Libelle Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Page 1

LIBELLE-MAGAZIN.DE

2021/22

SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY MIT CHEM RLI RER H Ü F AUS IKFÜH KLIN

VORBEREITET Was jetzt wirklich wichtig für dich ist VORSORGE Ärzt:innen und Hebammen begleiten dich ERNÄHRUNG Jetzt heißt es doppelt so gesund, aber mit Genuss


Mutter-Kind-Zentrum Perinatalzentrum Level 1

Unsere Geburtshilfe • Geburtsvorbereitung/Elternschule • Hebammensprechstunde • Mehrlingsschwangerschaften • Risikoschwangerschaften • Abt. für Pränatalmedizin (DEGUM II) • Kreißsaal mit Gebärwanne • Schmerzlinderung/Anästhesie • Rooming-In • Familienzimmer • Stillberatung/Stillcafé • Vorsorge-Screening

Unsere Kinderklinik • Neonatologie/Frühgeborenen-Intensivstation • Sozialpädiatrisches Zentrum • Kinderkardiologie • Kindergastroenterologie • Kinderdiabetologie/-endokrinologie • Kinderurologie • Kindertraumatologie • Kinderphysiotherapie • Kinder-Notfallambulanz • Mutter-Kind-Zimmer • Altersgerechte Stationen

Y www.klinikum-lev.de/geburtshilfe geburtshilfe@klinikum-lev.de

Y www.klinikum-lev.de/kinderklinik paediatrie@klinikum-lev.de

Klinikum Leverkusen www.klinikum-lev.de

Am Gesundheitspark 11 51375 Leverkusen

Telefon 0214 13-0 info@klinikum-lev.de

Eine Initiative von WHO und UNICEF

Zertifikat Perinatalzentrum (Level 1)

© adobestock.com/detailblick-foto

Für einen gesunden Start ins Familienleben

Eröffn ung n e u e n K re d e s i im H e rbs t ßs a al 2021


Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Familie werden in Düsseldorf Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ND

ER

MA

NN

wenn sich ein Baby ankündigt, blicken werdende Eltern einer neuen Ära entgegen. Da entsteht ein Mensch, den wir noch nicht kennen und zu dem wir eine einzigartige Beziehung aufbauen werden. Eine Beziehung, die mit keiner anderen verSE EA DR gleichbar ist. Am Anfang ist sie geprägt durch AN die engste Bindung, die wir uns nur vorstellen können. Mit fortschreitender Entwicklung ist es unsere Aufgabe, in kleinen Schritten auch wieder loszulassen. Jede Stillmahlzeit, die durch Brei ersetzt wird, ist ein kleiner Abschied, genau wie jeder aussortierte Strampler. Aber auf jedes Loslassen folgt auch ein Aufbruch in etwas Neues, das unserer Beziehung eine neue, andere Qualität verleiht. Allein in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr passiert so viel, dass Eltern gut beraten sind, auf die Erfahrung anderer zurückzugreifen. Wir möchten euch mit diesem Sonderheft durch diese aufregende Zeit begleiten. Angefangen bei der Suche nach dem geeigneten Ort für die Entbindung und nach der richtigen Hebamme bis hin zu Beratungsstellen für die Zeit mit Baby. Wir sprechen über die Geburt im OP und Stolpersteine beim Stillen. Wir verraten euch, was ihr vor der Geburt erledigen soll-

tet, und versorgen euch mit Produkttipps für die Erstausstattung und Adressen für Umstands- und Stillmode. Bei allen To-dos ist es wichtig, dass (werdende) Eltern sich selbst im Blick behalten. Denn wer gut für sein Kind sorgen möchte, muss auch gut für sich selbst sorgen. Dazu gehören Entspannung und Bewegung bereits in der Schwangerschaft sowie der achtsame Umgang mit sich selbst im Wochenbett. In diesem Sinne wünschen wir euch und eurem Nachwuchs alles Gute und einen gesunden Start in die erste gemeinsame Zeit! Tanja Römmer-Collmann und das LIBELLE-Team

Impressum Sonderveröffentlichung Libelle Verlags GmbH Flinger Broich 18 40235 Düsseldorf Tel. 0211.545 71 800 libelleverlag.de In Kooperation mit dem Känguru Colonia Verlag

Geschäftsführung Frank Walber (v. i. S. d. P.)

Grafik & Layout Bettina Schipping

Titelfoto Tomsickova – Adobe Stock

Druckauflage 40 000

Redaktion Petra Hoffmann, Tanja Römmer-Collmann, Isabella Lacourtiade, Carolin Scholz, Sue Herrmann, Anja Janßen

Mediaberatung Frank Walber, Susanne GeigerKrautmacher, Christine David Sonja Bouchireb

Bildnachweise am Foto

Regionalauflage Düsseldorf 16 000

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Lektorat Pia Arras-Pretzler

Druck Westermann Druck

Die nächste Ausgabe von LIBELLE Schwangerschaft – Geburt – Baby erscheint im Frühjahr 2022.

3


Für den perfekten Familientag. Jeden Tag. In Monheim

am Rhein

können Sie den perfekten Familientag erleben. Starten Sie beispielsweise im Landschaftspark Rheinbogen, wo sich die Kleinen nach

Herzenslust austoben können. Wenn danach der Magen knurrt, müssen Sie nur über die Straße in

die Altstadt, wo Lokale und Cafés für jeden Geschmack etwas Leckeres bereit halten. Und zum Nachtisch gibt’s noch eine Extraportion Spaß im Karnevals-

museum.

Noch mehr Möglichkeiten für einen gelungenen Familienausflug finden Sie hier:

monheim-entdecken.de


BERNARDBODO – ADOBESTOCK

Schwangerschaft • Geburt • Baby

PIXEL-SHOT – ADOBESTOCK

10 12 16

DIE HEBAMME

Alles zur wichtigsten Begleiterin durch Schwangerschaft und Geburt

VORSORGE

Endlich schwanger! Diese Untersuchungen stehen jetzt an

GUT FÜR MICH

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit – genieße sie

ERNÄHRUNG

Doppelt so gesund: Tipps für die richtige Ernährung

DROBOT DEAN – ADOBESTOCK

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

ZAHNGESUNDHEIT Ein gesunder Mund trotz Veränderungen in der Schwangerschaft

SPORT / BEWEGUNG So bleibst du auch mit Babybauch in Bewegung

GUT VORBEREITET Wir geben Tipps zur Vorbereitung auf den großen Tag

MEINE TO-DO-LISTE Von der Elternzeit bis zur Versicherung

VATER WERDEN Tipps, wie auch die Papas sich einbringen können

ANLAUFSTELLEN Eine Schwangerschaft kann verunsichern. Hier gibt es Hilfe

UMSTANDSMODE Schick und schwanger? Das geht. Wir zeigen, wie

EINKAUFEN Von der Milchpumpe bis zum Babybett

38 WENN ES LOSGEHT

40

DAVID PEREIRAS – ADOBESTOCK

20 22 24 26 28 32 34 18

06

NICOLETAIONESCU – ADOBESTOCK

Inhalt

Vorbereitung ist alles: Das muss in die Kliniktasche

DER KAISERSCHNITT Alles rund um die Bauchgeburt

44 46 48 52 60 62 42

WILLKOMMEN, BABY! Wie soll es heißen? Die Qual der Namen-Wahl

DAS WOCHENBETT Warum diese Zeit für Mama und Kind so wichtig ist

STILLEN Am besten ohne Druck – Tipps für eine gute Stillbeziehung

BERATUNG UND HILFE Für den Start als Eltern gibt es an vielen Stellen Unterstützung

KLINIKFÜHRER Der große Überblick über das Angebot der Geburtskliniken in der Region

NACHHALTIGKEIT Auch mit Baby möglichst wenig Müll – Zero Waste mit Kindern

WICKELN UND WINDELN So wirst du zum Windelprofi

5


DIE HEBAMME

Eine Hebamme plaudert aus dem Nähkästchen. Silvia Höfer arbeitet seit über 40 Jahren als freiberufliche Hebamme und kennt alle Sorgen und Nöte von Schwangeren. Übersichtlich, kompakt und verständlich schreibt sie über alles, was Frauen in dieser Zeit beschäftigt. In diesem Buch findest du ehrliche, fundierte Antworten und viele praktische Tipps. Schwangerschaft: Was eine Hebamme ihrer Tochter mitgeben würde, Silvia Höfer, Kösel 2018, ISBN 978-3-466-31101-9, EUR 12,00

Tipp Auf der Facebookseite der Hebammenzentrale werden kurzfristig frei gewordene Plätze in Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskursen veröffentlicht. Liken lohnt sich! facebook.com/Hebammenzentrale-Düsseldorf

6

MANGOSTAR – ADOBESTOCK, ICON: ANNA FRAJTOVA – ADOBESTOCK

Zum Nachlesen

Hebammen – warum sie so wichtig sind Der Hebammenberuf ist einer der ältesten der Welt. Bis heute gilt: Eine Geburt kann ohne Ärzt:in stattfinden, ohne Hebamme aber geht nichts. Die wichtigsten Fragen rund um die Hebammenunterstützung für Schwangere klären wir hier. Die Betreuung fängt nicht erst bei der Geburt an. Hebamme und Ärzt:in Hand in Hand, wobei Jede Düsseldorferin hat schon in ihrer Schwan- Ärzt:innen meist erst hinzugezogen werden, gerschaft und auch nach der Geburt ein Anrecht „wenn’s richtig losgeht“. Bei einer Geburt zu Hause auf Hebammenhilfe. Erfahrene Hebammen ha- oder im Geburtshaus trägt die Hebamme die ben Hunderten Frauen geholfen, ihre Kinder auf Verantwortung allein. Mit ihrem Hebammenwisdie Welt zu bringen, sodass es kaum eine Situati- sen sorgt sie für eine komplikationsfreie, natürlion gibt, die sie nicht schon erlebt haben. Die che, aber auch sichere Geburt für Mutter und Hebamme darf auch „offiziell“ die Schwanger- Baby. Auch nach der Geburt unterstützt die Hebschaft fest- und den Mutterpass ausstellen. Sie amme Mutter und Kind. Sie kommt am Anfang kann alle Vorsorgeuntersuchungen, abgesehen täglich nach Hause und hilft bei alltäglichen Fravom Ultraschall, durchführen. Während der gen. Wie schläft das Baby? Trinkt es genug? Wenn Schwangerschaft ist sie bei Problemen und Be- gewünscht, berät sie auch zum Stillen und gibt schwerden erste Ansprechperson, berät und gibt gute Tipps bei möglichen Problemen wie wunHilfestellung. Bei der Geburt in der Klinik arbeiten den Brustwarzen oder Milchstau. Außerdem achLIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


DIE HEBAMME

tet sie darauf, dass die Mutter sich erholt und sich das Kind gut entwickelt. Sie kontrolliert die Rückbildung der Gebärmutter und versorgt gegebenenfalls den Nabel des Babys.

Wie arbeiten Hebammen? Freiberufliche Hebammen arbeiten in der Regel an Geburtskliniken, bieten aber auch Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung an. Niedergelassene Hebammen betreiben meist zusammen mit anderen Kolleginnen eine Hebammenpraxis, wobei jede ihre eigenen Schwangeren betreut. Beleghebammen bieten eine 1:1-Betreuung in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Dafür wird eine Rufbereitschaftspauschale in Höhe von 500 bis 600 Euro fällig (die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten). Zurzeit gibt es dieses Angebot in Düsseldorf an der Uniklinik, im Florence-Nightingale-Krankenhaus und im Marienhospital. Beleghebammen sind auf das Krankenhaus, mit dem sie kooperieren, festgelegt.

Wie finde ich eine Hebamme? Auch in Düsseldorf ist es für Frauen schwierig, eine Hebamme zur Betreuung während der Schwangerschaft und später im Wochenbett zu finden. Am besten ist es, sich frühzeitig darum zu kümmern. Eine gute Anlaufstelle ist die Hebammenzentrale Düsseldorf, die mit circa 100 freiberuflichen Hebammen in Düsseldorf und Umgebung kooperiert. Das Team vermittelt Hebammenleistungen und hilft auch bei späten und ganz akuten Anfragen weiter. Über das Vermittlungsformular können Frauen angeben, was genau sie suchen: Hebammenvorsorge, Geburtshilfe bei einer Hausgeburt oder nur Wochenbettbetreuung und Nachsorge. Die Anfrage wird dann mit den Kapazitäten der Hebammen abgeglichen. Passt eine Hebamme, meldet sie sich bei der Schwangeren und bespricht das weitere Vorgehen mit ihr.

Kontakt Die Hebammenzentrale Düsseldorf ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr unter 0211.691 691 11 erreichbar. Für eine Anfrage am besten das Vermittlungsformular auf der Website ausfüllen. hebammenzentraleduesseldorf.de Weitere Kontaktadressen von Hebammen gibt es bei den Geburtskliniken, dem Geburtshaus Düsseldorf, niedergelassenen Hebammenpraxen oder unter hebammen-duesseldorf.de.

DER PERFEKTE START INS ABENTEUER LEBEN Das neue VIACTIV-Bonusprogramm lässt Familienherzen höherschlagen. Mit unserem Bonuspass „Mutterliebe“ sichern Sie sich 50 Euro für die lückenlose Schwangerschaftsvorsorge. Nach der Geburt Ihres Babys ist unser Bonus „Schutzengel“ im ersten Lebensjahr immer an Ihrer Seite – und bringt weitere 200 Euro für die Familienkasse mit. Jetzt informieren.

roE u E MI 0 25 PRÄ

viactiv.de/bonus

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

7


DIE HEBAMME

Wie finde ich die Richtige? Da die Beziehung zur Hebamme sehr eng und persönlich wird, ist es wichtig, sich gut aufgehoben zu fühlen. Das eigene Bauchgefühl und die Rahmenbedingungen helfen bei der Auswahl. Die Suche nach einer Hebamme ist eines der ersten To-dos für werdende Mamis, denn Hebammen können nur eine bestimmte Anzahl an Schwangeren gleichzeitig betreuen. Vorab sollte die Schwangere sich über einige Punkte klar werden. Wie stelle ich mir die Betreuung und die Geburt vor? Was ist mir wichtig, was will ich auf keinen Fall? Eine gute Hebamme sollte die Wünsche der Schwangeren respektieren und auf sie eingehen. Wichtig: Im Rahmen der Hebammenleistungen wird nur ein persönliches Vorgespräch von der Krankenkasse übernommen! Jedes weitere Gespräch geht auf eigene Rechnung. Meist sind ein paar Telefonate mit verschiedenen Hebammen

nötig, um vieles vorab zu klären. Erst dann sollte das Kennenlerntreffen vereinbart werden, bei dem dann hoffentlich auch die Chemie stimmt!

Und wenn ich keine Hebamme finde? In Zeiten des Hebammenmangels finden Schwangere und Neu-Mamis auch in den Hebammensprechstunden, die viele Kliniken, Hebammenpraxen und Familienbildungsstätten anbieten, wertvolle Unterstützung. Bei den Terminen, die von einer Hebammen geleitet werden, gibt es Antwort auf Fragen, die vor und nach der Geburt auftauchen. Hebammenberatung ist mittlerweile auch als kostenpflichtiger telemedizinischer Service per Telefon oder Chat möglich. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Was zahlt die Kasse? Jede Schwangere hat ein Recht auf Hebammenhilfe. In der Geburtshilfe gilt gar: Eine Geburt kann ohne Ärzt:in, aber nie ohne Hebamme stattfinden. Ihre Leistungen werden von der Krankenkasse bezahlt. Dazu gehören die Begleitung der Geburt, die Vor- und Nachsorge und die achtwöchige Wochenbettbetreuung. In den ersten zehn Tagen nach der Entlassung kommt die Hebamme einmal, in besonderen Fällen sogar zweimal pro Tag nach Hause. Weitere 16 Besuche können in den ersten acht Wochen bei Bedarf stattfinden. Bei Stillproblemen in den Monaten danach oder beim Abstillen kann sie vier weitere Male vorbeischauen. Auch ein von einer Hebamme geleiteter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs für die Mutter wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

PIXEL-SHOT – ADOBESTOCK

Doula – die persönliche Geburtsbegleiterin

8

Eine besondere Art der Schwangerenbegleitung bieten sogenannte Doulas. Als emotionale Geburtsbegleiterin der Schwangeren ist eine Doula während der gesamten Geburt und bereits in der Schwangerschaft für die werdende Mutter da. Frauen, die eine zertifizierte Doula-Ausbildung abgeschlossen haben, sind kein Ersatz für eine Hebamme, da sie nicht medizinisch ausgebildet sind. Während aber eine Klinikhebamme meist mehrere Gebärende gleichzeitig betreut, konzentriert sich die Doula voll auf „ihre“ Schwangere, bleibt die ganze Zeit bei ihr und sorgt für Ruhe, Geduld und Zuversicht im Kreißsaal. Durch das besondere Vertrauensverhältnis kann sie die Schwangere optimal unterstützen und begleiten. Für die persönlichen Vor- und Nachgespräche, die Rufbereitschaft und die Begleitung während der gesamten Zeit der Geburt verlangen Doulas meist einen mittleren dreistelligen Pauschalbetrag. Wer eine Doula in Düsseldorf und Umgebung sucht, findet auf der Website des deutschlandweiten Vereins „Doulas in Deutschland“ die Kontaktdaten über die Ortssuche. doulas-in-deutschland.de/ort

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


ANDREY POPOV – ADOBESTOCK

Betreuung in der Pandemie – eine Herausforderung Die Corona-Pandemie ist natürlich auch an den Hebammen und ihrer Arbeit nicht spurlos vorbeigegangen. Auch sie mussten sich im vergangenen Jahr auf neue Bedingungen einstellen. Bevor die Hebamme zum Hausbesuch komme, müsse gründlich gelüftet werden. „Außerdem dürfen momentan Papa oder Geschwisterkinder nicht mit im Raum sein“, sagt die Düsseldorfer Hebamme und Mitarbeiterin der Hebammenzentrale Annette Sträßer. Mundschutz sei Pflicht, die Besuche versuche man zudem kurz zu halten – die Hebamme geht aber natürlich erst, wenn alle offenen Fragen geklärt sind. „Es ist schwierig für uns, so zu arbeiten“, sagt Annette Sträßer. Hebammen haben viele Kontakte, machen sie doch mehrere Hausbesuche nacheinander. Dabei kommen sie den Frauen naturgemäß oft nah.

Sie suchen eine Hebamme?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Vieles mittlerweile eingependelt Allerdings gibt es immer noch Hebammensprechstunden – in bestimmten Ortsteilen, telefonisch und digital. Manche Hebammen, die selbst zur Risikogruppe gehören, betreuen online. Immerhin seien auch die Hebammen schon mit Impfen an der Reihe. Auch insgesamt habe sich die Situation mittlerweile eingependelt. „Besonders am Anfang hatten viele Frauen Sorgen vor der Geburt. Ob etwa der Partner überhaupt mit zur Geburt kommen darf“, sagt Annette Sträßer. Inzwischen seien die Regelungen der einzelnen Krankenhäuser aber klar und zum Teil weniger streng geworden. Mit negativem Test ist es einfacher, die werdenden Väter dabei sein zu lassen. Trotzdem habe die Pandemie den Hebammenmangel noch verstärkt. Zwar gebe es nicht weniger Hebammen im Einsatz, doch viele Frauen möchten nach der Geburt das Krankenhaus früher verlassen. Und brauchen dann die Unterstützung ihrer Hebamme noch dringender. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Achenbachstraße 56a 40237 Düsseldorf + 4 9 ( 0 ) 2 1 1 6 9 1 6 9 1 1 1 info@hebammenzentrale-duesseldorf.de www.hebammenzentrale-duesseldorf.de

9


BRO VECTOR – ADOBESTOCK

VORSORGE

Vorsorge in der Schwangerschaft Der Schwangerschaftstest zu Hause ist positiv! Für die meisten Frauen führt der Weg jetzt in ihre Frauenarztpraxis. Bestätigt die Ärzt:in die Schwangerschaft, startet eine engmaschige Betreuung für die Gesundheit von Mutter und Kind. Beim ersten Termin prüft die Ärzt:in zunächst, ob eine Schwangerschaft vorliegt und das Herz des Embryos zu schlagen begonnen hat. Sie oder er berechnet den vorläufigen Geburtstermin und klärt über mögliche Risiken auf, gibt Tipps zur Ernährung, zu körperlichen Belastungen, zur Zahngesundheit und für ein gesundheitsbewusstes Verhalten in der Schwangerschaft. Die umfassenden Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen bezahlt werden, helfen, viele Risiken zu vermeiden oder rechtzeitig zu erkennen. In regelmäßigen Abständen werden nun das Wachstum des

10

Babys und der Gesundheitszustand der Mutter untersucht, anfangs alle vier Wochen, in den letzten zwei Monaten vor der Geburt dann vierzehntägig. Bei einer komplikationslosen Schwangerschaft ist pro Schwangerschaftsdrittel je eine Ultraschalluntersuchung vorgesehen. Hierbei überprüft die Ärzt:in die Größe des Babys und die Lage der Plazenta. Ob der zukünftige Papa auch in Zeiten der Pandemie mit dabei sein und beim ersten „Baby-Fernsehen“ die Herztöne des Babys miterleben kann, entscheiden die Praxen individuell. Bei hohen Infektionszahlen ist das oft nicht möglich. Am besten

aber vorher nachfragen. Vor dem ersten Ultraschall klärt die Ärzt:in über Ziele und Grenzen sowie mögliche Folgen der Untersuchung auf. Denn alle Eltern haben auch ein „Recht auf Nichtwissen“. Der Ultraschall kann manchmal Auffälligkeiten zeigen, die Folgeuntersuchungen oder gar schwierige Entscheidungen notwendig machen. Jede Schwangere kann entscheiden, ob und welche Untersuchungen sie wahrnehmen möchte. Alle Untersuchungsergebnisse und Befunde werden im sogenannten Mutterpass festgehalten. Dieses Dokumentationsheft wird der Schwangeren meist zum zweiten Vorsorgetermin ausgehändigt – sie sollte es dann zu allen Untersuchungen dabeihaben, egal ob bei der Frauenärzt:in, der Hebamme oder im Krankenhaus.

