Das repräsentable Bauwerk im so genannten „Kranebitter-Stil“ ließ der Möbel-Magnat Hans Reiter vor ca. 14 Jahren in Oberleutasch errichten.
R
eiter wollte in der 2000-Seelen-Gemeinde ein touristi- des Hauses mit Säulen und Gewölbe bieten die idealen Voraussches Zentrum schaffen, ließ Tennishalle, Veranstal- setzungen für seine einrichtungsphilisophischen Fantasien. tungssäle und eine Gaststätte errichten. Daher gewährte Auf 650 m2 Wohnfläche hat Hörtnagl eine geschmackvoll-geihm der Gemeinderat auch die Baugenehmigung für sein Privat- diegene Welt innerhalb des Hauses geschaffen, die gesundheithaus in Oberleutasch mitten in liche Funktionalität, TraditioGottes freier Natur. Dr. Peter nalismus und Musealität dank Hörtnagl hat die Außenfassade wertvoller Skulpturen und Gesofort nach dem Kauf vor ca. mälde ausstrahlt. vier Jahren in sorgfältigster Ganz den Intuitionen des SportWeise renoviert, um den Chaarztes entsprechend, dominiert in der Eingangshalle eine mit rakter des Gebäudes zu erhalHigh-Tech bestückte Fitnessten. Gegen Süden hat der neue Besitzer eine herrliche ParkanMeile. Konträr dazu ist im Tirolage mit Biotop, Fischteich und ler Stil die Gaststube mit BarWasserfall geschaffen. Ein ZieBereich zum gemütlichen genstall mit zahlreichen Tieren Beisammensein mit Freunden. und einer großen Weide komDarunter sind viele bekannte plettieren die Idylle. Persönlichkeiten aus WirtDie Großzügigkeit der hohen schaft, öffentlichem Leben, Der stolze Hausbesitzer Dr. Peter Hörtnagl ist Arzt für Allgemein-, Sport - und Flugmedizin und in seiner Freizeit Ziegenbauer. Räumlichkeiten im Inneren Film und TV, wie zum Beispiel
TIROLERIN März 2013 | 85