Bildung & Karriere 2019

Page 32

Lehre | Tiroler Betriebe im Portrait

Dinkhauser Kartonagen

Corinna Weitenbacher, Personalleitung

A usbildungsmöglichkeiten: Hauptlehrberufe: Verpa­ ckungstechniker/in, Betriebslogistikkaufmann/frau Weitere: Drucktechniker/in, Druckvorstufentechniker/ in, Kartonagenwarenerzeuger/in, IT-Techniker/in Lehre auch am 2. Bildungsweg möglich N euaufnahmen pro Jahr: Max. 5 – Schnuppertage und Lehrbeginn jederzeit möglich

W as Lehrlinge bei uns erwartet und unsere Erwar­tungen an sie: Unsere Lehrlinge • sind Teil des Teams • bekommen einen eigenen Ausbildungsplan • werden von einem Paten während der gesamten Lehrzeit begleitet • lernen die ganze Firma kennen und entwickeln ihren persönlichen Schwerpunkt • erhalten eine erhöhte monatliche Lehrlings-­ entschädigung • können Lehre mit Matura machen • werden Nachwuchsführungskräfte und Experten in einem Tiroler Familienunternehmen

W as musst du als Lehrling mitbringen? Du: • interessierst dich für modernste Technik und bist handwerklich geschickt • willst eine breite Ausbildung, damit dir alle Wege offen stehen • willst Teil eines Tiroler Familienunternehmens sein B esonderheiten: Jede/r in unserem Team ist wichtig und von jedem steckt etwas in unseren Verpackungen. Umgesetzt von Menschen mit besonderen Fähigkeiten, Erfahrungen, Ideen und mit modernsten Maschinen. Dafür bilden wir aus, fördern und fordern wir und brin­ gen das ganze Jahr vollen Einsatz.

32

Lindner Traktorenwerk

Manuel Lindner, Leiter Lehrlingsausbildung

A usbildungsmöglichkeiten: Das Tiroler Familienun­ ternehmen Lindner produziert seit mehr als 70 Jahren Traktoren und Transporter für die alpine Berg- und Grünlandwirtschaft, die Kulturlandwirtschaft und den Kommunalbereich. Ausgebildet werden Lehrlinge in den Lehrberufen Landmaschinentechniker und Maschinenbautechniker. N euaufnahmen pro Jahr: 5–7 Lehrlinge. Insgesamt werden rund 20 Lehrlinge beschäftigt. Ü bernahmen nach Ende der Ausbildung: Die Lehrlinge von heute sind die gut ausgebildeten Mitarbeiter von morgen, die das Unternehmen von Grund auf kennen. Deswegen ist es unser Ziel, so viele Lehrlinge wie möglich langfristig an das Unternehmen zu binden. W as Lehrlinge bei uns erwartet und unsere Erwartungen an sie: Bei Lindner erwarten Lehrling eine fundierte Ausbildung sowie attraktive Weiterbil­ dungsmöglichkeiten und Jobperspektiven in einem innovativen Umfeld. Wir erwarten engagierte junge Menschen, die sich für Fahrzeugtechnik, Elektrik/ Elektronik, Hydraulik oder innovative Fertigungs­ techniken begeistern und sich mit unseren Produkten identifizieren. Besonderheiten: Wir sind seit 2001 ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb und bieten unseren Lehrlingen eine triale Ausbildung. Neben der Ausbildung in den Fachabteilungen im Unternehmen und der Berufs­ schule stehen regelmäßig interne und externe Schu­ lungen auf dem Programm – zum Beispiel Schweiß­ kurse, Dreh- & Fräskurse, CNC-Programmierkurse, uvm. Gute Leistungen werden prämiert. Darüber hinaus veranstalten wir für das Teambuilding auch immer wieder Lehrlingsausflüge und Exkursionen.

© TRAKTORENWERK LINDNER GMBH, DINKHAUSER KARTONAGEN GMBH, FREUDENTHALER

Ü bernahme nach Ende der Ausbildung: Ja. Viele ausgelernte Lehrlinge werden in verantwortungsvollen Positionen als Experten eingesetzt und als Nachwuchs­ führungskräfte aufgebaut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bildung & Karriere 2019 by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu