1 minute read

Milch. Wie die Inhaltsstoffe von Alternativen gegenüber dem Euteroriginal abschneiden

Nicht jede Milch macht Muh

Milch macht müde Menschen munter. Aber muss die Milch dafür auch wirklich von der Kuh kommen? Pflanzliche Alternativen gibt es bereits in Hülle und Fülle.

WAS SPRICHT GEGEN KUHMILCH?

Milch gilt landläufig als gesund. Wer allerdings keinen Milchzucker (Laktose) verdauen kann, wird von Milchprodukten Bauchschmerzen bekommen. Zudem können tierische Proteine in der Milch zur Übersäuerung des Körpers führen. Die Herstellung eines Liters Milch verbraucht außerdem etwa so viel CO2 wie die Verbrennung eines Liters Benzin.

HAFERDRINK

Besonders nachhaltig ist der Konsum von „Hafermilch“. Hafer ist zudem reich an Aminosäuren,

Mineralstoffen sowie

Ballaststoffen und wirkt sättigend.

IST „PFLANZENMILCH“ MIT KUHMILCH VERGLEICHBAR?

Nein! Pflanzliche Getränke und Kuhmilch unterscheiden sich maßgeblich. Für die Herstellung von „Pflanzenmilch“ werden Nüsse, Hülsenfrüchte oder Getreide püriert. Kuhmilch hingegen enthält alle Nährstoffe, die ein Kälbchen braucht, um schnell zu wachsen. Obwohl sich beide Produkte optisch ähneln, dürfen Hersteller von „Pflanzenmilch“ ihre Getränke nicht als „Milch” bewerben. Im Supermarkt finden sich deshalb nur sogenannte „Pflanzendrinks“.

ÖKOBILANZ Wer ein Getränk mit kleinem ökologischem Fußabdruck bevorzugt, sollte auf pflanzliche Alternativen setzen. Für einen Liter „Milch“ aus Mandeln, Soja oder Hafer fällt deutlich weniger CO2 an als für die gleiche Menge Kuhmilch. Allerdings lohnt sich ein Blick auf die Herkunft der Zutaten. Während Mandeln und Soja teilweise Monokulturen aus Übersee entstammen, wird ein Großteil des verarbeiteten Hafers in Europa angepflanzt.

MANDELDRINK

„Mandelmilch“ enthält weniger Zucker als Kuhmilch und ist frei von Laktose, Gluten und Sojaproteinen. Das macht sie zu einem interessanten Milchersatz für alle Lebensmittelallergiker.

HÄLT JUNG UND IN SCHWUNG!

ANTHOGENOL® unterstützt:

die Venen und fördert die Durchblutung. das Herz-Kreislaufsystem. die Sehkraft und die feinen Blutgefäße der Augen. bei der Neutralisierung freier Radikale.

SOJADRINK

„Sojamilch“ enthält weniger Fett als Kuhmilch und ist kalorienärmer. Zudem enthält Soja viel Folsäure, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, und ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die sich förderlich auf unser Herz-Kreislauf-System auswirken. Durch zahlreiche Studien und Berichte bestätigt.

This article is from: