Entgeltliche Einschaltung top.tirol
Uni Innsbruck forciert Wissenstransfer
D
ie Universität Innsbruck bietet alle Vorteile einer Volluniversität: 16 Fakultäten mit vielen unterschiedlichen Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus den Geistes-, Natur- und Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Theologie, Architektur und Technik sowie – sehr interdisziplinär – fünf Forschungsschwerpunkte, vier Forschungsplattformen und 38 Forschungszentren. Aufgrund der über 4.500 MitarbeiterInnen und mehr als 28.000 Studierenden ist der daraus resultierende Transfer von Wissen und Technologie in Gesellschaft und Wirtschaft immens. Starke Partnerin und großer Wissenspool Jetzt öffnet sich die Universität Innsbruck noch stärker hin zur Wirtschaft zu ihrem Umfeld. „Mit der neuen Transferstelle verstärken wir die Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft und bauen die Bedeutung der Universität Innsbruck als Impulsgeberin für die Region, als Partnerin für die Wirtschaft und als Wissenspool für die
© ANDREAS FRIEDLE (2)
Die Universität Innsbruck ist die größte und produktivste Forschungs- und Bildungseinrichtung Westösterreichs. Eine Transferstelle bündelt nun den Wissenstransfer an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützt die unmittelbare Verwertung universitärer Forschung.
Gesellschaft weiter aus“, umreißt Rektor Tilmann Märk die Ziele für die neue Einrichtung. Die Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft wurde durch die Zusammenlegung der bisherigen Stabsstellen für Wirtschaftskooperationen und Beteiligungen sowie für Alumni, Career-Service und Fundraising mit der Transfereinrichtung transidee GmbH geschaffen. Als zentrale Koordinationsstelle bündelt sie die Aktivitäten im Bereich Wissenstransfer und dient als Ansprechpartnerin für die Wirtschaft. So können Unternehmen mit konkreten Forschungsanfragen an die Universität herantreten, auf der Suche nach Mitarbeitern das neue Career Service der Universität nutzen und auch Entwicklungen für breitere Fragestellungen anstoßen. Gleichzeitig bietet sie zusätzliche Services für die AbsolventInnen. „Wir wollen zufriedene Partner und auf dieser Basis langfristige und nachhaltige Kooperationen entwickeln“, betont Sara Matt-Leubner, die Leiterin der Transferstelle Wissenschaft-WirtschaftGesellschaft. „Dazu haben wir unsere internen Strukturen optimal aufeinan-
der abgestimmt. So können wir aus dem gesamten Wissenspool der Universität Innsbruck die jeweils optimale Lösung für eine Fragestellung finden und an unsere Partner vermitteln.“ ¬
Priv. Doz. Dr. Sara Matt-Leubner Leitung Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft
Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft Technikerstraße 21a (ICT-Gebäude) 6020 Innsbruck Telefon: +43 (0)512/50⁷ 32200 Fax: +43 (0)512/50⁷ 3229⁷ E-Mail: transferstelle@uibk.ac.at www.uibk.ac.at/transferstelle
Die besten Seiten der Tiroler Wirtschaft
111