youandme-Magazin_09-2020

Page 1

SEPTEMBER 2020

UNBEZAHLBAR! www.youandme.de

VERLOSUNG: Gewinner gehen zu zweit ins Theater und nicht

ALLEIN

SCHAUSPIELHAUS: Mutter Courage war auch eine Allein-

ERZIEHENDE KULTUR-PROGRAMME: Spaß für die ganze Familie – Kind, Vater und

MUTTER

Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht Premiere am 8. Oktober Schauspielhaus, Großes Haus Infos & Tickets: www.dhaus.de


25

# 1

U R B A N

I N K

&

L I F E S T Y L E

E V E N T

Photo: Glenn Wallace - CREATIVE INSTINCTS · Model: Bine B.

T H E

9OCT

11OCT 2020

www. tattoocon.de


THEATER

Endlich geht‘s wieder los im Düsseldorfer Schauspielhaus Das Team des Düsseldorfer Schauspielhauses freut sich, dass es wieder losgeht! Nach vielen Monaten der Ungewissheit und einer sehr langen Corona-Pause können nun endlich wieder die ersten Premieren auf die Bühne des Schauspielhauses gebracht werden. Mit einem umfassenden Hygienekonzept wird dafür Sorge getragen, dass Theater auch zukünftig wieder möglich ist und dabei Publikum, Ensemble sowie Theatermitarbeitende bestmöglich geschützt sind. Zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen zählen zukünftig auch im Zuschauerraum Sicherheitsabstände zwischen den Besucherinnen und Besuchern, eine Maßnahme, die für den Theaterbetrieb weitreichende Folgen hat. Voraussichtlich bis Ende des Jahres können im Großen Haus des Schauspielhauses max. 190 Besucher, im Kleinen Haus max. 80 Zuschauer an Vorstellungen teilnehmen. Am 3. September gibt es zur Eröffnungspremiere die Uraufführung von ‚Hyperreal‘ von Constanza Macras im Großen Haus. ‚Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe‘ – Ein

theatraler Rundgang mit Texten von Heinrich Heine kommt am 5. September zur Uraufführung. Das Junge Schauspiel begeht in der Münsterstraße 446 am 6. September die deutschsprachige Erstaufführung von ‚Das Gewicht der Ameisen‘. Die Uraufführung von ‚Volksfeind for Future‘ nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein findet am 11. September im Großen Haus statt. Im Paul-Janes-Stadion geht die Bürgerbühne eine Ehrenrunde mit der Uraufführung von ‚O Fortuna! #1: You’ll never walk alone‘ am 12. September um 19:00 Uhr. Die Premiere von ‚Ein Bericht für eine Akademie‘

von Franz Kafka steigt am 18. September im Kleinen Haus und schließlich kommt im Jungen Schauspiel am 19. September ‚Rausch‘ zur Uraufführung. Ein weiteres Highlight steht am 8. Oktober an: die Premiere von ‚Mutter Courage und ihre Kinder‘ von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau im Großen Haus. Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen: die Marketenderin Anna Fierling. Mit ihrem Wagen folgt sie den Truppen

kreuz und quer durch Europa, um am Rande des Schlachtfelds ihre Waren zu verkaufen. Als ‚Mutter Courage‘ ist die findige Geschäftsfrau bekannt, seit sie unter Einsatz ihres Lebens fünfzig Brote ins belagerte Riga brachte, weil sich so Höchstpreise erzielen ließen. Dabei gilt Annas ganze Sorge ihren drei Kindern, deren Väter längst verschollen sind und die sie heil durch den Krieg bringen will – lockte da nicht der nächste Deal. Aber jede noch so kluge Geschäftsentscheidung, die das Überleben der Kleinfamilie sichern soll, entpuppt sich im Nachhinein als großes Unglück. Die Courage verliert ihre Tugend, ihre Menschlichkeit und schließlich auch ihre Kinder. Brecht schrieb ‚Mutter Courage‘ im schwedischen Exil, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, und prägte so das berühmte Wort vom ‚Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist‘. Als Parabel auf die völlige Aussichtslosigkeit des Verwertungsprinzips hält sich das Werk bis heute in den Spielplänen. Alle weiteren Infos & Tickets unter www.dhaus.de.

Düsseldorfer Schauspielhaus — Junges Schauspiel — Bürgerbühne — Spielzeit bis Dezember 2020 Schauspielhaus — 3.9. Hyperreal von Constanza Macras, Eine dystopische ScienceFiction-Komödie — 5.9. Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe! Ein theatraler Rundgang mit Texten von Heinrich Heine — 10.9. Gott von Ferdinand von Schirach — 11.9. Volksfeind for Future nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein — 18.9. Ein Bericht für eine Akademie von Franz Kafka — 8.10. Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau — 22.10. Lenz von Georg Büchner — 29.10. Alice Musiktheater nach Lewis Carroll — 20.11. Die bitteren Tränen der Petra von Kant von Rainer Werner Fassbinder — 17.12. Die Nibelungen Trauerspiel von Friedrich Hebbel — Dezember 2020/Januar 2021 come as you are (jokastematerial oder der kapitalismus wird nicht siegen) von Fritz Kater Junges Schauspiel — 6.9. Das Gewicht der Ameisen von David Paquet — 19.9. Rausch Ein Glückstrip von Gregory Caers und Ensemble — 12.11. Liebe Kitty nach dem Romanentwurf von Anne Frank — 15.11. A Christmas Carol von Charles Dickens Bürgerbühne — 12.9. O Fortuna! #1: You’ll never walk alone Eine inszenierte Ehrenrunde durch das Paul-Janes-Stadion — Dezember 2020 Regie: KI Inszenierung: Martin Grünheit, Eine Produktion der Digitalen Bürgerbühne 1  3


NEWS

Ganz schön magisch!

Nach langer Zwangspause meldet sich das Varieté et cetera in Bochum mit einer fulminanten Herbst-Show mit bezaubernder Magie, leidenschaftlicher Akrobatik und viel Charme zurück. Natürlich gibt es ein umfassendes Hygienekonzept: eine hervorragende Lüftungsanlage, nur noch die Hälfte der ursprünglichen Plätze und damit viel Abstand zwischen den Tischen, Desinfektionsmittel an vielen Orten und das Tragen der Masken beim Eintreten ins Theater. Am Tisch nehmen die Besucher die Maske ab und der Spaß beginnt. Matthias Rauch, der mehrfach ausgezeichnete Zauberkünstler, ist der eloquente Moderator der ‚Ganz schön magisch‘-Show. Mit dabei sind außerdem: TanBA (Comedy-Zauberei), Sina Brunner (Vertikaltuch), Jessica Savalla (Hula-Hoop), Cedeño Brothers (Ikarische Spiele) und Alex & Liza (Partnerakrobatik). Alle weiteren Infos & Tickets finden Sie unter www.variete-et-cetera.de. [MW]

4  1


NEWS

September-Highlights in Ratingen Lutz Görner (Sprache)

Tribute an Johnny Cash

Johnny Cash war bekanntlich eine Ausnahmeerscheinung der Countryszene. Seine Songklassiker wurden vielfach gecovert. Im späteren Verlauf seiner Karriere erfand sich der charismatische Musiker neu und feierte im Rahmen der ‚American Recordings‘-Reihe ab 1994 ein Comeback. Er interpretierte die Lieder von anderen Künstlern und Bands auf berührende Weise und sorgt mit Coversongs wie ‚Hurt‘ für Gänsehautmomente. In Gedenken an Johnny Cash tritt Tom Cherry am 12. September (an diesem Tag vor 17 Jahren verstarb The Man in Black) im Pitcher mit einer Tribute-Show auf. [MN]

& Nadia Singer (Klavier) Beethoven. Sein Leben Seine Musik Sonntag | 27. September | 18 Uhr | Stadttheater

Willkommen bei den Hartmanns

Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven Dienstag | 29. September | 20 Uhr | Stadttheater

Des Kaisers neue Kleider Amüsante Ehekrise

Erscheinungsweise: Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats Herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal Stintenberger Straße 52 40822 Mettmann Tel.: 02104 - 12345 e-Mail: hallo@youandme.de Internet-Adresse: www.youandme.de Druck: Wattenscheider Medien GmbH

Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal Anzeigen: Uschi Schumacher Hall of Fame: Uwe Rauen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meissner (Termine), Andreas Ebeling (­Diverses), Uwe Mies (Kino), Jürgen Tauchert (DTP), Monika Gutschmann. Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos, Titelfoto: Martin Schoeller

Erscheinungs-Termin für die OktoberAusgabe: hoffentlich am 29. September

SPARK

Impressum

Theatermärchen nach H.C. Andersen Mittwoch | 30. September | 16 Uhr | Stadttheater

Die klassische Band

Lore und Harry sind seit 40 Jahren verheiratet. Harry ist pensioniert, braucht Weizenbier, Zigarren, seinen Garten, frische Luft und manchmal einen Schweinebraten mit schöner Kruste. Lore ist Bibliothekarin und braucht viel mehr. Sie hat immer Hunger nach Literatur, Schönheit und Musik. Gemeinsam können sie sich nur noch über ihre erwachsene Tochter Gloria aufregen, die kurz davor ist, ihre dritte Ehe einzugehen. Was haben die Zwei bloß falsch gemacht? Schnoddrig-stichelnd, berührend und hochkomisch kämpfen sich Lore und Harry durch ihren Ehe-Alltag, um schließlich ihre alte Liebe zueinander wieder neu zu entdecken. Selten war eine Ehekrise so amüsant und bewegend zugleich wie in dieser Komödie nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder in einer Inszenierung des Landestheaters Detmold. Zu sehen am 27. September um 19 Uhr in der Neandertalhalle Mettmann. Tickets kosten 12-18 Euro. [MN]

Bach – Berio – Beatles Freitag | 09. Oktober | 20 Uhr | Stadttheater Stadt Ratingen – Amt für Kultur und Tourismus Tickets: Tel. 02102 / 5504104, bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www.westticket.de 1  5


KULTUR

Vorhang auf für die neue Kultur-Saison im Ratinger Stadttheater von Marcus Nowotzin

Wie auch die anderen Kulturämter im Kreis Mettmann hat Ratingen auf die veränderten Bedingungen der Corona-Auflagen reagiert. Deswegen steht für die Saison 2020/21 wegen der höheren Sitzplatzkapazität und besseren Veranstaltungsbedingungen ausschließlich das Stadttheater zur Verfügung. In dieser Spielzeit reduziert sich das Kartenkontingent auf rund 160 Plätze. Aus diesem Grund wird das Theaterabonnement für ein Jahr unterbrochen. Derzeit sind nur die Tickets für Veranstaltungen bis zum 31. Dezember im Verkauf. Das Kulturamt hat ein abwechslungsreiches Programm aus Komödien, Schauspielklassikern, Lesungen, Konzerten und Shows in prominenter Besetzung realisiert. Das Bühnenprogramm in

den Sparten Theaterkunst/Familientheater und Literatur bietet eine große Vielfalt. Die turbulente Komödie ‚Willkommen bei den Hartmanns‘ am 29.9. steht unter dem Einfluss der Flüchtlingszuwanderung vor fünf Jahren. Das Theatermärchen ‚Des Kaisers neue Kleider‘ am 30.9. richtet sich an Kinder und Erwachsene. Das Theater Poetenpack aus Potsdam bringt am 28. Oktober Shakespeare‘s Drama ‚Romeo und Julia‘ auf die Bühne. Der bekannte Literaturkritiker Dennis Scheck präsentiert am 31.10. unter dem Titel ‚Schecks Kanon‘ seine Auswahl der besten 100 Bücher der Weltliteratur. In Besetzung von Walther Plathe, Manon Straché, Bürger Lars Dietrich wird am 4. November der französische Kinoerfolg ‚Monsieur Pierre geht online‘ in einer Theateradaption aufgeführt. Es handelt von neanderland.de einem Witwer, der das Internet für sich entdeckt und über eine Partnerbörse eine neue Liebe findet. Grimms Klassiker ‚Der gestiefelte Kater‘ verwandelt sich am 5. November in ein Märchenmusical. Die Landesbühne Rheinland-Pfalz reichert den Disney-Klassiker ‚Das Dschungelbuch‘ am 24.11. mit Witz, Musik und Spannung sowie viel Phantasie an. Kabarettist Jürgen Becker knöpft sich am 3. Dezember dem Motto „Die Ursache liegt in der Zukunft“ das auf Wachstum beruhende Wirtschaftsleben und dessen globale ökologische Folgen vor. An Silvester bringen ‚Ekel Alfred‘ und Familie die Zuschauer zum Lachen. In musikalischer Hinsicht wird dem Publikum ein Mix aus Klassik, Pop, Rock, Jazz und Soul geboten. Lutz Görner & Nadia Singer widmen sich am 27. September unter dem Titel ‚Beethoven. Sein Leben.Seine Musik‘ dem Wirken und der Persönlichkeit des Komponisten. Das Musikquartett Spark baut am 9. Oktober eine Brücke zwischen Johann Sebastian Bach, dem Avantgarde-Komponisten Luciano Berio und The Beatles mit Werken des Barock und zeitgenössischen Klängen von Minimal Music, Electro bis Avantgarde. Jan Rohlfing & Ensemble hat Texte von Rose Ausländer vertont und verdichtet am 8. November die Stimmungen und Motive ihrer Texte unter dem Titel „Wirf deine Angst in die Luft…“ zu einer Konzertlesung. Die Udo Jürgens Story mit einer Mischung aus Konzert und Erzählungen erinnert am 8.12. an den großen österreichischen Entertainer, Sänger und Musiker. Das renommierte Minguett Quartett gibt am 13. Dezember ein reines Beethoven-Konzert. Vier Sänger und Band erzeugen am 16.12. in der Show ‚Motown goes Christmas‘ mit Weihnachtssongs des bekannten Labels und Anekdoten einen groovigen bis besinnlichen Soulabend. Ab dem 1. Dezember beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2021. Weitere Infos unter ratingen.de.

neanderland

ART 20

Kunstraum Gewerbepark-Süd Hofstraße 64, Hilden Di-Fr: 14-18 Uhr Sa-So: 11-16 Uhr

16.08.2020 – 27.09.2020

6  1


NEWS

Freikarten zu gewinnen

Bühnenkunst der besonderen Art

Monatelang haben Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen an dem Programm des Düsseldorf Festivals gefeilt. Dann folgte der Schock, denn wegen der Corona-Maßnahmen musste das geplante Programm in seiner ursprünglichen Form neu konzipiert werden. Mit Unterstützung ihrer Sponsoren und von DLive konnten die Festivalleiter vom 9. bis 28. September einen Spielplan in abgespeckter Form entwickeln. Nicht wie üblich werden die größeren Veranstaltungen im Theaterzelt durchgeführt, sondern werden in die Mitsubishi-Electric-Halle verlegt. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Matthias Brandt und Musiker Jens Thomas. Der Schauspieler stellt in einer Text-Performance sein Romandebüt ‚Blackbird‘, begleitet von Klangimprovisationen, am 20. September um 17 und 20 Uhr sowie am 20.9. um 20 Uhr vor. Die französische Compagnie XY vollführt vom 10. bis 12. September mit Elementen des Circus Nouveau eine Melange aus Akrobatik, Tanz und Poesie. Zwischen Flamenco und Jazzmusik interpretiert die katalanische Flamenco-Formation Los Aurora um den Tänzer Jose Manuel Álvarez Klassiker des Genres am 13.9. neu. Weitere musikalische Höhepunkte sind das Fado-Konzert mit Lina & Raül Refree am 16.9. sowie am 17.9. die Live-Präsentation der neuen Kreidler-CD ‚Flood‘. Zum Finale setzt die Urbanatix-Show ‚Tabula Rasa‘ vom 23. bis 25. September mit Artistik und Urban Dance weitere Glanzlichter. Weitere Programmpunkte finden auf dem Burgplatz sowie auf dem Jürgensplatz statt. Infos unter www. duesseldorf-festival.de. [MN]

Eigentlich sollte im Zuge des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven bundesweit ein umfassendes Programm an den großen Komponisten erinnern. Dann kam Corona. Kurzerhand wurde das Beethoven-Jahr auf 2021 ausgedehnt. Die musikalische Rezitation mit Lutz Görner und Nadia Singer (Klavier) kann aber wie geplant am 27. September um 18 Uhr im Ratinger Stadttheater über die Bühne gehen. Das abendfüllende Programm basiert auf der CD-Einspielung von ‚Beethoven. Sein Leben. Seine Musik‘. Wie war Beethoven als Mensch, wie wurde er zu dem gefeierten charismatischen Genie und welche Facetten seiner Persönlichkeit verbargen sich hinter dem Musiker? Während sich der 75-jährige Rezitator diesen spannenden Fragen und dem Leben des Komponisten annähert, spielt die Pianistin die Klaviermusik des jungen Beethoven sowie zukunftsweisende Sonaten wie Appassionata und die Mondschein-Sonate. Lutz Görner und Nadia Singer bilden seit dem Sommer 2014 ein literarisch-musikalisches Duett. 4 verlost 3x2 Freikarten, weitere Infos auf unserer Facebook-Seite. [MN]

Mach Dein Ding

Wenn Udo Lindenberg schon seine Tournee im Sommer absagen musste, kann zumindest seine neue DVD ‚Mach Dein Ding‘ für Unterhaltung sorgen. Über 650.000 Kinozuschauer sahen bereits den Anfang der großen Geschichte von Udo Lindenberg, der in diesem Streifen großartig verkörpert wird durch Jan Bülow, Preisträger des Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller. Von seiner Kindheit im westfälischen Gronau bis zum ersten, alles entscheidenden Bühnenauftritt in Hamburg 1973; von seinen Anfängen als hochbegabter Jazz-Schlagzeuger und seinem abenteuerlichen Engagement in einer USamerikanischen Militärbasis in der Libyschen Wüste, über Rückschläge mit seiner ersten LP bis zu seinem Durchbruch mit Songs wie ‚Mädchen aus Ost-Berlin‘ oder ‚Andrea Doria‘: ‚Lindenberg - Mach Dein Ding‘ erzählt die Geschichte eines Jungen aus der westfälischen Provinz, der eigentlich nie eine Chance hatte, und sie doch ergriffen hat, um Deutschlands bekanntester Rockstar zu werden. 4 verlost drei DVDs, weitere Infos auf unserer Facebook-Seite. [MW]

Gut, grün, günstig:

NeanderStrom und NeanderGas Mit NeanderStrom aus 100 % Naturkraft und klimaneutralem NeanderGas schonen Sie Klima und Konto gleich doppelt. Darum jetzt unter Tel. 0800 80 90 123 informieren oder direkt auf www.neander-energie.de wechseln.

Neander_AZ_Kombi_138x112_RZ.indd 1

29.10.15 14:51 1  7


NEWS

Erdiger Rock und Blues

Einst spielte Elizabeth Lee als Support für Buddy Guy und Jeff Beck. Sie wirkte in Musikvideos für Depeche Mode, Placido Domingo oder Run DMC mit. Die gebürtige Texanerin wurde mit dem renommierten Austin Music Award in der Kategorie »Best Female Vocals« ausgezeichnet. Ihre bluesund rockgefärbte Stimme erinnert bisweilen an eine Mischung aus Inga Rumpf, Julia Neigel und Beth Hart. Seit rund 15 Jahren ist die US-Amerikanerin der Kopf der Band Elizabeth Lee‘s Cozmic Mojo. Im Verlauf ihrer weiteren Bandkarriere lernte sie den Gitarristen Martin Hauke kennen. Die 8  1

beiden Musiker verfügen über eine starke Bühnenpräsenz. Vor drei Jahren hoben sie ein eigenes Akustikprojekt aus der Taufe. Beide harmonieren perfekt. Der prägnante Gesang und das Gitarrenspiel (teils mit Bottleneck) färben den typischen Sound aus Acoustic Southern Rock & Blues. Hauke ist übrigens der Gitarrist der bekannten Rolling Stones Tribute Band “Voodoo Lounge”. Das Repertoire besteht überwiegend aus eigenen Titeln der Texanerin sowie aus Coversongs von Johnny Cash, Lucinda Williams und Etta James. Elizabeth Lee & Martin Hauke servieren ihre ausgezeichnete Musik am 23. September im Heiligenhauser Club. [MN]


NEWS

Jazz am Wahlsonntag

Es geht wieder los: Nach monatelangem Stillstand der Kultur- und Musikszene in Deutschland dürfen sich Jazzfans in Hilden jetzt auf ein Livekonzert unter freiem Himmel freuen. Am 13. September swingen und grooven Top-Musiker der heimischen Jazzszene ab 15 Uhr unter dem Titel ‚Jazz im Park‘ im Wohnstift Haus Horst an der Horster Allee 12-22. Als Virtuose an den Trommelstöcken mit dabei ist auch Peter Baumgärtner (Foto), künstlerischer Leiter der Hildener Jazztage, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiern. „Wegen der Corona-Pandemie haben wir unser Festival vom Sommer in den Spätherbst verschoben. Wenn alles gut geht, findet es vom 16. - 22. November statt“, erklärt Peter Baumgärtner und ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass wir unser Publikum bereits am Wahlsonntag musikalisch auf die Jazztage einstimmen können.“ Das Programm: Accordion Affairs feat. Inga Lühning und Peter Baumgärtner am Schlagzeug (15 Uhr), Milt Jackson Project (ca. 16.30 Uhr), Eintritt: 15 Euro, Tickets unter: www.neanderticket.de.

Hier wird der Kaffee sogar selbst geröstet

In der Titelstory unserer August-Ausgabe hatten wir bereits vermeldet, dass Selcuk Karademir, der bereits in Haan & Solingen ein Café betreibt, ein weiteres Lokal in seinem Wohnort Mettmann eröffnen will. Am 5. September war es dann soweit: Selcuk & seine Frau Sultan begrüßten freudestrahlend die vielen Gästen in der Karabusta Kaffee-Rösterei & Kaffee-Bar in der Königshof Galerie. Dort kann man in dem 125 Quadratmeter großen Café eine ShoppingPause einlegen und viele Spezialitäten aus selbst geröstetem Kaffee genießen.

Die DampfCommunity Messe

10 – 11 OKT 2020 MESSE DORTMUND

PARALLEL ZUR TATTOOCON Jetzt Kombi-Ticket buchen und Preisvorteil sichern! www.vaperscom.de

1  9


MESSE VapersCom, die Messe für alle Dampfer und Leute, die es werden möchten Vom 10. bis 11. Oktober findet die VapersCom erstmals in der Messe Dortmund statt! Für die DampfCommunity endlich nach langer Zeit wieder die Gelegenheit viel Neues rund ums Vaping & E-Zigaretten zu entdecken. Die VapersCom steht seit jeher für ein entspanntes, stressfreies Miteinander. Auch in Corona-Zeiten, in denen Hygiene-Regeln und gesetzliche Maßnahmen respektiert werden müssen, wird sich daran nichts ändern. So bietet die Messehalle ausreichend Platz für eine gechillte Kommunikation ‚auf Abstand‘ und auch vapen und probieren sind möglich. Dafür werden u. a. spezielle „Probierzonen“ eingerichtet und jeder Besucher kann natürlich sein eigenes Device nutzen. VapersCom und TattooCon kooperieren Die Veranstalter der traditionsreichen VapersCom und der renommierten

Tattoo- & Lifestyle Messe TattooCon bieten durch ihre Kooperation ein einzigartiges Messeerlebnis auf dem Dortmunder Messegelände. Während die Besucher mit dem Kombiticket ein beeindruckendes Wochenende erleben und beide Messe besuchen können, bekommen die Aussteller durch die Kooperation die Möglichkeit zahlreiche potentielle Neukunden von ihren Produkten zu überzeugen. Die versetzten Öffnungszeiten sind dabei für alle Teilnehmer ein weiterer Vorteil. Für viele Dampfer gehören neben der E-Zigarette auch Tattoos zum modernen Lifestyle. Da beide Veranstaltungen auf dem Messegelände in Dortmund stattfinden, lag es nahe, den Messebesuchern dieses einzigartige Angebot zu machen. Während die TattooCon bereits am Freitag (9. Oktober) beginnt, öffnet die VapersCom am Samstag (10. Oktober) ihre Pforten. Beide Messen enden am Sonntag, so dass man ein ereignisreiches und spannendes Wochenende in Dortmund genießen kann. Aber auch für Besucher, die an nur einem Tag nach Dortmund kommen, lohnt sich das Kombiticket aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten, sodass problemlos beide Messen besucht werden können. Überzeugendes Hygienekonzept #BeSafe Selbstverständlich geht die Messe Dortmund verantwortungsvoll mit der derzeitigen Corona-Situation um. Das #BeSafe Hygienekonzept ist daher auch eng mit den zuständigen Behörden abgestimmt und bietet überzeugende Lösungen, um die Einhaltung der Hygiene-Vorgaben zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten und dabei den Teilnehmern eine facettenreiche Messe zu bieten. Neben den eigens eingerichteten Probierzonen für die Dampfer sorgen moderne Lüftungsanlagen für eine sichere Reduzierung von Aerosolen und den Schutz der Besucher. Die VapersCom öffnet am Samstag von 10 - 19 Uhr und am Sonntag von 10 - 18 Uhr ihre Pforten. Der Zugang zur Messe erfolgt über den neuen Eingang Nord. Zutritt haben Besucher ab 18 Jahren. Das Tagesticket kostet 12 Euro, das Kombi-Tagesticket für beide Messen kostet 25 Euro. Weitere Infos & Tickets unter www.vaperscom.de. [MW]

Neandertalhalle Mettmann

e b e i L Alte

Komödie nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder in einer Inszenierung des Landestheaters Detmold

Sonntag | 27.09.2020 | 19 Uhr Neandertalhalle Mettmann | Theatersaal Gottfried-Wetzel-Str. 7 Eintrittskarten gibt es für 18 € (12 €) ermäßigt zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühr an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.neanderticket.de

10  1


MESSE Die größte Tattoomesse der Welt feischwaden die Luft erfüllen, schwirert ihr Viertel-Jahrhundert-Jubiläum ren hier die Tattoonadeln. Auf der und findet unter strengen HygieBühne findet ein angepasstes Proneauflagen und mit neuen beeindrugramm statt, der Tattoo-Contest ckenden Tattoo-Trends vom 9. - 11. bleibt als Teil der Show erhalten. Und Oktober in der Dortmunder Westauch dieses Jahr haben sich wieder falenhallen statt. Die ursprüngliche ein paar Stars und Sternchen anVeranstaltung wurde verschoben, gesagt. Neben den Toptrends stellt als der Lockdown so ziemlich jede sich erstmals ein kosmetisch-meöffentliche Veranstaltung eindampfdizinisches Thema vor: die Brustte. Nun taucht sie als eine der ersten warzenrekonstruktion von Andy Enechten Messen überhaupt aus der gel. Dabei wird die Brustwarze nach Stille auf, und ist nicht nur deutscheiner Brustkrebs-Totaloperation per landweit die erste Tattoomesse, die Tattoo rekonstruiert. In Kooperation in Coronazeiten tatsächlich öffnet. mit Universitätskliniken und Kran„Wir haben gemeinsam mit dem kenkassen. Ein sensibles Thema, Technischen Leiter der Messe Dortohne Protagonisten vor Ort, aber mund ein extrem ausgefeiltes Hygimit vielen Beispielbildern. enekonzept entwickelt. Die Messe Weitere Trendthemen 2020: 1. Das wird also richtig Spaß machen und Fingerabdruck-Tattoo. Der Fingerabdoch ganz schön anders sein, als in druck des Liebsten, eines VerstorDie größte Tattoomesse der Welt lockt vom 9. - 11. Oktober all den Jahren davor“, erklärt Martin benen etc. in vergrößerter Form auf Siedler, Geschäftsführer von Wildcat und Veranstalter der Messe. Die Mesdem Körper. Individueller kann ein Tattoo kaum sein. se wächst von 12.000 auf 15.000 Quadratmeter. Mehr als zwei komplette 2. Narben-Tattoos: Nach Unfällen oder Operationen bleiben oftmals kleine Fußballfelder. Das schafft Platz. Zugleich spielt das Thema Registrierung oder große Narben zurück. Diese kann man durchaus kunstvoll in ein Tatund Nachverfolgung via Eintrittskarte erstmals eine zentrale Rolle. Auch das too einbinden. gehört zum aktuellen Sicherheitskonzept. Die Gänge werden deutlich breiDie Tageskarten kosten Freitag 18 Euro, Samstag & Sonntag 20 €. Schüler, ter, die Stände größer, Maskenpflicht ist obligatorisch, aber das ist bei den Studenten und Behinderte zahlen Freitag 5 Euro und am Wochenende 18 Tätowierern sowieso der Fall. Es gibt kaum eine Branche, die seit so vielen Euro. Der Preis für das Kombiticket mit der VapersCom beträgt 25 Euro – der Jahren derart hohe Hygienestandards sich freiwillig gesetzt hat und genauEintritt dort ist erst ab 18 Jahren. TattooCon-Besucher unter 14 Jahren haben so freiwillig auch befolgt. kostenlosen Zutritt. Öffnungszeiten: Freitag, 9. Oktober, 14-23 Uhr: Samstag, Während nebenan auf der VapersCom – die Consumer-Messe für Dampfen, 10. Oktober, 11-23 Uhr und Sonntag, 11. Oktober, 11- 21 Uhr. Alle weiteren elektronische Zigaretten, Liquids, Aromen und Zubehör in NRW – AromaInfos & Tickets unter www.tattoocon.de. [MW]

25 Jahre TattooCon

Wir geben Ihnen die Mehrwertsteuersenkung komplett an Sie weiter. Sie erhalten von uns zusätzlich zu unserem 50. Geburtstag einen JUBILÄUMSBONUS VON BIS ZU € 1.000,- 6

DER JEEP® RENEGADE.1

DER JEEP® COMPASS. 2

DER JEEP® CHEROKEE.3

DER JEEP® GRAND CHEROKEE.4

DER JEEP® WRANGLER.5

Hauspreis: Sie sparen:

Hauspreis: Sie sparen:

Hauspreis: Sie sparen:

Hauspreis: Sie sparen:

Hauspreis: Sie sparen:

23.490,– € 9.550,– €7

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Jeep® Renegade Limited 1.3l T-GDI (Benziner) MY19 110KW (150 PS): innerorts 7,9; außerorts 5,9; kombiniert 6,4. CO2-Emission (g/km): kombiniert 146.

28.990,– € 10.890,– €7

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Jeep® Compass Limited 1.4 Multiair 4x4 (Benziner) MY19 125KW (170 PS): innerorts 9,7; außerorts 7,5; kombiniert 8,3. CO2Emission (g/km): kombiniert 190.

