Family Winter 2022/2023

Page 1

WINTER 2022/2023 Winter, Winter! 33 heiße Tipps für die kalte Jahreszeit DAS 6020-FAMILIEN-MAGAZIN

LUST AUF

WINTERWONDERLAND?

WIR SEHEN UNS IM MUSEUM TIROLER-LANDESMUSEEN.AT

Editorial

lasst uns auf Bergspitzen wandern, auf einem See eislaufen und frühmorgens die erste Spur in den Schnee ziehen! Denn wenn die Sonne strahlt und der Schnee glitzert, ist der Tiroler Winter eben besonders schön. Da könnte man fast vergessen, dass es in Innsbruck auch abseits der verschneiten Berge allerlei zu erleben gibt.

Deshalb hat sich 6020 Family diesmal auf die Suche nach der künstlerischkreativen Seite der Stadt gemacht. Und siehe da, wir sind fündig geworden: In den nächsten Monaten jubeln wir Zauber:innen und Eiskunstläufer:innen zu, bestaunen magische Tiere und gehen Muller schaugn. Wir tanzen in der Disco, singen bei Musicals mit und lauschen verzückt dem Familienkonzert. Wir lachen mit Herbert und Mimi um die Wette, basteln im Museum und lassen uns von Rittern in längst vergangene Zeiten entführen.

Und wenn uns vor lauter Erleben mit allen Sinnen der Kopf dröhnt, machen wir’s uns zu Hause mit einem Brettspiel gemütlich oder widmen uns in aller Ruhe dem meditativen Ausmalen. Für alle kleinen und großen Künstler:innen gibt es dazu im Mittelbogen dieser Ausgabe eine besonders schöne Malvorlage. Sie wartet darauf, individuell gestaltet zu werden, so wie dieser Winter, der mit Erlebnissen – drinnen wie draußen –gefüllt werden will.

In der kalten Jahreszeit ist es manchen Tieren im Alpenzoo besonders warm ums Herz. Rechtzeitig haben Bär, Wolf und Luchs und viele andere Tiere ihren wärmenden Winterpelz angelegt. Gämsen und Steinböcke feiern Hochzeit, ein beeindruckendes Schauspiel, das die Besucher aus nächster Nähe beobachten können. So bietet der Alpenzoo für die ganze Familie ein tierisches Wintermärchen der besonderen Art!

E-Mail: family@6020stadtmagazin.at

Alpenzoo Innsbruck-Tirol Weiherburggasse 37 6020 Innsbruck Tel.: +43 / 512-29 23 23 www.alpenzoo.at

Täglich ab 9 Uhr geöffnet.

family@6020 stad t m a g ta.niza
Die
In
diesem Sinne wünschen wir eine sportliche und kreative Zeit!
Redaktion
IMPRESSUM : Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Telefon: 0512/58 6020,
Liebe Eltern, liebe Kinder, •
Redaktion: Jutta Steinlechner, Verena Zankl (Korrektur)
Grafik: Angelika Lochbihler, Lisa Untermarzoner
Coverfoto: Shutterstock.com
Illustration: Monika Cichoń
Verkauf: Carmen Larch
Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck Das nächste 6020 erscheintFamily im Sommer
A LPENZOO INNSBRUCK-TIROL
© SHUTTERSTOCK.COM
Winter, Winter! 33 heiße Tipps für die kalte Jahreszeit Text: Jutta Steinlechner
drinnenfür& draußen
Spaß

1.

Auf eine leuchtende Weltreise gehen

Ein kleines Murmeltier führt derzeit durch den Hofgarten, der heuer schon zum dritten Mal von Lumagica mit seinen unzähligen Lichtinstallationen bespielt wird. Das putzige Tierchen nimmt uns diesmal mit auf eine lustige Reise um die Welt : Neben Bären, Affen, Delphinen, Schildkröten und Wölfen können wir auch überlebensgroße, leuchtende Elche und die New Yorker Freiheitsstatue bestaunen.

Noch bis 29. Jänner 2023, täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr. Ab 15. Jänner Montag bis Mittwoch geschlossen.

Sich den Eiskanal hinunter stürzen

Im Schaumstoffbob rasen Wagemutige mit bis zu 90 km/h Olympia Eiskanal in Igls. Vorbei geht’s auf einer Länge von 1.270 Metern an 14 Kurven spektakulären Kreisel.

Winter
2.
Ab 10 Jahren
TRAUT S I C ?H © THOMAS STEINLECHNER, LUMAGICA, SHUTTERSTOCK.COM
W E R
# Follow us on Öffnungszeiten: Di - So von 10 bis 18 Uhr Wilhelm-Greil-Straße 23 6020 Innsbruck www.audioversum.at S chon vom AUDIOVERSUM geHÖRT? DIE INTERAKTIVE, AKUSTISCHE ERLEBNISWELT IN INNSBRUCK! Komm uns besuchen! Wir freuen uns auf dich! 3. Noch bis 29. Jänner 2023

Auf einen Berggipfel wandern

Von der Bergstation der Patscherkofelbahn aus führt ein (Winter-)Wanderweg bis auf den Gipfel hinauf. Auf dieser Kofeles-Gipfeltour gilt es, an acht Stationen Rätsel zu knacken, für die richtige Lösung wartet eine kleine Überraschung im Restaurant „Das Kofel“. RätselFlyer an der Talstation nicht vergessen! Der Weg eignet sich auch als Skitour oder Schneeschuhwanderung

8
4. Winter Holiday on Ice 13. – 15. Jänner Ehrlich Brothers 10. Feber Riverdance 5. März Masters of Dirt 25. März Eine große Show anschauen Ich freue mich auf dich. © HOLIDAY ON ICE PRODUCTIONS, SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, SHUTTERSTOCK.COM (2) 5.

In die Disco gehen

Am letzten Weihnachtsferienwochenende verwandelt sich der coole Spielturm in den Swarovski Kristallwelten in eine Partyzone.

Winter 15 MINUTEN AB INNSBRUCK * in Begleitung eines zahlenden Elternteils in derselben Ticket-Kategorie (ausgenommen Jahreskarten) FAMILIEN-SKIVERGNÜGEN KINDER UNTER 8 JAHREN FAHREN FREI *
ZRAWHCS L I C H T D I S C O, SO COOL! 6.
Samstag, 7. Jänner, 15 bis 17 Uhr

7.

Ein Märchen hören

Im Audioversum ist am 8. Feber Märchenzeit . Mit der Prinzessin und ihrem Kater Kamille erlebt der quirlige Ritter Rassel ein spannendes Abenteuer, in dem er klingenden Geräuschen auf der Spur ist. Um der Geschichte noch aufmerksamer lauschen zu können, gestalten die kleinen Zuhörer:innen ihre eigenen bunten Hörbrillen. Für Kinder von vier bis sieben Jahren.

Ritter

Rassel, 8. Feber 2023, 15 bis 15.45 Uhr

10 Winter

Samstags ins Schloss gehen 8.

Jeden Samstag um 14.30 Uhr gibt es auf Schloss Amras einstündige Kinderführungen, bei denen entdeckt, angegriffen und ausprobiert werden darf.

7. Jänner + 14. Feber Harry Potter und die Kammern von Ambras. Auch auf Schloss Ambras könnten Harry, Hermine, Ron & Co ihre Abenteuer bestehen! In einem Rätselspiel gibt es viele Parallelen zur Welt des Zauberlehrlings zu entdecken.

Ab 7 Jahren

14. Jänner + 18. Feber Von Rittern und Helden. Wer trug eine Rüstung und bei welchen Gelegenheiten? Wie wurde sie hergestellt? Nach einem Rundgang durch die Rüstkammern werden originale Rüstungsteile genauer untersucht.

Ab 5 Jahren

Schon probiert?

Die neue Hoadlbahn!

Ich war wild genug ...

Winter
© KHM-MUSEUMSVERBAND

Dauer ca. 50 Minuten

Mit der Familie ein Konzert besuchen

Am Sonntag, den 22. Jänner um 16 Uhr darf im BRUX Freies Theater Innsbruck die ganze Familie der Geschichte vom Murmeltier und dem Bär lauschen. Für Jeunesse verwandeln die junge Oboistin Katharina Hörmann und die Harfenistin Elisabeth Plank die Kinderbuchgeschichte von Eulàlia Canal in ein Tanztheater über Eifersucht, Akzeptanz und die Fähigkeit zu teilen. Familienkonzert „Drei sind keiner zu viel.“

Immer wieder finden im Haus der Musik Konzerte zum Mitmachen statt. So zum Beispiel die Klangwerkstatt . Bei dem interaktiven Konzert für Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren ist Singen, Tanzen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht und am Ende dürfen die Kinder das vorgestellte Instrument auch noch selbst ausprobieren.

Im Brux Freies Theater Innsbruck lernen auch schon die Kleinsten die Sprache der Musik kennen. Die interaktive Konzertreihe Cinello von Jeunesse dauert eine gute halbe Stunde und ist schon für Kinder ab einem Jahr geeignet.

12 Winter
9.
W A S H
DU? © SHUTTERSTOCK.COM
ÖRST

NORDKETTE DER BERG IN DER STADT

Top of Innsbruck – 2.334 m

Das einzigartige Erlebnis! Lassen Sie die faszinierende Bergwelt des größten Naturparks Österreichs auf sich wirken!

Innsbrucks höchste Sonnenterrasse Relaxen über der Stadt – Auf der 1.905 Meter hohen Seegrube der Sonne entgegen.

Alpenzoo und Gipfelerlebnis

Top of Innsbruck PLUS: Die Fahrt zum Hafelekar und der Eintritt in Europas höchstgelegenem Zoo in einem Ticket.

Parken

Stressfrei in der Citygarage parken (8 – 18 Uhr). Stark ermäßigte Tarife für Gäste der Nordkettenbahnen.

zum Gruabnpreis um nur SKIFAHREN € 34,–
TICKETS.NORDKETTE.COM

In der Nacht wandern

Auch heuer wieder wird das idyllische Klaus

© TVB STUBAI/TIROL ANDRE SCHÖNHERR, SHUTTERSTOCK.COM (2)
10. 10.
14.
7.
14.
14 Winter
und
Jänner
und
Feber

Die neue Bahn in der Lizum ausprobieren

75 Gondeln hat die neue 10er-Hoadlbahn in der Axamer Lizum.

Kofel Gefühl: Familienberg vor der Haustür.

Skifahrer:innen und Snowboarder:innen kommen von nun an in rund sechs Minuten auf den Gipfel.

Von der Talstation aus geht es in gut drei Minuten bis zur Mittelstation und von da aus weiter bis zum Hoadl-Haus auf 2.340 Metern.

Winter
patscherkofelbahn.at
12.

In einem großen Schwimmbad Spaß haben

Manchmal darf es auch ein bisschen größer sein. Fleißige Wasserratten freuen sich über einen Ausflug in die Täler:

Das Aqua Dome im Ötztal lockt mit einer eigenen Kinderwelt inklusive Reifenrutsche und Zeitnehmung, Trichterrutsche mit Licht- und Soundeffekten und einem Wasserpark. Im Freien thronen die drei imposanten Schalenbecken.

Ganz motivierte Entdecker:innen schauen sich die neue Therme in Ischgl an. Die ist zwar ohne Rutsche, dafür mit Erlebnisbecken, lichtdurchfluteter Whirlgrotte und Kleinkindbereich.

Im Stubaital stürzen sich Wagemutige im neu sanierten Stubay 100 Meter mit Lichteffekten durch die Reifentrichterrutsche hinunter. Noch rasanter geht es auf der HighspeedRöhre durch diverse Kurven 130 Meter ungebremst bergab.

Und auch im Zillertal gibt es in der Therme zwei Wasserrutschen. Dazu warten ein Wellenbecken mit bis zu einem Meter hohen Wellen und eine beheiztes Sole-Becken im Freien.

Achensee wartet das Atoll mit Reifenrutsche, Familienbecken mit Strömungskanal, Outdoor - Pool mit Sprudelliegen und Panoramablick.

16
13. © AQUA DOME, STUBAY, SILVRETTASAILBAHN AG, SHUTTERSTOCK.COM

14.

Einen Schneemann bauen und helfen

Ersetzten Schneemänner im letzten Jahr die Zuschauer beim Zieleinlauf des Women’s Audi Fis Ski Worldcup in St. Anton, sollen diese heuer in Schulhöfen und Vereinsgärten stehen. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ können Vereine und Schulklassen Schneemänner bauen (oder sie aus nachhaltigen Materialien basteln) und damit Spenden für alleinerziehende Tiroler:innen sammeln. Diejenige Gruppe, die mit ihrem Schneemann das meiste Geld generieren kann, wird am Ende mit einem Skitag in St. Anton inklusive An- und Abreise belohnt .

Die Aktion läuft bis zum 13. Jänner, am 15. Jänner wird dann im Anschluss an die Weltcuprennen der Gewinner-Schneemann gekürt. Weitere Infos gibt es online auf www.worldcup-stanton.com/schneemann.