Vorsicht Wenn eine Schwangere Blutungen oder starke Schmerzen im Unterleib hat, den Verlust von Fruchtwasser oder vorzeitige Wehen verspürt, sollte sie umgehend ihre Frauenärzt:in kontaktieren! LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


VORSORGE

Die Gesundheit im Blick App-Tipp Die Mutterpass-App der KKH begleitet mit nützlichen Tipps, Infos und einem Tagebuch durch die spannende Zeit der Schwangerschaft. Nach der Eingabe des errechneten Entbindungstermins wird ein individueller Schwangerschaftskalender erstellt. Zu jeder Schwangerschaftswoche gibt es zahlreiche Infos und einen Erinnerungsservice. kkh.de, Gratis-App für iOS

Ausführliche Informationen zur Schwangerenvorsorge und allen Untersuchungen finden werdende Mütter auf der Website des Bundesverbandes der Frauenärzt:innen. frauenaerzte-im-netz.de/ schwangerschaftgeburt

Eileiterschwangerschaft

MHD_GYN_Libelle_AZ_173x114_2021_011, 01/2021 (Änderungen und Druckfehler vorbehalten.) Fotos: VKKD, ©adobestock.com

Bei rund ein bis zwei Prozent aller Schwangerschaften siedelt sich der frühe Embryo am falschen Ort an, meist im Eileiter. Gründe dafür können Verwachsungen oder Verklebungen sein. Die Schwangerschaft muss dann leider schnell medikamentös oder operativ beendet werden, denn es besteht die Gefahr starker Blutungen, wenn der Embryo beim Wachsen den Eileiter platzen lässt.

Gut geschützt Da noch zu wenige Daten zu den Covid-19-Impfstoffen in der Schwangerschaft vorliegen, empfiehlt die Ständige Impfkommission Schwangeren derzeit keine Impfung – oder nur in Ausnahmefällen. Eine Impfung gegen die Grippe wird aber ab dem vierten Schwangerschaftsmonat empfohlen.

Der OGTT-Test

Bei rund fünf Prozent aller Schwangeren tritt eine sogenannte Schwangerschaftsdiabetes auf, die zu Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen führen kann. Auch drohen Spätfolgen wie eine chronische Diabeteserkrankung oder Bluthochdruck. Daher machen Schwangere üblicherweise zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche einen oralen Glukosetoleranztest (OGTT), bei dem sie einen Glukosesirup trinken müssen. Nach einer Stunde kann ihr Blutzuckerwert bestimmt werden.

INFO-ABEND RUND UM DIE GEBURT jeden ersten Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr, Cafeteria

KREISSSAALFÜHRUNG

jeden Sonntag*, 11.00 Uhr, Kreißsaal, 3. Obergeschoss

STILLGRUPPE

jeden Donnerstag, 10.00 Uhr Raum vor der Cafeteria COVID-19 HYGIENEAUFLAGEN Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: https://bit.ly/vor-der-geburt https://bit.ly/nach-der-geburt MHD_GYN_Libelle_AZ_173x114_2021_011.indd 1

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

*bitte eine Stunde vorher anrufen Hebammentelefon: (0211) 44 00-24 66 Marien Hospital Düsseldorf Rochusstraße 2 | 40479 Düsseldorf 18.02.2021 12:29:32

11


SABRINA KOPKA (3)

GUT FÜR MICH

Das Beste für Mama und Baby „Du strahlst so von innen heraus“ – dieses schöne Kompliment hören Schwangere öfter. Aber jede Zweite leidet auch an den typischen Schwangerschaftsbeschwerden oder die Hormone spielen total verrückt. Umso wichtiger sind jetzt kleine, besondere Auszeiten und gute Tipps. Die Zeit richtig auskosten

Filmtipps

Diese ganz besondere Zweisamkeit mit dem Baby im Bauch und das Gefühl der kleinen Babytritte kann man leider nicht für immer festhalten. Also, so oft wie möglich und ganz bewusst die schönen Momente genießen und sich dafür Zeit nehmen!

Achtung, Taschentücher bereitlegen! Der Dokumentarfilm „Babys“ von Thomas Balmès folgt vier Babys aus unterschiedlichen Kulturen. Ganz ohne Kommentar erlebt man das wunderbare erste Lebensjahr der Kinder und ihre Entwicklung in ihrem Alltag in Namibia, Tokyo, der Mongolei und San Francisco. Und wie in verschiedenen Ländern und Kulturen Geburten erlebt werden, zeigt der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Der erste Schrei“ von Gilles de Maistre.

Erinnerungsfotos Ob man sich mit Bauch nun mag oder nicht – die Zeit kommt nicht wieder. Die einzigartige Schönheit und das Strahlen einer werdenden Mama müssen festgehalten werden: ob in privaten Handyschnappschüssen, als wöchentliches Fotoprojekt oder beim professionellen Shooting. Einige Anbieter verlegen momentan ihre Shootings auch ins Freie. So lässt sich die besondere Zeit auch in Zeiten der Pandemie festhalten.

Entspannende Massage Gerade bei Rückenbeschwerden und Verspannungen in der Schwangerschaft wirkt eine Massage oft wahre Wunder! Fachkundige Masseure passen die Behandlungen den akuten Beschwerden und dem Zeitpunkt der Schwangerschaft an.

Schwangerschaftskalender

Schwangerschaftsstreifen

Ähnlich wie ein Adventskalender funktioniert der Schwangerschaftskalender von Vortageins. 24 liebevoll gestaltete, wöchentliche Geschenkboxen zum Auspacken und Freuen versüßen die Zeit ab der 17. Schwangerschaftswoche. vortageins.de

Bei vielen Frauen zeigen sich Schwangerschaftsstreifen auf Bauch, Brust oder Hüfte. Auch wenn die Neigung zu Dehnungsstreifen Veranlagung ist, hilft es, die Haut möglichst geschmeidig zu halten. Eine tägliche Zupfmassage mit einem hochwertigen Pflegeöl ohne ätherische Zusätze aktiviert die Durchblutung und entspannt.

12

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Hilfestellen Bei Sorgen können sich Schwangere jederzeit kostenlos und anonym an Hilfetelefone oder an den Selbsthilfeverein „Schatten und Licht“ wenden. Schwangere in Not: Tel. 0800.404 00 20, auch E-Mail- und Chatberatung über schwanger-und-viele-fragen.de; „Nummer gegen Kummer“-Elterntelefon: Tel. 0800.111 05 50, Mo. – Fr., 9 – 11 Uhr, Di. & Do., 17 – 19 Uhr schatten-und-licht.de

Party für mich Babyshower-Partys liegen im Trend! Fröhliche Stimmung, Geschenke fürs Baby und Anstoßen mit alkoholfreien Getränken sind in Corona-Zeiten oft nur eingeschränkt möglich. Doch es gibt Alternativen: Auch bei einer gut vorbereiteten digitalen Babyparty oder in kleiner Runde bei einem Picknick im Freien kann die werdende Mama von ihren besten Freundinnen verwöhnt werden. Eine professionelle Babyparty lässt sich über birthday-fee.de oder familieninstitut-duesseldorf.de organisieren.

SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-Ga Familiencafé Hell-Ga: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Waffeln, Vermietung, Spielbereiche. Garten. Bücher u. Spieleregal. Carl-Severing-Strasse 4

Ab Sommer 2021 im neuen SOS Zentrum Matthias-Erzberger-Str 22, 40595 Düsseldorf

Angebote für die junge Familie: Birgit Hoebel SOS-Familienhebamme, Di. , Mi. Do. vorm. direkt vor Ort beim offenen Hebammentreff im Café. Einfach ab 10 Uhr kommen! Kontakt: Mobil: 0176-12606-378 birgit.hoebel@sos-kinderdorf.de

Folsäure Viele Studien bestätigen, dass Folsäure für die gesunde Entwicklung von Rückenmark und Gehirn des Babys enorm wichtig ist, denn sie reduziert das Risiko von Fehlbildungen am Nervensystem. Die Stiftung Kindergesundheit empfiehlt daher allen Frauen schon bei Kinderwunsch neben einer folatreichen Ernährung die tägliche Einnahme von 400 Mikrogramm Folsäure, zum Beispiel als Tablette.

Audio-Tipp Babys lassen sich erwiesenermaßen mit den Melodien, die sie aus der Zeit in Mamas Bauch kennen, leichter beruhigen. Die eingängigen, ruhigen Lieder der Mein-SpatzCD sind die perfekte musikalische Begleitung für die aufreibenden Monate der Schwangerschaft und Babyzeit. „Mein Spatz – Schön, dass du da bist“, Audio-CD, ISBN: 019-0-759-61182-1, Euro 13,45

Offener Treffpunkt tägl. Treffs mit Frühstück, Austausch, Info Schwangerschaft/Geburt, Vor- und Nachsorge, Wiegekontrolle, Rückbildung, Babymassage, Elternbegleitung, Ernährungsberatung, Stillberatung, Baby/Spielgruppen: deutsch, polnisch, russisch, arabisch, chinesisch u.a. Waldspielgruppe, Bewegungsspielgruppe, Buggywalk, betreute Spielgruppen ohne Eltern, musikalische Früherziehung. Onlinekurse, Väterkurse, 1-Hilfe am Kind. Großtagespflege, Kindertagesstätten, Projekt Spielen zu Hause, Elternkurse, Workshops alle Lebensalter, Stammtische, arabische Frauengruppe, Fitness ,Yoga u.v.m. Beratungsangebote: Eltern-Kind-Kuren, Lebenssituationen, Schuldnerberatung.

Tel. 0211-7584888-0 www.sos-kinderdorf /kinderdorf-duesseldorf

Online-Unterstützung Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uni Tübingen hat eine spezielle Plattform entwickelt, um Schwangeren, die Rauchen oder Alkohol trinken, zu helfen, damit aufzuhören. Denn auch wenn die Empfehlung zur Abstinenz wohl jeder Frau klar ist, die Umsetzung ist nicht immer einfach. Über die IRISPlattform kann sich jede kostenlos anmelden und anonym Unterstützung holen. iris-plattform.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Schönes für Mutter & Kind

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-18.30 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr info@mutterwerk.de www.mutterwerk.de

RZ_Anz_2016_92x63_Libelle.indd 1

Am Neumarkt 1 41564 Kaarst Tel: 0 21 31 / 38 32 623 Fax: 0 21 31 / 38 32 624

13 14.01.16 12:05


GUT FÜR MICH

DROBOT DEAN – ADOBESTOCK

Warum bin ich so müde? Für die wachsende Müdigkeit und das Gefühl des Schlappseins in der Schwangerschaft ist das Hormon Progesteron verantwortlich. Gerade Schwangere sollten auf die Signale ihres Körpers hören und sie ernst nehmen. Wer sich müde und abgeschlagen fühlt, für den ist ein Nickerchen fällig. Auch einfach mal die Füße hochlegen tut gut. Entspannen und Kraft tanken ist immer ratsam, denn die Zeit nach der Geburt wird noch anstrengend genug. Gegen die Müdigkeit kann auch eine ausgewogene Ernährung und ein bisschen Bewegung helfen. Mit einem gesunden Frühstück und ausreichend Trinken startet der Körper gut in den Tag. Regelmäßiges Schwimmen oder ein flotter Spaziergang an der frischen Luft kurbeln sanft den Kreislauf an und vertreiben die Schläfrigkeit.

Vier Tipps zur Entspannung in der Schwangerschaft STANISLAV_UVAROV – ADOBESTOCK

Ja, die Liste der To-dos kann einen wirklich erschlagen: Noch keinen Kinderwagen gefunden, die Formulare für das Elterngeld müssen erledigt werden und was muss eigentlich rein in die Kliniktasche? Um nicht in Stress zu geraten, hilft proaktive Entspannung mit unseren Tipps. Bewusstes, richtiges Atmen

Meditation

Das beruhigt unser vegetatives Nervensystem und kann Stress und Ängste abbauen. Übung: Tief durch die Nase in den Bauch einatmen und dabei bis vier zählen – den Atem vier Sekunden halten – sechs Sekunden lang ausatmen – bis vier zählen und dann wieder einatmen. Tipp: Die Augen dabei geschlossen halten.

Meditieren hilft, die Gedanken zu fokussieren und sie zu beruhigen. Ohne richtige Anleitung und Begleitung ist der Start in die Meditation ziemlich schwer. Zum Erlernen gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, die in die Welt der Meditation einführen, zum Beispiel Calm oder 7Mind.

Muskelentspannung Ein gutes Körpergefühl erlangt man ganz einfach mit dem aktiven Wechselspiel aus Anspannung und Entspannung. Angespannte Muskeln sind besser durchblutet und geben ein wunderbar angenehmes warmes Gefühl. Übung: So viele Muskeln wie möglich gleichzeitig anspannen und die Anspannung eine halbe Minute lang halten. Dann entspannen. Wiederholen, so oft man möchte.

14

Zufriedenheit und positives Denken Dabei geht es darum, sich so realistisch wie möglich eine schöne Situation in der Zukunft auszumalen und sich darauf einzulassen. Für Schwangere zum Beispiel die ersten Momente des Kennenlernens mit ihrem Baby: Wie wird es aussehen? Wie halte ich es im Arm? Kann ich seine Augen sehen? Das persönliche Kopfkino als perfektes Feelgood-Movie für jeden Tag!

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


GUT FÜR MICH

schnell selbst gemacht für Mama und Baby Baby-Oil

Baby-Balm

ZUTATEN FÜR 100 MILLILITER 80 ml Aprikosenkernöl / 20 ml Sesamöl, kalt gepresst und nicht geröstet / optional 3 Tropfen ätherisches Lavendeloder Kamillenöl

Ganzkörperpflege mit reichhaltigen Ölen für zarte Babyhaut. Bei Mamas beugt die Creme Schwangerschaftsstreifen vor und pflegt wunde Brustwarzen.

VE

RL

AG

/ JO

CHEN A RN DT (2 )

Pflege im Doppelpack:

GR Ä FE U

ND

UN

ZE

R

ZUBEREITUNG Alle Öle in einen Pumpspender füllen, so ist die Pflege praktisch anzuwenden. ANWENDUNG UND HALTBARKEIT Für Babys: Geeignet zur Reinigung und Massage, als Badezusatz und zur Behandlung von Milchschorf. Für Mamas: Als Badeöl beugt es Schwangerschaftsstreifen vor. Das Baby-Oil ist sechs Monate haltbar.

ZUTATEN FÜR 100 MILLILITER 25 g Kokosöl / 25 ml Mandel- oder Aprikosenkernöl / 20 g Sheabutter / 10 g Bienenwachs / optional 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl ZUBEREITUNG Bienenwachs im Wasserbad schmelzen. Kokosöl und Sheabutter zugeben und ganz langsam erwärmen. Das Öl zufügen, dann alles unter ständigem Rühren auf Handwärme abkühlen lassen. Nun noch das Lavendelöl untermischen, den Balm in einen Tiegel füllen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Balm innerhalb von sechs Monaten aufbrauchen.

Mehr tolle Pflegerezepturen zum Selbermixen gibt es in dem schönen DIY-Buch „The Glow“. Naturkosmetik lässt sich nämlich mit geringem Aufwand und hochwertigen Grundzutaten ganz einfach zu Hause herstellen. Autorin Anita Bechloch, die bei der Arbeit an dem Buch übrigens gerade selbst schwanger war, weiß bestens Bescheid, welche speziellen Bedürfnisse die Haut von Schwangeren und Babys hat. The Glow — Naturkosmetik selber machen, Anita Bechloch, GU 2015, ISBN 978-3-8338-4173-6, Euro 16,99

Miete € im ab 33,- t* a n o M H e mb a m

EMPFO

n me

n Vo

d un

HLEN

Th erapeuten

Die automatische Federwiege, die schwingt und schwingt und schwingt... A S E X TR KLEINE UCH!!! FÜR E se n ie r über d Wenn ihode bestellt, C ie R Q mt ihr d bekom dkosten n a Vers nkt!* g e sc h e

*in der 3 Monatsmiete, zzgl. einer Kaution von 30,- € pro Artikel u. Versand. Abb.: Baumwollhängematte „dream2sleep“ nur im Verkauf!

* die Versandkosten werden erst am Ende der Bestellung abgezogen.

• ♥

Dein Baby kann zur Ruhe kommen & einschlafen

• ♥

Zwillingsvariante erhältlich

• ♥

Über 50.000 entspannte Babys & glückliche Eltern


ERNÄHRUNG

Beim Essen müssen schwangere Frauen auf einiges verzichten. Doch das hat gute Gründe. Salmonellen, Listerien oder Toxoplasmoseerreger können das Ungeborene schwer schädigen. Deshalb sind rohes oder nicht durchgegartes Fleisch – damit auch Rohwurst, Rohschinken, Mett – tabu. Gleiches gilt für Weichkäse aus Rohmilch und Räucherfisch. Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke sollten in Maßen getrunken werden. Bei Schokolade darauf achten, ob Koffein enthalten ist, Energydrinks ganz weglassen. Dass Alkohol, Nikotin oder andere Drogen schädlich für das Baby sind, versteht sich – auch Passivrauchen vermeiden. Doch trotzdem muss das nicht nur Verzicht bedeuten. Die Schwangerschaft ist nicht die Zeit für Diäten – eher die, um auf den Körper und seine Bedürfnisse zu achten. Gesundes, wie Vollkornprodukte, Obst, Salat und Getreide, tun jetzt besonders gut. Achtung: Obst, Gemüse und Salat vor dem Essen gut abwaschen und eher frisch als abgepackt kaufen. Auch eine eiweißreiche Ernährung mit Milch, Quark, Joghurt, Käse und magerem Fleisch wird empfohlen. Dazu ein- bis zweimal pro Woche fettreichen Fisch, der wichtige Omega-3-Fettsäuren und Jod enthält.

16

DROBOT DEAN – ADOBESTOCK

Das tut mir jetzt gut

Doppelt so gesund Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für das eigene Wohlbefinden in der Schwangerschaft besonders wichtig. Viele Frauen essen bewusster und achten vermehrt auf die Qualität der Lebensmittel. Gleichzeitig gibt es viele wohlgemeinte, aber meist überflüssige Ernährungstipps, die verunsichern können.

Eine gesunde Schwangere muss sich nicht an einen speziellen Ernährungsplan halten. Frisch und ausgewogen sollte ihr Essen sein. Das geht am besten mit Selbstgekochtem. Der Energiebedarf steigt übrigens nur um etwa 300 Kilokalorien, und das auch erst circa ab dem vierten Schwangerschaftsmonat. Das entspricht einer zusätzlichen Scheibe Vollkornbrot mit Käse und einer Tomate. Nicht doppelt so viel, sondern doppelt so gesund sollte die werdende Mami also essen. Durchschnittlich nimmt eine Schwangere zehn bis 16 Kilogramm im Lauf der neun Monate zu. Sehr viel mehr sollte es

besser nicht sein, denn eine übermäßige Gewichtszunahme der Mutter erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes und einer möglichen Schwangerschaftsvergiftung. In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen höher, denn das Ungeborene braucht sie für sein Wachstum. Der Körper legt Nährstoffvorräte an, die für die Entwicklung des Fötus und für das spätere Stillen notwendig sind. Eine vielseitige und frische Ernährung ist jetzt besonders wichtig. Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge empfehlen Frauenärzt:innen, insbesondere LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


ERNÄHRUNG

OBESTOCK

Frisches vom Markt NG – AD MARY LO

auf eine ausreichende Jodzufuhr zu achten. Schon vor der Zeugung sollten Frauen mit Kinderwunsch mit der Einnahme von Folsäurepräparaten starten, da damit das Risiko für Fehlbildungen deutlich reduziert werden kann, wie das bundesweite Netzwerk „Gesund ins Leben“ empfiehlt. Eisen sollte nur zugeführt werden, wenn deine Ärzt:in dies ausdrücklich nahelegt. Wichtig ist aber nicht nur, was auf den Teller kommt, sondern auch ins Glas. Wasser ist ideal, genauso wie Früchtetees und Saftschorlen. Solange die Schwangere also nicht zu Extremen neigt, ist ein spezieller Ernährungsplan unnötig. Eine rein vegane Ernährung gilt beispielsweise als nicht ausreichend und sollte mit der Ärzt:in besprochen werden. Vegetarierinnen, die auch Milchprodukte und Eier essen, müssen keine Mangelerscheinungen fürchten. Ansonsten gilt: Erlaubt ist, was schmeckt und bekömmlich ist, solange man einige ganz einfache Regeln beachtet.

Frisch und lokal einkaufen – das geht in Düsseldorf toll auf den Wochenmärkten, die regelmäßig in verschiedenen Stadtvierteln stattfinden. Termine und Adressen unter duesseldorf.de/ verbraucherschutz/marktmanagement/ wochenmaerkte.html

App-Tipp Mit der praktischen App „Schwanger & Essen“ haben werdende Mütter alle wichtigen Infos zu Ernährung, Bewegung, Gewicht, Nährstoffversorgung oder zu möglichen Gesundheitsrisiken mit ein paar Klicks zur Hand. Wie viel Folsäure braucht mein Körper? Welche Gewichtzunahme ist okay? Was ist mit meinem Lieblingssushi? Dazu gibt es kompetente Tipps von anerkannten Psycholog:innen, Ernährungsmediziner:innen, Hebammen und Sportwissenschaftler:innen, die durch die Schwangerschaft begleiten. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf den Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben“, einer Initiative der Bundesregierung. gratis für iOS und Android

Schön, dass bei uns einfach alles Bio ist.

SuperBioMarkt 6x in Düsseldorf NEU! 2x in Köln Den SuperBioMarkt in Ihrer Nähe finden Sie unter

www.superbiomarkt.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

17


ZAHNGESUNDHEIT

BERNARDBODO – ADOBESTOCK

zu schützen. Süßes mit Salzigem – saure Gurken und Schokolade. Die Zeit der Schwangerschaft ist bekannt für ihre Heißhungerattacken und Gelüste. Doch Süßkram und Saures stillen nicht nur den besonderen Appetit der werdenden Mutter, sondern gefallen auch Kariesbakterien. Die können sich dadurch stärker vermehren. Seinen Gelüsten nachzugeben ist trotzdem erlaubt – nur sollten die Zähne gründlich und vielleicht etwas häufiger geputzt werden.

Gesunde Zähne in der Schwangerschaft „Jedes Kind kostet einen Zahn“? Das muss längst nicht mehr sein – wenn Schwangere sich auch in dieser Zeit gut um ihre Zahngesundheit kümmern. Denn während der Schwangerschaft haben sie ein höheres Risiko für Karies und Zahnfleischentzündung.

Während einer Schwangerschaft verändert sich der Körper – klar. Doch das gilt auch für Mund und Zähne. Denn wenn der Hormonhaushalt sich umstellt, wird auch das Zahnfleisch stärker durchblutet. Weil sich auch Speichel und Speichelfluss verändern, können sich Bakterien schneller ansiedeln und die Mundschleimhaut entzünden (Schwangerschaftsgingivitis). Viele Schwangere kämpfen außerdem

18

besonders am Anfang der Schwangerschaft mit Übelkeit und Erbrechen. Die Magensäure, die dabei in den Mund gelangt, kann den Zahnschmelz angreifen. Trotzdem gilt: Besser nicht direkt nach dem Erbrechen Zähne putzen. Denn damit könnte der ohnehin angegriffene Zahnschmelz noch weiter abgeschrubbt werden. Stattdessen den Mund mit Wasser oder einer Mundspüllösung ausspülen und etwa eine halbe Stunde warten, bis die Säure sich neutralisiert hat. Auch jede Woche mit einem Fluoridgelee zu putzen, kann helfen, die Zähne vor zu viel Säure

Auch Babys Zähne im Blick Eine gesunde Ernährung mit vielen Mineralstoffen kann auch helfen, dass das Kind gesunde Zähne entwickelt. Denn die Zahnleisten bilden sich schon ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel. Darin sind die Keimanlagen für die 20 Milchzähne und die 32 bleibenden Zähne enthalten. Wenn die werdende Mutter ihre Zähne nicht ausreichend pflegt, kann das auch dem Baby schaden. Bestimmte Bakterien im Mund können vorzeitige Wehen auslösen – berichten Hebammen. Parodontitis (Zahnfleischentzündung) kann das Risiko einer Frühgeburt um das etwa Siebenfache erhöhen. Gute Gründe also, um während der Schwangerschaft ein- bis zweimal zur Vorsorge zur Zahnärzt:in zu gehen. Das erste Mal am besten möglichst früh. Denn wenn eine Behandlung notwendig ist, ist es am besten, diese zeitig hinter sich zu bringen. Zudem kann die Zahnärzt:in auch individuelle Tipps geben, wie die werdende Mutter ihre Zähne gesund halten kann. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Bald Mama?

ANDREY POPOV – ADOBESTO

Schwangerschaft ist die schönste Form der Vorfreude

Unerfüllter Kinderwunsch Die Zahngesundheit ist nicht nur in der Schwangerschaft Thema – sondern schon davor. Finnische Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass Parodontitisbakterien das Schwangerwerden verzögern können. Eine Studie ergab, dass bei Probandinnen, die eine höhere Konzentration dieser Bakterien im Speichel hatten, die Wahrscheinlichkeit, nicht schwanger zu werden, um das Dreifache erhöht war. Bei Frauen, bei denen schon eine Parodontitis festgestellt werden konnte, stieg diese Wahrscheinlich sogar auf das Vierfache an. Und auch bei Männern kann eine Parodontitis einen negativen Einfluss auf die Spermienentwicklung haben. Bei unerfülltem Kinderwunsch ist also auch ein Besuch bei der Zahnärzt:in ratsam.

Freu Dich auf 24 wunderschöne zusätzliche Momente in Deiner Schwangerschaft! Die 24 liebevoll gestalteten Boxen in unserem Schwangerschaftskalender beinhalten sorgfältig ausgewählte Geschenke für Dein Baby und Dich und läuten den Countdown bis zur Geburt ein. Das absolute Highlight ist unsere Premium-Edition – individuell, noch hochwertiger und viel Handarbeit.

EVSO – ADOBESTOCK

SPIELETEPPICH DÜSSELDORF

Besondere Pflege In der Schwangerschaft kann die Mundhygiene besonders wichtig sein. Zahnärzt:innen empfehlen daher, nach jeder Mahlzeit gründlich die Zähne zu putzen – einmal am Tag auch mit Zahnseide oder speziellen Interdentalbürstchen. Dazu eignet sich besonders eine fluoridhaltige Zahnpasta und eine eher weiche Zahnbürste. In manchen Fällen rät die Zahnärzt:in auch zu spezieller Prophylaxe – etwa zu Plaquetests, mit denen man feststellen kann, wo man noch besser putzen könnte oder wie es insgesamt um die Mundhygiene bestellt ist. Auch eine professionelle Zahnreinigung mit Versiegelung kann sinnvoll sein, denn sie kann helfen, Karies und Parodontitis vorzubeugen und die Zahnpflege erleichtern. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Maße: 130 x 180 cm Preis: 89,- Euro INFO UND BESTELLUNG: (0211) 545 71 800

19


SPORT / BEWEGUNG

So bleibe ich in Bewegung Für Schwangere und frischgebackene Mamas ist Bewegung der beste Begleiter. Sie sorgt für einen wunderbaren Ausgleich, fördert die Beweglichkeit, kann Schmerzen lindern oder ganz vermeiden und auch das Baby profitiert. Doch welchen Sport kann man als Schwangere noch machen? Und wie kann man den fiesen Rückenschmerzen vorbeugen? Grundsätzlich gilt: Sportarten meiden, die zu Stürzen führen können oder das HerzKreislauf-System zu stark belasten, wie Klettern, Tauchen, Mountainbiking, Inlineskaten, Reiten oder Skifahren. Im Zweifel Aktivitäten mit der Ärzt:in besprechen!

Sport im Wasser Mediziner:innen zufolge ist Bewegung im Wasser eine der besten Sportarten für Schwangere. Schwimmen trainiert Arme, Bein- und Rückenmuskulatur, zudem werden Herz und Kreislauf gestärkt. Trotz mehr Gewichts bleibt man beweglich und kann viele Übungen machen, die sonst zu mühevoll wären. Speziell für Schwangere ab der 13. Woche bietet die Bädergesellschaft Düsseldorf zertifizierte Aqua-Fitness-Kurse an. Auch beim Schwangerschaftsschwimmen ab der 20. Woche stehen die Bedürfnisse von werdenden Müttern im Mittelpunkt. Alle Kurse werden von speziell

20

S TO

BE

Viele Frauen, die vor der Schwangerschaft regelmäßig joggen waren, müssen damit nicht aufhören. Doch werden auch sie irgendwann länger für die Laufrunde brauchen, was vollkommen in Ordnung ist. Geschwindigkeit und Dauer sollten den neuen Umständen angepasst werden. Und wer schon nach 15 Minuten aus der Puste ist, sollte das akzeptieren. Zum Ende der Schwangerschaft kann vom Joggen zum Walken gewechselt werden. Denn auch zügiges Spazieren oder Nordic Walking an der frischen Luft sind ein sehr gutes Training. Die Bewegung hilft bei Wassereinlagerungen in den Beinen. Auch Koordination und Herz-Kreislauf-System werden trainiert, und die Ausdauer steigt.

CK

Laufen

ST G OO D

UDI

O–

AD

O

ausgebildeten Trainern geleitet. Infos zu den Kursen und wann es den Corona-Regeln entsprechend weitergeht unter: baeder-duesseldorf.de/aqua-fitness/ rund-um-die-schwangerschaft/

Yoga Durch Yoga werden alle wichtigen Muskelpartien und die Beweglichkeit trainiert – und dabei die Gelenke geschont. Auch Atem- und Entspannungsübungen gehören dazu. Schwangere sollten die Übungen bewusst ausführen und die Dehnung nicht zu lange halten. Viele Yogastudios bieten spezielle Kurse für Schwangere an. Yoga ist ideal für Schwangere, die mit Sport beginnen wollen. Ähnlich empfehlenswert sind Qigong und Tai-Chi.

Blockaden in der Schwangerschaft, die zum Beispiel durch zu starke Belastung entstehen, können so gelindert werden. Die Physiotherapeutin Anke von der Schulenburg ist eine anerkannte Spezialistin für die Beckenbodentherapie und hilft mit Einzelbehandlungen und Gruppentraining Betroffenen mit individuellen Therapiekonzepten. ativo-physiotherapie.de, Tel. 0211.566 902 16 physiotherapie-schulenburg.de, Tel. 0173.615 27 18

Cantienica-Training Die Schwangerschaft verlangt dem Körper einiges ab! Ein Training nach der Cantienica-Methode sorgt für einen starken Beckenboden und schützt den Bauch vor Überdehnung. Gerade Schwangere profitieren von einer guten, stabilen Körperhaltung und einer gekräftigten Tiefenmuskulatur. Frühes und konsequentes Trainieren beugt Beschwerden vor und erleichtert später die Rückbildung. In ihren Kursen in Kaarst und Düsseldorf setzt die zertifizierte Trainerin Nataly Leufgen auf kleine Gruppengrößen und intensive Betreuung für maximale Effektivität. cantienica.net

Sport mit Therapeut Ausgebildete Therapeut:innen können helfen, Rückenschmerzen oder andere Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern. Die Praxis Ativo Physiotherapie und Osteopathie Küpper setzt bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Sodbrennen oder Ischiasschmerzen auf Osteopathie.

Tipp: Kurse, die als Präventionsmaßnahme anerkannt sind, werden oft von den Krankenkassen bezahlt oder bezuschusst. Nachfragen lohnt sich! LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Rückenschmerzen ade! Yoga- und Gymnastikübungen können gut gegen fiese Rückenschmerzen helfen. Zwei Beispiele. Zur Kräftigung DIAGONALES RÜCKENSTRECKEN IM STAND Diese Übung trainiert die Körpermitte in ihrem optimalen Zusammenwirken von Zwerchfell, Beckenboden, tiefen Bauch- und Multifidus-Muskeln. Diese fokussierten, funktionellen Bewegungen erfordern die Beteiligung von Körpermitte, oberem Rücken und Gesäßmuskeln. AUSFÜHRUNG Du stehst mit beckenbreiten Füßen und seitlich herabhängenden Armen. Beuge dich aus der Hüfte im 45-GradWinkel nach vorn (a). Atme ein und dehne dich aus. Mit der Ausatmung anspannen und den linken Arm nach vorn oben und das rechte Bein nach hinten ausstrecken. Arm, Rumpf und Bein sollten eine gerade Linie bilden (b). Atme ein, um dich auszudehnen, und bringe Arm und Bein wieder in die Ausgangsposition. Auf der anderen Seite wiederholen. Tipp: Falls du dich im Stand unsicher fühlst, nur den Arm oder nur das Bein heben.

Zur Dehnung und Entspannung STEHENDER C-STRETCH Das viele tägliche Sitzen und die nicht gerade optimalen Stabilisierungskompensationen vieler Schwangerer können den Rumpf versteifen lassen, vor allem die schrägen Bauchmuskeln. Die folgende Übung ist eine tolle Methode, um im seitlichen Rumpf Länge und mehr Raum für bessere Atmung zu schaffen.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

HUMAN KINETICS (2)

AUSFÜHRUNG Stell dich gerade hin, strecke die Arme über den Kopf und verschränke die Hände. Stelle den linken Fuß über Kreuz vor den rechten und lasse die Hüfte nach rechts kippen. Wer leicht die Balance verliert, kann sich mit der rechten Hand an einem Stuhl oder einer Wand abstützen. Die Arme über dem Kopf nach links strecken, sodass der Körper ein C bildet. Zehn bis 30 Sekunden halten. Auf der anderen Seite wiederholen und drei bis fünf weitere Sätze ausführen.

www.libelle-magazin.de

21


GUT VORBEREITET

Ob als Wassergeburt in der Wanne, in Hockstellung, im Vierfüßlerstand oder auf konventionelle Weise auf dem Kreißbett – in Düsseldorf und Umgebung stehen verschiedene Geburtsorte zur Wahl. Krankenhäuser mit Entbindungsstation bieten regelmäßig Infoabende an – während Corona oft digital mit virtueller Führung. So können sich werdende Eltern ein Bild machen, Fragen klären und entscheiden, ob die Geburtsklinik die richtige für sie ist.

Worauf muss man achten? Unser Tipp: Lass dich von deinem Gefühl leiten. Welchen Eindruck hast du vom Personal? Wie wird auf die Fragen eingegangen? Voraussetzung für die Entscheidung ist auch, dass du ungefähr weißt, was auf dich zukommt und was du brauchst. Ist dir eine natürliche Geburt besonders wichtig oder sind eine Risikogeburt und Komplikationen zu erwarten? Einige Kliniken und Geburtshäuser achten besonders auf die frühe Bindung. Auch die Zahl der Einleitungen, die Kaiserschnittrate oder die Zahl der Saugglockeneinsätze können eine Ahnung geben, wie die Geburt gehandhabt wird. Die Lage der Klinik oder die Nähe eines Geburtshauses zu einem Krankenhaus kann bei der Entscheidung helfen, genau wie die Zahl der Familienzimmer und die Ausstattung des Kreißsaals mit Geburtswanne, Gymnastikball und Co. Und: Welche Alternativen Methoden – Akupunktur und Aromatherapie etwa – werden angeboten?

22

DAVID PEREIRAS – ADOBESTOCK

Infoabend

So sind wir gut vorbereitet Gerade beim ersten Kind sind viele Schwangere und Paare oft unsicher und fragen sich: Sind wir auch gut vorbereitet für die Geburt? Was ist sinnvoll? Wir geben einen Überblick. Empfehlenswert sind drei Punkte: eine Hebamme, der ihr vertraut, ein Geburtsvorbereitungskurs für die Mutter oder als Paar und die Wahl des Geburtsortes. Dabei helfen Kreißsaalführungen, Infoabende der Kliniken, unser Klinikführer und natürlich Tipps und Erfahrungsberichte anderer Mütter. Steht dieser Rahmen, gibt es noch mehr Möglichkeiten zur Geburts- und Babyvorbereitung. Wissenschaftlich belegt ist etwa der Nutzen geburtsvorbereitender Akupunktur. Sehr nachgefragt sind Hypnobirthingkurse als Alternative zur klassischen Geburtsvorbereitung. Auch ein Kurs zur Säuglingspflege oder Ersten Hilfe bei Babys kann beim ersten Kind sinnvoll sein. Und der werdende Papa kann in einem Vorbereitungsabend für Väter viele Fragen und Befürchtungen loswerden. An den Eltern-

schulen der Geburtskliniken, in Hebammenpraxen oder bei Bildungseinrichtungen wie DRK, Efa oder ASG können Schwangere Kurse belegen. Dort wird über den normalen Geburtsverlauf und mögliche Abweichungen gesprochen, Gebärhaltungen vorgestellt und Massageunterstützung etwa durch den Partner gezeigt. Zudem geht es um Atem- und Entspannungsübungen, Schmerzen, Stillen und Ernährung in der Schwangerschaft. Der Austausch mit anderen kann helfen, Unsicherheiten und Ängste abzubauen. Leiten Hebammen den Kurs, werden die Kosten für die Mutter in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Bei Partnerkursen muss der Partner seinen Teil selbst zahlen. Es gibt Kurse über sechs bis acht Termine oder Kompaktkurse an nur einem Wochenende. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


GUT VORBEREITET

Hypnobirthing Für Schwangere, die sich eine sanfte, entspannte, selbstbestimmte Geburt, möglichst ohne Schmerzmittel und Interventionen wünschen, kann Hypnobirthing der richtige Weg sein. Hypnobirthing gilt als ganzheitliches Geburtsvorbereitungsprogramm und setzt auf sogenannte Selbsthypnose, die auch ängstlichen oder traumatisierten Schwangeren helfen kann. Die Techniken dazu erlernen Schwangere in Einzel- oder Gruppenkursen. Es werden einfache, leicht anwendbare Atem- und Entspannungsübungen sowie viel Wissen zu Schwangerschaft und Geburt vermittelt. Das Geburtshaus Düsseldorf, viele Hebammenpraxen und private Anbieterinnen geben Kurse. So wie Anika Lysko-Krecklau, zertifizierte Hypnobirthing-Kursleiterin, die am DRK-Familienzentrum in Gerresheim an je vier Terminen werdende Mütter und ihre Geburtsbegleiter:innen in der Atmung, Tiefenentspannung und Visualisierung anleitet. Mit dem Hypnobirthing-Buch, der speziellen EntspannungsCD und dem umfangreichen Skript aus dem Kurs lassen sich die Übungen später zu Hause so intensiv verinnerlichen, dass sie später bei der Geburt automatisch abgerufen werden können. Die Kosten werden von manchen Krankenkassen zum Teil übernommen. hypnobirthing.nrw

Geburtsvorbereitende Akupunktur Etwa ein Drittel der Frauen in Deutschland, die zum ersten Mal schwanger sind, setzt auf die Wirkung der feinen Nadeln, die mittlerweile auch von der Schulmedizin anerkannt ist. Bei der Geburt kann Akupunktur dabei helfen, dass die Wehen als weniger schmerzhaft empfunden werden und sich die Geburtsdauer verkürzt. Schwangere, die sich für eine Akupunktur entscheiden, können diese bei ihrer Hebamme oder ihrer Frauenärzt:in durchführen lassen, wenn diese entsprechend fortgebildet sind. Auch die Geburtskliniken bieten Sitzungen an. In der Regel startet die Behandlung in der 36 SSW mit einer Sitzung pro Woche. Empfohlen werden drei bis vier Sitzungen von jeweils 20 Minuten, bei denen das Baby über das CTG überwacht wird. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.

Geburtsvorbereitungsgespräch

GOOD STUDIO – ADOBESTOC

Zum Hören „Neun glückliche Monate“ – alles rund um diese spannende Zeit und die vielen Fragen, die Schwangere so haben, sind Thema in diesem Schwangerschafts-Podcast. Ausgewählte Experten kommen zu Wort und geben Antworten und wertvolle Tipps. keleya.de/podcast-2

Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt beantwortet auch die Beratungsstelle Esperanza. Alle Fragen sind erlaubt! Online und nach telefonischer Anmeldung auch persönlich. Anmeldung unter 0211.4696 226, beratung.caritas.de/schwangerschaftsberatung

Familie erleben Hebammensprechstunde Geburtsvorbereitung Babymassage und Rückbildung Yoga für Mama und Baby Elternstart NRW Eltern-Kind-Kurse nach Emmi Pikler 0211 1740-0 | www.asg-bildungsforum.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

23


MEINE TO-DO-LISTE

Was muss ich erledigen? Ab in den Babymoon

Hebamme

Bevor das Baby da ist, möchten viele werdenden Eltern nochmal ungestört Zeit verbringen. Ob Wellness-Urlaub oder Städtetrip: Hauptsache, die Zeit zu zweit steht im Mittelpunkt. Optimal für den Babymoon ist die Zeit zwischen fünftem und siebtem Schwangerschaftsmonat – sofern es die Corona-Beschränkungen wieder zulassen.

Schwangere sollten sich frühzeitig eine Hebamme suchen, die sie begleitet. Die meisten Hebammen bieten Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse und Nachsorge an. Eine gute Anlaufstelle in Düsseldorf ist die Hebammenzentrale. hebammenzentrale-duesseldorf.de

Elternzeit Maximal drei Jahre stehen jedem angestellten Elternteil zu. Spätestens sieben Wochen vor Beginn muss die Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber beantragt werden. Für Mütter im Mutterschutz muss der Antrag in der Woche nach der Geburt beim Arbeitgeber sein. Am besten mit quittiertem Einschreiben. Das Schreiben kann vorbereitet und nach der Geburt mit dem Datum ergänzt werden.

Job Schwangere müssen ihren Arbeitgeber nicht über die Schwangerschaft informieren. Allerdings stehen ihnen dann auch nicht die Rechte einer Schwangeren zu. Sobald der Arbeitgeber informiert ist, greift der besondere Kündigungsschutz. Die meisten Frauen warten die ersten zwölf Wochen ab.

Kinderärzt:in

Elterngeld Der Antrag erfordert viel Planung: Wer nimmt wann welche Monate? Basis-Elterngeld oder Elterngeld Plus? Dafür fehlt nach der Geburt oft die Zeit. Die Anträge können zwar erst danach eingereicht werden, man sollte sich aber alle Formulare schon vor der Geburt besorgen und die benötigten Unterlagen zusammensuchen. Checkliste und Antrag über duesseldorf.de/jugendamt/ fuer-familien-da-sein/elterngeld.html

Geburtsort Kliniken und Geburtshäuser bieten Infoabende mit Kreißsaalführung an. Wer eine Hausgeburt wünscht, sollte sich so früh wie möglich um eine entsprechende Hebamme bemühen. Ausführliche Infos zu Geburtsorten in Düsseldorf und Umgebung gibt es in unserem Klinikführer. Steht die Entscheidung, ist es sinnvoll, die Geburt vorab anzumelden.

24

R S AB

IN A

KO

PK

A

Es ist sinnvoll, sich schon vor der Geburt eine Kinderärzt:in zu suchen, da einige keine neuen Babypatienten mehr nehmen. Im ersten Lebensjahr stehen zahlreiche Untersuchungen an, daher sollte die Praxis gut erreichbar sein. Wohnortnähe und Empfehlungen von anderen Eltern können helfen.

Kindergeld

Das Kindergeld kann rückwirkend bis maximal sechs Monate nach Antrag bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Beim zweiten Kind genügt eine schriftliche Mitteilung an die Familienkasse mit beigefügter Geburtsurkunde. familienkasse.de

Krankenversicherung Ist das Kind auf der Welt, braucht es eine Krankenversicherung. Meist genügt ein Anruf, die Versicherung schickt dann die Unterlagen. Bei der Viactiv-Familienkasse profitieren Mama und Baby schon während der Schwangerschaft von einem speziellen Gesundheitskonto. Innerhalb der Schwangerschaftsvorsorge übernimmt die Viactiv bis zu 100 Euro an Arzneimitteln und ausgewählten medizinischen Leistungen. Auch die HebammenrufbereitLIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


MEINE TO-DO-LISTE

schaft rund um die Geburt wird mit bis zu 350 Euro bezuschusst. Und für die Anmeldung des Nachwuchses und die Teilnahme an den ersten sechs Vorsorgeuntersuchungen erhält die junge Familie einen Bonus in Höhe von 184 Euro. viactiv.de, Tel. 0800.222 12 11

Kurse Für Erstgebärende empfiehlt sich ein Geburtsvorbereitungskurs, den viele Kliniken und Hebammenpraxen anbieten. Zertifizierte Kurse, die von Hebammen geleitet werden, werden ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.

