excellence
SchriTTWeiSe zur exzellenz miT dem excellence proJekT führT daS Wifi BeTrieBe an einen unTernehmeriSchen idealzuSTand heran.
D
ie Zeiten, in denen jedes Unternehmen mit allen Mitteln ‚schneller’, höher und ‚weiter’ kommen wollte, als seine Mitbewerber, sind vorbei“, fasst Andrea Czerny den Paradigmenwechsel zusammen, den sie in der Wirtschaft beobachtet. Wie die Leiterin von WiFi Excellence sagt, geht der Trend in eine völlig andere Richtung. „Die Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass nur jene Unternehmen Erfolg haben, die gewillt und fähig sind, sich an die immer komplexer werdende Umwelt anzupassen.“ Wie sie erklärt, steht in der Geschäftswelt zunehmend die Steigerung der Qualität im Vordergrund. „Und das beschränkt sich nicht nur auf Produkte und Dienstleistungen“, meint Czerny. Qualität sei eine Haltung und kein erreichbares Ziel. Und diese Einstellung bedarf ständiger Verbesserung: Auch in Bezug auf die Qualität der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und zu den eigenen Mitarbeitern.
© guenterkresser.com
Selbsterkenntnis als erster Schritt „Unternehmerische Exzellenz bedeutet, in Reifegraden zu denken“, erklärt Czerny. Dem geht eine Selbstevaluierung voran, die hilft, den eigenen Standort zu bestimmen. „Daraus leiten sich dann ganz konkret die nächsten Schritte ab, die in Richtung Exzellenz führen.“ Nicht selten kommt es vor, dass sich im Zuge des Prozesses vergangene Fehlentscheidungen bemerkbar machen. Wie die Expertin sagt,
Andrea Czerny
28 Seminare in Tirol
gilt es dann, nicht reflexartig gegen die Folgen der bereits geschehenen Fehler anzukämpfen. „Tut man dass, unterwirft man sich in seinem aktuellen Handeln den Strukturen der Vergangenheit“, meint sie. Das führe dazu, einen der großen Vorteile des Denkens in Reifegraden aufzugeben: „Wer seine Entwicklung getrieben von Selbsterkenntnis und schrittweise gestaltet, kann sich dabei von seiner eigenen Kreativität und gestalterischen Motivation leiten lassen“, sagt Czerny. „Dazu ist es wichtig, alte Strukturen aufzubrechen und alle Maßnahmen im Bewusstsein zu setzen, damit dem Ziel einen Schritt näherzukommen.“ Mit- statt Gegeneinander Wichtig dafür ist es auch, Konkurrenzdenken abzulegen und voneinander zu lernen. „Mit dem Excellence Programm wollen wir am WiFi Unternehmern einen Nährboden bieten, der es ermöglicht, die eigenen Erkenntnisse zu teilen und von denen anderer zu profitieren.“ Dazu wurden zwei Instrumente geschaffen: Der Excellence Club bietet neben einer Vielzahl von Präsentationen und Vorträgen auch