top.tirol
INTERVIEW
Ein neues Kapitel für Citroën Tirol Es tut sich was am heimischen Automarkt: Das Innsbrucker Traditionshaus Citroën Hanl übernimmt unter neuer Führung den Citroën-Standort in der Innsbrucker Bachlechnerstraße und ist ab 2016 mit insgesamt vier Betrieben einer der größten Citroën-Händler Westösterreichs. Geschäftsführer Werner Brunner im Interview. Das Interview führte Klaus Erler.
Zum Firmenverband gehören noch zwei weitere Betriebe, wo befinden sie sich? Im Tiroler Oberland betreuen wir Kunden über unseren AgenturBetrieb Autohof Konrad in Imst. Im Unterland wird das Kitzbühler Autohaus Schwaiger als echtes Traditionshaus mit 60-jähriger Geschichte mit erstem Jänner 2016 zum Hanl-Schwesterbetrieb. Worauf können sich Hanl-Kunden 2016 freuen? Zunächst auf die Modelle DS4 und DS5 der inzwischen von Citroën losgelösten Premiummarke DS. Hier bieten wir für Businesskunden und an Individualität interessierte Privatkunden echte Alternativen in der Kompakt- und Mittelklasse an. Die Marke DS punktet dabei mit einer ganz neuen Wertigkeit, unverwechselbarem Design und modernster Technik. Wird es auch für gewerbliche Kunden Neuigkeiten geben? Besonders interessant wird der in der ersten Jahreshälfte 2016 erhältliche Citroën Jumpy, der auf einer neuentwickelten Plattform aufbaut. 56
Voll vorsteuerabzugsberechtigt ersetzt er nicht nur den ausgelaufenen C8, sondern auch den alten Jumpy. Es wird ihn als Lieferwagen mit zwei Radständen und drei Karosserielängen und wahlweise als fünf- bis neunsitzigen PKW geben. Was Fahrkomfort und Sicherheitsfeatures betrifft, wird der Jumpy ein ganz neues Kapitel bei den Citroën-Nutzfahrzeugen aufschlagen.
© FRANZ OSS
W
elche Veränderungen hat es in letzter Zeit bei Citroën Hanl gegeben? Werner Brunner: Im April 2015 habe ich im besten Einvernehmen mit Firmeninhaber Oliver Hanl dessen CitroënBetrieb in der Innsbrucker Trientlgasse übernommen. Der Name blieb bestehen, weil er seit 40 Jahren für die Werte steht, auf die wir weiter aufbauen wollen: Kundennähe und Servicequalität. Seit 1. Oktober dieses Jahres gibt es auch eine Innsbrucker Zweigstelle von Citroën Hanl: den modernen Citroën-Betrieb in der Bachlechnerstraße, ehemals Auto Bernhard.
Was zeichnet Citroën Hanl aus? Der Großteil unserer Service-Mitarbeiter ist bereits als technischer Citroën-Experte zertifiziert. Wir übererfüllen damit alle Vorgaben von Seiten des Importeurs und stellen so die beste Kunden-Betreuung in unseren Werkstätten sicher. In allen Hanl-Betrieben vertreiben wir sowohl DS- und Citroën-PKW als auch CitroënNutzfahrzeuge. Wir haben immer einen großen Lagerbestand an Fahrzeugen vorrätig und können als Citroën-BusinessCenter für Flotten- und Firmenkunden ganz besondere Konditionen anbieten. Das Thema Gebrauchtwagen wird zunehmend wichtiger. Wie entsprechen Sie diesem Trend? Wir sind Citroën-Select-Partner und checken jedes Gebrauchtfahrzeug über einen 96-Punkte-Plan. Deshalb können wir auch bis zu 24 Monate Gebrauchtwagen-Garantie gewähren. Stark nachgefragt sind Jungwägen im Alter von einem halben Jahr bis zu zwei Jahren. Diese Fahrzeuge sind technisch und optisch in Top-Zustand und punkten gegenüber Neufahrzeugen mit relevanten Preisvorteilen. Von diesen Jungwägen haben wir immer rund 30 bis 40 Fahrzeuge lagernd! ¬ Vielen Dank für das Gespräch
Die besten Seiten der Tiroler Wirtschaft
ZUR PERSON: Mag. (FH) Werner Brunner, 42 Geschäftsführer Autohaus Hanl Betriebsführungs-GmbH •Viele Jahre Bankangestellter in leitender Position •Studium am MCI Innsbruck •Weg in die Privatwirtschaft: Fünf Jahre Geschäftsführer in einem Tiroler Autohaus •Seit 1. April geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Hanl Betriebsführungs-GmbH