g'sund Winter 2013

Page 1

BE SU CH EN SI E UN S AU F UN SE RE R W EB SI TE :

das gesundheitsmagazin der tiroler gebietskrankenkasse

WWW.TGKK.AT

Inhalt

GESUND SEIN,

ausgabe 01 • winter 2013

VORSORGE

GESUND

Einmal im Jahr: das Gesundheitspickerl machen!

BLEIBEN

GESUNDE ZÄHNE

Die richtige Pflege für ein schönes Lächeln

R

egelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, erfüllende soziale Kontakte und ein intaktes Familienleben: All diese Faktoren spielen eine große Rolle für unsere Gesundheit. Die jährliche Vorsorgeuntersuchung sollte für jeden über 18 ein Fixtermin sein. Sie ist mehr als nur ein Check des aktuellen Gesundheitszustandes. Vielmehr dient sie als moderne Lifestyle-Beratung, die eine gesunde Lebensführung unterstützt.

NAHRUNG FÜRS IMMUNSYSTEM

Gesund durch den Winter

HILFE IN DER NOT

Das Case Management der TGKK

HOLEN SIE SICH DAS TGKKGESUNDHEITSPICKERL!

Gut versorgt Gesund und beruhigt durchs Jahr.

© NOAHCOM.AT

D

en Gesundheitsstatus abfragen, kleine Mängel im Lebensstil korrigieren und etwaige Erkrankungen früh erkennen: Der jährliche Gesundheitscheck gehört für 150.000 Tiroler einfach dazu. Und das ist gut so! Beim Hausarzt, Internisten oder Lungenfacharzt wird im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, dem „Gesundheitspickerl“, der aktuelle Gesundheitszustand überprüft. Ein wesentlicher Teil der Vorsorgeuntersuchung ist das Vorgespräch mit dem Arzt. In diesem Gespräch verschaff t sich der Arzt einen Überblick über das Wohlbefinden, Risikoverhalten wie Nikotin- und Alkoholkonsum, Medikamenteneinnahme und Erkrankungen in der Familie. Auch Prominente wie der ehemalige Skispringer Toni Innauer und die

Schauspielerin Kristina Sprenger legen großen Wert auf den jährlichen Gesundheitscheck. „Die Einladung der TGKK zum Gesundheitscheck nehme ich regelmäßig an. Gesundheit zählt für mich einfach zur Eigenverantwortung“, erklärt Toni Innauer, „bei mir ist aus der Vorsorgeuntersuchung längst schon eine Art LifestyleBeratung geworden.“ Gesundheit sei schließlich die Grundlage seiner Lebensqualität, meint der ehemalige Spitzensportler. Zum Gesundheitscheck gehört natürlich mehr als nur ein Gespräch mit dem Arzt. Dieser nimmt sich viel Zeit, um die Atemwege, die Haut, den Bewegungsapparat, die Zähne, die Sinnesorgane, den Bauch und das Herz zu überprüfen, den Blutdruck zu messen und den Puls zu kontrollieren.

VORBEUGEN STATT HEILEN

Außerdem nimmt er Blut ab. Im Labor werden dann Leberwerte, Blut-

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Das Gesundheitssmagazin der tiroler gebietskrankenkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.