KURZLEBENSLAUF: 1982: Geburt in Varazdin, Kroatien 1992: Umzug nach Tirol 2001: Abschluss der kaufmännischen Berufsschule Innsbruck und der Lehrausbildung beim Pharma Großhandel L. Kögl in Innsbruck
FRANZ OSS
2001 bis 2013: Berufliche Erfahrungen unter anderem im Automobilhandel, bei Wiesner-Hager Möbel GmbH und zuletzt beim IT-Unternehmen ACP IT Solutions
OFFEN FÜR AUSSERGEWÖHNLICHES Robert Balazinec Kollnig ist seit 2013 als Gemeindebetreuer bei der GemNova direkter Ansprechpartner der Kommunen. Seit kurzem zählt auch der Einkauf zu seinen Tätigkeitsbereichen.
U
m welche Aufgabengebiete kümmern Sie sich als Gemeindebetreuer? ROBERT BALAZINEC KOLLNIG: Ich bin eine Art „Infoschalter“ und befi nde mich oft bei unseren Gemeinden und Lieferanten vor Ort. Anfangs stellte ich Gemeinden die GemNova und ihr Tätigkeitsgebiet vor. Das mache ich jetzt noch dann, wenn es neue Mitarbeiter, Amtsleiter oder Bürgermeister gibt. Ansonsten leiste ich Au� lärungsarbeit, stelle aktuelle Projekte vor, gebe Einschulungen zur Benutzung der Einkaufsplattform und beantworte allgemeine Fragen. Seit kurzem übernehme ich auch Einkäufer-Tätigkeiten in der Beschaff ung von Feuerwehrfahrzeugen, Reinigungsmitteln, Straßenund Innenbeleuchtung, Auft ausalz
und ab Herbst auch bei Feuerwehrartikeln. Welche Projekte stehen aktuell an? Verschiedene Beschaffungen, wie ein Feuerwehrfahrzeug in Fließ, ein Mannschaftsfahrzeug für die Feuerwehr einer Gemeinde im Außerfern, die Bearbeitung von Energieverträgen, die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Münster, verschiedene Koordinationsaufgaben für die Straßenund Innenbeleuchtung, Datenerhebungen für Ausschreibungen, Au�au des neuen Projekts zur Beschaffung von Feuerwehrartikeln und vieles mehr. Welche Erfahrungen und persönliche Eigenscha en sollte man als Gemeindebetreuer mitbringen?
22
GEMNOVA MAGAZIN
Offenheit für Gemeindeanfragen. Denn jeden Moment kann ein außergewöhnliches Anliegen auftauchen, mit dem man nicht gerechnet hat. Kommunikativ sein – bei 279 Gemeinden sind die Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen vielseitig, Genauigkeit mitbringen und Kenntnisse über rechtliche Stolpersteine haben. Was haben Gemeinden davon, wenn Sie mit Ihnen als Gemeindebetreuer zusammenarbeiten? Besseren und schnelleren Zugang zu Informationen als im Alleingang. Gemeinden erhalten Tipps und Tricks rund um das Thema Beschaff ung. Wir leisten einen Beitrag, damit die Gemeinden Zeit und Geld sparen. Vielen Dank für das Gespräch.