Die Salzburgerin (Juli 2013)

Page 109

gesundheit & wellness

Info Die Verisyse oder Veriflex (bzw. Artisan oder Artiflex) Intraokularlinsen werden durch einen kleinen Schnitt am oberen Rand der Hornhaut (direkt vor die Pupille in die Vorderkammer des Auges) eingesetzt und an der Regenbogenhaut fixiert. Alterssichtigkeit kann man mit Kamra Inlays sehr erfolgreich behandeln. In diesem Bereich sind wir seit über sechs Jahren Pioniere in Europa. Dabei wird eine mikroskopisch kleine Scheibe mittels Femtosekundenlaser in die Hornhaut des nicht dominanten Auges eingesetzt. Nach dem kurzen ambulanten Eingriff und einer Gewöhnungsphase können nahe Objekte wieder scharf gesehen werden und die Lesebrille verliert langfristig an Bedeutung. Beratungsstelle für refraktive Chirurgie Einer der wesentlichen Punkte bei der refraktiven Chirurgie ist die präoperative Untersuchung, Beratung und schließlich Auswahl der am besten geeigneten Methoden für die Patienten. Aus diesem Grund wurde an der Universitätsaugenklinik Salzburg die Beratungsstelle „Vision plus – Zentrum für refraktive Chirurgie“ eingerichtet. Hier werden Patienten, die an einer operativen Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit interessiert sind, mit den derzeit modernsten Geräten untersucht und von OA Univ.-Doz. Dr. Josef Ruckhofer oder OA Priv.-Doz. Dr. Alois Dexl kompetent beraten. Im Mittelpunkt jeder Behandlung steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen und Besonderheiten. Bei einem persönlichen Termin beraten wir Sie gerne umfassend und individuell.

So erreichen Sie uns: Universitätsklinikum Salzburg | Landeskrankenhaus | Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Visionplus Zentrum für refraktive Chirurgie Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg Tel. +43 (0) 662/44 82-37 37 beratung@salk.at, www.salk.at, www.visionplus.at

Die Brille ist für MARCEL HIRSCHER bei öffentlichen Auftritten fast zum Markenzeichen geworden. Wenn er künftig „oben ohne“ auftaucht, hat das einen guten Grund. Denn der Weltmeister ließ sich an der UniversitätsAugenklinik in Salzburg beide Augen „lasern“. Bei der Nachkontrolle war der Annaberger begeistert: „Es ist eine neue Lebensqualität. Jetzt sehe ich bei den Bäumen endlich wieder die Blätter“, scherzte HIRSCHER. Nur 20 Minuten hatte der Eingriff gedauert, bei dem laut Univ.-Doz. Dr. Josef Ruckhofer (hier gemeinsam mit Dr. Sarah Moussa) 1,75 Dioptrien Kurzsichtigkeit korrigiert worden waren.

Die Salzburgerin | 107


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.