DEIN CASINO BONUS SPANNUNG SO WEIT DAS AUGE REICHT?
ERHALTE MIT DEM FREIZEITTICKET INSGESAMT 3 X BEGRÜSSUNGSJETONS IM WERT VON € 30,– UM NUR € 23,– UND EINEN WELCOME DRINK.* EINLÖSBAR IN DEN CASINOS INNSBRUCK, SEEFELD UND KITZBÜHEL.
ERHALTE MIT DEM FREIZEITTICKET INSGESAMT 3 X BEGRÜSSUNGSJETONS IM WERT VON € 30,– UM NUR € 23,– UND EINEN WELCOME DRINK.* EINLÖSBAR IN DEN CASINOS INNSBRUCK, SEEFELD UND KITZBÜHEL.
Preise & Infos
Das Freizeitticket Tirol ist gültig von 1. Oktober 2025 bis einschließlich 30. September 2026. Der Vorverkauf läuft noch bis 31. Oktober 2025.
* Familien-Vorteilspreis: Beim gleichzeitigen Kauf von 1 Erwachsenenkarte (Elternteil) erhältst du die Kinder-, Jugend- und U23-Karten zum vergünstigten Familienpreis! Nachweis, z. B. Familienpass, erforderlich. Achtung, nicht gültig: Großeltern und Enkel:innen, ältere Geschwister etc.
Dem Vertrag zwischen Kund:in und dem Freizeitticket Tirol liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen samt Datenschutzerklärung des Freizeitticket Tirol zugrunde. Diese sind unter www.freizeitticket.at/agb abrufbar.
721 € 829 € Senior:innen
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. 3 € Pfand für die Keycard. Ticket gültig vom 1. 10. 2025 bis 30. 9. 2026. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Altersbestimmungen:
Kinder: Jahrgänge 2010 bis 2019
Jugend: Jahrgänge 2007 bis 2009
U23: Jahrgänge 2002 bis 2006
Erwachsene: Jahrgänge 1961 bis 2001
Senior:innen: ab Jahrgang 1960 und älter Menschen mit Behinderung: ab einem GdB/einer MdE von 60 % gegen Vorlage des Behindertenpasses
IMPRESSUM: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: target group publishing gmbh, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Telefon: 0512/58 6020, E-Mail: redaktion@6020stadtmagazin.at, Fotos: Skigebiete / Partner (wenn nicht anders angegeben), Coverfoto: Freepik/KI Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck
Vorverkaufsstellen
1.–31. 10. 2025:
An den Kassen der geöffneten Bergbahnen sowie:
• Canal & Co Bauwaren Hall
• Cyta Shoppingwelt
• DEZ Einkaufszentrum
• Tourismusinformation Axams
• Haus der Berge Neustift
• Hofer Parkplatz Schönberg
• Hotel Café Central
• Inntalcenter Telfs
• Intersport Okay Landhausplatz
• Kaufhaus Tyrol
• Raiffeisen-Landesbank Zirl
• Raiffeisenbank
Matrei am Brenner
• Sillpark
• Sportler (ehem. Leiner)
• Stadtgalerien Schwaz
• Tourismusverband
Region Hall-Wattens
• Innsbruck Info
Freizeitticket Tirol – auf die Plätze, fertig … raus!
Freizeitspaß das ganze Jahr –immer von 1. Oktober bis 30. September
Familienfreundliche Skigebiete, abwechslungsreiche Sommerbergbahnen, Hallen und Freibäder für alle Wasserratten, Eislaufplätze zum Pirouettendrehen – entdecke zahlreiche Freizeitabenteuer für die ganze Familie inklusive toller BonuspartnerVorteile.
Sei mittendrin – das ganze Jahr.
Insgesamt 32 Bergbahnen und Kleinliftanlagen bringen dich in Bewegung. Ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Winterwandern – in der kalten Jahreszeit ist für jede:n etwas dabei! Für winterliche Abwechslung auf Kufen sorgen 13 Eislaufplätze und in 4 Hallenbädern findest du Action und Erholung.
Im Sommer locken insgesamt 14 Freibäder und Badeseen. Spaß und Erfrischung ist für die ganze Familie garantiert. Wer im Sommer lieber
Abkühlung in den Bergen, ob beim Wandern oder Klettersteiggehen, sucht, der wird mit seinem Freizeitticket Tirol garantiert fündig. Für Regentage und entspannte Sonntage bietet sich ein Besuch in einem der 13 Museen, zu denen du freien Zutritt hast, an.
Das war aber längst nicht alles! Eine Vielzahl von Bonuspartnern lockt mit sensationellen Vorteilen exklusiv für FreizeitticketBesitzer:innen.
Überzeugt? Von 1. bis 31. Oktober bekommst du dein Freizeitticket zum vergünstigten Vorverkaufstarif an den Kassen der Bergbahnen oder in einer der vielen Vorverkaufsstellen. Außerdem gilt im Vorverkaufszeitraum ein unschlagbarer Familientarif. Wo genau du dein Freizeitticket kaufen kannst, erfährst du unter www.freizeitticket.at.
