26
NR. 10 / 2013
Grüne Auszeichnung
Kraftvoller Partner
Judenburg für innovative Energie-Projekte geehrt.
S
Zielerreichung von drei auf vier von fünf möglichen „e“ verbessern. An der Umsetzung der Energie-Maßnahmen arbeitete ein 15-köpfiges Team rund um Umweltstadtrat Dr. Franz Bachmann, überreicht wurde die Zertifizierung von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser.
LEV / Sascha Flesch
eit 2006 ist Judenburg Mitglied im steirischen e5-Programm, dem Qualitätsmanagement- und Coachingsystem für Gemeinden und Städte, die Klimaschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien forcieren wollen. Nun wurde die Bezirkshauptstadt zum dritten Mal auditiert und konnte sich mit rund 68 %
Ing. Otto Maunz, DI Josef Bärnthaler, Margit Maurer, DI Klausjürgen Eisner, Horst Schrittwieser, Dr. Franz Bachmann, Mag. Eva Volkar, Kurt Wordian, Helfried Kreiter, Landeshauptmann-Stv. Siegfried Schrittwieser.
Die Hak Judenburg kooperiert eng mit der regionalen Wirtschaft.
S
eit fünf Jahren ist die Handelsakademie Judenburg Partner von „Kraft. Das Murtal“. Durch Projektaufträge, das Diplomarbeitenportal der Maturaprojekte, Betriebsbesichtigungen und Workshops ist ein enger Kontakt zwischen Schule und Wirtschaft entstanden. Während fünf Schülergruppen bei SKF Economos, der Herk GmbH, Leiner Judenburg, Mondi Napiag und der Hypo-Bank Judenburg Praxisluft schnupperten, lud Hak-Direktorin Hofrätin Mag. Herma Kollmann zu einem „Tag der Wirtschaft“. Mag. Ewald Thaller, Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH, betonte die Wichtigkeit der Kooperation: „Die Unternehmen müssen ihren Bekanntheitsgrad steigern und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren.“
Veranstaltungs- & Seminarort
N
ach 20-jährigem Bestehen wurde des Jugend- und Familiengästehaus in Judenburg einer Generalsanierung unterzogen. Gerhard Wendl, JUFA-Vorsitzender, JUFARegionalmanagerin Jennifer Grogl und der neue Hausleiter Erik Tschich präsentierten das Hotel „Zum Sternenturm“ der Öffentlichkeit. 600.000 Euro, 120.000 davon von der Stadt-
20
gemeinde Judenburg, wurden in den neuen Wellnessbereich, die Renovierung der Zimmer, moderne Seminartechnik und die Sanierung der Parkanlagen investiert. Im Frühjahr wird zudem ein Café im Schillerpark eröffnet. „Wir möchten uns in Zukunft als Veranstaltungs- und Seminarort für Einheimische und Unternehmer positionieren“, so Wendl.
jahre jufa judenburg:
220.000 85.000 600.000
Eine Schulgruppe der Handelsakademie schnupperte bei Leiner.
Jugend am Werk mit neuem Zubau Wiedereinstieg ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung.
N
Nächtigungen
kk
Gäste
Euro wurden in die Generalsanierung investiert.
kk
Hotel „Zum Sterngucker“ erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz.
Bürgermeister Hannes Dolleschall, Gerhard Wendl, Jennifer Grogl, Erik Tschich.
ach Ausbauarbeiten präsentiert sich das Jugend am Werk-Gebäude in Knittelfeld in zeitgemäßer Optik. Errichtet wurde ein Zubau mit Aufenthaltsräumen und Werkstätten, 55 Menschen finden Arbeit. Landeshauptmann Franz Voves und Zweigstelltenleiterin Claudia Weiss eröffneten den Umbau, in den 1,6 Millionen Euro investiert wurden.