schönheit & gesundheit
Wenn der Schuh drückt & schmerzt Fehlstellungen im Bereich der Großzehe (Hallux valgus) stellen die häufigsten Erkrankungen im Vorfußbereich dar.
D
urch die Fehlstellung der Großzehe nach außen kommt es zu einer Vorwölbung des Mittelfußköpfchens, das damit vollständig dem Schuhdruck ausgeliefert ist. Die Haut über dem Mittelfußköpfchen bekommt eine höhere Belastung („wenn der Schuh drückt“) und es kann zu Entzündungen der Haut sowie zu Röte, Schwellungen und Überwärmungen kommen. Dies ist dadurch bedingt, dass am Mittelfußköpfchen unter der Haut ein Schleimbeutel sitzt, der sich bei entsprechendem Schuhwerk sowie bei Reibung entzünden kann. Zusätzlich kommt es durch die Fehlstellung der Großzehe zu einer Verschiebung der übrigen Zehen nach außen, die dann langfristig ebenfalls in einer Fehlstellung verbleiben. Dadurch kommt es zu einer Störung des natürlichen Gangbildes und zu Schmerzen beim Gehen.
Unterschiedliche Gründe Bei Hallux valgus handelt es sich um eine Abweichung der Großzehe nach außen, wobei insgesamt ca. 25 Prozent der Gesamtbevölkerung von dieser Erkrankung des Vorfußbereiches betroffen sind. Als Ursachen der Fehlstellung werden sowohl eine Veranlagung als auch äußere Einflüsse diskutiert (z.B. regelmäßiges Tragen von zu engen Schuhen mit hohen Absätzen und starker Zuspitzung). Wunsch nach operativer Lösung Durch die falsche Belastung und Fehlstellung im Bereich des Vorfußes kommt es vermehrt zu Hühneraugen sowie zu Schwielenbildung und in der Folge zumeist zu einer Arthrose des Großzehengrundgelenkes, die wie jede Arthrose zu Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Die Abweichung der Zehe nach außen und damit die Verlagerung bzw.
Krallenbildung der benachbarten Zehen sind auch kosmetisch unschön und stellen neben den Schmerzen einen Hauptgrund des Wunsches nach einer operativen Sanierung dar. Insbesondere im Sommer, beim Tragen von offenen Schuhen, wird die Verformung der Zehen auch zum kosmetischen Problem.
Dr. Hermann Leidolf Salurner Straße 15/2 (Casino Passage), Innsbruck Tel.: 0512 / 90 83 83 30 Ordinationszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung Belegarzt Sanatorium Kursana Wörgl, Direktverrechnung mit allen Privatversicherungen Belegarzt Medicent Innsbruck
Leistungsspektrum:
Vor und drei Wochen nach der Operation. Die Großzehe weicht nach außen ab und das Köpfchen des ersten Mittelfußknochens drückt gegen den Schuh. Durch die Fehlstellung der Großzehe kommt es zu einer krankhaften Verlagerung der Fußmuskulatur.
132 | TIROLERIN September 2011
- Behandlung von akuten und chronischen Muskel-, Sehnen- und Gelenksverletzungen, inklusive operative Behandlung - Arthroskopische Behandlung von Schulter-, Knie-, Hand- und Sprunggelenken - Behandlung von Sportverletzungen - Fußchirurgie, spezialisiert auf Hallux-Operationen - Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Gutachter - Spezialist für konservative und operative Athrosetherapie (Knorpelzellverpflanzung)