Curriculum Modulübersicht BSc Teilzeit

Page 1

Angewandte Psychologie

Psychologisches Institut

BACHELORSTUDIENGANG ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE (TEILZEITSTUDIUM)

PFLICHTMODULE

FS: KW 08 – KW 26

1. SEMESTER

Übersicht: Module & Kurse (ab HS 2021) Modulkategorie

Fachverantwortung

Erfahrung & Reflexion

Schmugge

Grundlagen

Reijnen Schwarz

Forschungsmethoden

Künzli

Diagnostik

Künzli

PFLICHTMODULE

HS: KW 38 – KW 05

2. SEMESTER

Hackenfort Grundlagen

Reijnen Schwarz

Forschungsmethoden Diagnostik

Künzli Künzli

Modulnr. ER1 G1

WEB

Modulbezeichnung

Modul-/Kursbeschreibung

Erfahrung & Reflexion I

bit.do/ba-er1

2

ER1-1

Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte

bit.do/ba-g1

3

G1-1

Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte

PFLICHTMODULE PFLICHTMODULE

FS: KW 08 – KW 26 HS: KW 38 – KW 05

3. SEMESTER 4. SEMESTER

von Wyl

Notengewichtung

Kognitive Psychologie

Kursnr.

Schwarz

Forschungsmethoden

Künzli

Klinische Psychologie

von Wyl

Allgemeine Psychologie I

bit.do/ba-g2

5

1x

G2-1

Entwicklungspsychologie I

bit.do/ba-g4

3

1x

G4-1

F1.F

Quantitative Methoden I

bit.do/ba-f1-f

4

1x

F1-1.F

Quantitative Methoden 1

F2

Grundlagen Methoden I

bit.do/ba-f2

2

1x

F2-1

Grundlagen Methoden 1

DI1

Grundlagen Diagnostik

3

1x

DI1-1

Grundlagen Testanwendung

bit.do/ba-di1 TOTAL ECTS-CREDITS

G3

Sozialpsychologie

bit.do/ba-g3

3

1x

G3-1

Sozialpsychologie

G6

Allgemeine Psychologie II

bit.do/ba-g6a

3

1x

G6-1

Emotions- & Motivationspsychologie

G7-1

Neuropsychologie

G7

Biologische Psychologie

bit.do/ba-g7

4

1x

G8

Entwicklungspsychologie II

bit.do/ba-g8

2

Quantitative Methoden II

bit.do/ba-f3

Qualitative Methoden I

bit.do/ba-f4a

F3.H F4 DI2

Diagnostische Verfahren I

bit.do/ba-di2

PS1

Psychologische Schulen I

bit.do/ba-ps1

G7-2

Biopsychologie

1x

G8-1

Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters

4

1x

F3-1.H

2

1x

F4-1

2

8

Projektive Verfahren

DI2-2

Einführung in die Begutachtung

PS1-1

Tiefenpsychologische Ansätze

PS1-2

1x

Systemische Ansätze

PS1-3

Humanistische Ansätze

bit.do/ba-g5a

2

1x

G5-1

Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie 1

F5

Grundlagen Methoden II

bit.do/ba-f5

4

1x

F5-1

Grundlagen Methoden 2

F6

Qualitative Methoden II

bit.do/ba-f6

2

1x

F6-1

Qualitative Methoden 2

5

1x

KP1-1

KP1

Psychopathologie I

bit.do/ba-kp1 TOTAL ECTS-CREDITS

A1

Arbeits- & Organisationspsychologie

bit.do/ba-a1

4

Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie II

bit.do/ba-g9

2

Psychologische Schulen

Künzli

von Wyl

F7 DI3 IN1

PS2

Forschungsmethoden in der Praxis Diagnostische Verfahren II Intervention I

Psychologische Schulen II (Wahl: 2 von 4 Kursen)

bit.do/ba-f7a bit.do/ba-di3 bit.do/ba-in1

bit.do/ba-ps2 TOTAL ECTS-CREDITS

Änderungen vorbehalten.

Psychopathologie des Erwachsenenalters

21

G9

Intervention

Kognitiv-verhaltensorientierte Ansätze

Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie I

Zirkler

Künzli

Qualitative Methoden 1

DI2-1

G5

Schwarz

Diagnostik

Quantitative Methoden 2

20

Anwendung

Künzli

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters

22

Grundlagen Forschungsmethoden

Gruppenprozesse: Theorie und Anwendung

G4

PS1-4 Grundlagen

Kursbezeichnung

G2

TOTAL ECTS-CREDITS

Psychologische Schulen

ECTSCredits

3 3 2

4 18

1x

A1-1

Einführung Arbeits- & Organisationspsychologie

G9-1

Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie 2

F7-1

Einführung in MAXQDA

F7-2

Versuchspersonen-Stunden

F7-3

Projektmanagement

F7-4

Praxispartner Forschungsmethoden

DI3-1

Innovative Methoden der Motivdiagnostik

IN1-1

Grundlagen der Intervention

IN1-2

Gesprächsführung 1

PS2-1

Tiefenpsychologische Anwendungen

PS2-2

Systemische Anwendungen

PS2-3

Humanistische Anwendungen

PS2-4

Kognitiv-verhaltensorientierte Anwendungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Curriculum Modulübersicht BSc Teilzeit by ZHAW Angewandte Psychologie - Issuu