Gmundnerin Herbst/Winter

Page 55

Siegfried Pabst-Spiessberger, „Wirt z‘Baumgarten“

Der Weg ist das Ziel! Gediegene Wirtshauskultur – die Gäste des Landgasthofs Baumgarten schwören darauf. Vom Rauchfangkehrer bis zum Generaldirektor. Das Publikum ist bunt. So bunt wie das Angebot aus dem hauseigenen Gemüsegarten.

A

uch dieses Haus hat eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten schreibt der stattliche VierkantHof schon Geschichte als landwirtschaftlich genutztes Gasthaus. Verkehrsgünstig direkt am Weg von Gmunden ins Almtal gelegen, kehrte man hier stets gerne ein. „Die Straße vor der Haustür ist quasi Teil der Historie unseres Hauses“, erzählt Wirt Siegfried Pabst-Spiessberger, „diese Verbindung hat unser Haus geprägt. Denn wer auf Reisen ist, will schließlich auch was G´scheites zum Essen und Trinken.“ Vor 25 Jahren hat der Wirt den Hof vom Vater übernommen, seit Generationen ist das Haus in Familienbesitz. Die von Groß- und Urgroßvater erlegten JagdTrophäen schmücken die gastliche Stube und Bilder von anno dazumal zeigen den Großvater vor dem Haus mit Frau, Bediensteten und Stammtischgästen.

Doch im Wesentlichen blieb vieles gleich. Seit 1993 führt Herr Pabst-Spiessberger das Gasthaus mit seiner Frau Sabine. Sie ist seither für die Küche verantwortlich. Damals wie heute lässt der landwirtschaftlich genutzte Hof mit anliegendem Gartenbau seine Obst- und Gemüseernte in die eigene Küche einfließen. Und wahrscheinlich ist es auch das, was dieses Gasthaus in der Vergangenheit und auch heute noch so besonders macht. Der Jahreskreis wird in die Tradition der Küche eingebunden und bringt eine authentische und abwechslungsreiche Karte hervor. Neben Bratl, Blunzen und Beuschel, die hier auf der Beliebtheitsskala der Gäste ganz oben stehen, kommen die Leute auch wegen der selbstgemachten Marmeladen, Kompotts und Kuchen. Kriecherl, Zwetschken, Äpfel und Holler werden zu hausgemachten Schmankerl verarbeitet. Und Kürbisse zieren im Herbst nicht nur

die Gaststube, sondern bereichern auch die Tageskarte. Ein besonderes Gericht, das sich die Wirtsleute hier für ihre Gäste ausgedacht haben, ist der „oberösterreichische Bauernsalat“, ein frischer Gartensalat, je nach Saison von Kraut über Karotten, Gurken, Zucchini oder mal Sellerie mit feinen angebratenen Bratl- und KnödelStückchen garniert. Da ausschließlich Frau Pabst kocht und dies fünf Tage die Woche, hat der Familienbetrieb um 19 Uhr Sperrstunde. Und auch damit wird an das Wohl der Gäste gedacht, denn schließlich sollte man zu späterer Stunde ohnehin nicht mehr allzu üppig essen.

Info LANDGASTHOF BAUMGARTEN Tel.: 07612/64 974 Öffnungszeiten sowie warme Küche: von 11 bis 19 Uhr, Mi. und Do. Ruhetag

52 | Die Gmundnerin 48-53_wirte.indd 52

24.10.13 08:55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gmundnerin Herbst/Winter by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu