
1 minute read
Birnentarte
Kartoffeln und Zwiebel schälen, zusammen mit dem Hokkaido-Kürbis grob reiben (den Kürbis muss man nicht schälen). Die Masse salzen, ungefähr 10 Minuten lang ziehen lassen, dann die Feuchtigkeit auspressen: Dazu wickelt man die Masse zum Beispiel in ein Küchenhandtuch ein und drückt dann das Paket mit den Händen aus. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu feucht ist, da die Puffer sonst nicht knusprig braten können. Eier, Stärke, Mehl, Pfeffer und Muskat dazugeben. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, 2 EL des Teigs zu einem Fladen formen, ins nicht zu heiße Fett geben. Dort belässt man ihn 10 Minuten lang, ohne ihn zu bewegen. Ist er fest genug, wendet man den Reibekuchen und brät ihn noch mal 10 Minuten lang. Für das Kompott Birnen schälen, entkernen, in 1 bis 2 cm große Stücke schneiden. Zucker in der Pfanne erhitzen, bis er sich auflöst, Essig dazugießen, kurz einkochen lassen, dann Birnen, Ingwer und Zitronenabrieb dazugeben und etwa 20 Minuten lang bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken. Abgekühlt oder lauwarm zu den Reibekuchen servieren.
KÜRBISPUFFER MIT BIRNENKOMPOTT
Zutaten für 4 Personen: Für die Reibekuchen: 100 g Kartoffeln (mehligkochend), 1 Zwiebel (80 g), 400 g Hokkaido-Kürbis (Kürbisfleisch), etwas Salz, 2 Eier, 2 EL Speisestärke, 2 EL Mehl, schwarzer Pfeffer, etwas Muskatnuss (gerieben), Rapsöl; für das Birnenkompott: 4 Birnen, 1 EL Zucker, 2 EL Essig, Ingwer (2 cm großes Stück, geschält, fein geschnitten), ½ Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)








