6020 Stadtmagazin (Oktober 2013)

Page 53

WERBUNG

DA S TE A M V O M S PA R - M A R K T i n d e r Le o p o l d s t r a ße mit Mark tl e i t e r i n Ta n j a Maksimovic (ganz vorne, 2 . v o n l i n k s)

„Die Arbeit soll Spaß machen“ 2011 hat Tanja Maksimovic den SPAR-Markt in der Leopoldstraße übernommen und ihn zu einem Schmuckkästchen gemacht.

W

enn die Arbeit keine Freude macht, kann alles andere noch so gut sein – es kommt nichts Gescheites dabei heraus“, ist SPAR-Marktleiterin Tanja Maksimovic überzeugt. Seit zweieinhalb Jahren sorgt die 25-jährige Chefin durch motivierte MitarbeiterInnen, Frische und fachkundige Beratung in ihrem SPAR-Markt für Höchstleistungen. N E U E P R O Z E NTK LE B E R M IT D E R AU F S C H R I F T „ Le b e n s m i t t e l s i n d k o s t b a r “ s o l l e n Ku n d e n d i e A u s w i r k u n g e n v o n Le b e n s m i t t e l v e r s c h w e n d u n g d e u t l i c h m a c h e n .

PERSÖNLICH KONTROLLIERT Besonders wichtig ist Tanja Maksimovic die Feinkostabteilung, die sie peinlich sauber und hygienisch frisch hält. C OV E R d e r a k t u e l l e n S PA R M a h l ze i t !

Lebensmitteln nicht. Dank effizienter Mengenplanung und zahlreicher Maßnahmen wird jedoch im Lebensmittel-Einzelhandel weit weniger weggeworfen als gedacht: Bei SPAR wird weniger als ein Prozent der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie den neuen Abverkaufsklebern soll dieser Wert weiter gesenkt werden. ZUSAMMENARBEIT MIT SOZIALMÄRKTEN WIRD AUSGEBAUT 70 Prozent der SPAR-Standorte sowie 51 von 58 INTERSPAR-Hypermärkten haben derzeit eine Kooperationsvereinbarung mit mindestens einem Sozialmarkt. Zusätzlich geben viele SPAR-Einzelhändler Lebensmittel, die noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden können, an Sozialmärkte weiter. „Das ist ein Spitzenwert im österreichischen Lebensmittelhandel, aber für uns immer noch nicht genug. Bis Ende 2013 haben wir das Ziel, in jedem unserer Märkte eine Kooperation mit einem sozialen Verein einzugehen, der Lebensmittel an Bedürftige weitergibt“, so Gerhard Drexel.

SPAR Mahlzeit! ist auf der Überholspur 2011 erstmals erschienen, verweist SPAR Mahlzeit! Konkurrenzprodukte auf die Plätze und ist neuer Reichweitensieger bei den Kundenmagazinen.

D

ieses erfreuliche Ergebnis zeigt die jüngst veröffentlichte CAWI-Print, die unabhängige und umfassendste Reichweitenstudie für spezifische Magazine, Zeitschriften und Printmedien. Mit einer Auflage von 700.000 Stück erscheint SPAR Mahlzeit! im ZweiMonats-Rhythmus. Auf 68 Seiten finden sich interessante Geschichten und

Informationen rund um die Themen Gourmet und Kulinarik, Ernährung und Gesundheit sowie Umwelt und Soziales. Sechs Mal im Jahr bekommen 540.000 Abonnentinnen und Abonnenten SPAR Mahlzeit! gratis per Post. Die übrigen Exemplare stehen in den 1.500 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in ganz Österreich zur freien Entnahme zur Verfügung.

SPAR MAHLZEIT! AUCH ALS APP Zusätzlich bietet die SPAR-Mahlzeit!-App Rezepttipps, Gourmet-News und Hintergrundinfos sowie Interviews und Videos direkt auf das Smartphone oder Tablet. Weitere Infos auf www.mahlzeit-magazin.at

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.