P.b.b. 14Z039935
BE SU CH EN SI E UN S AU F UN SE RE R W EB SI TE :
das gesundheitsmagazin der tiroler gebietskrankenkasse
WWW.TGKK.AT
Inhalt
ausgabe 03 • Sommer 2014
GESUNDE SCHULE
Schüler und Lehrer berichten vom „Do it yourself!“-Projekt
ANGENEHME ARBEIT
Betriebliche Gesundheitsförderung rückt das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Fokus
DIABETES
Betroffene erzählen, wie gut sie mit der Krankheit umgehen
© FRANZ OSS
HILFE IN DER NOT
Das Case Management der TGKK
Gesunde Schule
im Zentrum Ein Pilotprojekt der Tiroler Gebietskrankenkasse zur Schulischen Gesundheitsförderung an Tiroler AHS und BHS
D
ie HBSC-Studie 2010 für Österreich (Health Behaviour of School Aged Children) zeigt, dass sich Gesundheit und gesundheitsförderliches Verhalten von Kindern und Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren stark verschlechtern. Überrascht? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem gibt uns das zu denken, möchten wir doch, dass Kinder und Jugendliche in bester Gesundheit für die Zukunft gerüstet sind.
EINZIGARTIGES PILOTPROJEKT ...
Mit dem Pilotprojekt „Do it yourself!“ setzt die Tiroler Gebietskrankenkasse innovative Akzente in der Schulischen Gesundheitsförderung. Erstmals erfolgt dabei eine Gesundheitsbefragung, die auf die individuellen Be-
sonderheiten der jeweiligen Schule zugeschnitten ist. Schulen unterscheiden sich in vielen Dingen, so zum Beispiel im Fächerangebot (AHS/BHS), je nach Standort am Land oder in der Stadt (Stadt/Land) oder im sozialen Klima, das sich an einer Schule etabliert hat.
... PROFESSIONELL DURCHGEFÜHRT
Diese Befragung wird wissenschaftlich professionell von der Gesundheit Österreich (GÖG) durchgeführt. So erhalten die Pilotschulen qualitativ hochwertige und datenschutzrechtlich einwandfreie Ergebnisse zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Ein weiterer wichtiger Punkt bei „Do it yourself!“ ist, dass dieses Projekt auf lange Sicht hin angelegt ist. Der Projektzeitraum beträgt zweieinhalb Schuljahre, während der sich die Gesundheitsteams an den Schulen gemeinsam auf den Weg
begeben, um eine gesunde Schule im ganzheitlichen Sinn zu schaffen. Gesundheitsteams bestehen dabei aus Lehrern, Eltern, Schulärzten und Schülern. Begleitet werden sie von der Tiroler Gebietskrankenkasse/Service Stelle Schule, die mit Know-how und Erfahrung im Projektmanagement tatkräftige Unterstützung anbietet.
ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: ERGEBNISSE
Eine gesunde Schule kann es nicht ohne gesunde Lehrer geben! Bei „Do it yourself!“ kooperieren die Tiroler Gebietskrankenkasse und die Versicherungsanstalt öffentliche Bediensteter (BVA) in Tirol, um für die Schule ein ganzheitliches Projekt aus einem Guss anbieten zu können: Im Projekt sind also wirklich alle am Schulleben beteiligten Personen einbezogen!
WAS DABEI HERAUSKOMMT: • Durch die Befragung wird identifiziert, was in der Schule krank macht und gesund hält. • Ein Gesundheitsteam etabliert sich als repräsentatives Gremium zu allen Fragen in Sachen Gesundheit an der Schule. • Die Gesundheit der Lehrer wird zum Thema. • Jede Schule plant bedürfnisgerechte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Schülern und Lehrern. • Die teilnehmende Schule entwickelt sich systematisch zur gesunden Schule! Das Projekt „Do it yourself!“ befindet sich derzeit in der Pilotphase. Teilnehmende Pilotschulen sind das Reithmanngymnasium lnnsbruck und die Ferrarischule lnnsbruck.
WEITERE TEXTE ZUM THEMA AUF SEITE 2 UND 3
Das Gesundheitsmagazin der tiroler gebietskrankenkasse