Freizeitspaß das ganze Jahr – immer von 1. Oktober bis 30. September
32
Bergbahnen & Kleinliftanlagen
14
Freibäder & Seen
4 Hallenbäder
13 Eislaufplätze
13 Museen
Vergünstigungen bei vielen attraktiven Bonuspartnern
Die Partner im Überblick
Bergbahnen Winter
Axamer Lizum
Bergbahnen Kappl
Bergbahnen Kühtai
Bergbahnen Rosshütte Seefeld
Bergbahnen Silvretta Galtür
Birkenlift Seefeld
Burglift Stans
Elferbahnen Neustift
Glungezerbahn
Hochkössen
Hüttegglift Weerberg
Innsbrucker Nordkettenbahnen
Katzenkopf Leutasch
Kellerjochbahn
Muttereralm Bergbahnen
Patscherkofelbahnen Igls
Rangger Köpfl
Schlick 2000
Serlesbahn Mieders
Silvretta Seilbahn AG – Ischgl
Ski Arlberg
Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
Skigebiet Kolsassberg
Skilift Geigenbühel
Archenstadllift Rinn (Kinderland Rinn)
Skilift Trins
Skiregion Gurgl
Sonnenbergbahn Milders
Sonnenberglift Gries im Sellrain
Stubaier Gletscher
Vögelsberg Wattens
Wildstättlift Wattenberg
Skigebiete mit Nachtbetrieb
Bonuspartner Erlebnisse
Air 4 You Tandemflüge
Banger Park Scharnitz
Bewegung berührt
Bergschule Tirol
Body & Soul
Bootsvermietung & Rafting Innsbruck
Bungy Europabrücke 192 m
Casinos Innsbruck, Seefeld, Kitzbühel
Experience Tirol
Flip Lab Innsbruck
Golfschule Seefeld
Holiday on Ice 2026
IBSF Weltcup
Inntour Active Holidays Invibe
Kaunertaler Gletscher
Körper-Balance-Tirol
Lumagica Ehrenberg/Reutte
Lumagica Innsbruck
Malkurse mit Silvia Paizoni
Metropol – Tirols Multiplex
Naturmentalcoaching
Pitztaler Gletscher
Silvretta Therme Ischgl
The Flying Sofa
Up Stream Surfing
WSG Tirol
Your Dome
nur Winterbetrieb
3 Zutritte
Bonuspartner Einkaufen
Appelt Juwelen
Bolting.eu Klettershop Innsbruck
Burton Store Innsbruck
Delayon Eyewear
Eleonto
Intersport Okay – 3 x in Innsbruck
Matadorworld
Milo Action Communicator
Naturprodukte aus Tirol
Nordkette Shop – Seegrube
Oakley Store Innsbruck
Odlo Store Innsbruck
Rossignol
Sport Bartl
Sport Baumgartner Völs
Sport Outlet Rum
Sport Stubai Weinshop.tirol
Hallenbäder*
Hallenbad Amraser Straße
Hallenbad Höttinger Au
Hallenbad Olympisches Dorf
Telfer Bad
* Das Freizeitticket berechtigt in den IKB-Hallenund Freibädern zu einem einmaligen Eintritt pro Tag entsprechend der Positionierung des Bades. Alle Infos dazu auf www.ikb.at/privat/baeder Bei Zeitüberschreitungen gelten Nachzahltarife. Saunabesuche sind weiterhin zur Gänze tarifpflichtig – keine Anrechnung möglich!
Eislaufplätze
Eishalle Götzens
Eishalle Steinach
Eislaufplatz Baggersee
Eislaufplatz Hötting West
Eislaufplatz Igls
Eislaufplatz Olympiaworld
Tiroler Wasserkraftarena
Eislaufplatz Schwaz
Eislaufplatz Sillpark
Eislaufplatz Silz
Eislaufplatz Trins
Eislaufplatz Vomp
Eislaufplatz Wattens
Eislaufplatz Zirl
Rodeln
Bergbahnen Kappl
Bergbahnen Kühtai
Elferbahnen Neustift
Glungezerbahn
Katzenkopf Leutasch
Kellerjochbahn
Rangger Köpfl
Schlick 2000
Serlesbahn Mieders
Ski- & Freizeitarena Bergeralm
Skiregion Gurgl
Freibäder & Badeseen
Badeanlage Zirl
Badesee Rossau
Badesee Weißlahn
Erlebnisschwimmbad Schwaz
Familienbad Mutters
Freibad Wattens
Freischwimmbad Steinach
Freischwimmbad Völser Badl
Natterer See
Schwimmbad Hall
Schwimmbad Inzing
Schwimmbad Mieders
Strandperle Seefeld
Telfer Bad
Tivoli Freibad Innsbruck
Kunst + Kultur
Audioversum Innsbruck
Das Tirol Panorama
Glockenmuseum Grassmayr
Hofkirche
Münze Hall
Museum der Völker
Museum Goldenes Dachl
Museum im Zeughaus
Museum Wattens
Stadtarchiv/Stadtmuseum
Innsbruck
Swarovski Kristallwelten
Tiroler Abend mit Familie Gundolf Volkskunstmuseum
Sommerlifte
Axamer Lizum
Bergbahnen Kappl
Bergbahnen Kühtai
Bergbahnen Rosshütte Seefeld
Bergbahnen Silvretta Galtür
Elferbahnen Neustift
Glungezerbahn
Hochkössen
Innsbrucker Nordkettenbahnen
Katzenkopf Leutasch
Kellerjochbahn
Muttereralm Bergbahnen
Patscherkofelbahn Igls
Rangger Köpfl
Schlick 2000
Serlesbahn Mieders
Silvretta Seilbahn AG – Ischgl *
Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
Ski Arlberg *
Skiregion Gurgl
Stubaier Gletscher
* Falls während der Wintersaison die drei Zutritte in Ischgl und Ski Arlberg nicht eingelöst werden, ist dies auch während des Sommerbetriebs möglich. Am Arlberg gilt das Freizeitticket im Sommer nur in St. Anton. In Ischgl ist der Zutritt nicht über Samnaun möglich.
Raus in den Schnee
Hunderte Pistenkilometer in 32 Skigebieten – Wintersportler:innen mit dem Freizeitticket Tirol haben auch heuer wieder die Qual der Wahl. Damit niemand den Überblick verliert, gibt’s hier eine Auflistung.
AXAMER LIZUM
Mit mehr als 40 Pistenkilometern und neun Liftanlagen ist die Axamer Lizum das größte Skigebiet rund um Innsbruck. Ob Freeride-Abenteuer im offenen Gelände, ausgefallene Tricks im Golden Roofpark oder genussvolle Schwünge auf bestens präparierten Abfahrten – hier ist für jede:n was dabei. Der höchste Punkt des Gebiets ist das Hoadl Haus auf 2.340 Metern, das bequem mit den modernen 10er-Gondeln der Hoadlbahn oder der Olympiabahn erreichbar ist.
BERGBAHNEN KAPPL
Das Skigebiet Kappl bietet sonnige Abfahrten, Schneesicherheit und jede Menge Abwechslung. Die insgesamt über 42 Pistenkilometer sind mit zehn modernen und komfortablen Liftanlagen erschlossen. Das Skigebiet ist besonders bei Familien beliebt, zieht aber auch Freerider:innen an –das weitläufige Gelände rund um Kappl verspricht nahezu grenzenlosen Tiefschneespaß. Action abseits der klassischen Pisten gibt’s im Sunnyside Paradise: Ob mit Ski, Fatbike oder Rodel – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. 2025 bringt außerdem eine spannende Neuerung: Die alte Diasbahn wurde durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.
* Änderungen vorbehalten
Bergbahnen Kühtai
Auf 2.020 Meter Seehöhe liegt das Kühtai – ein Skigebiet inmitten unberührter Natur. Wintersportfans erwartet hier eine Auswahl von 49 top präparierten Pistenkilometern. Neben breiten Abfahrten begeistert das Gebiet mit herrlichen Tiefschneehängen, dem K-Park für Freestyle und Snowcross Action sowie dem Kids-Park für Anfänger:innen. Wer eine Pause einlegen möchte, hat die Wahl: Mehr als 20 Skihütten, Restaurants und Bars stehen zum gemütlichen Einkehrschwung bereit.
BERGBAHNEN ROSSHÜTTE SEEFELD
Im Skigebiet Rosshütte in der Region Seefeld trifft abwechslungsreicher Wintersport auf beeindruckendes Panorama. Top präparierte Pisten in allen Schwierigkeitsgraden bieten ideale Bedingungen für Anfänger:innen, Familien und auch geübte Skifahrer:innen. Für die Jüngsten gibt’s das Happys Kinderland: Dort können die Kleinen spielerisch ihre ersten Schwünge im Schnee wagen. Zum Abschluss laden urige Hütten zum gemütlichen Ausklang eines erlebnisreichen Skitags ein.
BERGBAHNEN SILVRETTA GALTÜR
Im höchstgelegenen Skigebiet des Paznaun – dem Silvapark in Galtür – sind Schneesicherheit und Vielfalt garantiert. Wintersportfans erwarten 43 bestens präparierte Pistenkilometer, moderne Liftanlagen und traumhafte Tiefschneehänge. Auf bis zu 2.295 Meter Höhe kommen hier sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Für Kinder steht ein eigenes Übungsgelände mit speziell angepassten Abfahrten bereit. Freestyler:innen und Snowboarder:innen finden in den verschiedenen Funparks jede Menge Abwechslung und Action.
ELFERBAHNEN NEUSTIFT
Am Elfer in Neustift genießen Wintersportler:innen nicht nur eine beeindruckende Aussicht über das Stubaital, sondern auch griffigen Naturschnee auf top präparierten Pisten. Besonders sportliche Fahrer:innen schätzen die lange Talabfahrt mit über 1.000 Höhenmetern. Für Kinder, Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen bietet das Übungsgelände in NeustiftKrößbach ideale Bedingungen –eine breite, sanft abfallende Piste sorgt für Sicherheit und Spaß. Auf den Berg bringt die komfortable 8er-Gondelbahn
Bewegende Erlebnisse
Bleibende Erinnerungen
GLUNGEZERBAHN
Die Glungezerbahn in Tulfes bietet ein echtes Winterparadies für große und kleine Schneeliebhaber:innen. Das zertifizierte Familienskigebiet punktet mit bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden – ideal für Anfänger:innen wie auch für erfahrene Wintersportler:innen. Mit der modernen 10er-Gondelbahn gelangt man bequem zur Mittelstation Halsmarter auf 1.560 Metern. Von dort geht es weiter bis zur Bergstation Tulfein auf 2.055 Metern – der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Skitage in der Natur.
HOCHKÖSSEN
Das Skigebiet Hochkössen punktet mit familiärem Charme, kompakter Größe und viel Abwechslung. Auf 51 Hektar Skifläche warten 22 Pistenkilometer, die dank technischer Beschneiung zu 96 Prozent schneesicher sind. Elf Liftanlagen sorgen für komfortablen Aufstieg und bringen die Wintersportfans sicher ans Ziel. Wer sportliche Herausforderungen sucht, findet im Trainingszentrum mit Slalom und Riesenslalomhang ideale Bedingungen.
INNSBRUCKER NORDKETTENBAHNEN
Die Nordkette bietet Skivergnügen der besonderen Art – In nur 20 min erreicht man von der Innsbrucker Altstadt aus das Skigebiet. Ob klassische Abfahrten, anspruchsvolle Freeride-Routen oder Frühlings-Figln: Hier ist für alle etwas dabei. Vom Hafelekar auf 2.256 Metern führt mit der Karrinne eine der steilsten Skirouten Europas ins Tal – mit beeindruckenden 70 Prozent Gefälle. Freestyler:innen können sich im Skylinepark auf der Seegrube (1.905 m) mit Kickern, Rails und Obstacles austoben. Für Kinder stehen Übungspisten und ein Zauberteppich bereit. Insgesamt sorgen sechs Pisten für Abwechslung auf jedem Niveau.