Die neuen Schultaschen sind da!

Beim Kauf einer Schultasche erhalten Sie einen TYROLIA-Gutschein im Wert von € 10.–. Ab einem Verkaufspreis von € 200.– beträgt der Wert des Gutscheins € 20.–. zudem: Überraschungsgeschenk für alle!

Winter BEI TYROLIA BUCH · PAPIER Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin!
Kontakt & Öffnungszeiten: www.tyrolia.at/filialen Die neuesten Trends zum Probieren & Vergleichen!
www.tyrolia.at/schultaschen
Gutschein €10.–Gutschein € 20.–

Krapfen essen mit

Herbert & Mimi

Am Donnerstag, den 8. Feber 2023 lädt der Bäcker Ruetz wieder nach Kematen zur Krapfenparty. Mit dabei sind Herbert und Mimi, die um 15 Uhr „Kraut und Ruibn“ für Menschen ab drei Jahre spielen. Karten dafür können telefonisch reserviert werden.

Ganz in der Früh skifahren

Wer braucht schon Nachtskilauf, wenn die Piste auch in den frühen Morgenstunden ruft? Im Frühling, ab Ende Feber/Anfang März, sperren einige Skigebiete wie der Patscherkofel oder die Bergeralm an ausgewählten Tagen schon zu Sonnenaufgang auf.

18 Winter
© INNSBRUCK TOURISMUS/TOM BAUSE, SHUTTERSTOCK.COM (2)
15.
16.
Yummy, Krapfen!
Ab auf die Piste!

17.

Ein Bild ausmalen

Bitte umblättern: Auf der nächsten Seite wartet ein wunderschönes Ausmalbild darauf, von kleinen und großen Künstler:innen gestaltet zu werden. Auf Seite 38 gibt es „Das große Ausmalbuch Tirol“ mit 29 weiteren Bildern von Tiroler Bergen, Landschaften, Tieren und Brauchtumssymbolen sogar zu gewinnen.

Winter 19
© DAS GROSSE AUSMALBUCH TIROL

18.

Der Nordkette entlang wandern

Hoch oben am Hafelekar auf 2.300 Metern gibt es an sonnigen Tagen nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch einen gesicherten Winterwanderweg für die ganze Familie.

22 Winter SHUTTERSTOCK.COM (3)

19. Bequem mit der Bahn den Berg hinauf!

Rodeln ohne Gehen

Wer seine Rodel nicht so gerne selber auf den Berg zieht, der fährt mit der Bahn hinauf:

Am Rangger Köpfl fährt die erste Gondelbahn bis nach Stiglreith und dann die zweite Bahn weiter bis zum Sulzstich, wo die acht Kilometer lange Abfahrt beginnt.

Am Glungezer bringt der Tulfein Express Rodler von der Mittelstation Halsmarter bis hinauf auf 2.000 Meter Seehöhe. Hinunter geht es auf über 3,5 Kilometer Länge zurück zur Mittelstation.

Weitere Rodelbahnen mit Aufstiegshilfe Bergeralm, Katzenkopf in der Leutasch oder Kühtai.

Winter JETZT GRATIS ANMELDEN AUF STARCARD.METROPOL-KINO.AT ODER DIREKT IM KINO BIS ZU 30% RABATT AUF DEN TICKETVOLLPREIS 10% RABATT AUF DAS GESAMTE BUFFETANGEBOT BEI AUFLADUNG GRATIS KINOTICKETS, POPCORN, NACHOS ODER SOFTDRINKS BIS ZU 4 KARTEN PRO TAG KÖNNEN GEKAUFT WERDEN

im Schnee

Ich habe schon alles erledigt.

© SHUTTERSTOCK.COM, INNSBRUCK MARKETING
Einen
Rutschblattl
der Zunge
Einen Schneeengel
Einen Schneemann bauen
Schneeball werfen
fahren Eine Schneeflocke mit
auffangen
machen Schnee in die Luft werfen und es schneien lassen 20. Spaß
Winter 24

Beleuchtete Bilder auf Hausmauern anschauen Noch bis zum 6. Jänner werden die Tiere des Alpenzoos auf die bunten Fassaden der Häuserzeile in Mariahilf projiziert. Täglich von 17 bis 22 Uhr bespielt das 3D-Fassadenmapping zudem Hofburg und Hofkirche, den Dom und das Rathaus.