32.159,– € 15.181,– €7

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Jeep® Cherokee Limited 2.2 Multijet (Diesel) 4x2 MY19 143KW (195 PS): innerorts 7,2; außerorts 5,4; kombiniert 6,1. CO2-Emission (g/km): kombiniert 161.

52.690,– € 20.850,– €7

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Jeep® Grand Cherokee Overland 3.0 V6 Multijet (Diesel) MY19 184KW (250 PS): innerorts 9,7; außerorts 7,0; kombiniert 8,0. CO2-Emission (g/km): kombiniert 212.

45.806,– € 15.084,– €7

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Jeep® Wrangler Sahara 2.2 Multijet (Diesel) MY18 147KW (200 PS): innerorts 10,3; außerorts 6,5; kombiniert 7,9. CO2-Emission (g/km): kombiniert 209.

1 Für den Jeep® Renegade Limited 1.3l T-GDI (Benziner) MY19 110KW (150 PS), TZ: 30.06.2020. 2 Für den Jeep® Compass Limited 1.4 Multiair 4x4 (Benziner) MY19 125KW (170 PS), TZ: 27.12.2019. 3 Für den Jeep® Cherokee Limited 2.2 Multijet (Diesel) 4x2 MY19 143KW (195 PS), TZ: 27.02.2020. 4 Für den Jeep® Grand Cherokee Overland 3.0 V6 Multijet (Diesel) MY19 184KW (250 PS), TZ: 30.06.2020. 5 Für den Jeep® Wrangler Sahara 2.2 Multijet (Diesel) MY18 147KW (200 PS), TZ: 26.09.2019. Jubiläumsbonus gilt für ausgewählte Lagerfahrzeuge bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens und wird vom Barpreis abgezogen. Maximaler Jubiläumsbonus für einen Jeep® 2.2 CRDi Unlimited Sahara. 7 Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neuwagen. Mit der jetzt gültigen Mehrwertsteuer zu 16%. Tageszulassung, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots. Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. 6

Ihr Jeep® Partner:

AUTOHAUS SIEGMAR HAESE GMBH Autorisierter Jeep® Verkauf und Service.

Mangenberger Straße 220 42655 Solingen Tel.: +49 (0) 212 / 23369-0

jeep@auto-haese.de www.auto-haese.de

Ihr Ansprechpartner freut sich auf Ihren Kontakt: Herr Guido Dietsch Telefon: 0212-23369-26 | Email: g.dietsch@auto-haese.de

1  11


NEWS

Kostenlose Ausstellung ausgewählter Kunstwerke Gemälde, Skulpturen, Fotografien & Installationen: Alle zwei Jahre gibt die ‚Neanderland Art‘ mit einer Ausstellung einen Einblick in die Kreativität der regionalen Kunstszene im Kreis Mettmann – auch in diesem Jahr. Bei der Eröffnung betonte Landrat Thomas Hendele, dass man mit der ‚Neanderland Art 20‘ verdeutlichen möchte, dass die Arbeit der Kunstschaffenden auch unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr weitergeht. Die Ausstellung ist noch bis 27. September für alle Besucher im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden, Hofstraße 64, zu sehen. 37 Künstler stellen insgesamt 47 Arbeiten aus den vergangenen zwei Schaffensjahren vor, die eine Jury ausgewählt hat. Die ‚Neanderland Art‘ ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungsräume können nur unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln und mit MundNasen-Schutz besucht werden. 12  1


NEWS Fundschätze der Fotokunst

Die Krefelder Kulturfabrik öffnet wieder ihre Pforten

Auch in der Krefelder Kulturfabrik finden inzwischen Indoor-Events statt. Natürlich unter Berücksichtigung aller wichtigen Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen finden bis zu hundert Besucher Einlass in den vollbestuhlten Saal. Welche Events stattfinden, erfährt man unter www.kulturfabrik-krefeld.de. [MW]

Als Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule hat Thomas Ruff sich einen Namen als einer der wichtigsten zeitgenössischen Fotografen gemacht. In den letzten 20 Jahren hat der Künstler vornehmlich Fotoserien von gefundenen bzw. von entdeckten Aufnahmen aus mehr als 170 Jahren Fotogeschichte aufgebaut. Die Kunstsammlung NRW zeigt vom 12. September bis 7. Februar 2021 im K20 einen Querschnitt seiner Arbeiten. Die Fundstücke bestehen aus Sujets der Atelierfotografie des 19. Jahrhunderts, Pressebildern der Nachkriegszeit, Propagandafotos aus China und maschinell erstellten Darstellungen von Planeten. Ruff hat in jeder Serie die technischen Bedingungen aus der jeweiligen Entstehungszeit im Hinblick auf das Negativ, die Rasterung beim Offset-Druck und die digitale Bildkomprimierung untersucht. Sein hintergründiges Interesse an der Existenz/Aufbewahrung von Fotos in Archiven, Datenbanken und im Internet wirft einen vielschichtigen Blick auf das Medium der Fotografie. Abbildung: Thomas Ruff, tableau chinois 03, 2019, C-Print, Edition 01/04, 240 x 185 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 [MN]

M A Z D AR E I N E L E K T R I S C H .

D U RC H U N D D U RC H M A Z DA .

