Sie sind unzufrieden mit Ihrer Zahnstellung und wollen keine festsitzende und lange dauernde Zahnregulierung? Dann ist die Schienentherapie für Sie genau das Richtige!
Neue Zähne in nur einem Tag! Dr. med.univ. Bruno Schaber
Dr.med.dent Penny Zargar-Schaber
Ich habe die richtige Lösung für Sie! Nach Entfernung nicht erhaltungswürdiger Zähne bzw. bei zahnlosen Kiefern werden innerhalb eines Tages die Implantate inseriert und die neuen Zähne mittels Schrauben darauf fixiert. Dadurch kann die Arbeit zu Reinigungszwecken, für Reparaturen und Unterfütterungen jederzeit aus dem Mund genommen und wieder fixiert werden. Durch diese moderne, neue Methode können Sie die verlorengegangene Lebensqualität innerhalb von kürzester Zeit wieder erreichen.
Dr. med.univ. Bruno Schaber (Vertragspartner für alle Kassen - nur in Steinach) Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Implantate und Zahnregulierung Brennerstraße 83, A-6150 Steinach Tel.: 05272/2341 oder Innrain 143, 6020 Innsbruck •Tel: 0512/90104040
für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Fotos: Alexander Nuding
Träumen Sie davon, dass alles in nur einem Tag erledigt ist, und wollen Sie sich die mühevolle Zeit zwischen Implantation (ca. 3 Monate oder länger) und definitivem Einsetzten der Zähne ersparen?
Hierbei handelt es sich um klare, kaum sichtbare Schienen, die für Zahnstellungskorrekturen in jedem Alter besonders im Frontzahnbereich geeignet sind. Im Vergleich ist die Schienentherapie weniger kostenintensiv und die Behandlungsdauer eine kürzere; damit werden jedoch jene Stellen, die Sie als störend empfinden wie zum Beispiel Engstände, Lücken oder schief stehende Zähne beseitigt. Somit erreichen Sie nicht nur ein schöneres Lächeln, sondern optimieren gleichzeitig auch Ihre Zahngesundheit.
Dr.med.dent Penny Zargar-Schaber
Leistungsspektrum:
(Vertragspartner für alle Kassen) Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Ästhetische Zahnmedizin Innrain 143 • 6020 Innsbruck Tel.: 0512 90104040 • Fax.0512 90104049 E-Mail: penny@zargar.at • www.zargar.at
Prophylaxe • Zahnfüllungen Wurzelbehandlungen • Vollkeramische Kronen Brücken • Veneers und NonPrep-Veneers • Prothesen Bleaching • Implantate Kinderzahnbehandlungen
PRAxISERöffNuNg Die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren! Dr. Pia Post
Liebe Eltern, liebe Kinder, ich darf Ihnen die Eröffnung meiner Praxis für Kinderzahnheilkunde in Innsbruck bekanntgeben! Wir wollen, dass unsere kleinen Patienten den Zahnarztbesuch angstfrei erleben … Sie wünschen Ihrem Kind lebenslang intakte Zähne und gesundes Zahnfleisch? Dazu benötigen Sie kein Geheimrezept. Schenken Sie den Zähnen Ihres Kindes jeden Tag ein bisschen Aufmerksamkeit. Regelmäßige Kontroll- und Prophylaxe-Termine sowie täglich vier Minuten Zahnpflege genügen für ein schönes Kinderlächeln und sind der Weg zu gesund bleibenden Zähnen. Wir unterstützen Sie mit einem maßgeschneiderten Vorsorgeprogramm und kindgerechten Zahnbehandlungen. Leistungsspektrum: Ernährungsberatung • Füllungen • Kinderkronen • Versiegelungen Wurzelbehandlungen • Zahnputzschule • Behandlung von Schmelzbildungsstörungen • Behandlungen in Allgemeinnarkose • Hypnose
Anzeige
Dr. Pia Post Innrain 143, 6020 Innsbruck E-Mail: dr.post@zargar.at Tel: 0512/90104041
Das erste Mal beim Zahnarzt Mit spätestens drei Jahren ist der erste Besuch beim Zahnarzt fällig. Um die Kleinen bestmöglich auf dieses Ereignis vorzubereiten, empfiehlt es sich, den Schützling zum eigenen Zahnarztbesuch mitzunehmen. Wer als Elternteil zeigt, dass er selbst keine Angst vor Bohrer und Co. hat, vermittelt dies auch seinen Kindern einleuchtend. Kommt dann der große Tag für den Sprössling, sollte man genügend Zeit einplanen, damit das Kind die fremde Umgebung kennen lernt. Kuscheltiere sind als Glücksbringer natürlich erwünscht, tröstende Worte im Vorfeld oder die Aussicht auf eine Belohnung eher weniger. Sie lösen Ängste aus und setzen das Kind nur unnötig unter Druck. Formulierungen wie „Der Zahnarzt zählt, wie viele Zähne du hast“ sind bedeutend besser als „das tut gar nicht weh“, denn das Unterbewusste von Kindern kennt keine Verneinungen, es nimmt nur wahr: etwas Schlimmes kann mir passieren.