schönheit & gesundheit |
Vor und drei Wochen nach der minimalinvasiven Operation
teile entfernt wurden (in Verbindung mit langen Krankenhausaufenthalten und einer wochenlangen Ruhigstellung des Vorfußes), was zu Funktionseinbußen führte und nach einigen Jahren zu erneutem Auftreten eines Hallux sowie nicht selten zu Dauerbeschwerden.
mehr notwendig ist. Minimalinvasiv können nicht nur Hallux valgus Fehlstellungen sondern auch Hallux rigidus, Krallen- und Hammerzehe, „Schneider Ballen“ der Kleinzehe, Fersensporn, Mittelfußschmerzen (Metatarsalgie) und Haglund Exostosen operiert werden. Der Vorteil der neuen Techniken liegt darin, dass eine schnellere Rückkehr zu Beruf und Sport meistens schon nach drei Wochen möglich ist. Eingriff nur durch zertifizierte Chirurgen Die minimalinvasive Fußchirurgie stellt keine Standardoperation dar. Da diese Operationstechnik sehr anspruchsvoll ist, sollte sie ausgebildeten und zertifizierten
Anzeige
Neue OP-Techniken – bessere Ergebnisse Die heutigen operativen Techniken sind darauf ausgerichtet, gelenks- und funktionserhaltend zu sein. Zusätzlich gibt es ein sehr differenziertes Vorgehen, sodass individuell (vorheriges genaues Ausmessen der Fehlstellung) sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Eine Innovation in der operativen Korrektur ist dabei die minimal-invasive Fußchirurgie (ohne große Hautschnitte, in der USA bereits seit 30 Jahren erfolgreich durchgeführt) sowie die Verwendung von selbstauflösenden Schrauben. Daraus resultiert eine wesentlich kürzere Operation sowie die Möglichkeit den Eingriff in Lokalnarkose sowie tagesklinisch durchführen zu lassen. Die Schrauben lösen sich nach 12-18 Monaten von selbst auf, sodass ein Zweiteingriff für die Metallentfernung (wie bei herkömmlichen Metallschrauben) nicht
Die Operation wird über drei kleine Hautstiche durchgeführt.
Ärzten für minimalinvasive Fußchirurgie vorbehalten sein. (Sämtliche zertifizierte Chirurgen finden Sie unter der Homepage der Gesellschaft für minimalinvasive Fußchirurgie www.grecmip.eu)
Dr. Hermann Leidolf Salurner Straße 15/2 (Casino Passage), Innsbruck Tel.: 0512 / 90 83 83 30 Ordinationszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung Belegarzt Sanatorium Kursana Wörgl, Direktverrechnung mit allen Privatversicherungen Belegarzt Medicent Innsbruck Leistungsspektrum: - Behandlung von akuten und chronischen Muskel-, Sehnen- und Gelenksverletzungen, inklusive operative Behandlung - Arthroskopische Behandlung von Schulter-, Knie-, Hand- und Sprunggelenken - Behandlung von Sportverletzungen - Fußchirurgie, spezialisiert auf HalluxOperationen - Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Gutachter - Spezialist für konservative und operative Athrosetherapie (Knorpelzellverpflanzung)
TIROLERIN März 2012 | 111