Tirolerin (Mai 2013)

Page 123

Fotos: Fotolia und BFI Tirol

leben |

Professionell bei Schönheit & Gesundheit Das Interesse an Gesundheit, Wellness und Schönheit hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Die Neugier, mehr über verschiedene Entspannungsmethoden, Kosmetik- und Wellness-Techniken zu erfahren, nimmt stetig zu.

Werbung

I

n den vergangenen zehn Jahren hat das BFI Tirol seine Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Wellness stark ausgebaut. Das Kursprogramm reicht von Workshops und Seminaren bis zu berufsbildenden Lehrgängen im Bereich Massage sowie Schönheit und Kosmetik. Im Bereich Kosmetik gibt es ab Herbst 2013 die Chance, am BFI Tirol einen professionellen Beruf im 2. Bildungsweg zu erlernen. Das Tätigkeitsfeld einer ausgebildeten Kosmetikerin ist breit gestreut: Kosmetikinstitute, Drogerien, Schönheitssalons oder Wellnesshotels suchen derzeit verstärkt neue Mitarbeiter. Mit dem 1-jährigen berufsbegleitenden Lehrgang werden die Teilnehmer auf den verantwortungsvollen Beruf als Kosmetikerin vorbereitet. Die Teilnehmer werden fundiert in praktischer als auch in theoretischer Hinsicht ausgebildet. Bei Be-

darf dient dieser Lehrgang auch als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich bietet das BFI Tirol seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung zum/ zur Visagist/in oder die Ausbildung zum Nail Technician an. Visagisten schminken, stylen und beraten und tragen dabei eine große Verantwortung für Film, Fernsehen, Werbung, Bühne und private Auftritte. Dieser Beruf setzt künstlerische Fähigkeiten, Perfektion und Einfühlungsvermögen voraus. Das BFI Tirol legt dabei Wert auf höchste Qualität und Professionalität und konnte für die Leitung dieser sechstägigen Ausbildung die österreichische Make-up Meisterin Andrea Profunser gewinnen. Neue Berufschancen nutzen Auch die Ausbildung zum gewerblichen Masseur bietet das BFI Tirol an. Mit dieser Ausbildung können Sie als professio-

neller Masseur in der Gesundheitsvorsorge in Wellness- und Gesundheitshotels arbeiten. Wenn Sie die Selbstständigkeit anstreben, deckt diese Ausbildung alle Massagetechniken ab, die für die Gewerbeanmeldung notwendig sind. Durch Weiterbildung, Bewusstseinsentwicklung und das Erlernen von Übungen und Praktiken kann man das individuelle Wohlbefinden, aber auch das anderer nachhaltig stärken und sich neue Berufschancen eröffnen.

Info Mag. Hanna Lindmayr MSc BFI Tirol Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel.: 0512 / 59660–848 hanna.lindmayr@bfi-tirol.at www.bfi-tirol.at

TIROLERIN Mai 2013 | 123


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tirolerin (Mai 2013) by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu