Tirolerin (Dezember 2012)

Page 16

Impressum Das Original für Nord-, Ost- und Südtirol erscheint 11 x jährlich Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 1. Feber 2013 Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Tirolerin Verlags GmbH Anschrift der Genannten, der Redaktion sowie Herstellungs- und Verlagsort: Brunecker Straße 3, A-6020 Innsbruck Tel. 0512 / 551600 – 0, Fax 0512 /551600 – 4100 E-Mail: office@tirolerin.at, Internet: www.tirolerin.at Informationen zur Offenlegung gem. § 25 MedienG können unter der URL www.tirolerin.at/impressum abgerufen werden.

Geschäftsführer: Peter Schattanek, Mobil 0664 / 3579733 Chefredaktion: Christoph Ebead, Mobil 0664 / 4347774 E-Mail: christoph.ebead@tirolerin.at Redaktionsteam: Mag. Katharina Eigentler, E-Mail: redaktion@tirolerin.at Mag. Barbara Haueis-Tinzl, E-Mail: text@tirolerin.at Gertrud Schattanek, E-Mail: gertrud.schattanek@tirolerin.at Redaktion Osttirol: Martina Holzer E-Mail: presse.a.osttirol@aon.at Siegfried Weger Anzeigen: Daniela Mallaun - Mobil 0664 / 4009077 Ursula Meyer - Mobil 0664 / 8544194 Maria Korin - Mobil 0664 / 4216036 Gerti Christler - Mobil 0664 / 3168274 Marius Wolf, MBA - Mobil 0664 / 85 64 525 Medienverbund TIROLERIN - Die Salzburgerin - Die Oberösterreicherin – Die Vorarlbergerin – Die Steirerin – Kärntner Monat Anzeigenrepräsentanz für alle Ausgaben: Tel. 0664 / 3579733 – Peter Schattanek Partner-Agentur: Mariacher & friends, Gerhard Mariacher Tel. 0664 / 3251710, info@mariacher.at Lektorat: Ingeborg Wagner, E-Mail: ingeborg.wagner@tirolerin.at Produktion: Barbara Schattanek, E-Mail: barbara.schattanek@tirolerin.at Grafik: Art Director: Verena Obrist, E-Mail: grafik@tirolerin.at Ines Meßnart, E-Mail: design@tirolerin.at Ines Weiland, E-Mail: info@tirolerin.at Bildbearbeitung: Markus Anderwald Controlling: Martha Strickner, E-Mail: controlling@tirolerin.at Abo-Verwaltung: Service-Hotline 0512 / 551600-1500 Gastautoren: Alessandra Sarti, Eva von Schilgen Fotografen: Abber, AK, Albrich, Allinger, Ambrosig, AMTirol, Ardito, Bavaria, Blickfang, Böhler, Bonne Apart, Bruckmann Verlag, Bruder und Schwester in Not, Bugatti, Casino Innsbruck, Defner, Degler, design.de, DEVCON5, Dove, Ferdinandeum, Flörl, Föger, Forsters, fotowerk, Freudling, Gamper, Gasser, Geisler & Trimmel, Haarwerk, Haider, Heimatwerk, Hezs, Hofer Sport 2000, HOME, Idealtours, ideas4austria, Ionian, Jovanovic, Karena, KitzImmo, L‘Oréal, Larl, Lebesmühlbacher, Ledermair, Leiner, Lichtmannegger, Lohmann, Louis Vuitton, M. Schmid Museum, Maislinger, Marc Cain, Mitterer, meymedia, Noll, Ötztal.at, ÖVP, Parigger, Perle, Peter, Phillip, Pitztaler/Kaunertaler Gletscher, ProMedia, Reitmeir, Riedel, RLB, Rubisoier, Sarti, Schlossmarketing, Schönherr, Schopper, Schutti, Schwerma, Shutterstock, Siccma Media, Siegl, Soulshine, Stampfer, TAG Heuer, Taubers Unterwirt, Teatro Sociale Trento, TI Murnau, Tiroler Versicherung, TLM, Toyota, Trinkl, Tschallener, Umfahrer, Vandory, Vichy, Villa Blanka, Volksbank, Vorhofer, Warner Bros., Weger, Wesely, Wetscher, Zanders, Zeidler, Zotter, Zweiraum

16 | TIROLERIN Dezember 12/Jänner 13

Weggefährten Dies ist nach 25 Jahren die letzte Ausgabe der TIROLERIN, für die ich als Gründer und Geschäftsführer verantwortlich zeichne. Dank eines umfangreichen Werkvertrages werde ich mich ab 2013 innerhalb der TIROLERIN Verlags GmbH. bzw. der Moser Holding verstärkt dem Key Account Management, der Betreuung erlesener Kunden und der Entwicklung neuer Projekte widmen. Meine Nachfolge treten Andreas Eisendle (Bereichsleiter Magazine ) und Marius Wolf als operativer Geschäftsführer an. Es ist schon ein etwas eigenartiges Gefühl, wenn man aufgrund des Pensionsalters bzw. nach 45 Berufsjahren Funktionen zurücklegen muss, die man eigentlich gar nicht hergeben will. Es ist aber auch beruhigend festzustellen, dass man dank treuer Leser und Inserenten das wirtschaftlich erfolgreichste Magazin mit der höchsten Leserakzeptanz im Ausbreitungsgebiet innerhalb des ganz Österreich umspannenden Konzerns übergeben kann. Nachdem ein Produkt so gut ist wie die Menschen, die es schaffen, braucht man sich auch um die Zukunft der Illustrierten keine Sorgen zu machen. Das derzeitige Mitarbeiterteam, welches zu den fähigsten aller Zeiten zählt, wird das Medium in der bisherigen Eigendynamik weiterführen. Bitte beachten Sie dazu das Gruppenbild auf Seite 18. Die meisten davon haben mich als treue Weggefährten viele Jahre begleitet. Ich freue mich schon darauf, weiterhin mit ihnen zusammenzuarbeiten. Zu den hauptberuflichen Mitarbeitern gesellen sich etwa 30 externe Redakteure und Fotografen, welche allmonatlich für das meist 300 Seiten starke Hochglanzeldorado interessante Beiträge und beeindruckende Bilder liefern, die noch nicht im Internet stehen. Stellvertretend dafür darf ich den Literaten und Buchautor Siegfried Weger erwähnen. Dem wirtschaftlichen Zeitgeist der Globalisierung entsprechend habe ich die Marke TIROLERIN vor sieben Jahren an den Medienkonzern Moser Holding verkauft. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ganz besonders beim Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz bedanken, der den Stellenwert des Mediums erkannte und mir seinerzeit das Vertrauen schenkte, die TIROLERIN als Geschäftsführer in bewährter Form weiterzuführen. Er ist einer der profiliertesten Medienmanager in Österreich. Es war eine glückliche Zeit. Wesentlich zur erfolgreichen Entfaltung beigetragen hat in der Führungsebene des Unternehmens der Bereichsleiter für alle Magazine, Andreas Eisendle – ein Freund und geschickter Stratege mit Handschlagqualität. Mit Diplomatie und Beharrlichkeit ist es ihm gelungen, meinen Traum, für jedes Bundesland ein Magazin nach dem Vorbild der TIROLERIN zu installieren, zu verwirklichen. Unter dem Dachbegriff „Bundesländerinnen“ sind heute österreichweit sechs Hochglanzmagazine Marktleader in ihrem Verbreitungsgebiet mit monatlich rund 500.000 Lesern. Last but not least möchte ich auch meiner Frau Gertrud danken, die - bis vor kurzem - von einer Station zur anderen mit mir durch dick und dünn gegangen ist; sei es bei der Schaffung der Wochenzeitung mit 25jährigem Bestand, der Werbeagentur, des Buch- und Kunstverlages, der Druckerei und schließlich der TIROLERIN, deren Inhalt sie 18 Jahre als Chefredakteurin prägte, oder beim vierjährigen Intermezzo als Mitbegründer des legendären Theaters am Landhausplatz. Um Shakespeare zu zitieren: „Die ganze Welt ist Bühne – und alle Männer und Frauen bloß Spieler.“ – Ich bin voll Tatendrang und freue mich schon, zwar nicht auf der Weltbühne, aber doch im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten weiterhin eine tragende Rolle zu spielen. Für die Zukunft wünsche ich allen Freunden, Lesern und Inserenten ein besinnliches Weihnachtsfest, Glück, Gesundheit und Wohlergehen! Peter Schattanek und das Team der TIROLERIN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tirolerin (Dezember 2012) by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu