
3 minute read
Freitag, 13. Mai 2022 EDITORIAL/INHALT
from medianet 13.05.2022
by medianet
Wir sind immer noch dieselben Affen. Womöglich einen Tick hygienischer, aber in den basalen Verhaltensmustern machen wir es nicht viel anders.“
Zitat der Woche
Advertisement
Gregor Fauma, Evolutionsbiologe, BusinessCoach. Mehr dazu lesen Sie nächste Woche in medianet.
Impressum
Medieninhaber:
medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)
Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at
Redaktion:
Christian Novacek (stv. CR; nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)
Zuschriften an die Redaktion:
redaktion@medianet.at
Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
https://medianet.at/news/page/offenlegung/
Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:
Das Runde passt auch ins Eckige
Photonenflug statt Fußball – und die Lehren, die man daraus ziehen könnte.
Leitartikel
••• Von Sabine Bretschneider
ZWEIDEUTIG. „Die Quantenphysik hat recht“, betitelt sich die gestrige Aussendung der TU Wien. Ein alter „Schönheitsfehler“ des berühmten Doppelspaltexperiments, so heißt es, konnte an der TU Wien in Kooperation mit der Hiroshima University nun korrigiert werden: „Ein einzelnes Neutron bewegt sich in eindeutig quantifizierbaren Anteilen auf zwei Wegen gleichzeitig.“ Falls Sie Ihr Schulwissen noch abrufen können: Das Doppelspaltexperiment ist ein Experiment zur Quantenmechanik. Licht besteht aus winzigen „Quanten“, den Photonen; manchmal – und gleichzeitig – verhält es sich aber auch wie eine Welle. Und nicht nur (masseloses) Licht: Feuert man ein Elektron, ein Materieteilchen, auf eine Platte mit zwei Schlitzen, schwappt es ebenfalls gleichzeitig durch beide durch.
Das verblüffende Ergebnis wurde bis dato durch statistische Untersuchung erzielt – viele Teilchen, viele Durchgänge … Die Wissenschaftler in Wien und Hiroshima schaffen das jetzt mit einem einzelnen Teilchen. Quasi ein Quantensprung in der Forschung, um den Begriff so missbräuchlich wie üblich zu verwenden.
Warum der Ausflug in den Welle-TeilchenDualismus? Erstens, weil es belegt, zu welcher Exzellenz österreichische Wissenschaftler immer wieder fähig sind – und weil Forschung die alleinige Grundlage für funktionierende Innovation ist. Und zweitens, weil sozioökonomische und politische Dualismen sich in letzter Zeit dermaßen aufdrängen. Man denke etwa an die laufenden Debatten zu Besteuerung und Ukraine-Konflikt. Dass jede, noch so radikale, Position durch beide Schlitze passt – und was diametral anders zu sein scheint, in Wahrheit kein Gegensatz ist, diese Überlegung ist ein Orchideengedanke. Aber ein hübscher.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat eben einen neuen Campus bekommen – das Viertel rund um die Alte Wiener Universität wurde großzügig saniert. Ein „pulsierendes Wissenszentrum für die Grundlagenforschung“ (ÖAW-Präsident Anton Zeilinger) soll es werden. Möge es gelingen.
COVERSTORY
Erweiterung des Spielfelds .... 4 Die Demner.Group entwickelt neue Geschäftsfelder
MARKETING & MEDIA
RMS Radio Research Day ...... 10 Leistungsshow für das Medium Radio und seine Vorteile
Neuer Werbeklimaindex ......... 16 Michael Mrazek zur Situation
„Kurier“ baut k-digital aus ...... 20 Wie man Public Relations weiterdenkt und wo Potenziale liegen
10 Jahre Kampagnen .............. 24 Philipp Maderthaner feiert mit seinem Campaigning Bureau
kraftwerk Round Table ............ 28 Über Innovationen durch Company Building
Inhalt
RETAIL
Evolution statt Revolution ...... 34 Das Wachstum des heimischen E-Commerce verlangsamt sich
„Warenversorgung ist sicher“ 36
Spar-Vorstand Fritz Poppmeier über die aktuelle Lage des LEH
„Es sind noch alle da!“ ........... 38 S+M Shopping Center Report
Kostenfrei ist Auslaufmodell... 40 EHI-Bestandsaufnahme zur Zukunft der E-Ladestationen
Die Brücke geschlagen .......... 42 Otto eröffnet Showroom im G3
Ein Jahr UniBox ....................... 44 UniGruppe-Eigentümer Andreas Haider zieht eine positive Bilanz
FINANCENET & REAL:ESTATE
Wo Firmen der Schuh drückt 52
Fokus auf Energieversorgung, Steuern und Arbeitsmarkt
Akkus im Trend ........................ 60 IFMS kooperiert mit Makita
HEALTH ECONOMY
F&E zieht kräftig an ................. 62 Krebs und Corona kurbeln die Forschung ordentlich an
Kritik an Influencern ............... 66 Werbung für Ungesundes
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
Der Wert der Innovation ......... 70 Report der Singularity Group
Endlich in der Chefetage ........ 78 IT-Strategieberater Gerald Hübsch über die Schlüsselrolle der IT