
2 minute read
VORSCHAU


DIE WELTBESTEN SPRINGER ZURÜCK IN HINZENBACH
Nach einem Jahr coronabedingter Pause gehen am 24./25. September die Stars der Skisprungszene wieder in der Energie AG Arena in Hinzenbach vom Bakken.
Lokalmatador und Schanzenrekordhalter Michael Hayböck zählt in Hinzenbach zu den heißesten ÖSV-Eisen.
Zwei Jahre lang mussten sich die österreichischen Skisprungfans gedulden, ehe sie die rot-weiß-roten Überflieger, Gesamtweltcupsieger Halvor Egner Granerud (NOR) oder den letzten Hinzenbach-Sieger Dawid Kubacki (POL), wieder live im Eferdinger Becken erleben können – aber jetzt ist es endlich so weit: Als vorletzte Station der Sommertour kommen die Herren der Lüfte nach acht Bewerben zur HS-90-Schanze und sind schon voller Vorfreude auf die bald beginnende Wintersaison. Davor gilt es allerdings in Hinzenbach perfekte Sprünge auf die Matte zu legen. Für das Team von Cheftrainer Andreas Widhölzl stehen die Vorzeichen gut. Vor allem Stefan Kraft und Jan Hörl sind bestens in den Sommer Grand Prix gestartet. Philipp Aschenwald hat 2019 mit einem zweiten Platz gezeigt, dass ihm die Schanze liegt, Daniel Huber feierte 2018 auf der Aigner Schanze seinen ersten Sieg im Sommer Grand Prix, und Lokalmatador Michael Hayböck kennt die Energie AG Arena nicht nur wie seine Westentasche, sondern hält mit 98 Metern auch den Schanzenrekord.
DIE STARS VON MORGEN
Im Rahmen des Sommer Grand Prix kommen nicht nur die Überflieger der vergangenen Saison ins Eferdinger Becken, sondern auch die Stars von morgen. Im Vorfeld des Grand Prix trägt der UVB Hinzenbach das Finale der 22. Internationalen Kindervierschanzentournee aus. An die 100 junge Springerinnen und Springer aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Polen werden auf den 10-, 20- und 40-MeterSchanzen zeigen, dass man sich um die Zukunft des Skispringens keine Sorgen machen muss.
PROGRAMM

FREITAG, 24.09.2021
16.15 Uhr: Offizielles Training 18.30 Uhr: Qualifikation FIS Sommer GP
SAMSTAG, 25.09.2021
8.30 Uhr: Kindervierschanzentournee 14.30 Uhr: Probedurchgang FIS Sommer GP 15.30 Uhr: Wettkampfbeginn FIS Sommer GP 17.15 Uhr: Siegerehrung Am Freitag ist freier Eintritt. Vorverkaufstickets für Samstag gibt es um 12 Euro bei allen Ö-TicketVerkaufsstellen und unter www.skiaustriaticket.com. Tageskassa 16 Euro. Bitte beachten: Für alle Besucher gilt die 3-GRegel, und ggf. sind weitere Bestimmungen des Veranstalters einzuhalten.
FACTS ZUM SOMMER-GP IN HINZENBACH
SCHANZENREKORD: Mit je 98
METERN
halten die Japanerin Sara Takanashi und der Oberösterreicher Michael Hayböck ex aequo die Bestweite.
PREMIERENSIEGER: Beim ersten Sommer Grand Prix im Jahr 2011 sorgte der Tiroler Weltcuprekordsieger GREGOR SCHLIERENZAUER
für einen vielumjubelten Heimsieg.
TITELVERTEIDIGER: Beim letzten Springen in Hinzenbach (2019) stand Dawid Kubacki auf dem obersten Treppchen. Der Pole gewann übrigens in diesem Jahr auch die Vierschanzentournee und WM-Gold in Seefeld.
LÄNDERDUELL: 4x 3x
Springer aus Polen gewannen vier der bisherigen acht SommerGrand-Prix-Wettkämpfe in Hinzenbach. Es folgen die ÖSV-Adler mit drei Tagessiegen (Daniel Huber und 2 x Gregor Schlierenzauer).