4 minute read

mit der Natur .......................Seite

Im Einklang mit der Natur

unterkünfte  Dass Komfort und Nachhaltigkeit einander auch in den Ferien nicht ausschliessen müssen, zeigen zahlreiche Tiroler Biohotels. Diese setzen insbesondere, aber nicht nur in Sachen Wellness und Verköstigung voll auf Natur.

text Simon Leitner

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden zunehmend wichtiger – auch in den Ferien. Das sieht man nicht zuletzt an entsprechenden Unterkünften wie der Ötztaler Waldklause, die verschiedene Massnahmen in diese Richtung setzen und immer beliebter bei den Gästen werden. Und das aus gutem Grund, schliesslich zeigen solcherart Hotels, dass Qualität, Komfort und ein rücksichtsvoller Umgang mit der Natur durchaus in Einklang gebracht werden können.

NATÜRLICH GUT

Mit den ausgewiesenen Biohotels gibt es im Tirol eine ganze Reihe von Häusern, die sich den Themen Nachhaltigkeit und Regionalität verschrieben haben. Sie zeichnen sich durch die Verwendung natürlicher Materialien und biologischer Lebensmittel aus und agieren in vielen Bereichen ökologisch. Damit tragen sie dazu bei, dass man auch als umweltbewusster Gast seine Ideale in den Ferien nicht über Bord werfen muss und diese so geniessen kann, wie man es sollte – nämlich ohne schlechtes Gewissen.

Biohotel Grafenast

Schwaz

Auf hochwertige regionale Bioküche setzt das am Pillerberg gelegene Grafenast. Als Träger einer «Grünen Haube» bietet der über 100 Jahre alte Familienbetrieb auf seiner Speisekarte auch für Vegetarier und Veganer mehr als genug Auswahl. Die individuell gestalteten Gästezimmer sind ebenfalls ökologisch und bio, als besonderes Highlight wartet der Spa-Bereich mit einem Hamam sowie einer speziellen Waldsauna auf, die traditionellen Jurten nachempfunden wurde.

Biohotel Stanglwirt

Going am Wilden Kaiser

Dass Regionalität und Nachhaltigkeit beim Stanglwirt grossgeschrieben werden, zeigt sich bereits an den Materialien, die im Fünfsternehaus Verwendung finden: So bestehen etwa Mobiliar sowie Textilien im Hotel aus natürlichen Werkstoffen wie Vollholz, Rosshaar oder Schafwolle, die Zimmer sind zudem rundum mit Zirbenholz ausgestattet. Die Wärme wird aus einem eigenen Biomasse-Heizkraftwerk und der Ökostrom zur Gänze aus Tiroler Kleinwasserkraft bezogen, und auch in Bezug auf Wellness und Küche spielt Bioqualität eine wichtige Rolle.

Biohotel Leutascher Hof

Leutasch

Der Leutascher Hof ist nicht nur klimaneutral, sondern auch 100-prozentig bio. Dementsprechend werden in der mit einer «Grünen Haube» ausgezeichneten Küche des 1.130 Meter hoch gelegenen Hotels nur Lebensmittel verarbeitet, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Neben hochwertiger Kulinarik steht Gästen ebenso ein Wellnessbereich mit Salzsteinsauna, Kraxenöfen und Brechlbad zur Verfügung, wo unter anderem Himalayasalz, Bio-Heu sowie reine ätherische Öle zum Einsatz kommen.

Unter der Rubrik «Unterkunft suchen» auf www.tirol.at finden Sie weitere Details sowie Tipps für besondere Unterkünfte.

Bio-Wellnesshotel Holzleiten

Obsteig

Im Bio-Wellnesshotel Holzleiten dominiert Lärchenholz – und das ist kein Zufall, schliesslich liegt es mitten im grössten Lärchenschutzgebiet des Kontinents. Doch auch abgesehen vom rötlich-braunen Holz, das einem vor allem in Lounge, Lobby und den Gästezimmern begegnet, ist das Haus am Mieminger Plateau zu 100 Prozent bio. Dies schlägt sich nicht nur in der Küche nieder, wo der Fokus auf regionale Lebensmittel gelegt wird, sondern ebenso im Natur-Spa des Hotels, das unter anderem eine Zirben-Infrarotsauna umfasst.