Das JUFA Hotel Wipptal*** – nur 20 Minuten von Innsbruck entfernt – ist der ideale Einkehrschwung nach der letzten Abfahrt auf der Bergeralm oder anstrengenden Loipenkilometern im Gschnitztal. Das Hotel hat auch für externe Besucher Einiges zu bieten:

Frühstücksbuffet

„La Trattoria“ mit hausgemachten Pizze, Pastagerichten, Insalate und Dolci

Spiel & Spaß für die Kleinen in Tirols größtem Holz-Indoor-Spielplatz (400 m²)

Winter
•großzügiges
•Pizzeria
JUFA
Alfons-Graber-Weg
jufahotels.com/wipptal
Spaß & Pizza
21. 3 DTIERE
Hotel Wipptal***
1 • 6150 Steinach am Brenner +43 (0)5 / 7083 510 • wipptal@jufahotels.com
Happy
together

Abenteuer für die ganze Familie

Im Iglu übernachten

Mitten in der Skiregion Hochötz auf 2.000 Meter Seehöhe wird jedes Jahr aufs Neue ein ganzes Schneedorf aufgebaut. Was von außen wie ein riesiger Schneehügel ausschaut, besteht im Inneren aus 4er- und 2er-Iglus, in denen Familien und Freund:innen übernachten können. Das Schneedorf ist von der Bergstation der Acherkogelbahn aus in einem kurzen Spaziergang erreichbar. Skifahrer:innen können direkt von der Piste aus einen Stopp bei den Iglus einlegen und im Schau-Iglu probeliegen.

Wagemutige Skispringe bejubeln

Zum 71. Mal fliegen die Skispringer heuer über die große Sprungschanze am Bergisel. Los geht’s am Dienstag, den 3. Jänner mit der Qualifikation, es folgen zwei Durchgänge und natürlich die Siegerehrung am Mittwoch, den 4. Jänner.

26 Winter
23.
Ü
22.
© SHUTTERSTOCK.COM, ÖTZTAL TOURISMUS, INNSBRUCK TOURISMUS/TOM BAUSE

Skivergnügen für die ganze Familie im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Wer variantenreiche Pisten, urige Hütten und charmante Dörfer sucht, ist im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau goldrichtig.

Mit 113 Pistenkilometern, 25 gemütlichen Hütten und vielen Attraktionen auf den Pisten bleiben keine Wünsche offen. Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus ziehen ihre Schwünge über lange und breite Abfahrten sowie über anspruchsvollere Pisten.

Viel Neues im JubiläumsW inter 2022/2023 Zum 10-jährigen Jubiläum des Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau startet die neue Hornbahn 2000. Die kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung bringt die Skifahrer in unter vier Minuten auf den höchsten Punkt des Skigebiets. Ein wahres Highlight ist zudem die neue Bergstation der Hornbahn 2000: Der 360° Viewpoint „Top of Alpbachtal“ bietet einzigartige Panoramen in die Tiroler Bergwelt. Familien können sich außerdem auf das Kinderareal „Schatzberg Zwergenland“ direkt an der Mittelstation der Schatzbergbahn freuen. Das

weitläufige Areal bietet ausreichend Platz zum Skifahrenlernen und zum Spielen im Schnee.

50 % Ermäßigung für Tiroler Familien

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist bereits langjähriger Partner vom Familienpass Tirol! Alle Tiroler Familien erhalten an ausgewählten Zeiträumen in der Wintersaison 2022/2023 eine Ermäßigung von 50 % auf die regulären Stunden- & Tageskartenpreise für die im Familienpass Tirol eingetragenen Personen. Die Aktion ist gültig bei Vorweis des Familienpass Tirol inkl. Gutschein aus dem VorteilsgeberKatalog für die im Familienpass eingetragenen Personen.

Schneespaß auch abseits der Piste

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau lässt nicht nur Skifahrerherzen höherschlagen. Die Naturrodelbahnen am Markbach-

joch, Schatzberg und am Reither Kogel begeistern Klein und Groß. Mit der Gondel kommt man bequem auf den Berg, da macht die Rodelpartie noch mehr Spaß. Mit zahlreichen Attraktionen, wie dem „Alpbachtaler Lauser-Sauser“, die spannende Fahrt als Pistenraupen- Co-Pilot oder dem Bau eines eigenen Iglus, überzeugt das Ski Juwel auch abseits der Piste.

