Schwimmbad ist vielen Zirlerinnen und Zirlern eine Her­ zensangelegenheit. Die Lage am sonnigen Weinberg ist traumhaft. Aus diesem Grund wurde auch eine knappe Million Euro in die Sa­ nierung des Schwimmbades gesteckt. Die Gastronomie, der Kabi­ nentrakt, das Kinderbecken und ein barrierefreier Zugang wurden geschaffen.



RUHE KEHRTE EIN Konsequente Verhandlungen und geschicktes Lobbying machten es möglich, dass die Marktgemeinde Zirl gemeinsam mit ÖBB und Asfinag die lang ersehnte Lärmschutzwand fertigstellen konnte. Drei Millionen Euro für den Lärmschutz in Zirl zeigen, was akribi­ sches Arbeiten möglich macht.



DER SAAL IST FERTIG Zirlerinnen und Zirler sind gedul­ dig. 30 Jahre hat man auf den Saal gewartet. In dieser Gemeinderats­ periode wurde angepackt. Acht Millionen Euro wurden investiert und ein Veranstaltungssaal errich­ tet, wie es sich ein liebens- und lebenswerter Ort und seine Bürge­ rinnen und Bürger verdienen. Kultur und Begegnung haben wie­ der einen Platz in Zirl.



SPIELPLATZOFFENSIVE ZIRL AKTIV hat bereits 2012 mit einem Antrag den Ausbau und die Sanierung der Spielplatzinfrastruktur Zirls gefordert. Diese wurde in den Folgejahren konsequent betrieben. Insgesamt wur­ den �Euro 75.000.­ investiert, um den Kindern in Zirl ein unbe­ schwertes und gefahrenfreies Spielen zu ermöglichen.


NEUE WERTIGKEIT VON KUNST UND KULTUR Zirl bietet eine abwechslungsreiche und vielfältige Kunst­ und Kulturszene. Zu den kulturellen Aktivitäten der Gemeinde zählt die Pflege des kulturellen Erbes ebenso wie die nachhaltigen Investitionen in kulturelle Einrichtungen und die Förderung der heimischen Kulturschaffenden. Das von Günther Tschaufeser geschaffene Ensemble an Stahlkoffern erinnert an die Zirler Euthanasie­Opfer im zweiten Weltkrieg.




300 NEUE ARBEITSPLÄTZE Eingebettet in die Natur und mit Bahn und Autobahn perfekt er­ schlossen liegt das Gewerbegebiet Zirl. Die Erweiterung um das Ge­ werbegebiet Europastraße hat sich ausgezahlt. Mehr Arbeitsplätze für Zirlerinnen und Zirler bedeuten mehr Geld für die Bürger und Mehreinnahmen für die Gemeindekasse. Diese Mehreinnahmen schlagen sich in positiven Jahresbudgets mit Überschüssen nieder.



ENERGIELEITPLAN & LWL NETZ Wussten Sie, dass es in Zirl bereits ein Wasserkraft­ werk auf Ortsgebiet gibt? Die sonnige Lage und die Bäche als Lebensadern bilden nachhaltige Mög­ lichkeiten, für Zirl zu wirtschaften. Seit 2014 wird auch aktiv ein eigenes Fieberglasnetz für zeitgemäß schnelles Breitband errichtet.


OPEN AIR KINO

ZIRL AKTIV

WEIL WIR HIER LEBEN

VERANSTALTUNGSSAAL B4 SCHLOSSBACHUFER

FREITAG 24.09.2015 EINTRITT FREI

PROGRAMM: 16:00 UHR KINDERPROGRAMM mit Hüpfburg, schminken etc. RATZFATZ Mitmachtheater für Kinder 17:30 UHR DIE EISPRINZESSIN 20:15 UHR START HAUPTFILM Drei Filme zur Auswahl finden Sie auf unserer Facebook-Seite: WWW.FACEBOOK.COM/ZIRLAKTIV VOTEN SIE FÜR IHREN LIEBLINGSFILM!

WWW.ZIRL-AKTIV.INFO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.