3 3

Mutterschaftsgeld Frauenärzt:in bzw. Hebammen stellen der Schwangeren eine Geburtsterminbescheinigung aus. Damit errechnet die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld für Angestellte, das während des Mutterschutzes gezahlt wird. Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor und endet acht Wochen nach der Geburt. Bei Frühchen, Mehrlingen oder Kindern, die mit einer Behinderung geboren werden, gelten längere Fristen.

Sorgerecht Verheiratete haben das gemeinsame Sorgerecht. Unverheiratete Mütter sind automatisch alleine sorgeberechtigt. Soll das Sorgerecht mit dem Vater geteilt werden, muss eine gemeinsame Sorgerechtserklärung beurkundet werden. Das ist beim Jugendamt kostenfrei möglich. Infos über 0211.899 89 69 oder beistandschaft@duesseldorf.de

U3-Platz / Kita Kita-Betreuungsplätze für unter Dreijährige sind in Düsseldorf beim ersten Kind schwer zu bekommen. Über den Kita-Navigator kann das Kind schon vor der Geburt angemeldet werden. Infos und Überblick über die Angebote unter: duesseldorf.de/jugendamt/kinder-betreuen/ kita-navigator.html

Urlaub Falls der werdende Vater seine Familie in der ersten Zeit nach der Geburt tatkräftig unterstützen will, sollte er frühzeitig Urlaub beim Arbeitgeber beantragen. Auch besteht die Möglichkeit, Elternzeit direkt ab Geburt zu beantragen.

Versicherung und Vorsorge Mit dem Nachwuchs kommen Veränderungen. Während der Elternzeit kann es zu finanziellen Einbußen bei der Altersvorsorge kommen. Viele junge Familien wissen nicht, dass sie bei der privaten Altersvorsorge staatliche Kinderzulagen für die Riesterrente erhalten können. Auch der Schutz im Todesfall wird oft vernachlässigt. Bei diesen Fragen kann die Provinzial Rheinland junge Eltern kompetent und zuverlässig beraten. provinzial.com/beratersuche

Zum Abhaken Mit diesem kompakten Ratgeber haben werdende Eltern das Wichtigste im Blick. In übersichtlichen Checklisten lässt sich alles ganz einfach nachschlagen. Mami to go – Checklisten für Schwangerschaft & Geburt, Silke R. Plagge, GU 2018, ISBN 978-3-83386720-0, Euro 9,99

SCHÜTZ DAS, WAS DIR WICHTIG IST. Das Leben passiert. Wir versichern es.

Immer da. Immer nah.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

25


VATER WERDEN

Bestens vorbereitet

KEIGO K. – ADOBESTOCK

Auch für die werdenden Väter ist die Schwangerschaft ihrer Partnerin eine spannende Zeit. Dabei können sie oft nur von außen zusehen, wenn in ihr das neue Leben heranwächst. Mit diesen Tipps können sich auch die Papas einbringen.

Per App zum Superdad

Papipedia zum Nachlesen

Die Zeit, in der das Baby im Bauch der Partnerin heranreift, ist super spannend, aber für den werdenden Papa oftmals sehr unkonkret. Die Super-Dad-App, die vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in NRW entwickelt wurde, nimmt den zukünftigen Papa digital an die Hand. Was passiert jede Woche mit unserem Baby? Was ist zeitgleich bei der Mama los? Der Geburtsrechner zählt die Tage mit, ein Erinnerungsservice lässt Arzt- und Vorsorgetermine nicht vergessen. Auf über 120 bebilderten Seiten sind zahlreiche Infos, Tipps und Checklisten zusammengefasst. So wird auch Papa zum Schwangerschaftsexperten! werbefrei und kostenlos für Android

Dieser Ratgeber eines erfahrenen Mehrfach-Papas hilft werdenden und frischgebackenen Vätern dabei, sich „baby-fit“ zu machen. Zahlreiche Berichte aus erster Hand lassen erleben, wie das mit dem Vaterwerden und Vatersein wirklich ist. Ab der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zu Babys erstem Jahr bekommt der Leser gut recherchierte Infos an die Hand und Lösungsideen für fast alle alltäglichen Papa-Probleme. Dabei kann er sich eine Menge Tipps und Tricks abschauen, wie ein entspannter Start ins Familienleben klappt! Papipedia, Christian Gaca, GU 2019, ISBN 978-3-8338-7134-4, Euro 16,99

Beteiligung während Corona Vor allem zu Beginn der Pandemie gab es hierzu große Unsicherheit. Einige Kliniken sind sehr streng mit dem Infektionsschutz umgegangen – und haben die Väter draußen warten lassen. Mittlerweile hat sich das eingependelt. Fast immer dürfen sie, wenn die Geburt kurz bevorsteht, mit in den Kreißsaal kommen. Manche Kliniken lassen Väter mit negativem Test auch länger dabei sein. Andere haben die Besuchszeiten erweitert. Oft dürfen Väter auch mit ins Familienzimmer ziehen. Am besten früh nachhaken, welche Regeln die Klinik oder das Geburtshaus der Wahl aufgestellt hat. Die meisten informieren darüber online auf ihren Internetseiten.

Für die Ohren Über das turbulente und ehrliche Leben als „Echte Papas“ erzählen die beiden Väter Marco und Florian regelmäßig in ihrem Podcast. Bei der Vater-ABC-Folge werden alle neuen wichtigen Vokabeln des neuen Elternlebens präzise erklärt und durchgenommen, über die jeder werdende Papa Bescheid wissen sollte. Wer noch nie vom Apgar-Wert, Hypnobirthing oder Isofix gehört hat, sollte dringend reinhören! echtepapas.podigee.io/

26

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


9

Tipps für Väter

Nicht verkrampfen, locker bleiben. Eine Schwangerschaft ist eine natürliche Sache. Keiner erwartet von dir, dass du dein Leben komplett umstellst. Alles ändern = Nein. Rücksicht nehmen = Ja.

Sex – ja oder nein? Wie auch sonst in der Partnerschaft gilt: Alles, was Spaß macht und von beiden gewollt ist, geht! Bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft gibt es keine Einschränkungen. Nach der Geburt bin ich bestimmt Nr. 2 oder 3. Manchmal wandelt sich die Qualität der Partnerschaft. Wenn sich die Partner gegenseitig unterstützen, lassen sich Ängste und Unsicherheiten besser abbauen – das gilt für beide!

Gemeinsam für Kinder Kindertagespflege

Familienpflege / Notbetreuung

Ein-Eltern-Familien

Familientreff

Kindertagesstätten

KiND VAMV Düsseldorf e.V. ist die Düsseldorfer Fachberatungsstelle für Kinderbetreuungen und Ein-Eltern-Familien

Kindertagespflege Keine Partys, keine Konzerte mehr? Nutzt die Zeit der Schwangerschaft und unternehmt Dinge, die ihr nach der Geburt des Babys vielleicht länger nicht gemeinsam erleben können.

• Vermittlung & Beratung für Tagesmütter / -väter und Kinderfrauen • Qualifizierung von Tagesmüttern/ -vätern und Kinderfrauen nach DJI/QHB Curiculum • Fortbildungen in der Kindertagespflege • Elternberatung zum Thema Kindertagespflege

Für meine Kumpels hab’ ich gar keine Zeit mehr. Wenn die besten Freunde kein Verständnis für die Vaterschaft haben, dann sind sie keine!

Familienunterstützender Dienst

Mit in den Kreißsaal? Kein Problem! Aber: Kein Mann sollte sich gegen seinen Willen überreden lassen. Hektische oder demotivierte Männer, um die sich Schwangere und Hebamme zusätzlich kümmern müssen, sind im Kreißsaal überflüssig.

• Ambulante Familienpflege bei Krankheit des hauptsächlich betreuenden Elternteils • Integrationshilfe und Schulassistenz • Betreuung von behinderten Kindern • Über-Nacht-Betreuungen • Vermittlung v. Kurzzeitfamilien • Springer_innen für z.B. Kindertagesstätten

Was soll ich denn mit dem Baby machen, wenn es da ist? Man(n) muss mit gemeinsamen Aktivitäten nicht warten, bis das Kind groß ist. Gute Tipps gibt’s von „kleinkinderfahrenen“ Kumpels oder in speziellen Väterkursen. Muss ich alles mitmachen und überall mit? Nein. Aber vielen Männern hilft es, zum Beispiel zum Geburtsvorbereitungskurs mitzukommen und einbezogen zu werden. Sie fühlen sich dann weniger nutzlos. Meine Nerven! Viele Männer leiden unter der sogenannten Erwartungsspannung, sind sie doch neun Monate lang zur Passivität verurteilt. Neben Entspannungstechniken wie Yoga helfen auch Akupunktur und Sport.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Ein-Eltern-Familien • • • •

Beratung Offene Angebote Freizeiten Familienpatenschaften

So erreichen Sie uns: Tel.: Fax: E-Mail: Web:

0211-418 444-0 0211-418444-19 info@kind-vamv-duesseldorf.de www.kind-vamv-duesseldorf.de

Besuchen Sie uns auf Facebook unter KIND VAMV Düsseldorf e.V.

Fotografien: iStockphoto

KiND VAMV Düsseldorf e.V. Gemeinsam für Kinder

www.kind-vamv-duesseldorf.de

27

20210204_AnzeigeLibelle_Generell_Sonderheft_84x233NEU.indd 1

04.02.2021 16:56:25


ANLAUFSTELLEN

Tipps und Angebote für werdende Eltern Düsseldorf steht werdenden Müttern und Vätern mit zahlreichen guten Anlauf- und Beratungsstellen zur Seite. Hier kommen die besten Adressen und hilfreiche Angebote, die Schwangere kennen sollten.

Bei vielen der Stellen ist wegen des Infektionsschutzes eine Voranmeldung nötig, oft gibt es auch Online-Angebote. Über die CoronaBedingungen informieren die Stellen auf ihren Websites.

Pro Familia

Eine gute Übersicht mit allen wichtigen Kontaktstellen für werdende Eltern in der Stadt bietet die Broschüre „Schwanger in Düsseldorf“. Kurz und knapp können Mütter und Väter die wichtigsten Punkte nachlesen und erhalten weiterführende Informationen – von „alleinerziehend“ über „Hebammen“ bis zu „Wohngeld“. Das kleine Nachschlagewerk gibt es kostenlos bei der Beratungsstelle Schwangerschaft im Gesundheitsamt oder als PDF zum Download. duesseldorf.de/lebenssituationen/familie/geburt.html Beratungsstelle Schwangerschaft duesseldorf.de/Gesundheitsamt

SABRINA KOPKA

Angebote der Stadt

Der Beratungsstelle an der Himmelgeister Straße ist es ein Anliegen, den Übergang zur Elternschaft bestmöglich zu begleiten. Neben psychologischer Beratung für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern gibt es auch eine Familienhebamme, die jungen Eltern bereits während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus bis zum ersten Geburtstag des Kindes zur Seite steht. Das multiprofessionelle Team bietet Unterstützung bei Fragen zu Elterngeld, Elternzeit, elterlicher Sorge, Kinderbetreuung und informiert über finanzielle Hilfen und notwendige Anträge. Auch Fragen zu Verhütung und weiterer Familienplanung werden beantwortet. Alle Angebote sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. profamilia.de/ duesseldorf

ANDREY-FO PHOTOCASE

Notruftelefon

28

Du bist schwanger und kannst es keinem erzählen? Du hast gerade ein Kind bekommen und fühlst dich in einer ausweglosen Situation? Frauen, die ihre Schwangerschaft oder die Zeit nach der Geburt als krisenhaft empfinden, bekommen Unterstützung über das bundesweite Hilfetelefon für Schwangere in Not, das 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Unter der Nummer 0800 40 40 020 bietet es anonym und kostenfrei Hilfestellung in Notsituationen. Jederzeit und unverzüglich hilft ein kompetenter Ansprechpartner. geburt-vertraulich.de Bundesweites Hilfetelefon, Tel. 0800.404 00 20, kostenfrei und auf Wunsch anonym LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


ANLAUFSTELLEN

SABRINA KOPKA

Bereits seit 1988 ist der gemeinnützige Verein Hisko e. V. auf der Lindenstraße eine hilfreiche Anlaufstelle für schwangere Frauen in schwierigen Situationen. Vor Ort berät Annegret Lodewick, Geschäftsstellenleiterin und DiplomSozialpädagogin, Schwangere und Frauen nach der Geburt unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Nach dem Erstgespräch am Telefon wird im persönlichen Termin ein gemeinsamer Hilfeplan für das Leben mit Kind aufgezeigt. Das Ziel ist es, eine Stabilisierung zu erreichen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Bei Bedarf erhalten werdende Mütter auch kostenlose Babyausstattung und Sachspenden. hisko.de

Trauerbegleitung Der schwere Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach bedarf oftmals einer professionellen Trauerbegleitung. Die Trauerberatung der Diakonie bietet betroffenen Eltern zeitnah persönliche Beratungsgespräche zu ihrem Verlust an. Bei Bedarf wird auch eine spezielle Trauergruppe für Eltern mit festen Terminen angeboten. diakonie-duesseldorf.de/jugend-familie/ schwangerschaft-muetter/schwangerenberatung

JONATHAN SCHÖPS – PHOTOCASE

Hilfe in der Schwangerschaft

Wir freuen uns auf

Ihre Geburt

und das Leben von morgen. Im Mutter-Kind-Zentrum Neuss im Lukaskrankenhaus haben wir Erfahrung durch über 1.900 Geburten im Jahr, Kompetenz durch hochqualifizierten Teamgeist der Hebammen, Geburtshelfer, Kinderärzte, Fachpflegekräfte, Sozialpädagogen und Servicemitarbeiter, Sicherheit durch ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe, Komfort mit einem modernen Kreißsaal zum Wohlfühlen für eine gemeinsame Verantwortung. Information und Anmeldung unter www.lukasneuss.de Chefarzt Dr. Jörg Falbrede – Spezielle Geburtshilfe & Perinatalmedizin

Ltd. Arzt der Geburtshilfe Dominik M. García Pies – Sprechstunden-Ambulanz für Schwangere 02131 / 888-2512

21.03_RLK_Anz_Geburt_173x114_4c.indd 1

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

29.03.21 09:54

29


ANLAUFSTELLEN

ANTONIOGUILLEM – ADOBESTOCK

Umzugsservice der Stadtwerke Kündigt sich ein neues Familienmitglied an, schmieden viele Eltern Umzugspläne. Die Organisation und alles drum herum können gerade jetzt eine Herausforderung sein. Dabei unterstützen die Stadtwerke Düsseldorf ihre Kunden. Die Ummeldung von Strom, Heizung und Wasser ist ganz leicht: Ein Anruf genügt, schon ist alles geregelt. Online finden Kunden eine Checkliste und viele Tipps zum Umzug. Für den großen Tag erhalten sie einen OBI-Einkaufsgutschein über 35 Euro, um sich die passenden Umzugshelfer auszusuchen – ob Farbrolle, Zollstock oder Packhandschuhe. Einmal angekommen, empfiehlt sich eine Energieberatung in den neuen vier Wänden. swd-ag.de/umzug

Sehr junge Frauen sind oft mit einer Schwangerschaft überfordert, besonders, wenn sie selbst noch zur Schule gehen oder in der Ausbildung sind und bei den Eltern wohnen. Viele Zukunftsängste und Konflikte trüben die Schwangerschaft. Wie soll ich das alles schaffen? Eine mögliche Lösung und frühzeitige Hilfestellung bieten betreute Mutter-Kind-Wohngruppen wie das Ulrike-Frey-Haus der Diakonie oder das Gertrudisheim der Caritas. Hier können die jungen Frauen eine Perspektive finden und eine gute Zukunft für sich und ihr Kind aufbauen. diakonie-duesseldorf.de caritas.erzbistum-koeln.de/duesseldorf-cv

SABRINA KOPKA

Junge Schwangere

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen oder ein Kind stark zu machen. Afrikanisches Sprichwort

30

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


ANLAUFSTELLEN

SABRINA KOPKA

MAMA MACHT

Praenatal.de In den zwei Praxen an der Uniklinik und auf der Graf-Adolf-Straße beraten und betreuen t:innen und Humangenetiker:innen Schwangere zu allen Fragen der vorgeburtlichen Medizin. Das komplette Spektrum der Pränataldiagnostik steht zur Verfügung, je nach Schwangerschaftswoche kommen unterschiedliche Untersuchungen in Frage, wie Ersttrimester-Diagnostik, DNA-Test oder Feinultraschall. So wichtig wie die fachliche Expertise ist die individuelle Beratung, langjährige Erfahrung und persönliche Betreuung. Übrigens: Die Praxis wurde 2020 wieder von der Focus-Ärzteliste als „Top Mediziner“ im Bereich „Risikogeburt & Pränataldiagnostik“ ausgezeichnet. praenatal.de

Mama macht ... Hinter dem Fitnesskonzept für (werdende) Mamas steht Mel Bosbach, gelernte Diplom-Pädagogin, Fitnessexpertin und selbst zweifache Mama. In ihrem Studio in der Jahnstraße können Schwangere und Jung-Mamis, je nach Zeitpunkt und ganz flexibel mit einer Zehnerkarte bei Pränatal-Fitness, Rückbildung oder Mamaworkout mitmachen. Die Kurse sind ein perfekter Treffpunkt, um andere Mamas kennenzulernen. An alle Bedürfnisse von (Neu-)Mamas wurde gedacht: Vom Spielzeug bis zum Wickeltisch ist alles da. mamamacht.de

Mit Vertrauen beginnt das Leben Dr. Margret Albiez Leitende Ärztin der Geburtshilfe Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss

Unser kompetentes Team der Geburtshilfe begleitet Sie in familiärer Atmosphäre vor, während und nach der Geburt. Mehr über uns unter: johanna-etienne-krankenhaus.de

190124_AZ_Geburtshilfe_RZ.indd 1

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

24.01.19 KW4 15:52

31


UMSTANDSMODE

Schick und schwanger Heute haben Schwangere zum Glück die freie Wahl zwischen Bauchverhüllung und Babybellybetonung. Die Zeiten von gedeckten Mutti-Farben und Kartoffelsackkleidern sind vorbei. Schick schwanger? Ja, das geht! Schwangere müssen sich auch mit wachsendem Bauch nicht mehr mit unförmiger Umstandsmode zufriedengeben. Mama werden, aber individuell bleiben und sich entsprechend dem persönlichen Stil kleiden – egal ob eher leger, sexy oder zeitlosschick – das wünschen sich Frauen auch in der Schwangerschaft. Der Bauch wächst bei jeder Frau unterschiedlich, meist lassen sich die Knöpfe von Hosen & Co. in den

ersten drei Monaten der Schwangerschaft noch problemlos schließen. Ab dem vierten Monat ungefähr wird’s langsam zu eng. Auch Oberteile spannen nun merklich, da der Brustumfang zunimmt. Spätestens wenn es kneift und zwickt, wird es Zeit für ein schickes Schwangerschaftsoutfit. Mode für Schwangere gibt es bei großen Designerlabels, bekannten Modeketten und in speziellen Onlineshops. Auch in den klei-

nen, individuellen Boutiquen in Flingern oder Unterbilk können Schwangere fündig werden. Ein besonderer Blick sollte den BHs und Slips im Kleiderschrank gelten, denn der Busen legt häufig ein bis zwei Größen zu. Guten Halt bieten spezielle Schwangerschafts-BHs, die sich in der Größe verstellen lassen und „mitwachsen“. Beim Slip stehen zwei Varianten zur Auswahl: höher geschnittene mit einer sanften Stützfunktion oder Modelle, die auf der Hüfte sitzen und den Bauch nicht einengen. Auch hier empfiehlt sich der Gang ins Fachgeschäft zum An- und Ausprobieren. Zu guter Letzt müssen oft größere Schuhe her. Denn in den letzten Monaten der Schwangerschaft werden die Füße meist dicker. Grund dafür sind Wassereinlagerungen und

Shopping Im Sinne der NACHHALTIGKEIT ist es schlau, schöne Stücke zu suchen, die sowohl zum eigenen Kleidungsstil passen als auch über das letzte Trimester und die Stillzeit hinaus tragbar sind.

NICOLETAIONESCU – ADOBESTOCK

BEQUEME STOFFE WÄHLEN: Alles, was einengt, ist tabu – genauso wie Kunstfasern. Toll sind Baumwollmischgewebe und gemütliche T-Shirt-Stoffe, die atmungsaktiv sind und sich den neuen Rundungen anpassen. Mit coolen Prints oder farbigen Mustern sind sie ein echter Hingucker.

32

DIE KONFEKTIONSGRÖSSE, die man vor der Schwangerschaft getragen hat, entspricht in der Regel der Größe der Umstandsmode.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


die Belastung durch den immer größer werdenden Babybauch. In der Regel wächst die Schuhgröße um eine Nummer, also ab in den Schuhladen zum fröhlichen Schuh-Shopping!

Der Garderobencheck Oft besitzt man schon viele schwangerschaftsfreundliche Stücke wie Oversize-Pullis und Longshirts, offene Blazer und Jacken, locker sitzende Kleider, längere Tops, Röcke aus Stretchstoff oder mit hohem Lycra-Anteil. Nicht immer muss es spezielle Schwangerschaftsmode sein, oft tun es ein oder zwei Nummern größere Pullis oder Tops. Die Oberteile sollten lang und eher schmal geschnitten sein, damit sie nicht ständig über den Bauch rutschen. Wenn der Bauch zu wachsen anfängt, hilft es, einen Haargummi um den Hosenknopf zu binden oder eine Hosenbunderweiterung zu kaufen. So passen die Lieblingsjeans noch ein bisschen länger. Gerade in der Schwangerschaft gilt: Nur nach Bedarf kaufen und nicht auf Vorrat, also erst dann Blusen, Hosen und Pullis shoppen, wenn tatsächlich auch ein Bauch da ist. Je nach Jahreszeit und Bauchumfang werden plötzlich ganz andere Kleidungsstücke gebraucht. Gerade Schwangerschaftsmode sollte immer anprobiert werden, denn Brust- und Hüftumfang sind bei jeder Frau anders. Wer online bestellt, sollte sicher sein, dass die Ware problemlos zurückgeschickt werden kann. Da Schwangerschaftskleidung nur kurz getragen wird, lohnt auch ein Besuch in Secondhandläden. Viele Mamas leihen auch gerne ihre getragene Schwangerschaftsgarderobe. Einfach mal nett im Freundinnenkreis nachfragen!

Für die wichtigsten Menschen der Welt. Kinder haben eine Menge zu tun – sie müssen heraus finden, wer sie sind, und die Welt um sich herum entdecken. Wenn sie dabei die richtigen Dinge zur Verfügung haben, fällt ihnen das ein wenig leichter.

Neu

1 2

UNDVIKA Babyphone

29.99 4 3

LEN Stillkissen

13.99

Neu 6

Wenn der Bauch wächst BAUCHBÄNDER, die zu kurz gewordene Oberteile wieder tragbar machen.

4.99/2 St.

5

UMSTANDSJEANS oder -hosen mit tief sitzendem Bund und elastischem Stoffband, das mitwächst. OFFENE JACKEN, die die Arme wärmen, während der warme Babybauch frei bleibt. WICKELKLEIDER passen sich den neuen Körperformen an und sitzen auch nach der Schwangerschaft noch gut.

LEN Baumwolltuch

1 ÖNSKLIG Behälter-Set 12.99/4-tlg. Kunststoff. Verschiedene Größen. Weiß 301.992.83 2 Neu UNDVIKA Babyphone 29.99 Akkus sind separat erhältlich. 1 Babyeinheit Ø 8 cm, 3 cm hoch und 1 Elterneinheit Ø 8 cm, 3 cm hoch. Kunststoff. 56×41 cm, 43 cm hoch. Weiß/grau 804.667.40 3 LEN Stillkissen 13.99 Waschbar. Bezug: 55 % Lyocell/45 % Baumwolle. 50×60 cm. 204.002.43 4 LÄTTSAM Babybadewanne 9.99 Der Gleitschutz unter dem Boden sorgt für einen stabilen Stand. Kunststoff. 71×43 cm, 20 cm hoch. Weiß/grün 402.484.43 5 BÖRJA Kinderbecher mit Deckel 1.99 Mit 2 großen Griffen. Kunststoff. Weiß/grün 202.138.83 6 Neu LEN Baumwolltuch 4.99/2 St. 80 % Baumwolle/20 % Viskose. 70×70 cm. Punkte/Mond 904.892.08 Preise sind gültig bei deinem IKEA Düsseldorf, solange der Vorrat reicht.

Mit einem SPEZIELLEN EINSATZ für Jacke oder Mantel kommt der Babybauch gut geschützt durch den Winter und wärmt später das Baby in der Trage. Sehr beliebt bei werdenden Mamis sind auch LATZHOSEN, die schön bequem sind und die die Babykugel toll betonen.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

© Inter IKEA Systems B.V. 2021

33 ANZ-Duesseldorf_Kinderglueckbox_Libelle_RZ.indd 1

18.03.21 09:49


EINKAUFEN

Alles für das Baby Rund um die Geburt braucht man jede Menge Dinge. Von der Milchpumpe über Umstandsmode bis zur Babyausstattung – in diesen Geschäften bekommen werdende und frischgebackene Eltern alles, was sie brauchen.

Apotheke in Wersten

Baby Kochs Babyausstattung

BABY KOCHS

Wenn es um erstklassige Babyausstattung, kompetente und persönliche Beratung mit Extraservice geht, ist das traditionsreiche Fachgeschäft Baby Kochs an der Breite Straße eine der besten Adressen in der Innenstadt. Auf rund 700 Quadratmetern gibt es ein handverlesenes Sortiment rund um Schwangerschaft, Kinderwagen, Kinderzimmer sowie Baby- und Kinderbekleidung. babykochs.de

Swing2sleep Die Swing2sleep muss nicht wie viele andere Babyhängematten oder Federwiegen immer wieder von Hand angestoßen werden, denn das übernimmt der Motor. Für das Baby fühlt sich das so an, als wenn es auf dem Arm wäre und ganz sanft geschaukelt werden würde! swing2sleep.de

SARAH DOBBERPHUL

Die Apotheke in Wersten ist besonders auf junge Familien spezialisiert. Dort finden Schwangere und Eltern fundierte Beratung rund um Schwangerschaft, Stillen und Säuglingspflege. Ganzheitliche und naturkundliche Methoden liegen den Mitarbeitern am Herzen. Das breite Seminarangebot bietet Eltern Hilfen zu allen Fragen zu Beikost, Hausapotheke, Homöopathie oder Stillvorbereitung. Für die erste Zeit daheim stehen Milchpumpen und Babywaage zum Verleih bereit. Auch vor Ort können Eltern ihre Babys wiegen lassen. apotheke-in-wersten.de

Auch wenn durch die CoronaPandemie viele Geschäfte immer wieder schließen müssen, bieten viele Läden Alternativen an, wie Shopping mit Termin oder telefonischbestellen und abholen an.

Rund um die Geburt… …Geburtsvorbereitung für Frauen, Paare und die ganze Familie…Yoga… Rückbildungskurse…Babymassage… Eltern-Baby-Kurse…Mama-Fitness… Vorträge zu Rechtsfragen, Ernährung, Gesundheit… www.familienforum–neuss.de

familienforum edith stein • Schwannstraße 11 • 41460 Neuss Fon 02131-71798-00 • Fax 02131-71798-22

34

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Hol dir jetzt eine KINDERGLÜCK-BOX bei deinem IKEA Düsseldorf ab!

Ikea Ein Baby stellt nicht nur das Leben seiner Eltern auf den Kopf – sondern oft auch die Wohnung. Denn so klein es auch ist, braucht es doch schon jede Menge Dinge. Vom Wickeltisch über das Bettchen bis hin zum ersten Kuscheltier. Alles, was werdende Eltern für ihr Zuhause brauchen, finden sie bei IKEA an einem Ort. ikea.de

GRATISKINDERGLÜCKBOX

B. SCHIPPING

Einlösbar bis 31.12.2021 Man muss an so vieles denken, wenn sich Familienzuwachs ankündigt. Mit der kostenlosen KINDERGLÜCK-BOX von IKEA Düsseldorf wollen wir dich als werdende Mutter deshalb in dieser Phase unterstützen.

Scio Babyprodukte

So einfach gehts: Schau bis zum 31.12.2021 bei deinem IKEA Düsseldorf vorbei und zeig diesen Coupon zusammen mit deinem Mutterpass sowie Personalausweis oder Reisepass am Beratungsstand in der Kinderabteilung vor. Hier bekommst du deine KINDERGLÜCKBOX ausgehändigt. An der Kasse lässt du die Box scannen und im Anschluss darfst du sie gratis mit nach Hause nehmen.

SCIO ANBAU ARZNEIKÜMMEL

Scio versteht sich als Dienstleister für Gesundheit und Umwelt. Das umfangreiche Wissen der Phytotherapie fließt seit Jahrzehnten in die Entwicklung bioaktiver Rezepturen ein. Traditionelles Wissen über die Anwendung von Pflanzen, Kräutern und Mineralstoffen aus Europa werden mit positiven Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen verbunden. Die natürlichen Gesundheitsprodukte sollen in vielen Lebenslagen unterstützen und helfen. scio-nature.eu

Gültig bei IKEA Düsseldorf. Einlösbar bis zum 31.12.2021, solange der Vorrat reicht.

Für kleine und große Entdecker. 1

JÄTTELIK Kapuzenhandtuch

12.99

Neuer niedriger Preis 4 2 3 2

3

Anspruchsvolle Spielsachen, die große und kleine Kinderaugen leuchten lassen, gibt es in den zwei Filialen von Hobby und Spiel Müller an der Benderstraße in Gerresheim und der Gerresheimer Landstraße in Unterbach. In dem inhabergeführten, traditionsreichen Spielwarengeschäft finden Eltern, Freunde oder Verwandte das richtige Geschenk für jedes Alter. Neben klassischen Spielwaren, die fördern und fordern, haben auch aktuelle Neuheiten ihren Platz in den Regalen. hobby-und-spiel-mueller.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

9.99

Vorher: 12.99

1 2

Hobby und Spiel Müller

DJUNGELSKOG Stofftier

4

JÄTTELIK Kapuzenhandtuch 12.99 100 % Baumwolle. 70×140 cm. Blau 004.641.94 JÄTTELIK Stofftier 12.99 Dinosaurier/Brontosaurus. Empfohlen ab 12 Monaten. 55 cm lang. 304.711.69 LOCKIG Töpfchen 9.99 Kunststoff/synthetischer Gummi. 27×36 cm, 28 cm hoch. Weiß/grün 601.931.28 DJUNGELSKOG Stofftier 9.99 Vorher: 12.99 Orang-Utan. Empfohlen ab 18 Monaten. Stoff: 100 % Polyester. 66 cm lang. 004.028.08

Die Angabe „Neuer niedriger Preis“ bedeutet, dass wir den Preis des Produkts gegenüber dem vorherigen Preis gesenkt haben. IKEA – Niederlassung Düsseldorf, Oerschbachstraße 75, 40589 Düsseldorf Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Düsseldorf Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau. © Inter IKEA Systems B.V. 2021

35 ANZ-Duesseldorf_Kinderglueckbox_Libelle_RZ.indd 2

18.03.21 09:49


EINKAUFEN

Hoppetosse – Bartels Kinderwelt Bartels Kinderwelt ist nach dem Schiff von Pippi Langstrumpfs Vater benannt und bietet Schätze für kleine und große Besucher. Auf der Grünstraße und im Onlineshop finden Eltern alles für die Babyerstausstattung: von Babyschale und Kinderwagen über exklusive Möbel und hochwertige Deko bis zu Spielwaren. Bekannte Marken wie Joolz, Babybay und Nobodinoz sind vertreten, aber auch Neuentdeckungen wie die Tragetücher von Hänschenklein. Und dazu eine Auswahl an Babykleidung ab Größe 50. hoppetosse-bartels.de

Mentop Pharma e. K. Mentop Pharma stellt individuelle homöopathische Arzneimittel her. Dafür wird mit patienteneigenem Material gearbeitet – etwa Plazenta oder Muttermilch. Diese Stoffe sind in der Homöopathie altbewährt und können das Immunsystem des Babys stärken und es mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Mentop stellt daraus Globuli her, die das Baby in der Anfangszeit bei Beschwerden begleiten können. mentop.de

ARCADY – ADOBESTOCK

Für Schwangere und junge Eltern, die Wert auf ökologische und sozial verträgliche Standards legen, ist PurzelBaum auf der Birkenstraße in Flingern eine tolle Anlaufstelle. Von Babykleidung, auch für Frühchen, über Naturkosmetik, Still- und Wickelsachen, Bettwaren, Decken und Matratzen bis hin zu Spielzeug und Kinderwägen – alle Produkte sind gesundheitlich unbedenklich und tragen das Fairtrade-Gütesiegel. Alle Textilien sind nach IVN und GOTS zertifiziert und entsprechen damit streng ökologischen Kriterien. purzel-baum.com

JOOLZ

Purzel-Baum – Naturtextilien und Spielzeug

SUPERBIOMARKT

SuperBioMarkt – für die ganze Familie Bio für die ganze Familie – frische Produkte, beste Qualität und eine große Auswahl. Das bieten die fünf Superbiomärkte-Standorte in Düsseldorf. Das Vollsortiment mit mehr als 7000 Biolebensmitteln und Naturkosmetikprodukten wird, wenn möglich, direkt von Biohöfen aus der Region bezogen. Zum Beispiel das Gemüse vom Hof Esser in Jülich, die Eier vom Gut Rosenthal in Bergneustadt und das Biofleisch an den großen Bedientheken von der Genossenschaft Biofleisch NRW. superbiomarkt.com/superbiomarkt-duesseldorf

Die erste babyfreundliche Apotheke in Düsseldorf! Wir sind die Experten rund um Schwangerschaft, Still- und Säuglingszeit! Verleih von Milchpumpen und Babywaagen. Kostenloses Babywiegen. Seminare für Eltern. Breites Sortiment für junge Familien. Kölner Landstr. 205, 40591 Düsseldorf Tel 0211/758 08 40, www.apotheke-in-wersten.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 20, Sa 8 – 18 Uhr

36

IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN. MIT DEM LIBELLE-NEWSLETTER

NEWSLETTER

ANMELDEN UNTER: WWW.LIBELLE-MAGAZIN.DE LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Klammotte – Secondhandund Umstandsmode

ALP GUENGOER

Herzlich, charmant, wertig, unter diesen Schlagworten bieten die zwei KlammottenLäden auf der Aachener Straße in Bilk und auf der Münsterstraße in Derendorf alles rund ums Kind und Kinderkriegen aus zweiter Hand. Je rund 4500 Artikel an Schwangerschaftsmode, Baby- und Kinderbekleidung, Schuhen, Kinderwägen und Spielzeug werden präsentiert. Täglich kommen rund 200 neue Artikel hinzu, sodass sich ein regelmäßiger Besuch lohnt. Der Instagramkanal und das Onlineschaufenster zeigen ausgewählte Neuzugänge. Übrigens: Eigene, gebrauchte Kleidung kann auf Kommissionsbasis abgegeben werden. klammotte.de

Mathildes Spielekiste

DR. SEBASTIAN KUEHL

Das liebevoll geführte Spielwarengeschäft der Graf-Recke-Stiftung an der Grafenberger Allee, früher bekannt als „SchauSpielHaus“, lässt Kinderträume wahr werden. Neben einer großen Auswahl an Spielwaren namhafter Hersteller liegen in den Regalen hübsche Dekoartikel und süßes Babyzubehör. Nach der gelungenen Neugestaltung der Innenräume lädt das Stadtteilgeschäft zum Stöbern und - unter normalen Bedingungen – zum Verweilen ein. Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, samstags bis 13 Uhr. graf-recke-stiftung.de/angebote/erwachsene/mathildes-spielekiste

Mutterwerk – Schönes für Mutter und Kind Der Mutterwerk-Laden in den Rathaus-Arkaden in Kaarst ist ein echter Hingucker. Mit viel Liebe eingerichtet und von fachkundigem Personal geführt, gibt es dort für Mamis und ihre Kleinen ein großes Angebot zum Anfassen, Ausprobieren und Kombinieren. Neben der großen Auswahl an Babykleidung und -ausstattung gibt es auch Mode und Schuhe für ältere Kids bis Größe 164. Auch wer schöne Accessoires, Geschenke und Spielsachen, etwa von der niederländischen Marke Koeka, sucht, wird hier fündig. Inhaberin Andrea Hahn setzt besonders auf hohe Qualität und die Nachhaltigkeit. mutterwerk.eu


WENN ES LOSGEHT

Die Kliniktasche Wenn zum Taschepacken keine Zeit mehr war, hilft jede Klinik mit Nachthemden, Wegwerfunterwäsche, Binden und Handtüchern aus. Auch Babykleidung und Windeln liegen auf der Geburtsstation parat. In die persönliche Kliniktasche gehören also vor allem all die Dinge, mit denen man sich die Geburt und die ersten Tage mit Baby so gemütlich und angenehm wie möglich machen möchte.

Altes, bequemes, langes T-Shirt oder Nachthemd und Ersatz-T-Shirt Schlafanzug oder weites T-Shirt und Hose Rutschfeste Hausschuhe und dicke, warme Socken, denn kalte Füße bremsen die Wehen! Strickjacke oder Bademantel zum Wärmen ggf. nach der Geburt Snacks und Getränke, falls es länger dauert, und für danach, wenn Hunger aufkommt Waschutensilien und Kosmetika, besonders Lippenbalsam, Öl für Massage, Ohrstöpsel gegen laute Zimmernachbarn, Haargummi bei langen Haaren Für Kontaktlinsenträgerinnen: Aufbewahrungsbox, Flüssigkeit und Brille. Während der Geburt besser keine Kontaktlinsen tragen Alles, was zur Entspannung dient: Musik, Bücher, Zeitschriften, Duftöl, Kuschelkissen … Still-BH, am besten eine Nummer größer, und Stilleinlagen Alte/billige weite Unterhosen oder Einmalslips Ladekabel fürs Handy Extrabeutel für Schmutzwäsche Für den Heimweg: Kleidung, die im fünften, sechsten Monat gepasst hat

38

Das braucht das Baby

Dokumente, die mitmüssen

Ein oder zwei langärmlige Wickel

bodys, Strampler mit Füßlingen, Baumwolljäckchen und leichtes Mützchen, auch im Sommer, Schneeanzug im Winter, eine weiche Decke sowie viele Spucktücher, evtl. Schnuller Für den Heimweg :Babytrage und/ oder Kinderwagen bzw. Babyschale fürs Auto Fläschchen und Babynahrung, falls die Mutter nicht stillt

Mutterpass und Ausweis/Pass Krankenkassenversicherungskarte /

ggf. Karte einer privaten Krankenzusatzversicherung Überweisungsschein der Frauenärzt:in für die Klinik Familienstammbuch – soweit vorhanden Heiratsurkunde, bei unverheirateten Müttern die Geburtsurkunde Persönlicher Geburtsplan, der die eigenen Wünsche zur Geburt festhält

RUSLAN GALIULLIN – ADOBESTOCK

Das sollte Mama dabeihaben

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


DMITRY NAUMOV – ADOBESTOCK

Elternberatung: Clevere Eltern, clevere Kinder!

Fünf Anzeichen, dass die Geburt bald losgeht

Unser Team aus Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Elternberatern unterstützt Sie bei allen Fragen zum Elternsein, zur Erziehung, Schule & Lernen, Pubertät usw. pme Familienservice Düsseldorf GmbH Tel: 0211-87574100 | Email: duesseldorf@familienservice.de

Vorfreude verschenken Düsseldorf Nähe trifft Freiheit

BAUCH- UND RÜCKENSCHMERZEN Rückt der Geburtstermin näher und näher und treten dann ziehende Bauch- und Rückenschmerzen auf, so können diese ein Zeichen für vorzeitige Wehen sein. Sind sie mit Blutungen verbunden, solltest du sofort die Geburtsklinik aufsuchen! BLUTUNG Bei Blutungen gibt es nur eine Empfehlung: Sofort zur Ärzt:in oder ins Krankenhaus – auch wenn es nur leichte Schmierblutung ist. Im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft führt an einer medizinischen Untersuchung kein Weg vorbei. BLASENSPRUNG Die Fruchtblase platzt, das Fruchtwasser tritt entweder tröpfchenweise oder schwallartig aus. So beginnt die Geburt für 20 bis 25 Prozent der Frauen. Platzt die Fruchtblase zu Hause, heißt es so schnell wie möglich in die Geburtsklinik. HARTER BAUCH Bemerkt die Schwangere, dass ihr Bauch in regelmäßigen Abständen, also mindestens alle zehn Minuten hart wird und sich nicht gleich wieder entspannt, so kann das ein Anzeichen für die bevorstehenden Geburtswehen sein. WEHEN Wehen sind das rhythmische Zusammenziehen der Gebärmutter. Sie können in unterschiedlichen Frequenzen, Dauer und Stärke auftreten. Treten starke Wehen über einen längeren Zeitraum alle fünf Minuten auf, ist es Zeit für die Klinik!

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Geschenk-Gutscheine bequem von zu Hause im Online-Shop bestellen. www.baeder-duesseldorf.de /baederduesseldorf

Geschenke, die ein Lächeln auf Dein Gesicht zaubern

Benderstr. 111 • 40625 Düsseldorf • Tel: 0211/28 55 57 Gerresheimer Landstr. 125 • 40627 Düsseldorf-Unterbach www.hobby-und-spiel-mueller.de

39


DER KAISERSCHNITT

Davor und danach

Die Kaiserschnittrate Viele werdende Eltern schauen bei der Auswahl der Geburtsklinik auf die Kaiserschnittrate. Die allein ist jedoch wenig aussagekräftig. Risikoschwangere oder Frühgeburten werden oft per Kaiserschnitt in großen Zentren mit angeschlossener Neonatologie entbunden. So steigt dort die Rate, was aber nicht bedeutet, dass Frauen dort zur OP „gedrängt“ werden. Wie war’s bei dir? Manche Mütter leiden nach einem Notkaiserschnitt unter Schuldgefühlen, es nicht „geschafft“ zu haben. In der E-Book-Reihe „Kaiserschnitt-Mamas“ erzählen Frauen von ihren Geburten und geben Tipps zur Aufarbeitung. mutterkutter.de/spezialkaiserschnitt-mamas

40

HANDEMANDACI - ISTOCK, ICON: BABY SHARPNOSE - ADOBESTOCK

Geburtsvorbereitung Auch bei einem geplanten Kaiserschnitt macht so ein Kurs Sinn. Themen wie Stillen und Wochenbett betreffen alle Mütter, bewusstes Atmen und Entspannen helfen auch bei der Bauchgeburt.

Geburt im OP Knapp jedes dritte Baby in Deutschland erblickt im OP das Licht der Welt – beinahe doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Dieser hohe Wert wird oft kritisiert. Warum gibt es so viele Kaiserschnitte und was sind die Folgen und Risiken für Mama und Kind? Der Kaiserschnitt ist ein Routineeingriff. Obwohl laut WHO nur etwa zehn bis 15 Prozent der Geburten aus medizinischen Gründen als Kaiserschnitt enden sollten. Der oft vorgetragene Trend zum Wunschkaiserschnitt ist in Deutschland eher eine Randerscheinung. Nur rund zwei Prozent der Kaiserschnitte werden hier ohne medizinische Indikation durchgeführt. Gründe für die steigende Kaiserschnittquote sind ein immer größer werdender Anteil an Risikoschwangerschaften und eine entsprechende Risikovermeidungsstrategie durch Ärzt:innen und Kliniken. So raten Gynäkolog:innen bei Komplikationen in der Schwangerschaft im Zweifelsfall öfter zum Kaiserschnitt – auch wegen der rechtlichen Haftung.

Zudem sind Neugeborene heute größer und schwerer. Ärzt:innen sind dazu verpflichtet, ab einem geschätzten Geburtsgewicht von über vier Kilo und weiteren Risikofaktoren auf einen Kaiserschnitt hinzuweisen – sonst können Klagen wegen mangelnder Aufklärung drohen. Aber es gibt auch den Vorwurf, dass Ärzt:innen immer öfter zum Skalpell greifen. Schließlich sind solche OPs im Krankenhausablauf besser planbar und auch finanziell ein Vorteil, da höhere Fallpauschalen gezahlt werden. Meist kommt beim Kaiserschnitt eine Regionalanästhesie am Rückenmark zum Einsatz. Vorteil: Die Gebärende bleibt bei Bewusstsein, kann die Geburt miterleben und ihr Baby gleich begrüßen. Man unterscheidet zwiLIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


DER KAISERSCHNITT

schen primärem und sekundärem Kaiserschnitt. Primär bedeutet, dass er von vornherein geplant ist – etwa wegen einer Beckenendlage des Babys, vorausgegangenen Schnittentbindungen der Schwangeren oder des Wunschs der werdenden Mama, die vielleicht schon mal einen traumatischen Geburtsverlauf erlebt hat. Der sekundäre Kaiserschnitt ist dagegen eine operative Entbindung, die im Verlauf der Geburt durchgeführt wird und daher auch als Notkaiserschnitt bezeichnet wird. Oft wird die OP nahegelegt, wenn ein Geburtsstillstand eintritt, die kindlichen Herztöne schlecht werden oder eine Unterversorgung mit Sauerstoff droht. Dann kann das OP-Team schnell eingreifen und das Baby holen.

Schonende Methode Heute wird zumeist nach der sogenannten Misgav-Ladach-Methode operiert. Dabei wird nur die oberste Hautschicht eingeschnitten. Die tieferen Schichten reißt und

Ausführliche, dehnt die Chirurg:in Schwangerschaft und neutrale Informatiodann möglichst vorBabyzeit ausschlaggenen bietet die Website der sichtig auseinander. bend sind. Bei einer Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. So wird das Gewebe nächsten Schwangerfamilienplanung.de/ geschont, der Blutverschaft kann es zu einer schwangerschaft/geburt/ lust minimiert und es Fehllage der Plazenta kaiserschnitt sind anschließend wenikommen, dazu kommen ger Nähte nötig. Die Narben bei der Mutter. VorSchnitt- und Rissstellen sollen ausgesetzt, dem Baby geht es schneller heilen und weniger gut und die Schwangere ist bei BeWundschmerz verursachen. Eine Schnittge- wusstsein, darf auch nach dem Kaiserburt ist planbar, das Baby hat weniger Ge- schnitt gleich gekuschelt werden und auch burtsstress und die Mama geringere Schä- der Partner darf mit in den OP – in vielen den am Beckenboden und dort keine Ge- Kliniken auch jetzt, in Zeiten von Corona. burtsverletzungen. Allerdings gibt es wie Viele Frauen können erst am nächsten Tag bei jeder OP Risiken, wie Wundinfektionen wieder aufstehen und haben noch längere und Komplikationen. Beim Kind werden Zeit mit Beschwerden zu kämpfen. Die Entmanchmal Atem- oder Anpassungsstörun- scheidung für oder gegen einen Kaisergen beobachtet. Statistisch gesehen er- schnitt, ob medizinisch indiziert oder nicht, kranken Kaiserschnittkinder häufiger an sollte jede Frau selbst treffen. Wichtig sind Allergien, Übergewicht, ADHS und chroni- ausführliche, ehrliche Aufklärungen von scher Bronchitis. Unklar ist aber, ob die Art Hebammen und Ärzt:innen, die alle Vor- und der Geburt oder andere Risikofaktoren aus Nachteile darstellen.

Von Anfang an in besten Händen Wir bieten Ihnen eine moderne Geburtsklinik. Die intensive Zusammenarbeit mit unserer Kinderklinik mit Perinatalzentrum Level 1 und neonatologischer Intensivstation bedeutet zusätzliche Sicherheit für Sie und Ihr Kind.

ww w .evk-

dues seld

orf.de

Wir sind für Sie da Frauenklinik mit Perinatalzentrum Level 1 Chi-Won Park, leitende Abteilungsärztin Geburtshilfe Dr. Carolin Nestle-Krämling, Chefärztin Frauenklinik Sekretariat 0211/919 - 1405 | Kreißsaal 0211/919 - 1410 Kirchfeldstraße 40 | 40217 Düsseldorf frauenklinik@evk-duesseldorf.de 2021_Libelle_EVK_Anzeige_173_114_V1.indd 1

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

• Schwangerensprechstunde • Betreuung von Risikoschwangerschaften • Integrative Wochenbettpflege • Akupunktur • Homöopathie • Stillberatung • Infoabend i.d.R. jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat • Babysprechstunde der KinderschutzAmbulanz • Familiencafé • ElternSchule 09.03.21 12:26

41


WILLKOMMEN, BABY!

Wie soll es denn heißen? Auch wichtig Folgende Fragen sollten Eltern klären, bevor sie sich für einen Namen entscheiden: 1. Passt der Vorname denn auch zum Nachnamen? 2. Möchten wir einen Zweitnamen oder nicht? 3. Wie heißt oder soll mal das Geschwisterkind heißen?

Inspiration Buchtipps mit Namensvorschlägen von A bis Z:

Je näher der Tag der Geburt kommt, desto häufiger hören Eltern die Frage zur Namenswahl. Für viele eine schwierige Entscheidung, bei der es einiges zu beachten gibt. Die Namensfindung ist für die Eltern eine wichtige Aufgabe, der sie sich auf jeden Fall stellen müssen. Lieber ein traditioneller Name wie Valentin oder besser ein Klassiker wie Max? Lieber etwas Ausgefallenes wie Olympia oder besser kurz und international eingängig wie Lisa? Die Überlegungen zum Namen der Kinder können Eltern lange und intensiv beschäftigen. Schließlich ist der Rufname für das Kind eine weitragende Entscheidung, denn wir allen verknüpfen Bilder und Sympathien mit bestimmten Namen – man denke nur an Kevin und Chantal. Oftmals hat jedes Elternteil seinen persönlichen Favoriten, von dem er nicht abweichen möchte. Oder es muss unbedingt Großvater Franz bedacht werden, zumindest im Zweitnamen. Es bei der Namenswahl allen recht zu machen, dürfte sowieso ein Ding der Unmöglichkeit sein. Viele Eltern setzen daher auf den Überraschungseffekt nach der Geburt oder haben gar Angst, dass ihr Namensfavorit von anderen Eltern „geklaut“

wird, und halten ihn daher geheim. Manche fürchten vielleicht auch zu offenherzige Kritik und möchten sich bei der Namenswahl nicht verunsichern lassen. Dabei kann es durchaus Vorteile haben, Familien und Freunde in die Überlegungen miteinzubeziehen. Vielleicht kommt so eine neue Variante eines Namensfavoriten heraus, denn in vielen Köpfen schlummern gute Ideen. Und bei den ganzen Überlegungen gilt es auch noch zu entscheiden, wie der Familienname lauten soll, falls die Eltern nicht verheiratet sind oder ihren Namen behalten haben. Für den Nachnamen gilt: Ein Kind darf nur einen Nachnamen besitzen. Der Doppelname der Eltern kann nicht auf das Kind übertragen werden. Wenn keine gemeinsame elterliche Sorge besteht, erhält das Kind, sofern es die Eltern nicht anders angeben, den Namen des sorgeberechtigten Elternteils. Der einmal gewählte Familienname gilt übrigens auch für weitere Kinder der gemeinsamen Eltern.

Vornamen, Cornelia Nitsch, GU 2016, ISBN 978-3-8338-5171-1, Euro 12,99

SABRINA KOPKA

Das große Humboldt – Vornamenbuch, Gerald Drews, Humboldt 2019, ISBN 978-3-8691-0036-4, Euro 14,99

42

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


WILLKOMMEN, BABY!

Anmeldung des Kindes

So heißen die Düsseldorfer Kinder

Wird das Baby in einer Geburtsklinik geboren, übernimmt das Krankenhaus die Anmeldung beim Standesamt. Bei einer Hausgeburt stellt die Hebamme eine Geburtsanzeige aus, die dem Standesamt vorgelegt werden muss. Je nach persönlicher Situation sind verschiedene Dokumente für die Anmeldung nötig. Das Standesamt stellt dann die Geburtsurkunden aus, die zum Beispiel für die Beantragung von Kindergeld und Elterngeld benötigt werden. Wichtig: Wird beispielsweise das Baby von in Düsseldorf wohnenden Eltern in einem Neusser Krankenhaus geboren, stellt das dortige Standesamt die Geburtsurkunde aus. Mit dieser müssen die Eltern das Kind dann beim Einwohnermeldeamt Düsseldorf anmelden. Standesamt der Stadt Düsseldorf Inselstraße 17, Düsseldorf-Pempelfort Tel. 0211.89-91 (Zentrale), standesamt@duesseldorf.de duesseldorf.de/standesamt/geburt

Klassische Namen und kurze Vornamen sind in Düsseldorf weiter im Trend. Grundsätzlich können Eltern die Vornamen ihres Kindes frei wählen. Sehr ausgefallene Namenswünsche kann das Standesamt jedoch ablehnen. Und aus dem Rufnamen muss sich erschließen, welches Geschlecht das Kind hat. Die Top 3 der am häufigsten vergebenen Vornamen 2020 in Düsseldorf: 1. Noah / Emilia, 2. Maximilian / Charlotte, 3. Ben / Mia Doch unter den 8775 Kindern, die 2020 in Düsseldorf geboren wurden, gibt es auch einige sehr besondere Namen. Unsere Highlights aus dem letztjährigen Geburtenregister: Bei den Jungs: Iggy, Maui, Prince Bei den Mädchen: Nananancy, Beyoncé, Krystallia

Der Antrieb: elektrisch. Der Anreiz: bis zu 14.000 € ¹. Die vollelektrischen Transporter von Mercedes-Benz. Jetzt einmalig Elektroprämie sichern. Mehr Infos unter mercedes-benz.de/eRange und bei Ihre Mercedes-Benz Niederlassungen. #madetoperfom

Nur bis

31.05.2021

¹Barkauf-Aktion mit begrenztem Kontingent. Zzgl. des Bundesanteils der „Innovationsprämie“.² ²Der Kauf und die Zulassung von neuen, vollelektrischen Fahrzeugen werden im Rahmen des Umweltbonus gefördert. Die Förderung leisten Automobilhersteller und Bund grundsätzlich zur Hälfte für Neufahrzeuge, die auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen. Bei der „Innovationsprämie“ wird der Bundesanteil am Umweltbonus für Fahrzeuge, die nach dem 03.06.2020 zugelassen wurden, befristet bis zum 31.12.2021 verdoppelt. Für neue, vollelektrische Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von > 40.000 € bis max. 65.000 € beträgt der Umweltbonus als „Innovationsprämie“ 7.500 € (Bundesanteil: 5.000 €, Herstelleranteil: 2.500 €). Die Höhe und die Berechtigung zur Inanspruchnahme der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus sind durch die auf der Webseite des BAFA (www.bafa.de/umweltbonus) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Niederlassung Köln/Leverkusen · Center Frechen · Alfred-Nobel-Str. 11-15 · 50226 Frechen | Center Leverkusen · Overfeldweg 67-71 · 51371 Leverkusen Tel.: 0221 57960-299 · E-Mail: mk_vanrheinland@daimler.com · www.mercedes-benz-koeln.de Partner vor Ort: Niederlassung Düsseldorf · Mercedesstr. 1 | Niederlassung Duisburg · Johannes-Mechmann-Str. 2-4 | Niederlassung Neuss · Leuschstr. 10 Mercedes-Benz AG, vertr. d. Anota Fahrzeug Service- und Vertriebsgesellschaft mbH Hilden · Auf dem Sand 24 Hotline: 0800 333 33 19 · E-Mail: transporter-verkauf@daimler.com · www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

43


DAS WOCHENBETT

Warum diese Zeit so wichtig ist Wochenbett – für viele Eltern klingt das altmodisch. Dann sind sie überrascht, wie wunderschön überwältigend, aber auch wie anstrengend die erste Zeit mit so einem kleinen Winzling ist. Mit unseren Tipps seid ihr bestens vorbereitet!

tuelle Geburtswunden der Mutter, kontrolliert die Rückbildung der Gebärmutter und hilft, das Neugeborene gut zu versorgen. Verheilt der Nabel gut? Nimmt das Baby genug zu? Auch bei Fragen oder Problemen rund ums Stillen ist die Hebamme erste Ansprechperson. In den ersten zehn Tagen zu Hause besucht die Hebamme einmal, manchmal sogar zweimal am Tag die frischgebackenen Eltern. Bis zu 16 weitere Hebammenbesuche sind in den nächsten acht Wochen möglich. Bei Stillproblemen in der Zeit danach und auch beim Abstillen kann die Hebamme weitere vier Mal beratend zur Seite stehen.

SOLSTOCK – ISTOCK

Hilfe annehmen

Jede Geburt ist für einen Frauenkörper absoluter Hochleistungssport! Daher raten Hebammen frischgebackenen Müttern auch zu sechs bis acht Wochen Ruhe, um sich wieder zu erholen und damit eventuelle Geburtsverletzungen heilen können. Früher wurde das Wochenbett noch wörtlich genommen: Die Mutter blieb mit dem Baby daheim, die Nachbarinnen im Dorf kümmerten sich ums Kochen, den Haushalt und erledigten Besorgungen. Für viele Frauen heute undenkbar, sie wollen ein straffes Programm durchziehen, meinen, sie könnten nach der Geburt so weitermachen wie vor der Schwangerschaft. Anfangs ist die Power auch noch da, denn nach der Geburt ist der Körper voll mit Glückshormonen. Doch es dauert nicht

44

lange, bis die junge Mutter erfasst, welche Anstrengung der eigene Körper gerade vollbracht hat, nach und nach werden die Zipperlein spürbar, die man nicht ignorieren sollte. Auch deshalb stehen regelmäßige Besuche der Hebamme an, denn sie kennt die körperlichen und seelischen Veränderungen nach der Geburt. Während der Zeit im Wochenbett steht jeder Frau eine Hebammenunterstützung zu, die von der Krankenkasse bezahlt wird. Diese Hilfe ist Gold wert, denn gerade an den ersten Tagen zu Hause mit Baby werden viele Fragen aufkommen. Eine erfahrene Hebamme hilft, sich zurechtzufinden, eine eigene Routine mit dem Baby zu entwickeln, und unterstützt Eltern und Baby, eine gute Beziehung zueinander aufzubauen. Sie versorgt even-

Gerade beim ersten Kind zeigt sich schnell, dass viele der geplanten Abläufe und Trockenübungen für das Leben daheim der Realität nicht standhalten. Einige Babys schlafen ohne Ende und müssen zu den Mahlzeiten geweckt werden. Andere schreien viel und schlafen wenig. Wiederum andere wollen unentwegt an die Brust oder im Kinderwagen bewegt werden. Diese Unplanbarkeit ist für viele Eltern Stress. Daher: Unterstützung einfordern und auch mal Opa oder Oma mit dem Kinderwagen um den Block schicken und am besten gleich das Geschwisterchen mitnehmen. Und dann ohne schlechtes Gewissen entspannen und sich ein paar Augenblicke Ruhe gönnen, vielleicht sogar ein Stündchen Schlaf nachholen. Schließlich heißt es Wochenbett und nicht Wochenlauf. Oder Freunde konkret um Hilfe bitten: zum Beispiel den Kühlschrank auffüllen oder Essen mitbringen. Das freut beide Seiten mehr als der zwanzigste Body in Größe 50 oder ein weiteres Kuscheltier. Eltern sollten in den ersten Tagen zu Hause Besuche auf ein Minimum reduzieren, damit sich die neuen Abläufe in Ruhe einspielen können. Danach am besten so organisieren, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen. Auch macht es Sinn, den Besuch zu bitten, nach angemessener Zeit wieder zu gehen, damit das Baby in Ruhe versorgt werden kann. Besonders beim Stillen sollte anfangs kein Publikum dabei sein, damit Mama und Baby „ihren Rhythmus“ finden. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


DAS WOCHENBETT

Dunkelgrau statt Babyrosa

Unsere Tipps zur Vorbereitung

Gemütliche Lieblingsbettwäsche bereitlegen, da viel Zeit im Bett verbracht werden wird Mahlzeiten vorkochen und einfrieren, Vorratsschrank und Tiefkühltruhe auffüllen Einfache Rezepte und Adressen für Kochboxen heraussuchen Für die vielen Babybesucher Kuchen vorbacken und einfrieren oder zur Tiefkühlvariante greifen Für ältere Geschwisterkinder Spiele und Beschäftigungen vorbereiten Zum Nachspülen auf der Toilette einen Becher bereithalten Binden für den Wochenfluss Schmerzmittel gegen Nachwehen und Wundschmerzen

Bei vielen Neu-Mamis ist es meist am dritten Tag nach der Geburt so weit. Die Hormone pendeln sich langsam wieder ein und die Heultage gehen los. Oft ist es nach einem Tag vorbei, aber auch eine Woche „Babyblues“ ist völlig normal und gehört zu den sogenannten Gefühlsnachwehen. Ob Gefühlschaos, komplette Überforderung oder große Zweifel, ob man eine gute Mutter sein wird, alles kann hochkommen – und geht meist von allein auch wieder vorbei. Die Stimmungsschwankungen kommen dabei oft völlig unerwartet und scheinen keinen bestimmten Grund zu haben. Die betroffenen Frauen sollten sich nicht quälen und die Schuld bei sich suchen. Partner, Familie und Freunde sollten unterstützen und Verständnis zeigen. Einfach den Tränen und den Gefühlen freien Lauf zu lassen kann helfen und wirkt oft befreiend. Auch ein offenes Gespräch mit anderen Müttern, die diese Situation erlebt haben, ist für viele Frauen hilfreich. In einigen seltenen Fällen gehen die negativen Gedanken aber nicht von allein weg, können sich gar verschlimmern. Dann sollte sich die Mutter oder auch der Partner mit seinen Sorgen dringend an die Hebamme, Haus-, Frauen- oder Kinderärzt:in wenden und klären, ob vielleicht eine sogenannte Wochenbettdepression vorliegt und wie diese behandelt werden kann. Ein wissenschaftlicher Selbsttest auf Basis der Edinburgh-Postnatal-Depressions-Skala (EPDS) kann eine gute erste Einschätzung geben. postnatale-depression.ch/de/selbsttest.html

Das Wochenbett Viele unterschätzen die Bedeutung dieser ersten Wochen. Als wunderbare Begleitung für diese aufregende Zeit bietet sich dieser Ratgeber an. Darin informieren die Autorinnen ehrlich, umfassend und aufschlussreich und geben den frischgebackenen Eltern praktische und emotionale Hilfestellungen. Das Wochenbett, Alles über diesen wunderschönen Ausnahmezustand, Loretta Stern und Anja Constance Gaca, Kösel 2018, ISBN 978-3-466-31069-2, Euro 17,00

ONLINE & OFFLINE SHOPPING

Wir s d für Euch da! Besucht uns in unserem Store Düsseldorf, 24/7 in unserem neuen Onlineshop oder auf Instagram.

Breite Straße 3 | 40213 Düsseldorf | www.babykochs.de Follow us on

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

45


STILLEN

FRANK ELSCHNER/VKKD

Über drei Viertel der Kinder in Deutschland sind zumindest kurzzeitig Stillbabys. 22 % werden bis zu ihrem sechsten Lebensmonat ausschließlich mit Muttermilch ernährt, bei 2 % geht das Stillen auch im zweiten Lebensjahr weiter.

Ohne Druck klappt’s am besten Stillen ist die natürlichste Form der Ernährung für ein Baby, dazu praktisch und immer verfügbar – wenn es denn klappt und die Mutter es will! Das richtige Anlegen ist oft nicht so einfach, gerade beim ersten Kind. Mit professioneller Hilfe und ein paar guten Tipps lassen sich viele Anfangsschwierigkeiten meistern. Für eine gute Stillbeziehung braucht es vor allem Ruhe und Sicherheit. Ganz wichtig dabei: Sich bloß nicht stressen lassen! Verunsicherung und emotionaler Druck führen dazu, dass gar nichts läuft, vor allem keine Milch. Der Körper blockiert und die Milchbildung kommt nicht in Gang. Also am besten gelassen bleiben, auch wenn vielleicht nicht alles nach Wunsch anläuft. Entspannt, mit der nötigen Zeit und in angenehmer Stillposition lässt sich alles viel besser angehen. Muttermilch gibt dem Baby von Anfang an alle wichtigen Nährstoffe, die es für seine gesunde Entwicklung braucht. Sie ist

46

leicht verdaulich und versorgt es mit Abwehrstoffen, die es vor Allergien und Krankheiten schützt. Gestillte Kinder neigen weniger dazu, später übergewichtig zu werden und Allergien zu entwickeln. Das Stillen begünstigt außerdem eine gesunde Kieferentwicklung des Kindes und fördert seine Sinne. Auch für die Mutter hat das Stillen viele Vorteile: Die Babynahrung ist überall verfügbar, wohltemperiert und hygienisch einwandfrei. Keine teure Pre-Milch muss gekauft werden und das aufwendige Zubereiten, Reinigen und Auskochen der Fläschchen fällt ebenfalls weg. Stillen verbraucht

auch einiges an Kalorien, was prima ein paar Babypfunde schmelzen lässt. Noch steht die Forschung zur Muttermilch am Anfang, erste Studien zeigen jedoch ein vermindertes Risiko an Brustkrebserkrankungen bei Frauen, die gestillt haben. Auch sollen sie seltener an Wochenbettdepressionen leiden. Das Netzwerk „Gesund ins Leben“ empfiehlt deshalb, Säuglinge mindestens bis zum Beginn des fünften Monats ausschließlich zu stillen. Auch nach der Einführung der Beikost soll weitergestillt werden, solange wie Mutter und Kind das möchten. LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Stillprobleme: Was hilft wirklich? Wenn’s beim Stillen nicht rund läuft, das Anlegen schmerzt oder die Mutter das Gefühl hat, ihr Baby wird nicht richtig satt, ist schnelle Hilfe wichtig. Birgit Forreiter, Stillberaterin und Leiterin der Geburtsstation am Marienhospital in verrät ihre besten Tipps und rät jeder jungen Stillmama, sich schnell professionelle Hilfe zu holen, damit ein kleines Problem nicht zum ungewollten Abstillen führt.