KELLERJOCHBAHN
Das Kellerjoch eignet sich ideal für Familien, Singles und Gruppen, die abseits des Trubels und ohne lange Wartezeiten ihren Ski oder Snowboardtag verbringen möchten. Mit einer Doppelsesselbahn und zwei Schleppliften gelangen Wintersportler:innen bequem nach oben. Besonders beliebt ist die 2.600 Meter lange Familienabfahrt. Anfänger:innen jeden Alters finden im Übungsgelände mit Zauberteppichen und Schlepplift optimale Bedingungen. Dank einer Höhenlage von fast 1.890 Metern gilt das Gebiet zudem als schneesicher.
MUTTERERALM BERGBAHNEN
Auf der Muttereralm erwarten Wintersportler:innen mehr als 16 Pistenkilometer zum Entdecken und Genießen. Sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Ski- und Snowboardfahrer:innen finden hier optimale Bedingungen. Für Freerider:innen bieten die spektakulären Tiefschneeabfahrten besonderen Spaß. Zwei 8er-Gondelbahnen in Mutters und Götzens, ein 4er-Sessellift, ein Schlepplift sowie mehrere Zauberteppiche sorgen für einen bequemen Transport.
PATSCHERKOFELBAHN
IGLS
Der Patscherkofel bietet abwechslungsreiche Abfahrten auf insgesamt 19 Pistenkilometern. Besonders Familien fühlen sich auf den kinderfreundlichen Strecken wohl, während die legendäre Olympiaabfahrt (7,5 km bis zur Talstation) mit einer beeindruckenden Aussicht auf Innsbruck begeistert. Auch die FreestyleSzene hat hier mit kreativen Rails und Tubelines ihren Spaß. Für Kinder gibt es ein großes Übungsgelände von 15.000 m², auf dem sie das Skifahren spielerisch erlernen können. Fortgeschrittene Fahrer:innen genießen die Heiligwasserpiste und ziehen auf der Familienabfahrt ihre Schwünge.
* Änderungen vorbehalten Skigebiete mit Nachtbetrieb je 3 Zutritte
RANGGER KÖPFL
familienfreundlicher Skiberg
Nur zwölf Kilometer von Innsbruck entfernt, bietet das Rangger Köpfl in Oberperfuss einen familienfreundlichen Skiberg mit toller Aussicht. Besonders für Kinder und Anfänger:innen ist das Gebiet bestens geeignet. Mit Gondel und Lift gelangt man bequem nach oben bis zum Gipfel, die Kombibahn PeterAnich III ist seit letztem Winter neu. Diese erlaubt es den Skifahrer:innen, mit hohem Komfort selbst zwischen Sessel oder Gondeltransport zu wählen. Eine zehn Kilometer lange Rodelbahn bis ins Tal, Langlaufloipen am Gipfel sowie präparierte Winterwanderwege runden das Angebot ab.
SKIGEBIET
KOLSASSBERG
DAS ELDORADO FÜR DIE KLEINEN
Der Schlepplift und die Skipiste am Kolsassberg hat eine Länge von 511 Metern und eine durchschnittliche Neigung von 10 Prozent. Ideale Voraussetzungen für Skisportanfänger und Kinder.
Zudem ist der gesamte Schlepplift von der Talstation bis zur Bergstation voll einsehbar. Das sorgt für hohe Sicherheit, speziell für die Skisportanfänger und Kleinen.
Am Kolsassberg stehen den Besuchern auch ein Zauberteppich mit Gratisbenützung für Alle sowie ein Zauberteppich für Skischul Unterricht parat.
Infos: +43 664/392 32 08
Öffnungszeiten: während der Skisaison
Mo-So: 9:30–16:00 Uhr www.kolsassberglift.at
SERLESBAHN MIEDERS
Am Fuße der Serles im Stubaital liegt ein Familienskigebiet, das besonders für Kinder, Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Genussskifahrer:innen optimale Bedingungen bietet. Die breiten, sanften Pisten laden zu weiten Schwüngen ein. Mit der Gondel geht es auf über 1.600 Meter Höhe, wo Wintersportler:innen sieben Abfahrten mit insgesamt 5,7 Pistenkilometern erwarten. Direkt an der Talstation befindet sich eine Übungswiese speziell für Kinder.
SILVRETTA SEILBAHN AG –ISCHGL
Die Silvretta Arena bietet als das drittgrößte Skigebiet Tirols abwechslungsreiche Skitage sowie echten Alpen Lifestyle. Auf bis zu 2.872 Meter Seehöhe genießen Wintersportler:innen maximalen Komfort dank 46 modernen Seilund Sesselbahnen. Mit insgesamt 239 Pistenkilometern, darunter Abfahrten von bis zu elf Kilometer Länge, Spezialpisten und Snowparks, kommt hier garantiert keine Langeweile auf.
In der Schlick 2000 erwarten Wintersportler:innen 23 Abfahrten auf 25 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden. Schneesicherheit und beste Pistenqualität sorgen für perfekte Bedingungen. Kinder können sich im Big Ron’s Kinderland austoben, während die Großen sich in den Stubaipark Schlick 2000 oder auf die Speed-Strecke wagen. Das Gebiet ist auch bei Freerider:innen sehr beliebt –steile Rinnen, Cliffdrops und Schneewechten garantieren traumhafte Powdertage.
WINTER
- Schneesicherheit auf über 1600m
- 6 Sektoren und 43 km perfekt präperierte Pisten
- Freeride-Sektor mit tief verschneiten Nordhängen
- Chill- und Liegestuhlzonen
- gratis Tagesparkplatz direkt an der Seilbahn
SOMMER
- Wandern in der Silvretta- und Verwallgruppe
- Klettern auf 445 Routen
- Klettersteig zur Ballunspitze und Familienklettersteig „Little Ballun“
- Trails in verschiedenen Schwierigkeiten
- Siggi‘s Base eigens für Kinder
- mit Freizeitticket -30% auf Biketransport und Tageskarte
- ca. 200 Boulder
- naturbelassen und idyllisch
- extra Stell- und Parkplatz für Boulderer (gegen Gebühr)
GALTÜR
GALTÜR
Unser Schlepplift ist mit seinen 400 Metern Pistenlänge ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der gesamte Pistenbereich ist direkt von der Talstation aus bei der Gastro „Archenstadl Rinn“ zur Gänze einsehbar. Beste Pistenverhältnisse durch technische Beschneiung. Skikurse und Leihausrüstung bietet die „Skischule Total“ in Tulfes an! Wir sehen uns! Skigebiete / 18
Der Arlberg gilt als die Wiege des alpinen Skilaufs und ist Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. Wintersportler:innen erwarten hier mehr als 300 Pistenkilometer sowie über 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten. Für Spaß und Action sorgen zahlreiche Einrichtungen wie Funparks, Speed-Checks und Rennstrecken. Rund um die Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech, Oberlech, Zürs, Warth und Schröcken bringen 85 moderne Bahnen und Lifte die Gäste bequem in das Wintersportparadies.
SKI ARLBERG
SKIREGION
GURGL
Am Ende des Ötztals liegt die Skiregion Gurgl, eines der schneesichersten Skigebiete der Alpen. Auf Höhen zwischen 1.800 und 3.030 Metern erwarten Skifahrer:innen, Snowboarder:innen und Freerider:innen sonnige Pisten mit perfekten Bedingungen Für Familien sorgen der Fun Mountain mit Fun Slope, der Family Park und der FunCross für Spaß und Action. Ausgestattet ist das Gebiet mit 112 Pistenkilometern und 25 modernen Liften
Rund 20 Kilometer südlich von Innsbruck, in Steinach am Brenner, liegt die Ski und Freizeitarena Bergeralm. Wintersportler:innen erwarten hier ein traumhaftes Panorama und bestens präparierte Pisten. Zwei Gondelbahnen bringen Skifahrer:innen und Snowboarder:innen bequem zu den wunderschönen Abfahrten. Für die Kleinsten bietet das Ski-Kinderland Bergeralm ideale Bedingungen, um ihre ersten Schwünge zu üben.
TRAUMHAFTES PANORAMA
Für alle Freizeitticket Gäste
› G ratis Parkplätze am Grafenast/Pillberg
› G ratis Skibus ab Schwaz bis Grafenast/Pillberg
› L ängste Naturrodelbahn Tirols mit 9,2 km mit dem Doppelsessellift bequem erreichbar
› K inderland mit Zauberteppichen, Schlepplift und direktem Zugang vom Parkplatz & Restaurant
6130 Schwaz/Pill
T +43 5242 62323
E info@kellerjochbahn.at
MIT ZAUBER TEPPICH
DAS WINTERPARADIES FÜR
JUNG UND ALT ...
Das Schigebiet Trins besticht mit übersichtlichen Pisten, die Anfängern und Kindern optimale Bedingungen bieten – auch bei unserem beliebten Nachtschifahren. Auf die kleinsten Schigäste warten ein Zauberteppich mit Sumsi’s Kinderland, ein Kinderspielplatz und ein Rutschhügel. Für Abwechslung sorgen ein Eislaufplatz, der ebenfalls abends beleuchtet ist, eine 16 km lange Loipe und traumhafte Winterwanderwege, die den Besuch in Trins zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
www.schilift-trins.at
GRUB LIFT S TANS
In Stans sorgt der Burglift für Winterspaß – besonders gut geeignet für Anfänger:innen und Kinder, die ihre ersten Erfahrungen im Schnee sammeln wollen. Das kleine Dorfskigebiet verfügt über zwei Pisten, die jeweils etwa einen Kilometer lang sind. Im Kinderland können die Jüngsten ihren Skitag ganz entspannt genießen. Freestyler:innen kommen im Hotzone.tv Snowpark, der mit Boxen, Kickern, einem Wallride und einer sechs Meter langen JibPipeline ausgestattet ist, auf ihre Kosten.
STUBAIER GLETSCHER
In Österreichs größtem Gletscherskigebiet, dem Stubaier Gletscher, beginnt die Wintersaison bereits im Oktober. Auf über 3.000 Meter Höhe erwarten Skifahrer:innen und Snowboarder:innen 33 Abfahrten von leicht bis anspruchsvoll, erschlossen durch 26 moderne Seil- und Liftanlagen. Zahlreiche Freeride Möglichkeiten in unberührten Tiefschneehängen machen das Gebiet zu einem der besten Freeride-Spots Österreichs Freestyler:innen, egal ob Anfänger:innen oder Profis, finden im Stubai Zoo ideale Bedingungen.
Im Skigebiet Birkenlift ist für jede:n etwas dabei – von Familien über Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen bis hin zu Profis. Das weitläufige Gebiet bietet Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und eine Verbindung zum Geigenbühel. Ob Familienabfahrt, Naturidylle oder Übungshänge – hier finden Schneefans alles, was sie brauchen. Für großartigen Spaß sorgen zudem zwei Skihänge und Birkys Zauberland
Der Hüttegglift ist 1.460 Meter lang und bringt Wintersportler:innen auf 1.500 Meter Seehöhe. Dort erwartet sie eine perfekt präparierte Piste, die für alle Niveaus geeignet ist. Besonders familienfreundlich ist das Gebiet mit seinem idealen Übungsgelände für Kinder und einem kostenlosen Förderband. Für Schneesicherheit sorgen fünf Schneekanonen, die den Winterbetrieb gewährleisten.
Steinach am Brenner
KATZENKOPF LEUTASCH
Der Katzenkopf bietet Winter- und Schneespaß für die ganze Familie. Das gemütliche Skigebiet eignet sich besonders gut für Ski- und Snowboard-Anfänger:innen, aber auch erfahrene Fahrer:innen finden auf der Rennpiste Herausforderung. Mit einem 3er-Sessellift sind eine blaue, eine rote und eine schwarze Piste bequem erreichbar. Insgesamt erstrecken sich fünf Pistenkilometer über den Katzenkopf Leutasch, wobei für die Kleinen zwei Förderbänder zur Verfügung stehen. Nach dem Skivergnügen lädt die schöne Lage mit herrlichem Ausblick zum Einkehren ein.
SKIGEBIET KOLSASSBERG
Der Schlepplift am Kolsassberg ist 511 Meter lang und weist eine mittlere Neigung von zehn Prozent auf – perfekte Bedingungen für Kinder und Anfänger:innen Sowohl die Piste als auch der gesamte Lift sind von der Tal bis zur Bergstation gut einsehbar, was besonders für die Sicherheit der kleinen Skisportler:innen sorgt.
#Nachtschilauf #Tourengeherabend Neue Kombibahn! (8er-Gondel6er-Sessel)und
SKILIFT GEIGENBÜHEL
Der Geigenbühellift ist ein moderner Schlepplift mit einer Länge von 300 Metern, ergänzt durch ein 90 und ein 30 Meter langes Förderband. Am selben Hang, der sich zentral in Seefeld befindet, gibt es auf der Rückseite eine Verbindung zu den Birkenliften mit weiteren Schleppliften und Förderbändern. Besonders Familien schätzen das Gebiet, aber auch Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen finden hier ideale Bedingungen. Fast den ganzen Tag über scheint hier die Sonne, was dem Hang zusätzlichen Charme verleiht.
ARCHENSTADLLIFT RINN (KINDERLAND RINN)
Im Archenstadllift Rinn, auch bekannt als Kinderland Rinn, finden Kinder und Anfänger:innen perfekte Bedingungen für ihre ersten Schwünge. Für alle, die schon etwas sicherer auf ihren Wintersportgeräten unterwegs sind, bietet der Snow & Fun Park entlang der Piste verschiedene Hindernisse und Obstacles. Von Innsbruck aus ist das Kinderland Rinn in etwa 15 Minuten erreichbar.
Wo der Winter früher beginnt und länger bleibt. So hoch. So nah. So gut.
Saisonstart am 28.11.25
SKILIFT TRINS
Am Skilift in Trins ist Pistenspaß garantiert. Für Anfänger:innen eignen sich besonders die zwei blauen Pisten, die jeweils etwa 500 Meter lang sind. Erste Übungen auf den Brettern gelingen spielerisch am 42 Meter langen Zauberteppich Für die kleinen Gäste sorgt ein großer Rutschhügel mit Rutschblatt, Rodel oder Bob für jede Menge Spaß. Zum Aufwärmen und Toben steht beim Liftstüberl ein Kinderhaus bereit.
SONNENBERGBAHN MILDERS
SONNEN
Der Sonnenberglift in Gries im Sellrain ist von Innsbruck aus gut erreichbar und ideal für alle, die in Ruhe und ohne Wartezeiten ihre ersten Skiversuche wagen möchten. Das Skigebiet liegt auf 1.185 bis 1.275 Metern Höhe und gilt daher als besonders schneesicher Neben dem Tellerlift freuen sich vor allem die kleinen Gäste über den kostenlosen Zauberteppich
VÖGELSBERG WATTENS W A TTEN BER G W I L D ST Ä T T LI F T
Der Vögelsberg in Wattens liegt praktisch direkt vor der Haustür. Das kleine Skigebiet ist mit Beschneiungsanlage, Beleuchtung und gemütlicher Hüttenatmosphäre ausgestattet. Auf rund 800 Meter Seehöhe bietet das Naherholungsgebiet schneesichere Hänge und viel Sonnenschein. Besonders geeignet ist es für kleine Skiakrobat:innen und garantiert Spaß im Schnee für die ganze Familie.
Der Wildstättlift am Wattenberg liegt an einem sonnigen Hang in den Tuxer Alpen und begeistert mit einem beeindruckenden Ausblick ins Inntal sowie auf das Karwendelgebirge. Dank des Naturschnees können hier Jung und Alt herrliche Schwünge ziehen. Das Gelände und die gemütliche Atmosphäre rund um den Lift bieten Ski Spaß für Familien und alle, die Ruhe in der Natur suchen
Durch die Nacht
Mit Ski, Snowboard und Rodel auch im Mondschein unterwegs sein – mit dem Freizeitticket Tirol geht das auf zahlreichen Pisten und Rodelbahnen.
NACHT RODELN
* Bergbahnen Kappl
* Bergbahnen Kühtai
* Elferbahnen Neustift
* Katzenkopf Leutasch
* Rangger Köpfl
* Schlick 2000
* Serlesbahnen Mieders
* Ski- und Freizeitarena Bergeralm
* Skiregion Gurgl
NACHTSKILAUF
* Bergbahnen Kappl
* Bergbahnen Kühtai
* Bergbahnen Rosshütte Seefeld
* Bergbahnen Silvretta Galtür
* Elferbahnen Neustift
* Innsbrucker Nordkettenbahnen
(nur Bahnfahrt, kein Nachtskilauf)
* Patscherkofelbahn Igls
* Rangger Köpfl
* Serlesbahn Mieders
* Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
BERGBAHNEN KAPPL
* Skiregion Gurgl
* Katzenkopf Leutasch
* Archenstadllift Rinn (Kinderland Rinn)
* Skilift Trins
* Sonnenbergbahn Milders
* Sonnenberglift Gries im Sellrain
* Vögelsberg Wattens
NEU: DIASBAHN 10ER GONDEL
DAS SONNIGSTE SKIGEBIET IM PAZNAUN - TOP FÜR FAMILIEN UND FREERIDER
6 KM RODELSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE!
Rodelbahn von der Bergstation direkt zur Talstation der Diasbahn.
Täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr
Mehr als 600 Höhenmeter
6 km beleute
Dienstags Nachtrodeln
SCHNEESICHERS SKIVERGNÜGEN IN KAPPL!
10 Anlagen
42 km Pisten bis auf 2.700 m
Lattenabfahrt mit 8 km
Tolles Kindergelände
Rennstrecke
Funpark
Ab auf die Rodelbahn
Nicht nur auf Ski & Snowboard lässt sich der Winter genießen. Das Freizeitticket Tirol bietet auch den Rodelfans viele interessante Möglichkeiten.
GLUNGEZERBAHN
BERGBAHNEN KÜHTAI
KATZENKOPF LEUTASCH
SKI- UND FREIZEITARENA BERGERALM
SCHLICK 2000
SKIREGION GURGL
SERLESBAHN MIEDERS
RANGGER KÖPFL
KELLERJOCHBAHN
Kufen-Zauber
Wer Freude am Glatteis hat, steht wohl auf Kufen –und mit dem Freizeitticket Tirol warten gleich 13 Eislaufplätze auf dich.
EISHALLE GÖTZENS
EISLAUFPLATZ IGLS
EISHALLE STEINACH
EISLAUFPLATZ WATTENS
Saison 2025/2026 Städtische Kunsteislaufplätze
Geöffnet:
Sillpark: 28.11.2025* – 15.02.2026
Baggersee: 01.12.2025 – 15.02.2026
Hötting West: 01.12.2025 – 15.02.2026
Igls: 01.12.2025 – 15.02.2026
* ab 17:00 Uhr witterungsbedingte Änderungen vorbehalten
Hötting West Baggersee
Sillpark Igls
QR-Code scannen und Eisstockschießen am Baggersee reservieren:
Weitere Informataionen unter: www.innsbruck.gv.at/kunsteislaufplaetze
An Konzerttagen und diversen Abendveranstaltungen nicht gültig.
KALT DRAUßEN. HEIß DRINNEN.
BONUSPARTNER MEHR ALS WELLNESS
-10% RABATT AN DER THERMENKASSA
Gültig von 1. Oktober bis 30. November auf alle Eintritts- & Nachzahltarife beim Kauf vor Ort.
Powder, Pool und pure Erholung in Ischgl
PROZENTE
Mit dem Freizeitticket Tirol gibt’s exklusive Rabatte und Vorteile bei zahlreichen Partnern. Damit lässt sich nicht nur günstiger shoppen, sondern auch einiges erleben.
Erhalte 10%
Auf den UVP. Gilt nicht auf reduzierte Preise. Vorlage des Freizeitticket Tirol erforderlich.
BOOTSVERMIETUNG & RAFTING INNSBRUCK
BUNGY EUROPABRÜCKE 192 M
MALKURSE MIT SILVIA PAIZONI
INNTOUR ACTIVE HOLIDAYS
UP STREAM SURFING
BERGSCHULE TIROL
KÖRPER-BALANCE-TIROL
FLIP LAB INNSBRUCK
GOLFSCHULE SEEFELD
BANGER PARK SCHARNITZ
Einkaufen:
OAKLEY STORE INNSBRUCK
SPORT STUBAI
SPORT OUTLET RUM
MATADORWORLD
MONATE GRATIS
Deine Portion Wasserfreude
Wer vom Wasser einfach nicht genug bekommt, ist mit dem Freizeitticket Tirol gut beraten. In diesen Hallenbädern findet man Sport, Spaß und Erholung.
HALLENBAD AMRASER STRASSE
Öffnungszeiten:
Mo u. Fr: 11–21 Uhr
Di: 9–21 Uhr
Do: 8–21 Uhr
Sa: 9–20 Uhr
So: 10–20 Uhr
Mi: geschlossen
TELFER BAD
Öffnungszeiten: täglich: 10–22 Uhr
HALLENBAD OLYMPISCHES DORF
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 11–21 Uhr
Sa u. So: 10–21 Uhr
HALLENBAD HÖTTINGER AU
Öffnungszeiten:
Mo u. Mi: 6.30–22 Uhr
Do u. Sa: 9–22 Uhr
Fr: 8–22 Uhr
So: 10–20.30 Uhr
Di: geschlossen
Das Freizeitticket berechtigt in den IKB-Hallen- und -Freibädern zu einem einmaligen Eintritt pro Tag entsprechend der Positionierung des Bades. Alle Infos dazu auf www.ikb.at/privat/baeder Bei Zeitüberschreitungen gelten Nachzahltarife. Saunabesuche sind weiterhin zur Gänze tarifpflichtig – keine Anrechnung möglich!
Kunst und Kultur erleben
Das Freizeitticket Tirol ist nicht nur was für Sportfanatiker:innen. Auch Kunst- und Kulturbegeisterte kommen dank des umfassenden Museumsangebots auf ihre Kosten.
Glockenmuseum
Grassmayr
Wer einen Einblick in die Glockengießerei, die Entwicklung der Glocken in der abendländischen Kultur und eine Einführung in die Welt der Glockengießerzunft möchte, ist im Glockenmuseum Grassmayr an der richtigen Adresse.
* Änderungen vorbehalten
MUSEUM WATTENS
Im Museum Wattens wird die Geschichte der Marktgemeinde im Inntal erzählt. Im Fokus steht dabei ihr Wandel von einem typischen Tiroler Bauerndorf hin zu einem international vernetzten Industrieort.
* Änderungen vorbehalten je 3 Zutritte
MUSEUM
GOLDENES DACHL
Im Museum Goldenes Dachl haben Besucher:innen nicht nur einen herrlichen Ausblick auf die Innsbrucker Altstadt, sondern können sich auch mit der Geschichte des Innsbrucker Wahrzeichens auseinandersetzen. Untrennbar mit dem Goldenen Dachl verbunden ist sein Erbauer Kaiser Maximilian I.
Das Museum der Völker in Schwaz wartet mit einer umfangreichen Sammlung von Objekten aus Afrika und Südostasien auf. Die jeweilige Herkunftsgeschichte steht dabei besonders im Fokus. Bei der Auseinandersetzung werden Fragen über Identität und Rollenbilder bis hin zu (Über-) Leben, Spiritualität und Tod gestellt.
MÜNZE HALL
Das Museum Münze Hall ist in der mittelalterlichen Burg Hasegg untergebracht. Für Besucher:innen werden dort die Entwicklung des Münzwesens und verschiedene Prägetechniken erlebbar gemacht.
TIROLER ABEND MIT DER FAMILIE GUNDOLF
TRADITION DIE BEGEISTERT!
GRATIS EINTRITT MIT DEM FREIZEITTICKET TIROL
VOLKSTÄNZE & SCHUHPLATTLN, TIROLER GESANG UND VOLKSINSTRUMENTE
Ganzjährig im ALPENSAAL an der Messe Innsbruck Beginn jeweils um 20h30
RESERVIERUNG ERFORDERLICH! Infos, Termine & Buchung unter www.tirolerabend.info/freizeitticket Tel. 0512 263 263
Stadtarchiv/ Stadtmuseum Innsbruck
Im Stadtarchiv Innsbruck ist die Geschichte der Tiroler Landeshauptstadt von den Anfängen bis in die Gegenwart dokumentiert. Besonders beeindruckend ist unter anderem die Fotosammlung mit 100.000 Aufnahmen. Das Stadtmuseum Innsbruck hingegen glänzt mit seinen vielfältigen Zugängen zur Innsbrucker Stadtgeschichte in Form von Sonderausstellungen.
SWAROVSKI KRISTALLWELTEN
Die Brillanz und Faszination von Kristallen lässt sich besonders gut in den Swarovski Kristallwelten einfangen. Kunstinstallationen, Wunderkammern und ein Garten mit funkelndem Karussell begeistern dort das ganze Jahr über Kunstliebhaber:innen und Familien gleichermaßen.
Audioversum Innsbruck
Im Audioversum in Innsbruck dreht sich alles ums Hören. Eine interaktive Erlebniswelt bietet eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Bildung, die für die ganze Familie geeignet ist. In der Hauptausstellung „Abenteuer Hören“ erfahren Besucher:innen spielerisch alles rund um den Hörsinn.
Tiroler Abend mit Familie Gundolf
Familie Gundolf weiß mit ihrem vielfältigen Programm aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen, Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern zu begeistern. Die Tiroler Abende finden ganzjährig statt.
3 Zutritte * Änderungen vorbehalten
HOFKIRCHE
Mo–Sa: 9–17 Uhr
So u. feiertags: 12.30–17 Uhr
VOLKSKUNSTMUSEUM
Mo–So: 9–17 Uhr
Die Tiroler Landesmuseen
2. 4. 3.
TIROL PANORAMA MIT KAISERJÄGERMUSEUM
Mi–Mo: 9–17 Uhr
ZEUGHAUS
Di–So: 9–17 Uhr
3 Zutritte * Änderungen vorbehalten
Baumann, Wolfgang Lackner, Maria
Kirchner, Alexander Haiden
Bergluft pur
Mit dem Freizeitticket Tirol bringen dich die Bergbahnen auch im Sommer auf die Gipfel.
AXAMER LIZUM
Axamer Lizum
Bergbahnen Kappl
AXAMER
LIZUM
Bergbahnen Kühtai
Bergbahnen
Bergbahnen
je 3 Zutritte
AXAMER LIZUM
Silvretta Galtür
Rosshütte
Seefeld
Elferbahnen Neustift
Glungezerbahn Hochkössen
Sommerlifte / 58
Patscherkofelbahn Igls
Rangger Köpfl
Schlick 2000
Serlesbahn Mieders
Silvretta Seilbahn AG – Ischgl *
* je 3 Zutritte
* Falls während der Wintersaison die drei Zutritte in Ischgl und Ski Arlberg nicht eingelöst werden, ist dies auch während des Sommerbetriebs möglich. Am Arlberg gilt das Freizeitticket im Sommer nur in St. Anton. In Ischgl ist der Zutritt nicht über Samnaun möglich.
Ski- & FreizeitArena Bergeralm
Ski Arlberg *
AXAMER LIZUM AXAMER LIZUM
Skiregion Gurgl
Stubaier Gletscher
Freibäder / 60
Eintauchen leicht gemacht
Mit dem Freizeitticket Tirol stehen dir 14 Badeseen und Freibäder für Sport und Erholung offen.
Erlebnisschwimmbad
Völser Badl
Schwaz Freibad Tivoli Innsbruck
Badeanlage Zirl
Familienbad
Freibäder / 62
Schwimmbad Hall
Natterer
See
Freibad Wattens
Strandperle
Seefeld
Schwimmbad Mieders
Telfer Bad
Schwimmbad Inzing
je 3 Zutritte
NORDKETTE TOP OF INNSBRUCK
In wenigen Minuten aus dem Stadtzentrum bequem und ohne Auto direkt zum Wintervergnügen! Sonnelen und Entspannen auf Innsbrucks höchster Sonnenterrasse, Skispaß pur oder einfach nur den atemberaubenden Ausblick genießen!