Nachhaltige Hotels und viele weitere Unterkünfte finden Sie unter: www.tirol.at/nachhaltige-unterkuenfte

Die Stubai Super Card inklusive freier Benützung der Bergbahnen und vieler Bonusleistungen!

Entspannt. Genussreich

5 Sterne Wellness- & Familienhotel

Ein Ort mit Tradition und herzlicher Gastfreundschaft inmitten einer traumhaften Bergwelt. 5.000 m ² Naturgarten, © Txxxx grosszügige Pool-Landschaft, atemberaubende Sonnenterrassen und feinste Wellness-Welten für individuelle Ferien auf höchstem Niveau. www.hotel-jagdhof.at

Naturtankstelle Stubaital

Der Stubaier Bergsommer bietet die besten Voraussetzungen, um Körper und Geist eine wohltuende Auszeit zu gönnen und neue Energie zu tanken.

Wer im Sommer Erholung und ein unverfälschtes Naturerlebnis, einen Ort zum Tiefdurchatmen und Aktivsein an der frischen Bergluft sucht, ist im Tiroler Stubai genau richtig. Zwischen Gletschereis und Almwiesen lässt es sich wunderbar relaxen und das ganz persönliche Ferienglück finden. Der Mix aus unberührter Natur, faszinierend vielfältiger Landschaft und der Ruhe, die die Stubaier Alpen ausstrahlen, macht das Stubai so einmalig – und zur herrlichen Kulisse, um den vielfältigen Bewegungsangeboten im Freien nachzugehen.

Natur kann man tanken! Genauso wie frische Energie und neue Kraft. In den Aktivferien im Stubaital. Nur 20 Minuten von der Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, ist das Stubai der ideale Gastgeber für einen unvergesslichen Bergsommer. Die vielfältige Landschaft beim Wandern entdecken, innehalten und sich abkühlen an glasklaren Bergseen oder den Gaumen mit regionalen Schmankerln so richtig verwöhnen – ein Aufenthalt im Stubai ist Balsam für Körper und Seele.

Während Wanderfreunde die entschleunigende Aussicht auf die Stubaier Alpen an Naturschauplätzen und besonderen Gipfeln geniessen, kommen Action-Liebhaber am Elfer in Neustift voll auf ihre Kosten. Dort tummeln sich Paragleiter, Downhill-Biker und Klettersteigbezwinger. Wohltuende Erfrischung garantieren Ausflüge zum Grawa Wasserfall am WildeWasserWeg. Am Grawa Observatorium, der barrierefreien, mit Liegen ausgestatteten Plattform, hat man die Möglichkeit die Urgewalt des Grawa Wasserfalls hautnah mitzuerleben. An besonders heissen Sommertagen bietet der Stubaier Gletscher mit der Eisgrotte angenehme Abkühlung.

Im familienfreundlichen Stubaital sind die Bewegungsangebote stets für Klein und Gross ausgelegt. Beliebte Ziele sind der Baumhausweg im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes und der Serlespark in Mieders. Hier findet jeder sein persönliches Ferienglück! Von Mai bis Oktober bietet die Stubai Super Card ausserdem zahlreiche Vorteile wie z. B. freie Fahrten mit den Bergbahnen. Weitere Informationen unter: www.stubai.at

ANGEBOT & INFOS

Stubai Super Card-Package

• 7 Übernachtungen in der gewählten

Kategorie • Stubai Super Card • Stubaier Wanderkarte – alle Wanderwege, Themenwege und Bergtouren

ab € 249,–/Übernachtung (erhältlich 13.05.–28.10.2022)

Tourismusverband Stubai Tirol Dorf 3, 6167 Neustift i. Stubaital T. +43 50 1881 0 M. info@stubai.at www.stubai.at

This article is from: