Karriere | Selbstständigkeit
„Man muss als Selbstständiger wirklich viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten.“ Thomas Ehammer, Milchbuben
klären, zum anderen, damit auch wir selbst einen Überblick über unsere Aufgaben und Möglichkeiten haben.“ Wichtig ist dabei allerdings, dass man sich selbst nichts vormacht und mit realistischen Zahlen arbeitet. Nur so lassen sich die Herausforderungen, mit denen Selbstständige konfrontiert werden, antizipieren und Zukunftspläne erstellen.
Hoher Zeitaufwand Die Hürden, die Gründer insbesondere zu Beginn überwinden müssen, sind nämlich überaus
In der Bio-Heumilch-Käserei der Milchbuben werden nicht nur verschiedene Sorten Camembert, sondern auch andere regionale Milchprodukte hergestellt.
vielfältig, das Spektrum reicht von finanziellen Fragen über Büro- und Mitarbeitersuche bis hin zu bürokratischen Problemen. „Man muss als Selbstständiger wirklich viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten“, erklärt Ehammer. „Aber wenn man voll hinter seinem Projekt steht, ist man motiviert genug, um auch durch die schwierige Anfangsphase zu kommen.“ Diese ist in der Regel gekennzeichnet durch wenig Freizeit, aber dafür umso mehr Arbeit, was nicht nur eine Belastung für die Jungunternehmer, sondern auch für deren Angehörige sein kann.
Deswegen solle man sich, so Ehammer, dringend mit seiner Familie besprechen, bevor man sich selbstständig macht. Trotz aller Schwierigkeiten haben sowohl Ehammer als auch Wurm den Schritt in die Selbstständigkeit jedoch nie bereut, beide würden diesen Weg jederzeit wieder gehen – auch wenn die letzten Jahre bei Wurm Spuren hinterlassen zu haben scheinen: „Seit ich selbstständig bin, habe ich das Gefühl, schneller graue Haare zu bekommen. Aber das gehört wohl einfach dazu.“
•
Meine Karriere
… daheim beim Stanglwirt
Abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit detailliertem Lehrlingsplan „Seit Beginn meiner Lehrzeit durfte ich die unterschiedlichsten Abteilungen im Stanglwirt durchlaufen, in denen ich von Anfang an abwechslungsreiche Aufgaben selbstständig erledigen konnte. Durch diese vielfältigen Einblicke lernt man Abläufe kennen, die das Verständnis für interne Prozesse stärken. Zwischen uns Lehrlingen und Kollegen herrscht ein sehr herzliches und freundschaftliches Arbeitsklima, das sich vor allem durch die Hilfsbereitschaft jedes Einzelnen auszeichnet.“ Alina-Marie Schwab, 3. Lehrjahr, Hotel- und Gastgewerbeassistentin
Aktive Begleitung durch Lehrlingsausbildner und Paten
Das legendäre Bio- & Wellnessresort in den Tiroler Alpen sucht zur Verstärkung der großen StanglwirtFamilie weitere motivierte Lehrlinge, die sich bei uns „daheim“ fühlen …
Kost und Logis frei Zahlreiche MitarbeiterBenefits
Wir bilden aus: Hotelkauffrau/mann Restaurantfachfrau/mann Gastronomiefachfrau/mann Kochfachfrau/mann Einzelhandelskauffrau/mann Bürokauffrau/mann Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Familie Hauser Bio-Hotel Stanglwirt Kaiserweg 1 A-6353 Going am Wilder Kaiser oder unter karriere@stanglwirt.com
www.stanglwirt.com Lehrlings-Testimonial Bildung_Karriere 0119 Target.indd 1
13
08.01.19 17:34