T E C H N O LO G I E WOCHEN VOM 25.09. BIS 11.10.2020* Wahl-Düsseldorfer

Man braucht nicht unbedingt eine Band im Hintergrund, wenn man als Komponist und Solist über eine hervorragende Stimme und als Instrumentalist sein Handwerk bestens versteht. Dies trifft auf Jaimi Faulkner besonders zu. Seit 10 Jahren lebt der 38-Jährige in Deutschland (Düsseldorf). Inzwischen knüpfte der australische Singer/ Songwriter an seine Wurzeln an und Es braucht Mut, um neue Wege zu gehen und bereits entwickelte ist als Solokünstler aktiv. Im Verlauf Technologie zu hinterfragen. So entstehen Meilensteine wie der erste P R E M I E R E D E S N E U E N V O L L E L E K T R I S C H E N M A Z D A M X- 3 0 der Jahre hat Faulkner sein musikavollelektrische Mazda. Der Mazda MX-30 mit e-Skyactiv Technologie. SicEhrfearn h jnee tzut emW it deegm xkln ue siu veem irsatzEddaitiM onX -P-a3k0etm eiinteFirst Edition-Paket schon ab € 30.5501) und nach hrSeien sSicie e eim n FM lisches Spektrum von Singer/SongauAßb erzguegwd öhensligce he Am ustsetn attU un gw . eltbonus nur € 24.5502) oder in unseren weiteren Modellen mit innovativen s a m writer, Americana, Rock & Folk bis Skyactiv Motorentechnologien und Mazda M Hybrid. hin zu Blues, Country und Soul verD E R N E U E M A Z D A M X- 3 0 feinert. Mit seiner souligen Stimme veSrTbrEaD ucIhT IiO mNko , MSItTroFmI R - PmAbKinEiTerten Testzyklus: 17,3 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g /km 3) Reichweite (WLTP innerorts) bis zu 262 km und dem versierten Gitarrenspiel r g.e5 se3 tzl5 ich1)en ÖffnungsBze e B4 e.ra5 tu5 ng4 , k2)eine Probefahrten und kein Verkauf. (akustisch und elektrisch) aus BalKu*nAdueßnevrohratelbil d€e2 airtperneikse€in2 1) Barpreis für einen Mazda MX-30 e-Sinkkyla.cUtim v1 kW (1s45 PS) mit First Edition-Paket unter Berücksichtigung des w0e7ltb onu laden und rhythmischen Songs kann Herstelleranteils des Umweltbonus. er einen Konzertabend den SpanDveerrU usmbbein stieeh hlkaW ss ha/ u1 f0 d0 enkm Ne, tCtoOp2r-eEim s visosnioM eu tsc. hland) GmbH (dadurch St2 ro) m brm auwcehltibmon ko rtteanuTse€ stz3y.k0l0u0 s: N 1a7c,3 n akzodmabM inoieto rtr:s0(D g/ km insgesamt € 480 Umsatzsteuerersparnis) sowie dem staatlichen Innovationsbonus i. H. v. € 6.000 (der vom Bund auf Antrag an nungsbogen auf vielfältige Weise 1) Gegenüber der UVP der Mazda (Motors) Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. ltaw dX).-3D eittaFiirlsltieEdrtiteionI-nPafo bealtbfaon.d 2) S Baie rpra eiu ss fügr e eiz na enhM zdairM 0m kertm una tetrio Ben rüecknsicuhn tigtuenrg w dew s Uw m.w usev.on 3.000 € Nachlass auf den Nettopreis von Mazda Motors (Deutschland) aufrechterhalten. In den letzten MoGmPbrH adu geb sae mrtf4 Um eud erezrz spgalr.niZ s) u unld d taiug fu Anntrg agdve om Bunw dS erts.ta etn ailg s ub nitesr 3 w1 ww ei(sde inrckh li.nsÜ ü8h0r€un gssa-tzustn as€s6u.0n0g0ssktaoatslitcehenn uInnnotveartioBnesbroüncusk(swicirh rM -tSteet)n. D ku .1.b2af.a2.d0e.2A0lle. Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Reichweite des Mazda MX-30 nach WLTP innerorts bis zu 262 km. spazidealfMoXt-o30egienweinsntM ewA negsisgm naten während der coronabedingten 3) B DeeriM dea nz Rd edaDM ot iX m-R3e0 d ,Dd otiA aru d:sPsrtoa dtutcu tD n 2e 0r2k 0.male des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Beispielfoto eines Mazda MX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Konzertpause spielte er wie viele andere Künstler per Livestreaming eiEIN ELEKTRISCH. nige Wohnzimmerkonzerte.RDeshalb D U RC H U N D D U RC H M A Z DA . kann er den Auftritt vor Live-Publikum kaum erwarten. Als besonders gern gesehener Gast gibt es am 30. September im Heiligenhauser Club ein Wiedersehen. [MN] 1  13


NEWS

Einladung zum Familienchaos

Als vor fünf Jahren zehntausende Flüchtlinge in Deutschland Aufnahme fanden, sendete die Kanzlerin mit den berühmten drei Worten ‚Wir schaffen das!‘ ein ermutigendes, selbstbekräftigendes Signal aus. Rund ein Jahr später brachte Regisseur Simon Verhoeven unter dem Eindruck der Geschehnisse die turbulente Familienkomödie ‚Willkommen bei den Hartmanns‘ ins Kino. Die mit dem bayerischen Filmpreis dekorierte Produktion hat längst Einzug auf die Theaterbühnen gehalten. Das Tournee-Theater Thespiskarren führt den Filmerfolg am 29. September im Stadttheater Ratingen auf. Die pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau Angelika Hartmann konfrontiert ihre Familie mit der Idee, im eigenen Haus einen Flüchtling aufzunehmen. Die resolute Frau sucht nach einer neuen sinnerfüllten Aufgabe. Ihr Mann und ihre beiden erwachsenen Kinder sind anfangs wenig davon begeistert, denn sie haben zurzeit genug mit sich selbst zu tun. Doch letztlich segnen sie das Vorhaben ab. Kurz darauf steht der afrikanische Asylbewerber Diallo vor der Tür. Er hofft auf eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland. Aber zunächst einmal muss er die nächste Herausforderung bestehen, denn die familiären Spannungen und MentaliANZ 90x128_RZ 21.06.16 14:15 Nachbarn Seite 2 stellen das Zusammenleben tätsunterschiede sowie die nervigen auf eine Geduldsprobe. [MN]

Genug ist nicht genug!

Die Themen für einen Liedermacher wie Konstantin Wecker gehen nie aus. Er zeigt eine klare Haltung gegenüber Rechtsextremismus, Rassismus und tritt für eine humane Flüchtlingspolitik, Frieden und eine pluralistische Gesellschaft ein. Der Münchener denkt mit dem Herzen und wirkt mit seiner Einstellung in Anbetracht zunehmender nationalorientierter Bestrebungen und in Zeiten des Klimawandels wie ein Träumer. Doch der Münchener glaubt, dass gerade Visionäre für eine gerechtere und völkerverbindende mehr denn je gebraucht werden. Der 73-Jährige tritt am 14. September auf der Kulturbühne im Rheinpark mit einem Solo-Programm auf. [MN]

Seine Sicht der Dinge

HG. Butzko erklärt am 11. September im Langenfelder Schaustall unter dem Motto ‚aber witzig‘ seine Sicht der Dinge. So lautet ein Spruch von ihm: ,,Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst?“. Der Kabarettist hat sich in den letzten Monaten in Anbetracht der Corona-Pandemie Gedanken über die Denk- und Verhaltensweisen mancher Zeitgenossen gemacht. Der Ruhrpott-Künstler fragt sich, was ein Computervirus gegen eine echte Pandemie ist. Was bedeutet die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? [MN]

DIE

Z AH N Ä RZ T E

0234

Z A H N H E I L K U N D E • K I E F E R O RT H O PÄ D I E

13003

MODERNE KIEFERORTHOPÄDIE

05b.0is9. 20 25.10.

