REPORT MONAT 9 Laut Jury die fünf außergewöhnlichsten Kärntner: Franz Klammer (Mitte), Wolfgang Puck (links oben), Peter Handke (ganz rechts), Udo Jürgens (links unten) und Monika Kircher
U
nter dem Begriff „außergewöhnlich“ versteht wohl jeder etwas anderes. Kein Wunder, finden sich in den unendlichen Weiten des World Wide Web doch weit über 500 Synonyme dafür. Nichtsdestotrotz haben wir nach den 100 außergewöhnlichsten Kärntnern Ausschau gehalten. Ein Unterfangen, das ob der vielschichtigen Bedeu-
__1 Franz Klammer Der Abfahrts-Olympiasieger von 1976 ist noch immer Everybodys Darling. Ein positiver Lebenskünstler.
_13 Götz Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld-Dornkasch Der hochadelige Villacher ist Doktor der Philosophie und ein Aristokrat der alten Schule. _14 Arnold Mettnitzer Der Psychotherapeut und Theologe kann die Kärntner Seele ergründen wie kaum ein anderer.
__2 Wolfgang Puck Er kocht nach wie vor die Hollywood-Stars ein. Beeindruckende Karriere und Lebensgeschichte! __3 Peter Handke Der Weltliterat ist ein eigen- sinniger Charakter. Über sei- ne Werke lässt sich streiten, über seinen Erfolg nicht.
tungen naturgemäß ein schwieriges ist. Aber auch ein umso spannenderes, zeigt es doch, welch außergewöhnliche Persönlichkeiten Kärnten hervorbringt. Wir haben versucht, eine möglichst ausgewogene Jury zu erstellen und Journalisten der unterschiedlichsten Kärntner Medien um ihre Meinung gebeten. Das Ergebnis kann freilich trotz aller Objektivierungsverfahren immer nur ein subjektives sein. A
__6 Peter Turrini Seine Werke sprechen für sich selbst, sind aktueller denn je.
__4 Udo Jürgens Mit knapp 80 plant Österreichs einziger Song-Contest Sieger seine nächste Tournee. Er ist ein ganz Großer.
_15 Klaus Graf Der Filmemacher hat Kärnten über die Grenzen hinaus be- kannt gemacht. Scheut auch Nischenproduktionen nicht. _16 Marina Zuzzi-Krebitz Die langjährige Präsidentin des Landestierschutzhauses kämpft wie eine Löwin um die Rechte der Tiere.
__6 Peter Turrini Wer über gesellschaftskritike Werke der Neuzeit spricht, kommt am Maria Saaler Schriftsteller nicht vorbei.
_17 Walter Schober Er ist Rollstuhlfahrer und be- schäftigt als Boss in seiner Fir- __8 Eugen Freund ma Mechatronic in Villach Bald unfreiwillig in Pension, aber sicher rund 70 Mitarbeiter. nicht im Ruhestand. _18 Adi Peichl Die Friesacher Burghofspiele sind das Baby des erfolgreichen Regisseurs und Schauspielers.
__7 Rudolf Ball Der Symvaro-GF beschäftigt sich tagtäglich mit der Zukunft. Bürgermeister-App, Wasser-App sind seine Welt.
_19 Michael Raffl Dem Villacher Eishockeyspieler glückte der Wechsel in die NHL. Dort schlägt er sich beachtlich.
__8 Eugen Freund Korrespondent, Moderator, Fotograf, Autor - der Unter- kärntner spielt am Medienklavier nach Belieben.
_20 Jana Revedin Die international tätige Architektin ist eine der größten Entdeckungen unter den heimischen Schriftstellerinnen.
__5 Monika Kircher Die Infineon-Chefin hat sich mit ihrer internationalen Schule ein Denkmal gebaut.
__9 Walter Krobath Der Klagenfurter Visionär baut gerade das erste Luftkissen- boot der k. u. k. Kriegsmarine nach. _10 Silke Mallmann Die Schwester im Kloster Wernberg, kämpft gegen Zwangsprostitution und geht dabei ungewöhnliche Wege. _11 Robert Kanduth Der „Sonnenkönig“ startete seine Solar-Karriere in der Garage. Heute leitet er ein Imperium. _12 Alois Planner/Klaus Feistritzer Die Loncium-Bierbrauer __7 Rudolf Ball räumen für ihre Gerstensäfte Junger, innovativer international einen Preis Visionär. Kreiert Apps in nach dem anderen ab. allen Varianten.
_21 Klaus Lippitsch Erst kürzlich war der Ebentha- ler in der TV-Show „Die große Chance“ zu sehen, als er mit Wasser und Schrott musizierte. _22 Maria Anderwald Die Veldenerin pflegt und be- treut seit über 40 Jahren ihren geistig und körperlich schwer behinderten Sohn Martin. _23 Reinhard Eberhart Der „Ideen-Großindustrielle“ _24 Peter Legat hat das Ackern erfunden. Jetzt Ein stiller Vertreter mit erfindet er sich - täglich neu. unglaublichem Talent und Potenzial. _24 Peter Legat Er zeigt, dass Kärntner Musiker auch abseits von Zeltfesten auf internationalem Niveau mithalten können.