g'sund Sommer 2017

Page 1

P.b.b. 14Z039935

das gesundheitsmagazin der tiroler gebietskrankenkasse BE SU CH EN SI E UN S AU F UN SE RE R W EB SI TE :

WWW.TGKK.AT

Inhalt

ausgabe 15 • Sommer 2017

GESUNDHEITSPARTNER VOR ORT Die TGKK arbeitet in Tirol für Tirol

FAHRRAD-FIT Die besten Partner-Übungen zur Vorbereitung © TVB STUBAI TIROL/ANDRE SCHÖNHERR

SELBSTHILFE FIBROMYALGIE

Wandern im Stubaital rund um Neustift

Den Schmerzen entgegentreten

NICHTRAUCHER WERDEN!

DIE TGKK ALS ERFOLGSGARANT

Gesundheitsversorgung:

Das neue RauchfreiProgramm von TGKK und BIN

Regionale Nähe zählt! Warum die Debatte um die Struktur der Sozialversicherung falsch und zum Nachteil der Patienten geführt wird und Krankenkassen umso besser arbeiten, je näher sie an den Menschen sind, für die sie Leistungen erbringen

Krankenversicherung im Vergleich zu unseren Nachbarn in Deutschland und der Schweiz sparsam und klar sind und die Kennzahlen Österreich ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Die aktuelle Diskussion vermittelt allerdings ein unrealistisches Bild der besonderen Dramatik und eines jahrelangen Stillstands im bestehenden System. Außer Acht gelassen wird dabei unter anderem die große Gesundheitsreform 2013, die sich bis heute andauernd in der Umsetzung befindet. Vergessen wird auch, dass der Interessenausgleich zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern als tragende Säule eines funktionierenden Gesundheitssystems bisher sehr gut funktioniert hat. Dieser Ausgleich

war und ist zudem immer offen für Veränderungen, sinnvolle Modernisierungen und notwendige Weiterentwicklungen.

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EINE LÖSUNGSORIENTIERTE DISKUSSION

Jedes System einer sozialen Krankenversicherung sollte sicherstellen können, dass die Versorgung und Absicherung der Bevölkerung nach bestimmten Werten und Prinzipien erfolgt. Im Vordergrund steht dabei die Solidarität zwischen den Gesellschaftsgruppen. Auch der möglichst niederschwellige, bedarfsgerechte

© LAND TIROL AICHNER

D

erzeit wird auf bundespolitischer Ebene diskutiert, ob es in Österreich zu viele Krankenkassen gibt und ob das seit Jahrzehnten funktionierende System von in den Bundesländern angesiedelten Gebietskrankenkassen noch zeitgemäß ist. Die österreichische Bundesregierung hat deshalb im Juli 2016 beschlossen, eine Effizienzstudie zur Sozialversicherung in Auftrag zu geben. Ergebnisse sollen noch im Juli 2017 vorliegen. Ein Blick über die Grenzen (siehe Grafik Seite 3) zeigt, dass die österreichischen Strukturen in der sozialen

„Die Tiroler Gebietskrankenkasse kümmert sich um die Gesundheit in unserem Land und trägt dabei eine hohe regionale Verantwortung. Institutionen vor Ort wissen um regionale Besonderheiten und sind wichtiger Investor in den Standort Tirol.“ GÜNTHER PLATTER, LANDESHAUPTMANN VON TIROL

FORTSETZUNG AUF SEITE 2 UND 3

Das Gesundheitsmagazin der tiroler gebietskrankenkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.