Unsere Praxis in Mettmann bietet Ihnen moderne Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine angenehme Atmosphäre, ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept und modernste Methoden und Techniken verhelfen Ihnen dazu, ein funktionell und ästhetisch perfektes Gebiss zu erreichen. Das ist in jedem Alter möglich. Wir beraten Sie gerne!

Kieferorthopädie Dr. A. Abed Pour & Dr. Christa Mende Karpendeller Weg 16 · 40822 Mettmann WWW. ME T TMAN N-KI EFE RORTHOPÄD E. DE

14  1

IR ! W SI

NEUE-

SHOWN ZEITE

SIE DA

02104-71300

R FÜR DE

WI ND E

SHOW: Do. 20 Uhr - Fr., Sa. 18 & 21 Uhr - So. Brunch & 19 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE


KULTUR

Startschuss für die neue Spielzeit der Monheimer Kulturwerke von Marcus Nowotzin

Foto: Tim Kögler

Die coronabedingten Terminabsades Holz mit ihrem typischen Spiel gen und Verlegungen hatten den aus Blockflöte, Gitarre und KontraKulturbetrieb im Frühjahr weitestbass setzt am 25.9. im Bürgerhaus gehend lahmgelegt. Darauf reagierBaumberg in dem Programm ‚Höhen ten die Monheimer Kulturwerke mit und Tiefen‘ auf eine schwungvolle neuen kreativen Ideen, in dem sie Mischung von Rock- und Pophits kurzerhand ein Drive-in-Programm sowie von afrikanischen Klängen. auf dem Parkplatz am RheinstadiEcho-Preisträgerin Sophie Pacini on, der Baumberger Bürgerwiese spielt am 26.9. unter dem Titel ‚Riund im Innenhof der künftigen Kulmembranza‘ Klavierwerke von Moturraffinerie K714 auf die Beine stellzart, Schubert, Liszt und Wagner. te. Angesichts der neuen HerausDie fünfköpfige A Capella-Formatiforderungen haben die Monheimer on Onair interpretiert am 3.10. in Kulturwerke in den letzten Wochen ‚Identity – The Playlist of Life‘ ihre und Monaten ein VeranstaltungsFavoriten. Das Münchener Kammerund Hygienekonzept erarbeitet, um orchester gestaltet am 30.10. einen Intendant Martin Witkowski bei der offiziellen Präsentation des Spielzeitheftes die Umsetzung des neuen Spielplans Beethoven-Abend mit der Ouvertüre an die damit verbundenen Auflagen anzupassen. Aus diesem Grund gehen die „Coriolan“ op. 62‘ sowie den Klavierkonzerten Nr. 1 und 4. Klaus Hoffmann Tickets nicht langfristig in den Verkauf, sondern werden in einem Zwei- bis singt am 31.10. die großen Chansons von Jacques Brel. Drei-Monatsrhythmus angeboten, um sich auf eine veränderte AusgangsKinder ab 5 Jahren und Erwachsene können sich am 4. Oktober auf Dislage einzustellen. Für die Abonnentinnen und Abonnenten sind für einzelne neys ‚Dschungelbuch‘ in einer Aufführung der Neuen Philharmonie WestfaVeranstaltungen exklusive Tickets vorgesehen. Anfang September wurde im len als Familienkonzert freuen. Die Eintrittskarten sind im Kundencenter am StrandKubus K714 das neue Kulturprogramm der Spielzeit 2020/2021 vorgeMonheimer Tor erhältlich. Alle Infos unter www.monheimer-kulturwerke.de. stellt. Wie gewohnt wartet ein hochkarätig besetzter und vielseitiger Spielplan aus Rock, Pop, Jazz, Klassik, Kabarett, Comedy, Theater, Familienprogramm und Sonderveranstaltungen auf das Publikum. In den Sparten Comedy und Kabarett macht Stimmungskanone und Alleinunterhalter Bernd Stelter am 18. September in der Aula am Berliner Ring den Auftakt. Der Caveman macht an gleicher Stelle am 25.9. die Unterschiede zwischen Mann und Frau auf sehr anschauliche Weise deutlich. ZDF-Moderator und Stand-up-Comedian Ingo Nommsen entführt das Publikum am 9. Oktober per Lesung, Talk, Lesung und Musik hinter die Kulissen des Fernseh- und Showwelt. Das Kabarettensemble der Distel liefert am 17.10. die Hintergründe für das Programm ‚Skandal im Spreebezirk‘ zur Lage der Nation. Barbara Ruscher geht am 30.10. unter dem Titel ‚Ruscher hat Vorfahrt‘ dem SelbstoptiJetzt mierungswahn auf die Spur. Kabald örderge rettist Konrad Beikircher erläutert in NRW F rabatt n e + Kund n! ‚400 Jahre Beikircher‘ am 27. Noer h ic s vember u. a. den Begriff der Relativverschränkung und beschreibt die Eigenarten des Rheinländers. In der Reihe Musik präsentiert Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett Die hildenLadebox − zu Hause bequem, am 12. September in der Aula am sicher und schnell Strom tanken. Berliner Ring ihre neue CD ‚Jagd auf Rehe‘. Mit stilvoller Gesangskunst interpretiert die bekannte Schauspielerin und Sängerin Covertitel von Weitere Informationen unter: Nick Drake, Anne Lennox, Hildegard Knef, The Beatles, Edith Piaf bis zu www.stadtwerke-hilden.de/ladebox persischen Stücken zwischen Jazz, Chanson, Weltmusik und Pop. Wil-

Zwei, die zu Hause auftanken.

1  15



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.