medianet 29.04.2022

Page 41

42

RETAIL

Freitag, 29. April 2022

medianet.at

Die Auferstehung nimmt Form an

© Thomas Steinlechner

KARRIERE

Mit „Schlecker+“ soll ein neuer Handelsriese entstehen; nun wurden erste Details des Großprojekts bekannt.

Christoph Andexlinger ACSP Obmannwechsel im Austrian Council of Shopping Places (ACSP): Nach 21 Jahren an der Spitze übergab Stephan MayerHeinisch (67) im Rahmen der Generalversammlung am 20. April an seinen langjährigen Stellvertreter Christoph Andexlinger (51), der bereits im Vorjahr zum neuen Obmann gewählt wurde. Andexlinger ist im Hauptberuf Chief Operations Officer (COO) von Österreichs größten ShoppingCenter-Betreiber SES.

Siegfried Ennsgraber Spar Seit 2014 leitet Siegfried Ennsgraber (53) den Vertrieb Einzelhandel in der Spar-Zentrale Marchtrenk und verantwortet die Zusammenarbeit zwischen Spar und 122 Spar-Kaufleuten; nun wurde dem Mostviertler, der auf über 25 Jahre Firmenzugehörigkeit verweisen kann, vom Vorstand und Aufsichtsrat die Prokura erteilt. Damit ist Ennsgraber neben Rudi Buschberger (Leitung Expan­ sion/Projektentwicklung) zweiter Prokurist in Marchtrenk.

ben –, werde die Firmenzentrale der Schlecker+ GmbH nun in Nordrhein-Westfalen errichtet, davon rund 2.400 m² „Büro- und Sozialfläche“ und 36.000 m² Lager. Von Beginn weg sollen 250 Personen in der Zentrale beschäftigt sein, 160 Arbeitsplätze im Bereich Verwaltung, Einkauf, Kundenservice, Innovation und

WIEN/KITZBÜHEL. Kurz vor dem Jahreswechsel hatte die international agierende Beteiligungsgesellschaft kitzVenture GmbH verkündet, die Marke Schlecker wiederauferstehen lassen zu wollen. 2012 war die Drogeriemarktkette in Konkurs gegangen, eine Dekade später soll sie ihr Comeback feiern – und zwar spätestens Ende Oktober, wie kitzVenture-Geschäftsführer Patrick Landrock nun im Rahmen eines Updates verkündete. Zentrale in Deutschland „Wir sind dabei, ein Milliarden­ unternehmen aufzubauen mit Hunderten Arbeitsplätzen, langfristig sprechen wir sogar von Tausenden“, so Landrock; weil aber die österreichische Politik „die Tragweite einer solchen Firmenansiedlung nie erkannt“ habe – eine Anfrage an das Wirtschaftsministerium im Jänner sei etwa unbeantwortet geblie-

© kitzVenture

© Spar

© APA/Georg Hochmuth

Comeback Vor zehn Jahren verschwand die Marke Schlecker von der Bildfläche, heuer soll sie zurückkehren – und, wenn es nach Investor Patrick Landrock geht, zum europäischen Schwergewicht wachsen.

Patrick Landrock, Geschäftsführer der kitzVenture GmbH.

Entwicklung sowie 90 Arbeitsplätze im Bereich Logistik geschaffen. Große Pläne Hinter den großen Zahlen und Plänen stehen bis dato Verträge für 32 Filialen in Deutschland und sieben in Österreich; parallel dazu soll eine „einzigartige und innovative TechnologiePlattform“ aufgebaut werden, die Online-Shops, Filialen und Direktlieferprozesse steuern soll und an das „ein vollautomatisiertes und mit Robotern gesteuertes Klein- und Großteilelager“ angeschlossen sein werde, wie Landrock ausführt. Auch einen Investor habe man bereits gefunden: „Es konnten schon 150 Mio. Euro auf Basis einer 1,5 Mrd. Euro Bewertung als Wandeldarlehen abgeschlossen werden.“ Die Eröffnung der ersten Filialen und der Startschuss für den Online-Shop ist aktuell für den 20. Oktober geplant. (red)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.