Sprays: Weiters kann man spezielle Sonnenschutzsprays für die Haare verwenden. Solche Sprays, die es mittlerweile in allen Drogerien zu kaufen gibt, werden nur auf das nasse oder trockene Haar aufgesprüht und entfalten sofort ihren wirksamen UV-Schutz.
Reizmagen und Reizdarm
M
Werbung
an kann es fast nicht glauben, was Magen und Darm leisten müssen. In einem Leben werden durch unseren Verdauungstrakt ca. 30 Tonnen Nahrung und 50 Tonnen Flüssigkeit geschleust. Der Körper produziert für die Bewältigung dieser Mengen täglich 1 Liter Speichel, 2 Liter Magensäure, ½ Liter Gallenflüssigkeit, 2 Liter Bauchspeicheldrüsensekret und 2 Liter Dünndarmsekret. Im kompletten Magen-Darm-Trakt sind auf 8 Metern Länge und 100 m2 Oberfläche ca. 100 Millionen Nervenzellen angesiedelt. Es befinden sich 70 % aller körpereigenen Abwehrzellen im Darm, somit ist der Darm das größte Abwehrorgan des Körpers. Das Bauchhirn (Enterische Nervensystem) regelt die Bewegungen des Darms und arbeitet selbstständig. Der Informationsfluss erfolgt zu 90 Prozent vom Bauch zum Gehirn und nicht in umgekehrter Richtung! Darum werden im Darm mehr als 40 verschiedene Nervenbotenstoffe (z.B. Serotonin, Dopamin und Opiate) produziert. Nicht umsonst lautet ein chinesisches Sprichwort: „Die Gesundheit geht vom Darm aus.“ Darum ist es auch sehr wichtig, dass man frühzeitig erkennt, woher ein entstandenes Ungleichgewicht im Magen-Darmtrakt kommt. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Bioresonanz Irene – Innsbruck / Graz / Birkfeld / Feldbach / Unterwart/ Oberaich / Mürzzuschlag unter Tel.: 03174/43100 oder 0664/410-7-410
Duschen: Nach jedem Badevergnügen im Meer oder Pool sollten Sie Ihre Haare gründlich unter einer Süßwasserdusche ausspülen, da so Chlor und Salzreste aus dem Haar gewaschen werden. Shampoo: Auch in der „After-Sun“ Pflege sollten die Haare nicht vernachlässigt werden. Abends wäre es ratsam, die Haare gründlich und mit einem milden Shampoo zu waschen. Haarkur: Mindestens einmal pro Woche sollte man sonnenstrapaziertem Haar eine Extraportion Pflege in Form einer Haarkur gönnen. Damit kann sich das Haar über längere Zeit regenerieren und Feuchtigkeit und Pflegesubstanzen aufnehmen. Blondinen aufgepasst: Alle, die sich vor dem Urlaub ihre Haare frisch blondiert haben, sollten von einem
begeisterten Kopfsprung in den Pool absehen. In gechlortem Wasser sind Metalle wie Kupfer oder Magnesium gelöst, die das helle Haar grünlich färben können. Richtig trocknen: Halten Sie Abstand beim Föhnen. Bei zu heißer Föhnluft trocknet das Haar schnell aus und wird spröde. Wer genügend Zeit hat, darf die Haare auch gern an der Luft trocknen lassen. Locker binden: Wohin mit den Haaren nach einem schönen Sprung in den kühlen Pool? Binden Sie Ihr Haar locker zusammen und nicht mit einem Gummiband straff nach hinten, da es an den Druckstellen Schaden nehmen und sogar brechen kann. Kein Fast-Food: Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung wird Ihnen – neben Ihrem Körper – auch Ihr Haar danken. Wer nur zu fettigem Fast Food greift, darf sich nicht über stumpfes, glanzloses Haar wundern, da dieses eine kontinuierliche Versorgung mit Vitaminen, Zink, Biotin und Eiweiß benötigt. Lieber Nüsse knabbern oder grünes Gemüse und Geflügel essen. Auch Kartoffeln, Getreide, Soja und Kieselsäure stärken die Keratinschicht und lassen Ihr Haar toll aussehen.
nur in el: Kitzbüh
Welcome Sun
Agnes Nagelstudio
Kitzbühel, Jochberger Str. 62 (neben Uniqa) St.Johann, Paß-Thurn-Str. 20 (über OBI)
www.welcomesun.at