Verstärker: Der Funkkopfhörer verbindet sich via Bluetooth mit dem Hörgerät bzw. dem Cochlea-Implantat und ermöglicht so auch Schwerhörigen, bequem fernzusehen.
38 MAGAZIN saIsOn
© gerHarD berger (3)
BARRIEREFREI
Licht statt Ton Zahlreiche Hotels bieten barrierefreien Urlaub für Reisende im Rollstuhl oder mit einer Sehbehinderung an. Das Hotel Innsbruck hat nun als erstes Hotel Tirols einen speziellen Service für gehörlose und schwerhörige Gäste eingerichtet. V O N S Y LV I A A I N E T T E R
R
eisen mit Handicap ist eine große Herausforderung. Die wahl des Hotels erfolgt dann vor allem nach einem kriterium: Ist die unterkunft barrierefrei? In Tirol gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen, die für rollstuhlfahrer und blinde barrierefrei adaptiert wurden. Für rollstuhlfahrer sind Treppen, zu schmale Türen sowie nicht unterfahrbare Tische und waschbecken unüberwindbare Hindernisse. rollstuhlgerecht wird ein Haus aber erst dann, wenn weitere kriterien wie etwa Haltegriffe im badezimmer, lichtschalter in der richtigen Höhe und ausreichend große aufzüge vorhanden sind. sehbehinderte benötigen Hinweise in blindenschrift und ertastbare Zimmernummern, um sich orientieren zu können. schwerhörige und gehörlose scheinen es da leichter zu haben. Vielleicht ist auch deshalb das angebot noch rar. Dabei haben rund 20 Prozent der Österreicher Probleme mit dem Hören.
Lichtsignal als Feueralarm.
als erstes Hotel in Tirol stellt nun das Hotel
Innsbruck einen speziellen service für Hörbehinderte zur Verfügung: den gehörlosenkoffer. „Ich bin selbst gehörlos. Deshalb liegt mir dieses Thema besonders am Herzen“, erklärt Verena Ischia, geschäftsführerin des Innsbrucker Vier-stern-Hauses. Die Probleme, die gehörlose und schwerhörige auf reisen erwarten, scheinen simpel, können aber mitunter sogar lebensgefährlich sein. „wir hören kein Telefon, keinen Fernseher und kein klopfen an der Tür – und natürlich auch keinen Feueralarm“, sagt
neben seinem speziellen angebot für Hörbehinderte ist das Hotel Innsbruck auch rollstuhl- und sehbehindertengerecht. Das Hotel verfügt über drei barrierefreie Zimmer, die Tiefgarage, der wellnessbereich und der speisesaal sind ebenfalls mit dem rollstuhl erreichbar. Für sehbehinderte gäste wurden ertastbare Hinweise an den Handläufen im Treppenhaus angebracht, die Zimmernummern sind ertastbar und das bedienfeld im aufzug ist mit braille-schrift versehen.
gestellt wurde der koffer in Zusammenarbeit mit dem schwerhörigenzentrum Tirol, dem Tiroler landesverband der gehörlosenvereine und der Tirol werbung. „mithilfe dieses koffers kann jedes Zimmer hörbehindertengerecht adaptiert werden“, hält Ischia fest. Im koffer enthalten ist ein lichtblitzwecker, der nicht nur dafür sorgt, dass der gast nicht verschläft, sondern auch Telefonklingeln, das weinen eines babys oder einen Feueralarm in lichtsignale „übersetzt“. ein eigener klingelknopf, der an der Zimmertür angebracht wird, macht mit lichtblitzen auf besucher aufmerksam und sorgt so dafür, dass sie nicht mehr überhört werden. Für den Fernseher stehen eigene Funkkopfhörer für Hörgeräte bereit, zudem ist der Fernseher mit einem Videotextdecoder ausgestattet.
Ohne Hindernisse.
„Derzeit haben wir einen solchen koffer im Haus“, erzählt die Hotelierin, „wir sind gespannt, wie er angenommen wird.“ seit etwa einem halben Jahr besteht dieses angebot, bisher wurde der koffer aber noch nicht
„Mithilfe des Gehörlosenkoffers kann jedes Zimmer hörbehindertengerecht adaptiert werden.“ Verena IsCHIa, gesCHÄFTsFÜHrerIn HOTel InnsbruCk
Ischia. Im Falle eines brandes könnte das fatale Folgen haben. Im Hotel Innsbruck bekommen Hörbehinderte beim Check-in einen portablen schwerhörigen- und gehörlosenkoffer mit aufs Zimmer. Zusammen-
angefragt. neben schwerhörigen und gehörlosen können im Hotel Innsbruck auch sehbehinderte und rollstuhlfahrer einen barrierefreien urlaub verbringen. rollstuhlfahrer checken regelmäßig im Hotel Innsbruck ein. ×