© WERK (3)
D I E I NTE LLI G E NTE N A LLR A DTE C H N I K E N B M W x D r i v e u n d M i n i A L L4 g a r a n t i e r e n bei jeder Witterung und jeder F a h r s i t u a t i o n o p t i m a l e Tr a k t i o n .
M I N I C O U NTRY M A N m i t A L L4 - A l l r a d a n t r i e b s t e l l t s e i n e Tr a k t i o n s f ä h i g k e i t i m S c h n e e g e s t ö b e r sicher unter Beweis.
TEXT: WALTER MAIR
Dem Winter ein Schnippchen schlagen Wie sicher Autos auf schneebedecktem Terrain unterwegs sein können, zeigte Ende November eine elitäre Auswahl an allradbestückten BMW- und Mini-Modellen beim traditionellen Winter Technic Drive in Sölden.
W
ie jedes Jahr im Spätherbst quartierte sich auch heuer wieder eine Delegation des Premiumherstellers BMW im hinteren Ötztal ein, um der eigenen Kundschaft, Interessierten und Journalisten unter Anleitung erfahrener Instruktoren den sicheren Umgang mit der bayerischen Allradtechnik näher zu bringen. Seit 1985 gibt es BMW-Modelle mit Allradantrieb, inzwischen liefern die Münchner über 55 Prozent ihrer Fahrzeuge mit xDrive-Antrieb aus. Das Angebot reicht vom BMW 118d xDrive mit 143 PS ab 30.600 Euro bis hin zum X6 M mit 555 PS um 146.900 Euro. Die Allradtechnik ist de facto für sämtliche Baureihen (ausgenommen Z4) und für mehr als 112 Modelle verfügbar. Für die kultige Mini-Palette, die heuer zum ersten Mal das Hochgebirgstraining im Ötztal bereicherte, steht der Allradantrieb für insgesamt zehn Modelle der beiden bei Magna in Graz für den Weltmarkt gebauten Mini Countryman und Mini Paceman zur Verfügung. Hier beträgt der Allradanteil aktuell 43 bzw. 67 Prozent.
MehR sIcheRheIt und fahRdYnaMIk Während in normalen Fahrsituationen das Antriebsmoment im Verhältnis 40:60 auf die Vorderund Hinterachse gelenkt wird, sorgt bei BMW der intelligente Allradantrieb xDrive dafür, dass bei auftretendem Schlupf die Antriebskraft in Sekundenbruchteilen vollvariabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt wird. Dafür zuständig ist ein Verteilergetriebe mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung. Zu Demonstrationszwecken standen am Fuße des Rettenbachferners eine Flotte an 1er- und 3er-Modellen in den Spardiesel-Varianten 18d mit 143 PS sowie der neue Offroad-King X5 mit Allradtechnik bereit. Der kompakte Allrad-1er garantiert auf glattem Untergrund optimale Traktion und Stabilität und vermittelt auch im Schneegestöber bei höherem Tempo immer ein optimales Gefühl der Sicherheit. Interessant zu beobachten ist, wie sich die Fahrzeuge mit voll eingeschaltetem DSC, teilweise ausgeschaltetem DSC und vollständig
92