Tirolerin (Oktober 2011)

Page 111

dr. markus handle Sanfte, moderat-invasive Eingriffe mit Botox, Filler, Eigenfett und Stammzellen kommen in zunehmendem Maße zum Einsatz. Wie kam es zur Kooperation mit dem Beauty Center Tirol? Nach meiner Rückkehr aus Brasilien begab ich mich auf die Suche nach einem starken, qualifizierten Partner, um gemeinsam mit ihm das kosmetische Angebot zu komplettieren und qualitativ steigern zu können. Durch die Kooperation mit dem Beauty Center ist dies definitiv gelungen. Welche Synergien ergeben sich durch die Zusammenarbeit mit dem Beauty Center? Durch die Kooperation mit dem Beauty Center wird ein Rundum-Angebot vom Erstgespräch über die Behandlung bis hin zur optimalen Nachbetreuung garantiert. Welche Eingriffe werden Sie im Beauty Center durchführen? Vor allem geht es um sanfte, moderat-invasive Eingriffe auf dem Gebiet der Faltenreduktion mittels Botox und selbstabbauenden Füllsubstanzen (wie etwa Hyaluronsäure) sowie um „Aufpolsterungen” mittels Eigenfett, ergänzt von Eingriffen bei Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) und Behandlungen von Migräne. Welche Grundsätze verfolgen Sie dabei? Beim Stichwort „Schönheitschirurgie" denken viele an maskenhafte Gesichter und „Schlauchboot-Lippen". Ich setze auf sanfte

Methoden, die Falten zu reduzieren – bei gleichzeitiger Wahrung eines natürlichen Aussehens. Wie läuft eine Behandlung bei Ihnen ab? Jede Behandlung erfolgt individuell – ein ausführliches, selbstverständlich kostenloses Beratungsgespräch ist mir wichtig, um die PatientInnen besser kennen zu lernen und sie umfangreich über alle in Frage kommenden Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Das garantiert zufriedene KundInnen und ein maximales Ergebnis. Des Weiteren plane ich Informationsveranstaltungen, um bestmöglich Vorurteile und Wissenslücken auf dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie abzubauen. Wie oft und wann werden Sie im Beauty Center ordinieren? Prinzipiell nach Terminvereinbarung – voraussichtlich vorerst zwei Mal pro Woche. Operative Eingriffe nehme ich zusätzlich im Sanatorium Kettenbrücke und Hochrum vor. Welche Pläne haben Sie persönlich für die Zukunft? Ich werde meine aktuellen wissenschaftlichen Projekte fortführen, insbesondere die Kooperation mit der Klinik von Prof. Ivo Pitanguy und meine Forschungsarbeiten in Wien. Diese beinhalten u.a. eine Studie, welche den Einfluss der Ästhetischen Chirurgie auf Körperempfinden und Selbstbewusstsein analysiert. n

Dr. med. Markus Handle (links) mit seinem Lehrmeister, dem Vater der Schönheitschirurgie – Prof. Ivo Pitanguy aus Rio de Janeiro, der ihm hier das Ausbildungsdiplom seiner Klinik überreicht. Foto: privat

Dr. med. univ. Markus Handle Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Notfall- und Allgemeinmediziner Geboren 1976 in Hall i.T. Promotion 2001 an der Leopold-FranzensUniversität Innsbruck Seine Wege führten in Sachen Plastische Chirurgie von St. Moritz über Zürich und New York bis nach Rio de Janeiro. Von 2008 bis 2011 nahm er als erster Österreicher am Ausbildungsprogramm bei Prof. Ivo Pitanguy in Rio de Janeiro teil. Seit 2011 ist er zertifizierter Spezialist für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der ÖAK/Österreich und der FMH/ Schweiz. Dr. Handle verfasst und publiziert regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten über Plastische und Ästhetische Chirurgie, hält weltweit Vorträge und bildet sich laufend in seinem Spezialfach weiter. Dr. Handle spricht fließend Deutsch, Englisch, Italienisch und Portugiesisch.

Petra und Alfred Kreilhuber, Inhaber des Beauty Center Innsbruck, sind stolz darauf, künftig ihren Kundinnen zum perfekten kosmetischen Angebot nun auch die Dienste des Plastisch-Ästhetischen Chirurgen Dr. med. Markus Handle (Bildmitte) anbieten zu können. Foto: Schattanek

TIROLERIN Oktober 2011 | 111


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.