| freizeit
Bei der Eröffnung 1953 zählte die Autowerkstätte von Hans Haidacher zu den ersten im Zillertal.
60 Jahre Erfolg Wenn eine Firma wie Mercedes Haidacher 60 Jahre jede Krise übersteht, erfolgreich expandiert und schon zahlreiche Auszeichnungen für Kundenzufriedenheit gewonnen hat, dann spricht das für Qualität und Kontinuität.
M
Hans Haidacher durch einen tragischen Unfalltod. Sein damals 19-jähriger Sohn Hansjörg brach seine Schulausbildung in der HTL Wien-Mödling ab, um seiner Mutter Rosa und den damals circa 30 Mitarbeitern bei der Fortführung des Unternehmens zur Seite zu stehen. 1993 wurde der Zweitstützpunkt Schwaz gebaut und eröffnet. Am 30. September 2012 kam Hansjörg Haidacher, der Inhaber der Firmen Mercedes-Benz Haidacher Zell und
Schwaz, im Alter von 59 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Mit ihm starb eine große Persönlichkeit der österreichischen Automobilbranche und der Lenker aller wichtigen Geschehnisse beider Betriebe. In diesen 60 Jahren wurden in den Unternehmen mehr als 130 Lehrlinge ausgebildet und einige Mitarbeiter konnten sich, unter anderem bedingt durch eine hervorragende Ausbildung, auch selbstständig machen.
PR
it Pacht einer kleinen Garage in Zellbergeben wurde 1953 der Grundstein für den Beginn des Mechanikergewerbes von Hans Haidacher geschaffen. Als in den Jahren des Wirtschaftsaufschwunges die Zahl der Automobile stark anstieg, war man 1962 gezwungen, einen Neubau – den heutigen Standort in Zell am Ziller – zu errichten. 1972 wurde der Betrieb auf die doppelte Größe erweitert. Kurz darauf, 1973, starb
Der Zweitstützpunkt in Schwaz
216 | TIROLERIN März 2013
Der Betrieb in Zell wurde 1972 auf die doppelte Größe erweitert.