VKK

D

Brust reinigen, normales Duschen reicht vollkommen. Aber vor dem Stillen die Hände gründlich waschen. Und früh genug einen Profi aufsuchen, wenn wunde Stellen drohen. Wenn der Leidensdruck zu hoch ist, ist auch ein Schmerzmittel, das in Absprache mit der Hebamme eine Zeitlang genommen wird, okay. Bei uns in der Stillambulanz bieten wir auch eine Lasertherapie an, die die Zellerneuerung anregt.“

BEI MILCHSTAU „Verhärtete Stellen an der Brust treten häu- BEI ZU WENIG MILCH fig auf. Dann am besten das Kind an dieser „Die Milchproduktion stellt sich meist von Seite anlegen – und zwar so, dass der selbst beziehungsweise etwas zeitverzöUnterkiefer des Babys in Richtung der Ver- gert auf die Nachfrage ein. Schon in den härtung zeigt. Beim Saugen kann es die ersten Tagen sollte die Mutter daher häuVerhärtung lösen, dazu musst die Brust fig und regelmäßig ihr Kind anlegen, das gut geleert werden. Auch vorsichtiges kurbelt die Produktion an. Bei sehr verAusmassieren kann helfen, eventuell schlafenen Babys ist manchmal zusätzliauch zusätzliches Abpumpen. Nach dem ches Abpumpen sinnvoll. Auch BrustmasStillen sollte die Brust gekühlt werden, sagen helfen. Überhaupt ist alles gut, was zum Beispiel mit Quarkwickeln, Kohlblät- der Mutter Ruhe verschafft und Stress von tern oder einem Kühlpad. Wenn zu einer ihr fernhält, denn Stress ist das größte Verhärtung Rötungen und Fieber dazu- Hemmnis beim Stillen. Spezielle Stillkommen oder sich die Mutter krank fühlt, oder Milchbildungstees helfen vor allem, bitte unbedingt eine Ärzt:in aufsuchen. wenn die Mutter daran glaubt. Als gut Es könnte eine Brustentzündung vorlie- bewährt zur Steigerung der Milchmenge gen, die medikamentös zu behandeln ist.“ gelten allerdings Kapseln mit Bockshornkleesamen, die es in der Apotheke gibt.“ BEI WUNDEN BRUSTWARZEN „Diese sind besonders in den ersten zwei Wochen bei vielen Frauen ein Thema. Eine gute Anleitung beim Anlegen des Kindes ist daher enorm wichtig. Das Kind sollte beim Trinken die Brust gut und vollständig erfassen und in verschiedenen Positionen angelegt werden. Bei der Pflege gilt: Milch und Speichelreste nicht abwischen, nach dem Stillen die Brust an der Luft trocknen lassen und dann Wollwachs auftragen. Bitte nicht ständig die LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Ihre familiäre Geburtshilfe mit Herz und Kompetenz

Unser Angebot für Sie: • • •

Persönliche und individuelle Beratung Professionelle, sichere und zeitgemäße medizinische Versorgung Auswahl zwischen sämtlichen Geburtspositionen • Liebevolle Betreuung durch unsere Hebammen • Komfortable Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern, auf Nachfrage in Familienzimmern • Umfangreiche Kursangebote zur Vor- und Nachsorge in Kooperation mit der Elternschule Ratingen (aktuell coronabedingt nur online) Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt Dr. Stefan Kniesburges Sekretariat: 02102 851-4206 gynaekologie@smkr.de

Sie möchten noch mehr erfahren? Jeden 1. Montag im Monat um 18 Uhr findet eine Zoom-Veranstaltung statt. Individuelle Kreißsaalführungen bitte vereinbaren unter Tel. 02102 851-4302 (Kreißsaal). Geburtshilfe-Video und aktuelle Corona-Regeln unter: bit.ly/3rUUGjc

Sankt Marien Krankenhaus Werdener Straße 3 • 40878 Ratingen www.sankt-marien-ratingen.de

47

Anzeige Geburtshilfe Libelle 2021.indd 1

22.03.2021 11:52:52


BERATUNG UND HILFE

Angebote für Mütter und junge Eltern Düsseldorf steht werdenden Eltern und jungen Familien mit zahlreichen Anlauf- und Beratungsstellen zur Seite. Hier unsere Auswahl der besten Adressen von A bis Z. Elternbesuchsdienst

ASG

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e. V. (ASG) führt in Flingern, Rath und Oberkassel eigene Familientreffs zur Förderung der Familienbildung. Sowohl dort als auch in Zusammenarbeit mit Familienzentren in der ganzen Stadt finden junge Eltern eine breite Auswahl an Eltern-KindKursen, die das Familiengefühl stärken. Ob Bewegung, Musik, Kreativität oder Kochen, für jeden Geschmack ist was dabei. Die regelmäßig stattfindenden Elterncafés und offenen Treffen laden alle ein. Großen Zuspruch bei Eltern finden auch die Seminare und Vorträge zu Erziehungsthemen. asg-bildungsforum.de

48

Kinder willkommen! Es gibt viele Gründe, warum der neue Alltag mit Baby und Kleinkindern anstrengend sein kann. Gerade dann tut es gut, Fragen stellen zu können und Unterstützung zu bekommen. Die Evangelische Familienbildung in Düsseldorf Efa bietet allen frischgebackenen Eltern kostenfreie, unbürokratische und unmittelbare Hilfe. Ob erfahrene Hebamme, ehrenamtliche Patin oder Familienberaterin – alle stehen jungen Eltern kurzfristig und unkompliziert zur Seite. Telefonische Erstberatungen bei Kerstin Hopert, Hebamme und Koordinatorin der Initiative. efa-duesseldorf.de SABRINA KOPKA

ASG Bildungsforum

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF/UWE SCHAFFMEISTER

Familienkarte Tolle Rabatte und attraktive Angebote, die das Familienbudget schonen? Welche junge Familie möchte das nicht? Mit der Familienkarte der Stadt Düsseldorf erhalten Eltern ab dem ersten Kind viele Vergünstigungen und Rabatte. Zum Beispiel in Schwimmbädern, städtischen Einrichtungen, aber auch in Restaurants und vielen Geschäften. Das Angebot wird ständig erweitert. Die Familienkarte kann jeder mit Hauptwohnsitz in Düsseldorf und mindestens einem erziehungsberechtigten Kind unter 18 Jahren kostenlos online beantragen. duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/ familienkarte

Kleine Neudüsseldorfer erhalten in den ersten Wochen Besuch vom Elternbesuchsdienst der Stadt. Dabei wird den Eltern ein Willkommenspaket mit Gutscheinen, Infomappe, Baby-T-Shirt und liebevoll gestrickten Babysöckchen, die Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich gestrickt haben, überreicht. Das Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen, die sich auf Stadtteile spezialisiert haben, und so Angebote direkt am Wohnort, aber auch im gesamten Stadtgebiet vermitteln können. Die Besuche sind ein freiwilliges Angebot und werden vorab schriftlich angekündigt. elternbesuchsdienst@ duesseldorf.de

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


KAISERSWERTHER FAMILIENAKADEMIE

Kaiserswerther Familienakademie Ob Schwangerschaft, Geburt, Erziehung, Partnerschaft, Ehe, beruflicher Wiedereinstieg oder Gesundheit – bei der Kaiserswerther Familienakademie finden Eltern ein breites Angebot. Von der Geburtsvorbereitung über die Begleitung in den ersten Monaten und Lebensjahren bis hin zu Angeboten für Menschen in der Lebensmitte. Familien werden in ihrer jeweiligen Lebenssituation unterstützt, können neue Erfahrungen machen und neue Beziehungsnetze aufbauen. Für Familien stehen ein Bistro und ein Elterncafé bereit, das auch als Stillund Ruheraum genutzt werden kann. kaiserswerther-diakonie.de/familienakademie

SOS Kinderdorf – Mehrgenerationenhaus Hell-Ga

SOS KINDERDORF, HELL-GA

SOS Kinderdorf betreibt in Garath das gut besuchte Mehrgenerationenhaus „Hell-Ga“ an der Carl-Severing-Straße. Das Herzstück ist der offene Treff mit dem Café als Stadtteilwohnzimmer mit Kinderspielecke und Wohlfühlzone, in dem die Mitarbeiter jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Speziell für junge Mütter gibt es Rückbildungskurse, Babymassage, Yoga und Fitness mit und ohne Babys. Familien können an den Eltern-Kind-Spielgruppen teilnehmen und im Secondhand-Verkauf die passende Baby- und Kinderkleidung finden. sos-kinderdorf.de/ kinderdorf-duesseldorf

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Familie werden und gemeinsam wachsen! Mit der efa! • Hebammensprechstunde • Schwangerschaftsgymnastik • Yoga für Schwangere • Geburtsvorbereitung • Säuglingspflege • Stillen • Rückbildungsyoga • Mama-Baby-Fitness • Babymassage • DELFI® • PEKiP • Eltern-Baby-Gruppe • Spiele für die Sinne • Babys in Bewegung ...

KiWi – Kinder Willkommen Kostenfreie Unterstützung für Familien • Familienhebamme • Familienpatinnen • Familienberatung • Hey Mama – für junge Frauen Hohenzollernstr. 24 • 40211 Düsseldorf www.efa-duesseldorf.de • Tel. 0211 – 600 282 – 0

49


BERATUNG UND HILFE

Katholische Beratungsstelle EFL

Von Elternzeit über Kinderbetreuung bis zu unterschiedlichen Erziehungsthemen: Das Team vom PME-Familienservice aus Sozialpädagog:innen und Elternberater:innen unterstützt und berät individuell zu pädagogischen und organisatorischen Elternfragen. Über die zentrale Rufnummer werden Eltern an die richtige Berater:in weitergeleitet. Zahlreiche Kurse und Workshops, etwa zur frühkindlichen Sprachentwicklung, helfen im Alltag. Der Service arbeitet im Auftrag von mehr als 700 Unternehmen, Behörden und Verbänden, damit deren Mitarbeiter:innen Beruf und Privatleben bestmöglich vereinbaren können. familienservice.de/duesseldorf

Die erste Zeit mit Baby kann eine Paarbeziehung belasten. Die Beratung und Begleitung von Menschen mit persönlichen, partnerschaftlichen oder familiären Problemen ist der Arbeitsschwerpunkt der katholischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen (EFL). Wertvolle Hilfen, damit das Miteinander wieder gelingt, erhalten Betroffene unter anderem in Kursen und Workshops, auch OnlineEheberatungen sind möglich. Die Mitarbeiter beraten alle, unabhängig von weltanschaulicher Orientierung, Herkunft oder Konfession. Auch anonyme E-Mail-Beratungen sind möglich. efl-duesseldorf.de, Tel. 0211.179 33 70

ANKUDI – FOTOLIA

PME-Familienservice

SABRINA KOPKA

Ein-Eltern-Familien Wer hilft mir im Haushalt? Wie komme ich allein finanziell über die Runden? Braucht mein Kind nicht einen Vater? Wie regele ich die Kinderbetreuung, wenn ich arbeiten gehe? Was steht Alleinerziehenden zu? Vielfältige Unterstützung und konkrete Hilfestellung bekommen Ein-Eltern-Familien bei Kind Vamv Düsseldorf e. V. Dort gibt es kostenfreie Einzelberatungen zu relevanten Themen, offene Vernetzungstreffen mit Familien in gleicher Familienform und spezielle Bildungsangebote. kind-vamv-duesseldorf.de

Die Veranstaltungen der Familien- und Erwachsenenbildung am Familienforum Edith Stein in Neuss und bei weiteren Partnern im Rhein-Kreis Neuss sind Orte der Begegnung, des Gesprächs und des gemeinsamen Lernens. Das Kursangebot umfasst unter anderem Geburtsvorbereitung für Paare und die ganze Familie, Infoabende in verschiedenen Krankenhäusern, Yoga in der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik, MamaFitness, Hebammensprechstunden, Eltern-Baby-Gruppen und Babytreffs. Das kostenlose offene Müttercafé lädt Eltern und Kinder zum Austausch und zu freiem Spielen ein. familienforum-neuss.de

50

HALFPOINT – ADOBESTOCK

Familienforum Edith Stein, Neuss

Reisen mit Baby auch in Corona-Zeiten Reisen mit einem Baby macht Spaß und ist meistens unkompliziert. Zum Beispiel mit einem Wohnmobil. Damit ist man flexibel, hat alles dabei was man braucht und kann Menschenansammlungen in Ruhe umfahren. Tipps und Ideen für das Reisen mit Baby im Wohnmobil oder „egal wohin“ bekommen gibt es bei der KinderReiseWelt in Sülz. kinderreisewelt.de LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


BERATUNG UND HILFE

Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein

Lebenshilfe Düsseldorf e. V.

NDANKO / PHOTOCASE

UKD

In den Kitas der Lebenshilfe Düsseldorf gilt der Gedanke „Spielen, lernen, Freunde finden“. Der Verein ist Träger einer Frühförderung und unterhält vier Kitas, die allen Kindern offenstehen. Jedes Kind ist anders: Daher gibt es hier differenzierte Konzepte für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern – ob mit oder ohne Behinderung. Im gemeinsamen Spiel lernen sie voneinander und erleben gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme. Der Verein fördert alle Kinder ganzheitlich, individuell und im intensiven Austausch mit den Eltern. Bei Bedarf wird eng mit internen und externen Therapeuten zusammengearbeitet lebenshilfe-duesseldorf.de KNALLGRÜN / PHOTOCASE

Die KV Nordrhein stellt die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung in der Region sicher. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten organisiert die KV den ambulanten Notdienst, der unter der einheitlichen, kostenfreien Rufnummer 116 117 zu erreichen ist, die nächste Notdienstpraxis nennen kann oder im Bedarfsfall auch einen Hausbesuch organisiert. Auf der Website steht ein Verzeichnis aller Vertragsärzt:innen und Psychotherapeut:innen. Ein weiterer Service für Patienten ist die Terminstelle unter 0211.5970 8990, die gesetzlich Versicherte bei dringenden Facharztterminen oder einer akuten Psychotherapie unterstützt. kvno.de, einheitliche, kostenfreie Rufnummer 116 117 für den ambulanten Notdienst abends und am Wochenende

Universitätsklinikum Düsseldorf

Mit Wissen und Wärme: Das Mutter-Kind-Zentrum am UKD • Perinatalzentrum I • Pränataldiagnostik • Betreuung von Risikoschwangerschaften (z.B. mit bekannten Vorerkrankungen) • Risikosprechstunde • Äußere Wendung bei Beckenendlage • Angstsprechstunde • Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratung und Begleitung • Enge Vernetzung mit allen Fachbereichen der Klinik • Kooperation mit Rheumatologie und Diabetologie • Ständige Bereitschaftsdienste (24 Stunden Oberärzte vor Ort) • Frühgeborenen- und Kinderintensivstation • Akupunktur, Aromatherapie • 24-Stunden-Rooming-In und Neugeborenenzimmer • Stillberatung, Elternschule • Wochenbettambulanz für Frauen ohne Nachsorge-Hebamme

• Beleghebammen • Väterabend

Lernen Sie uns kennen: www.uniklinik-duesseldorf.de/kreisssaal Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

51


KLINIKFÜHRER

Klinikführer Zahlen, Daten, Fakten!

Wieder geben wir euch einen Überblick über das große Angebot der Geburtskliniken in Düsseldorf und dem Umland. Von der Ausstattung der Kreißsäle bis zur Anzahl der Hebammen – wir haben die Krankenhäuser erneut befragt, um euch bei der Suche nach der richtigen Klinik zu unterstützen. Welche Kliniken sind zum Beispiel auf Mehrlingsgeburten, Beckenendlagen oder bestimmte Erkrankungen während der Schwangerschaft spezialisiert? Was kosten Familienzimmer? Und wo gibt es eine Stillberatung? Oder doch lieber im Geburtshaus entbinden? Am Ende entscheidet natürlich euer Bauchgefühl mit!

Unser Farbleitsystem leitet euch durch die Regionen Düsseldorf, Umland.

52

RAMONA HEIM – ADOBESTOCK

Pandemiebedingt bestehen aktuell noch immer Einschränkungen bei vielen Angeboten. Hier ergeben sich je nach Infektionslage immer wieder Änderungen. Aktuelle Informationen entnehmt ihr am besten immer den jeweiligen Webseiten der Kliniken.

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Schwangerschaft, Rückbildung, Beckenbodentraining Auch mit Baby SABRINA KOPKA

In Kaarst und Düsseldorf Telefon 02131 / 203 999 www.cantienica.net

Eine Initiative von WHO und UNICEF

Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburten 2020: 3231 / Anzahl Kreißsäle: 6 Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: ja Kinderärzt:in im Haus: 24 / 7 Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 5 / 5/ 4 Beleghebammen: 3 Wochenbettstation Anzahl der Betten: 49 Betten im Zimmer: 1 – 3 Familienzimmer: aktuelle Angaben auf der Website Ausstattung der Kreißsäle Breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Gebärstuhl, Seil, ein Fortuna-Düsseldorf-Kreißsaal Stillen Stillzertifizierung: ja Stillzertifizierte Schwestern: ja Weitere Angebote: Stillberatung / Stillgruppe

Alternative Methoden Akupunktur, Akupressur, Aromatherapie, Bachblüten, Homöopathie, Wassergeburt möglich, ambulante Geburt möglich Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigung / Infoabende, Geburtsvorbereitungskurs, Hebammensprechstunde, geburtsvorbereitende Akupunktur Angebote nach der Geburt Rückbildung Spezialisierungen Perinatalzentrum Level 1, Zertifikat „Babyfreundlich“, Hebammenkreißsaal, Betreuung von Mehrlingen, Babylotsen: Beratung und Unterstützung rund um Schwangerschaft und Stillzeit, Betreuung bei stiller Geburt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland

Kinderosteopathie

Kontakt Kreuzbergstraße 26, 40489 Düsseldorf 0211.409 26 24 florence-nightingale-krankenhaus.de LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Blasiusstraße 7 • 40221 Düsseldorf • Telefon 0211/566 902 16 info@ativo-physiotherapie.de • www.ativo-physiotherapie.de

53


SABRINA KOPKA

LEONARD SIEG - VKKD

KLINIKFÜHRER

Eine Initiative von WHO und UNICEF

Marienhospital

Evangelisches Krankenhaus

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburten 2020: 1042 / Anzahl Kreißsäle: 4

Geburten 2020: 1628 / Anzahl Kreißsäle: 4

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: nein Kinderärzt:in im Haus: täglich zur U2 / Hörtest und bei Bedarf jederzeit abrufbar Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 2 Beleghebammen: nein Wochenbettstation Anzahl der Betten: 21 Betten im Zimmer: 1 – 2 Familienzimmer: 140 Euro VP Ausstattung der Kreißsäle Breites vielseitig verstellbares Entbindungsbett, Gebärhocker, Gebärstuhl, Seil, bequemer Stuhl für die Begleitperson Stillen Stillzertifizierung: ja Stillzertifizierte Schwestern: 3 Weitere Angebote: Stillberatung / Stillgruppe/ Lasertherapie

Alternative Methoden Akupunktur, Aromatherapie, Homöopathie Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigung / Infoabende, virtuell geplant ab Juni 2021 Hebammensprechstunde während der Covid-Pandemie telefonisch, geburtsvorbereitende Akupunktur, Babylotsin Angebote nach der Geburt Stillberatung in der Pandemie telefonisch, Lasern der Mamillen Bei Bedarf Betreuung durch Babylotsin Spezialisierungen Leitender Oberarzt hat spezielle Expertise zum Thema Perinatologie, Mamillenpflege mittels Laser

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: ja Kinderärzt:in im Haus: 24 / 7 Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 2 – 3 Beleghebammen: nein Wochenbettstation Anzahl der Betten: 44 Betten im Zimmer: 1 – 2 oder Familienzimmer: 130 Euro VP Ausstattung der Kreißsäle Gebärwanne, Seil, Hocker, Pezziball, multifunktionales Kreißbett

Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigung / Infoabende, Geburtsvorbereitungskurs, Hebammensprechstunde, geburtsvorbereitende Akupunktur Angebote nach der Geburt Umfangreiches Programm der Elternschule am EVK Düsseldorf Spezialisierungen Mehrlingsgeburten, Beckenendlagen-Geburten, äußere Wendungen, Frühgeburten

Stillen Still-/Laktationsberater:in, Stilltelefon, Stillbereich / -zimmer Alternative Methoden Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, transkutane elektronische Nervenstimulation zur Schmerzbewältigung (TENS) bei der Geburt

Kontakt

Kontakt

Rochusstraße 2, 40479 Düsseldorf 0211.44 00 24 50 marien-hospital.de

Kirchfeldstraße 40, 40217Düsseldorf 0211.919 14 05 evk-duesseldorf.de

54

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft Allgemeine Schwangerschaftsberatung Väterberatung | Hebammensprechstunde PND-Beratung | Kurberatung Geburtsvorbereitungsgespräche

UKD

Metzer Straße 18/20 · 40476 Düsseldorf Telefon 02 11/46 96-226

Universitätsklinikum Düsseldorf

Die Kraft der Plazenta homöopathisch nutzen

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburten 2018: 2000 / Anzahl Kreißsäle: 4 Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: ja Kinderärzt:in im Haus: 24 / 7 Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 3 – 5 Beleghebammen: ja Wochenbettstation Anzahl der Betten: 34 Betten im Zimmer: 1 – 2 Familienzimmer: 200 Euro / Tag (148 Euro Einzelzimmerzuschlag + 52 Euro Unterbringung / Verpflegung der Begleitperson) Ausstattung der Kreißsäle Breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Seil, Pezziball, Entspannungsbadewanne Stillen Stillzertifizierte Schwestern: in der Kinderklinik Weitere Angebote: Stillcafé in der UKD-Elternschule

Alternative Methoden Akupunktur, Aromatherapie, Homöopathie Angebote während der Schwangerschaft UKD-Elternschule: Kreißsaalbesichtigung / Infoabend, Geburtsvorbereitungskurs, geburtsvorbereitende Akupunktur, Väterabend, Hebammensprechstunde, Säuglingspflegekurs etc. Angebote nach der Geburt UKD-Elternschule: Rückbildungs- / Beckenbodentraining, Wochenbettambulanz, Lasersprechstunde, Babymassage, Schlafberatung, Stillcafé etc. Spezialisierungen Perinatalzentrum Level 1, Risikoschwangerschaften, Gestationsdiabetes, Mehrlingsgeburten, Wendung bei Beckenendlagen

Die homöopathische Kraft der Plazenta ist in der 200-jährigen Geschichte der Homöopathie oft beschrieben worden. Etwas Besonderes ist es, die eigene Plazenta verarbeiten zu lassen, um so ein ganz individuelles homöopathisches Arzneimittel zu erhalten. Die mentop vac® Plazenta Globuli werden bei Mentop Pharma in Handarbeit hergestellt. Auch die eigene Muttermilch kann Basis für die individuelle Homöopathie sein. Weitere Informationen und kostenlose Bestellsets erhalten Sie bei: Georg-Ohm-Str. 6 D-24837 Schleswig e. K.

