Bildung & Karriere in Tirol | Karriere
Erfolgreich unternehmen Andrea Czerny, Produktmanagerin Management & Unternehmensführung am Innsbrucker WIFI, erklärt, wie wichtig unternehmerisches Basiswissen ist, um als Selbstständiger Karriere zu machen.
TEXT: KLAUS ERLER
A
ndrea Czerny: „Um als Unternehmerin oder Unternehmer erfolgreich zu sein, muss man zunächst gewisse Charaktereigenschaften mitbringen: Dieses ,Unternehmer-Gen‘ kann man nicht erlernen, das hat man oder eben nicht: Dazu gehört das Brennen für eine Idee, die Lust, große Teile des Lebens der Arbeit zu widmen genauso wie ein zentrales Interesse am finanziellen Erfolg. Auch eine grundsätzliche Risikobereitschaft, die soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern und die Bereitschaft sich und sein Geschäftsmodell immer wieder neu zu erfinden sind wichtig. Wer diese Eigenschaften mitbringt und beschlossen hat, sein eigener Chef zu werden, muss aber nicht nur das Handwerk oder Metier beherrschen, ein erfolgreicher Unternehmer braucht noch mehr: fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, ohne das geht’s nicht.“
„ Das ,Unternehmer-Gen‘ lässt sich nicht erlernen, wohl aber die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer: Dazu ist das Unternehmertraining bestens geeignet.“ Andrea Czerny, WIFI Innsbruck
Wie wichtig das sei, würde laut Czerny alleine schon die Tatsache zeigen, dass hierzulande bereits nach drei Jahren rund ein Drittel aller neugegründeten Unternehmen nicht mehr existierten: Das oft nicht, weil die Geschäftsidee grundsätzlich nicht funktionieren würde, sondern weil die unternehmerischen Grundlagen fehlten. So würden junge Unternehmer oft vergessen, über einen selbstverfassten Business-Plan die eigene Geschäftsidee zu präzisieren. Auch die wichtige Marktrecherche würde oft nicht im nötigen Ausmaß geleistet werden, genauso fehlte häufig eine fundierte Vorschau-Rechnung, so wie eine Preiskalkulation basierend auf den tatsächlich anfallenden Kosten. Wichtige Basics wie diese werden am WIFI im Rahmen zweier Kurse gelehrt: dem Unternehmertraining und dem Unternehmenstraining „Sprinter“, welcher eine gewisse Selbstlernkompetenz voraussetzt. Diese Kurse sind „update“ gefördert, bei bestandener Unternehmerprüfung stehen weitere 20 Prozent Förderung zu (www.mein-update.at). Der erfolgreiche Abschluss macht nicht nur Unternehmens-fit, er wird vom Gesetzgeber auch bei der Anmeldung vieler Gewerbe als Voraussetzung eingefordert.
•
10
© EMANUEL KASER
Sich um Grundlagen kümmern