Tel. +43 5336 5233 od. +43 5339 5353 info@skijuwel.com www.skijuwel.com

27 Winter
entgeltliche Einschaltung
© SKI JUWEL ALPBACH WILDSCHÖNAU Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

24. Am See eislaufen

Jedes Jahr, wenn es draußen kalt genug ist und das Wasser auf den Seen zu einer ausreichend dicken Schicht gefriert , werden einige Tiroler Seen zum Eislaufplatz.

Besonders idyllisch lässt es sich über den Reintaler oder den Piburger See gleiten.

25.

Mit Kopfhörern eislaufen

Am Freitag, den 20. Jänner findet beim Sillpark Eiszauber eine Silent Eisdisco statt. Zwischen 17 und 22 Uhr bekommt jede:r Besucher:in einen Kopfhörer und kann zwischen zwei Live-DJs wählen und zum jeweiligen Sound seine Schwünge am Eis ziehen.

Und am Sonntag, den 2. Feber dürfen zum Abschluss des Eiszaubers noch einmal alle gratis auf den Eislaufplatz .

Winter © SHUTTERSTOCK.COM (2) 28

Auf einer Kunststoffeisbahhn eislaufen

Mit dem Haller Adventmarkt ist heuer erstmals auch direkt in der Haller Altstadt ein Eislaufplatz eröffnet worden. Das Besondere: 240 Quadratmeter große Ring verbraucht keine Energie, denn er ist aus Kunststoffeis. Das Gleitverhalten ist ähnlich wie auf einer Eisbahn, gut geschliffene Kanten werden aber empfohlen. neue Eislaufplatz kann bis voraussichtlich März bei freiem Eintritt genutzt werden.

29 Winter
26.
Innsbruck • 0512-570557 • Schwaz • 05242-61077 • Hall 05223-52737 Wörgl • 05332-77951 • Telfs • 05262-63376 Jetzt die Nachhilfe Nr. 1 * testen! www.schuelerhilfe.at *Die Nr. 1 in Österreich:  Die Schülerhilfe ist rund 100-mal in Österreich vertreten und hat damit die meisten Standorte aller Nachhilfe-Institute bezogen auf ganz Österreich. **

Im Museum kreativ sein

In den Tiroler Landesmuseen finden immer wieder kreative Nachmittage für die ganze Familie statt. So dienen am 22. Jänner etwa die Grafiken alter Meister als Grundlage für ein eigenes gedrucktes Kunstwerk. Materialien stehen in diesem „offenen Atelier am Sonntag“ zur Verfügung, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ist das Kunst?

30
Winter
27. © FIEBERBRUNN.COM/CHRISTOFWILLMS

Schneekanonen verstehen

Wie funktioniert die Beschneiung der Skipiste? Wie viel Wasser ist in einem Speichersee? Für Technik-Nerds haben die Fieberbrunner Bergbahnen donnerstags eine neue Führung am Programm. Auf Skiern geht es mit Spezialist:innen aus dem Bergbahn-Team auf große Besichtigungstour. Die Einblicke in die Abläufe einer modernen Bergbahn beinhalten Wissenswertes zum Thema Schneeerzeugung und Speichersee ebenso wie einen Abstecher in die Pistenraupen-Garage und einen Blick auf das Softwaresystem.

SPASS & ACTION FÜR DIE GANZE

FAMILIE IM OLYMPIA EISKANAL

Helm auf und los geht‘s! Beim Bobrafting rasen Sie mit bis zu 95 km/h durch den Olympia Eiskanal. Vom Herrenstart weg warten 1.270 Meter Bahnlänge, 14 Kurven und der spektakuläre Kreisel auf alle Mutigen ab 10 Jahren.

Ideal für Familien, Firmen und Gruppenevents. Termine & Buchungen unter shop.olympiaworld.at Gruppenbuchungen/Einzeltermine ab 5 Personen. Fragen? Wir stehen unter bobfahrt@olympiaworld.at oder +43 512 33838 223 zur Verfügung!

28.
ALLE TERMINE AUF WWW.OLYMPIAWORLD.AT
BOBRAFTING
INFOS & TERMINE TICKETS & INFOS: 13. – 15.01.2023 OLYMPIAHALLE INNSBRUCK W I S SEN SA M M E NL Winter

Dem Schwoaf tuifl zuschauen

Am 29. Feber 2023 zieht der Schwoaftuifl gemeinsam mit Hexen, dem Giggeler, Mohrelen und Schallner durch Fiss. Nur alle vier Jahre findet dort das Fisser Blochziehen statt, das vom Kampf von Gut gegen Böse und Frühling gegen Winter erzählt. Aber auch ein bisschen näher gibt es historische Kostüme und Masken zu sehen. Schon am 14. Jänner heißt es ab 18.30 Uhr „Mullerschaugn“ im Vereinsheim Hötting. Rund einen Monat später, am 12. Feber 2023, können dann noch mehr schaurig-schöne Gestalten beim großen Mullerumzug durch Rum bestaunt werden.

Mit dem Handy das Museum erkunden

Auf eine spannende Reise in die Vergangenheit geht es im Tirol Panorama mit einer eigenen App. Dort gibt es acht verschiedene Touren zur Auswahl, zwei davon für Kinder. Begleitet werden die kleinen und großen Gäste auf ihrer Zeitreise von Fritz, Jule und Sarah. Die drei stammen aus verschiedenen Jahrhunderten und haben allerlei spannende Geschichten zu den Kämpfen am Bergisel, dem Riesenrundgemälde und den Kaiserjägern zu erzählen. Smartphone und Kopfhörer ausdrücklich erwünscht!

32 Winter © SERFAUS-FISS-LADIS MARKETING (2)
29. 30.
DEM
WE G M IT
W I N !RET
Handy mitnehmen
Grissemann Gesellschaft m. b. H. • Hauptstraße 150 • 6511 Zams Tel.: +43 (0)5442/69 99 251 • www.dergrissemann.at • grissemannjuniorwelt HappyBaby Zams Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt! Riesige Auswahl: Kinderwägen & Buggys, Autositze, Möbel und vieles, vieles mehr auf über 1.000 m² Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bild: Oksana/stock.adobe.com Unsere Services: BERATUNG persönlich & kompetent TESTSTRECKE für Ihren neuen Buggy oder Kinderwagen KINDERWAGENSERVICE & LEIHKINDERWAGEN beim Kauf eines Kinderwagens GRATIS Einmalig -5 % RABATT auf den gesamten Einkauf bei Anmeldung zum HappyBaby Kundenclub Unsere Marken (Auswahl):

Hoch über den Dächern von Innsbruck

Wer hätte das gedacht? Im dritten Stock des Shopping Centers SILLPARK befindet sich der großzügig angelegte, hauseigene Kindergarten.

Im Kindergarten des SILLPARK werden die Kleinen ganz großgeschrieben und professionell und liebevoll betreut.

Seit mehr als einem Jahrzehnt werden im hauseigenen Kindergarten des SILLPARK 1,5- bis 3-jährige Kinder in der Kinderkrippe und 3- bis 6-jährige im Kindergarten liebevoll von pädagogisch bestens ausgebildetem Personal betreut.

Der pädagogische Ansatz stellt sowohl das Kind als Individuum als auch das Miteinander in den Mittelpunkt. Abgerundet wird das Betreuungsangebot von Festen, Ausflügen, Themenabenden und der engen Zusammenarbeit mit den Eltern.

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten, bietet die Einrichtung: • lange Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr, • nur eine Schließwoche im September, • qualifizierte Kindergarten- und Kinderkrippenpädagoginnen, die die individuelle Entwicklung Ihres Kindes unterstützen, • 400 m2 Dachterrasse mit Outdoor-Spielplatz und Panorama-Ausblick, • umfangreiches Spiel und Lernangebot auf 400 m2 Indoor-Spielraum.

Sind Sie interessiert?

Dann einfach auf der SILLPARK-Homepage Interessenbekundung ausdrucken und per Mail (leitung@kindundco.at) oder Post an Kind & Co. Tirol, Museumstraße 38, SILLPARK, 6020 Innsbruck schicken.

SILLPARK

Museumstraße 38 6020 Innsbruck 0512/567 400 info@sillpark.at www.sillpark.at

34 Winter
entgeltliche Einschaltung
© OKSANA KUZMINA
KUNDEN PARKEN LÄNGER GRATIS: 1,5 STUNDEN

Jeden Sonntag freier Eintritt

Gratis in die Hofburg gehen

Jeden Sonntag haben Familien freien Eintritt in der Hofburg. Ein Kind darf von zwei Erwachsenen, gern auch den Großeltern, begleitet werden. Um 14 Uhr findet zudem eine eigene Familienführung statt, die für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder 2,50 Euro kostet.

Einem Ballon beim Fliegen zuschauen

… oder gleich selber mitfliegen. Zwischen 27. Feber und 5. März finden am Achensee die Ballontage statt. Kinder dürfen ab einer Größe von 1,40 Meter mitfliegen und zahlen 280 Euro für eine Fahrt mit dem Ballon.

Winter
© INNSBRUCK TOURISMUS/LAURIN MOSER, SHUTTERSTOCK.COM
32.
31.

BBT-Tunnelwelten

Die interaktive Ausstellung zum Bauprojekt Brenner Basistunnel –dem Infrastrukturprojekt im Herzen Europas

Für Wissenshungrige Viele Fragen rund um den Tunnelbau und die Eisenbahnachse München–Verona werden hier beantwortet, „Aha!“Erlebnisse sind garantiert mit dabei. Neugierig geworden? Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

• Der Eintritt ist frei

• Großer, kostenloser Parkplatz

• A nfahrt: gegenüber der Talstation BergeralmBahnen, direkt beim JUFA-Hotel

• Ö ffnungszeiten unter: www.tunnelwelten.com

In Steinach am Brenner, gegenüber der Bergeralm-Talstation, befindet sich das Infocenter „Tunnelwelten“. Hier wird die künftig längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt zum Erlebnis und sowohl technisch als auch spielerisch erklärt.

10 Erlebniswelten

Der BBT ist mehr als ein Tunnel: Nicht nur die Geschichte des Brennerpasses, die europäischen Verkehrsnetze, verschiedene Tunnelbaumethoden, die komplexe Geologie, Methoden der Vermessungstechnik, unsere Umweltschutzmaßnahmen und die Bahntechnik werden thematisiert. Auch auf Europas größte ErdaushubDeponie im Padastertal, die einen

Großteil des Ausbruchsmaterials aufnimmt, wird eingegangen. Der Kinderbereich ist vielfältig gestaltet – auch Erwachsene werden dort oft gesehen.

Blick in die Ausstellung Neben dem Bahnsimulator als Highlight der 800 m² großen Ausstellung begeistern im Freien ein großer Spielplatz und der gigantische Bohrkopf einer Tunnelbohrmaschine. Zwei Schautunnel, einer mit Sprengsimulator, der andere mit bahntechnischer Ausrüstung, informieren anschaulich über das „Innenleben“ des BBT. Daneben führen im „Tunnelkino“ diverse Informationsfilme quasi live auf die Baustelle.

BBT-Tunnelwelten Alfons-Graber-Weg 1 6150 Steinach am Brenner www.tunnelwelten.com

37
© BBT SE
entgeltliche Einschaltung

33.

Gewinnspiel

6020 Family verlost dreimal Freizeitspaß!

3 x 2 Karten für die Premiere der energiegeladenen Holiday-on-IceShow „Supernova“ am Freitag, den 13. Jänner.

Kennwort: „Galaktische Explosion“, Einsendeschluss: 9. Jänner 2023

3 x 1 ErlebnisCard Tirol, mit der es für ein bezahltes Ticket ein weiteres kostenlos dazu gibt.

3 x „Das große Ausmalbuch Tirol“ von Beatrix Weger mit 30 prachtvollen Tiroler Motiven zum Ausmalen für Groß und Klein, erschienen im Tyrolia-Verlag.

Kennwort: „1 + 1 gratis“, Einsendeschluss: 31. Jänner 2023

Kennwort: „Künstlerkinder“, Einsendeschluss: 31. Jänner 2023

Kennwort an: gewinnspiel@6020stadtmagazin.at

Gewinnspiel ©
HOLIDAY ON ICE PRODUCTIONS, ERLEBNISCARD TIROL, TYROLIA

*Angebot gültig vom 03.12.16.12.2022, 07.01.21.01.2023 & 18.03.10.04.2023. Nicht in bar ablösbar & mit anderen Aktionen kombinierbar. Aktion gilt nicht für den „Alpbachtaler Lauser-Sauser“.

skijuwel.com NEU AB WINTER 2022/23: „SCHATZBERG ZWERGENLAND“ HORNBAHN 2000 inkl. Top of Alpbachtal BONUS FÜR TIROLER FAMILIEN! 50 % Ermäßigung für Tiroler Familien mit dem Familienpass Tirol!*
(XX),(XX) :rN-ssapneilimaF43218765gitlüGXXX.XX.XX Familienpass
tiroler.at/karriere

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.