Tel. 04621-95960 Fax 959620 info@mentop.de www.mentop.de

Individuelle Homöopathie Homöopathie mit mit Qualität Qualität mentop vac®® Individuelle

Sanft-ins-Leben Geburtsvorbereitung mit HypnoBirthing Entspannung • Atmung • aktiver Geburtsbegleiter fortlaufend startende Gruppenkurse an der Elternschule der Sana Klinik Gerresheim und im DRK-Zentrum Gerresheim Anika Lysko-Krecklau zertifizierte HypnoBirthing Kursleiterin www.hypnobirthing.nrw 0177-668 66 89 / anika@sanft-ins-leben.info

Beratungsstelle Düsseldorf

Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf Tel 0211-315051 duesseldorf@profamilia de

Kontakt Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf 0211.81 19830 uniklinik-duesseldorf.de/geburtshilfe LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

MIT UNS KÖNNEN SIE REDEN Schwangerenberatung . Schwangerschaftskonfliktberatung . Beratung nach Geburt . Familienhebamme . Diaphragma-Anpassung . PND . Paarberatung . Sexualberatung . Verhütung . Sexualpädagogik . HIV/STI-Prävention . Familienplanung . . .

55


GEBURTSHAUS

SABRINA KOPKA

KLINIKFÜHRER

Sana-Krankenhaus Benrath

Geburtshaus Düsseldorf

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburtshaus

Geburten 2018: ca. 600 / Anzahl Kreißsäle: 3

Geburten 2020: 227 / Anzahl Geburtszimmer: 2

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: nein Kinderärzt:in im Haus: ja Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 2 Beleghebammen: nein Wochenbettstation Anzahl der Betten: 15 Betten im Zimmer: 1 – 2 Familienzimmer: 77 Euro VP

Alternative Methoden Akupunktur, Akupressur, Aromatherapie, Homöopathie Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigung / Infoabende, Geburtsvorbereitungskurs, Hebammensprechstunde, geburtsvorbereitende Akupunktur Angebote nach der Geburt Rückbildungskurs

Ausstattung der Kreißsäle Rundes Entbindungsbett, breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Gebärstuhl, Seil, Badewanne Stillen Stillzertifizierung: ja Stillzertifizierte Schwestern: ja Weitere Angebote: Stillberatung / Stillgruppe

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: nein Kinderärzt:in im Haus: nein Geburtshilfe Fachärzt:in für Geburtshilfe im Haus: nein, Hebammenbetreuung: 1:1-Betreuung durch bekannte Hebamme; Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden von zwei Hebammen im Team begleitet Wochenbettstation Nein, ambulantes Wochenbett mit Hebammenbetreuung zu Hause

Alternative Methoden Naturheilverfahren Angebote während der Schwangerschaft Infoabend jeden 1. Freitag im Monat / online, Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, geburtsvorbereitende Akupunktur Angebote nach der Geburt Rückbildungskurse, Sport für Mütter, Eltern-Kind-Kurse Info Unbedingt direkt zu Beginn der Schwangerschaft anmelden, da die Plätze früh vergeben sind

Ausstattung der Geburtszimmer Große Betten, Gebärhocker, Seil, Wanne für Wassergeburt Stillen Stillzertifizierung: nein Stillberatung und -begleitung durch die Wochenbetthebamme

Kontakt

Kontakt

Urdenbacher Allee 83, 40593 Düsseldorf 0211.28 00 12 47 hebamme@sana.de

Achenbachstraße 56 a, 40237 Düsseldorf 0211.46 66 99 geburtshaus-duesseldorf.de

56

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


ST. MARIEN RATINGEN

SCIO BABYPRODUKTE

Eine Initiative von WHO und UNICEF

St. Marien Ratingen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburten 2020: 464 / Anzahl Kreißsäle: 2 Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: nein Kinderärzt:in im Haus: 24-Stunden-Notdienst (Rufbereitschaft) Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 1 – 2 Beleghebammen: 0 Wochenbettstation Anzahl der Betten: 8 Betten im Zimmer: 1 – 2 Familienzimmer: 48 – 102 Euro Ausstattung der Kreißsäle Breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Seil, Gebärwanne Stillen Stillzertifizierung: zertifiziert „Babyfreundliches Krankenhaus“ Stillzertifizierte MitarbeiterInnen: 8 Weitere Angebote: Stillzimmer Alternative Methoden Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie

Angebote während der Schwangerschaft Individuelle Kreißsaalbesichtigungen, Infoabende (aktuell via Zoom), Geburtsvorbereitungskurse in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Mettmann Schmerztherapie unter der Geburt Schmerzmittel und Spasmolytika, Lachgas, patientenkontrollierte Periduralanästhesie (PDA), Spinalanästhesie (bei Kaiserschnitten) Angebote nach der Geburt Rückbildungsgymnastik, Stillcafé (findet derzeit aufgrund von Corona nicht statt), 24-StundenStillhotline, Rückbildungskurse in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Mettmann Spezialisierungen Zertifizierung „Babyfreundliches Krankenhaus“ (WHO/UNICEF)

Scio Baby Care mit Weihrauch und Melisse für trockene und schuppige Haut. Schützt empfindsame Haut bei kälteren Temperaturen. PZN 13924970 Scio Babymassage enthält Apfelkern-, Fenchel- und wohlriechendes und pflegendes Aprikosenkernöl für die Säuglingspflege. PZN 13837202

Kontakt

Tamany Windsalbe enthält Kümmelöl zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Besserung des Befindens bei Blähungen. PZN 09233680

Werdener Straße 3, 40878 Ratingen 02102.851 42 06 sankt-marien-ratingen.de

Tamany Windsalbe: Wirkstoff: Kümmelöl, Anwendungsgebiete:Traditionelles pflanzliches Arzneimittel äußerlich angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Besserung des Befindens bei Blähungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

WWW.SCIO-BABY.DE . MADE IN GERMANY


LUKASKRANKENHAUS

JOHANNA ETIENNE KRANKENHAUS

KLINIKFÜHRER

Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss

Lukaskrankenhaus, Neuss

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburten 2020: 863 / Anzahl Kreißsäle: 3

Geburten 2020: 1798 / Anzahl Kreißsäle: 5

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: nein Kinderärzt:in im Haus: 2

Alternative Methoden Akupunktur, Akupressur, Aromatherapie, Homöopathie, Reflexzonenmassage

Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 2 Beleghebammen: nein

Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigung / Infoabende zurzeit online, Geburtsvorbereitungskurs, Hebammensprechstunde, geburtsvorbereitende Akupunktur, Storchentaxi

Wochenbettstation Anzahl der Betten: 13 Betten im Zimmer: 2 Familienzimmer: 109 Euro VP Ausstattung der Kreißsäle Breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Seil

Angebote nach der Geburt Stillcafé, Stillhotline

Stillen Stillzertifizierung: IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant) 2 IBCLC-zertifizierte Schwestern

Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene, Perinatalzentrum Level 1 gemeinsam mit der Kinderklinik Kinderärzt:in im Haus: 24 / 7 Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: 3 Beleghebammen: nein Wochenbettstation Anzahl der Betten: 29 Betten im Zimmer: 1 – 3 Familienzimmer: 158 Euro VP, darunter je ein Familienzimmer Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf Ausstattung der Kreißsäle Rundes Entbindungsbett, breites Entbindungsbett, Gebärhocker, Seil Stillen Stillzertifizierte Schwestern: 5 Weitere Angebote: Stillberatung, Stillgruppe

Kontakt

Kontakt

Am Hasenberg 46, 41462 Neuss 02131.52 95 53 84 johanna-etienne-krankenhaus.de

Preußenstraße 84, 41464 Neuss 02131.888 25 12 rheinlandklinikum.de

58

Alternative Methoden Akupunktur, Akupressur Aromatherapie, Homöopathie Angebote während der Schwangerschaft Kreißsaalbesichtigungen / Infoabende, Geburtsvorbereitungskurse, Stillvorbereitungskurse Online-Anmeldungen Angebote nach der Geburt Großes Kurs-Programm im Elternraum, u. a. Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Beikost, Trage-Workshop, Babyfotografie Spezialisierungen Komplizierte Schwangerschaften (Mehrlinge, Beckenendlagen, Frühgeburtsbestrebungen, Schwangerschaftsvergiftungen, diabetische Schwangere, Geburten behandlungsbedürftiger Neugeborener), Schmerzerleichterung (24-Stunden-Verfügbarkeit der Anästhesist:innen, Entspannungstherapie)

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


LUKASKRANKENHAUS

KLINIKUM LEVERKUSEN

Eine Initiative von WHO und UNICEF

Klinikum Leverkusen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburten 2020: 1688 Anzahl Kreißsäle ab Herbst/Winter 2021: 5 Med. Versorgung des Babys Intensivstation für Früh- und Neugeborene im Haus: ja Kinderärzt:in im Haus: ja, 24 / 7 durch Kinderklinik / Neonatologie direkt ggü. dem Kreißsaal Hebammenbetreuung Hebammen pro Schicht: mind. 2 Beleghebammen: nein Wochenbettstation Anzahl der Betten: 30 zzgl. 7 MutterKind-Zimmer für kranke Neugeborene, Betten im Zimmer: 1–2 Familienzimmer: untersch. Preise Ausstattung der Kreißsäle Kreißsäle mit Entbindungsbett, Pezziball, Gebärhocker, Romarad und Seil, Bad mit Gebärwanne, OP direkt am Kreißsaal, Anästhesist:innen 24 Stunden / Tag für PDA / Schmerzlinderung und Kaiserschnitt Stillen Stillzertifizierung: ja, IBCLCzertifizierte Hebammen, Ärzt:innen und Pflegekräfte, Stillzimmer mit 24- Stunden-Betreuung Weitere Angebote: Stillberatung auf der Station (24 Stunden / Tag), Stillcafé zweimal / Woche, kostenloser Still-Infoabend

Alternative Methoden Akupunktur, Aromatherapie Angebote während der Schwangerschaft Hebammensprechstunde, Elternschule, Kreißsaalführung, StillInfoabend, Säuglingspflegekurs, Geburtsvorbereitungskurse, Aquafit, Yoga und Fit in der Schwangerschaft (Gymnastik)

DAS POSTER ZUR GEBURT Druck einer Strichzeichnung Deines Babys und seinem Namen, mit Angaben zum Geburtsdatum, Gewicht und zur Größe.

50 x 70 cm Info & Bestellung: (0211) 545 71 800 LIBELLE VERLAGS GMBH | FLINGER BROICH 18 40235 DÜSSELDORF | INFO@LIBELLEVERLAG.DE

Angebote nach der Geburt Stillcafé, Trageberatung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Baby-Shiatsu, PEKiP, Fitdankbaby, Erste Hilfe am Kind Spezialisierungen Perinatalzentrum Level 1 (Auszeichnung der Ärztekammer Nordrhein), WHO-Zertifikat „Babyfreundliche Geburtsklinik“, Pränatalmedizin mit DEGUM-II-Ultraschallqualifikation, Spezialisierung bei mütterlichen Erkrankungen während der Schwangerschaft (Diabetes, Herzfehler etc.), familienorientierte Geburtshilfe auch bei Mehrlingen, Steißlagen, Frühgeburten, Neonatologie, Kinderklinik im Haus (Hör-/ Herzscreening, U-Untersuchung), ambulante Geburten

Kontakt Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen 0214.13 22 16 klinikum-lev.de/mutter-kind-zentrum

Lebenshilfe D Ü S S E L D O R F

Heilpädagogische Frühförderung von der Geburt bis zum Schulstart Lebenshilfe Kindertagesstätten D Ü S S E L D O R F

e . V.

für Kinder von 4 Monaten bis zum Schulstart

Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Info: 0211-75 78 80 fruehfoerderung@lebenshilfe-duesseldorf.de www.lebenshilfe-duesseldorf.de

Anzeige 92 mm x 128 mm LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

e . V.

59


NACHHALTIGKEIT

Zero Waste mit Kindern? Wer ein Kind bekommt, wünscht sich das Allerbeste für seinen Sprössling und großartige Zukunftschancen. Tatsächlich widersprechen unsere gut gemeinten Bemühungen aber oft diesen rosigen Aussichten. Denn mit Baby beginnt auch eine Konsumschlacht kaum gekannten Ausmaßes. Jedoch leben wir auf einem runden Planeten und auch nachwachsende Ressourcen sind begrenzt. Durch unseren hohen Verbrauch an Holz, Papier, Palmöl, Futtermais für die Tiermast und Co. wird heute in jeder Minute Regenwald in der Größe von 40 Fußball-

feldern gerodet (www.rettetdenregenwald. org). Wollen wir, dass unsere Kinder den gleichen Wohlstand an Vielfalt und Ressourcen genießen können wie wir heute, fahren wir unseren Verbrauch herunter – auf ein verträgliches Maß. Der Weg dahin ist recht simpel: weglassen, weiterverwenden, überdenken (REDUCE, REUSE, RETHINK).

gibt. Flohmärkte, Ebay-Kleinanzeigen, Sozialkaufhäuser und Tauschbörsen versorgen euch mit allem, was ihr braucht. Es muss nichts Neues mit hohem Ressourcenaufwand produziert werden und es schont den Geldbeutel. Viel ist auch nicht immer besser. Kinder leben ihre angeborene Kreativität am besten aus, wenn sie nicht ständig mit neuem Spielzeug überhäuft werden.

Kleidung, Spielzeug und Kinderzimmer

Mehrweg statt Einweg

Kinderkleidung und Spielzeug neu zu kaufen macht wenig Sinn, da es beides schon in rauen Mengen auf dem Gebrauchtmarkt

Einwegprodukte können durch dauerhaft Nutzbares ersetzt werden: Küchenrolle durch Lappen, Frischhaltefolie durch Teller drauf oder ein Bienenwachstuch, Menstruationstasse statt Tampon usw. Gleiches gilt umso mehr für den Umgang mit Babys und Kindern. Waschlappen statt Feuchttuch, Flasche statt Trinkpäckchen, Stofftaschentuch statt Papier und natürlich Stoffwindeln. Gerade Letzterem kommt hohe Bedeutung zu, denn hier entsteht der größte und teuerste Babymüll. Dabei sind Stoffwindeln nicht mehr so aufwendig, wie sie es einmal waren. Im Sinne von RETHINK können wir auch ganze Konzepte hinterfragen. So empfehle ich jedem die Kombination von Stoffwindeln und „windelfrei“. Also das Kind aus der Windel rausholen, schon bevor es macht, und frei in die Toilette pinkeln lassen. Das spart Waschen, wird dem Bedürfnis des Kindes gerecht und macht sie sehr früh windelfrei. Und wenn das Kind mit 1,5 Jahren trocken ist, erzählt euch keiner mehr, eure Methode wäre aufwendig.

TANTE OLGA (4)

Pflege

60

Pflegeprodukte brauchen Baby und Kleinkind kaum. Shampoo und Waschlotion sind nur nützlich, wenn etwas stinkt oder wirklich schmutzig ist. Fettig werden die Haare erst, wenn wir anfangen, sie mit Waschprodukten zu entfetten. Und dann brauchen wir auch noch Creme, weil diese Art des Waschens die Haut austrocknet. Diese Arbeit LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


Anke von der Schulenburg Physiotherapeutin

Schwerpunkt: Beckenboden-Therapie Therapie einzeln oder in kleineren Gruppen Berliner Allee 25 • 40212 Düsseldorf • Telefon: 0173-6152718 physiotherapie-schulenburg@t-online.de

Olga Witt

können wir uns sparen. Ist der Po wund, hilft meist schon einfaches Bio-Speiseöl.

Apropos bio

Autorin von Zero Waste Baby und Ein Leben ohne Müll, Inhaberin von Tante Olga, Kölns Bio-Unverpackt-Laden, und vom Zerowasteladen.de, dem Onlineshop für Zero-WasteBedarf. Referentin zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit, Bloggerin auf zerowastelifestyle. de und Mutter eines vierjährigen Sohnes.

Die industrialisierte Landwirtschaft führt zu diversen Umweltschäden, zum Aussterben vieler Tierarten und dem wachsenden Verlust von fruchtbarem Boden, also der Lebensgrundlage unserer Kinder. Deshalb ist der wichtigste Schritt ein Umstieg auf Bio-Lebensmittel, am besten müllfrei im Bio-Unverpackt-Laden. Hier könnt ihr trockene Lebensmittel in mitgebrachte Gefäße füllen und flüssige Produkte in Mehrweggläsern mitnehmen. Obst und Gemüse findet ihr lose im Bio-Laden oder auf dem Bio-Markt. Natürlich ist bio teurer. Aber das muss auch so sein, um überhaupt nachhaltig anbauen zu können. Wenn ihr aber Einwegprodukte ersetzt, gebraucht einkauft und nur noch kauft, was ihr wirklich braucht, spart ihr so viel Geld ein, dass bio und unverpackt möglich sind. Das klingt kompliziert? Fangt mit kleinen Schritten an, ihr bekommt schnell Erfolgserlebnisse und könnt gar nicht genug davon bekommen, immer mehr Müll und Verschwendung zu vermeiden. Weltrettung darf Spaß machen!

LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22

Nestchen ELISABETH’S

MANUFAKTUR Elisabeth aus der Wiesche – Ergotherapeutin –

Flechten Sie ein Körbchen für Ihr Kind und fertigen Sie daraus Stubenwagen oder Babyschaukel

DIY-Workshops · Versand von Material-Boxen persönliche Anleitung digital oder analog nestchen-manufaktur.de · info@nestchen-manufaktur.de

IMMER AUF DEM LAUFENDEN SEIN. MIT DEM LIBELLE-NEWSLETTER 18.03.21

03-2021-RZ-Anzeige-Libelle-84x55.indd 1

09:21

NEWSLETTER

ANMELDEN UNTER: WWW.LIBELLE-MAGAZIN.DE Ein Angebot der Graf Recke Stiftung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grafenberger Allee 341 40235 Düsseldorf Tel.: 0211. 6708-74

Mathildes Spielekiste www.graf-recke-stiftung.de/ mathildes-spielekiste

Staunen · Spielen · Verweilen

61


DGLIMAGES – ISTOCK

ANDREA BETTINGER, ANANAS WINDELN, ICON: SELENAMAY – FOTOLIA

WICKELN UND WINDELN

Wegwerfen oder wiederverwenden? Vieles in der Babyzeit ist für Eltern komplett neu. Recht schnell wird man aber zum Wickelprofi, schließlich sind in der ersten Zeit meist sechs bis acht Windelwechsel pro Tag fällig. Beim täglich zu leerenden Windeleimer kommt dann schnell die Frage auf: Geht das nicht auch nachhaltiger? Bei der Nachhaltigkeit können sogenannte Stoffwindeln auf jeden Fall punkten, denn durch sie lässt sich viel Müll vermeiden – rund 1,5 Tonnen pro Kind. Und auch das Baby profitiert davon, denn Stoffwindeln sind frei von Chemikalien und Schadstoffen und lassen die Haut atmen. Das sorgt für ein gutes Hautklima und die Babyhaut überhitzt nicht so schnell. Babys, die mit Stoffwindeln gewickelt werden, leiden seltener an Hautreizungen oder Krankheiten wie beispielsweise Windeldermatitis. Neben diesen guten Argumenten bleibt beim Wickeln mit Stoffwindeln auch mehr Geld in der Familienkasse. „Stoffwindeln sind eine tolle, nachhaltige, praktische, gesunde und unkomplizierte Alternative zur Wegwerfwindel. Und übrigens genauso einfach in der Handhabung. Zudem kann man über die gesamte Wickelzeit mehrere Hundert Euro sparen“, erklärt Andrea Bettinger vom Stoffwindelshop Ananas, den die dreifache Mutter seit zwei Jahren in Düsseldorf betreibt. Die Kosten bei Wegwerfwindeln be-

62

laufen sich auf durchschnittlich 1.500 Euro. 25 Stoffwindeln inklusive Wickelzubehör gibt es schon für rund 500 Euro. Rechnet man die Kosten für Wäsche und Pflege der Stoffwindeln dazu, bleibt am Ende trotzdem noch mehr Geld in der Haushaltskasse übrig. Moderne Stoffwindeln haben übrigens wenig mit den Windeln unserer Großmütter zu tun. Sie sind unkompliziert in der Handhabung, pflegeleicht und in vielen süßen, bunten Motiven erhältlich. Für jeden Geschmack ist das richtige System im richtigen Design dabei.

ökologisch oder bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien? Welche sind die günstigsten? Gute Elterntipps und persönliche Beratung sind unerlässlich, um zwischen den verschiedenen Herstellern die richtige Wahl zu treffen. Der virtuelle Stoffwindelberater des Ananas-Shops führt Eltern mit vordefinierten Fragen durch die Stoffwindelwelt und empfiehlt anhand der Antworten das passende Produkt. Persönliche Erfahrungen und viele Tipps aus erster Hand gibt es bei einem Termin mit einem Stoffwindelprofi.

Tipps und Beratung Wenn Eltern sich für Stoffwindeln entscheiden, haben sie eine große Auswahl an Systemen und Marken. Bei der richtigen Auswahl kommt es vor allem auf die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse an. Mit welchen Produkten kann man genauso einfach wickeln wie mit Wegwerfwindeln? Welche Windeln machen möglichst wenig Aufwand beim Waschen? Welche sind besonders

Virtuelle Beratung und Stoffwindel-Ratgeber: ananas.shop/die-besten-stoffwindeln Persönliche Stoffwindelberatung und Workshops in Meerbusch und Düsseldorf: kleinewindelrebellen.de LIBELLE | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2021/22


I

DÜSSEL

DORF Wasser für unsere Stadt.


Düsseldorf Nähe trifft Freiheit

Die Familienkarte Infos und Angebote: www.duesseldorf.de/ familienkarte Hotline Jugendamt 0211 89-9 90 51


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.